Dahlem - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Sprechstunde des Bürgermeisters

Steglitz-Zehlendorf. Bürgermeister Norbert Kopp bietet auch im November wieder zwei Sprechstunden an. Am Dienstag, 24. November, 16 bis 18 Uhr, empfängt Kopp die Bürger in seinem Büro, Rathaus Zehlendorf, Raum A 131, Kirchstraße 1/3. Am Freitag, 27. November, ist der Bürgermeister im Einkaufscenter Boulevard Berlin, Schloßstraße 10, von 15 bis 16 Uhr, zu sprechen. Die nächsten Sprechstunden können unter  902 99 32 00 erfragt werden. KM

  • Steglitz
  • 16.11.15
  • 51× gelesen

Überall Kameras: Politiker fordern Videoüberwachung für Spielplätze

Berlin. Immer wieder wird über mehr Videokameras diskutiert, die den öffentlichen Raum oder zumindest bestimmte Gefahrenstellen überwachen sollen. Nun geraten Kinderspielplätze in den Fokus. Berliner CDU-Politiker haben angesichts der ermordeten Kinder Mohamed und Elias gefordert, auf Spielplätzen Überwachungskameras zu installieren. Der Täter konnte in diesen Fällen durch Videoaufzeichnungen überführt werden. Die Opposition im Abgeordnetenhaus ist allerdings kritisch – genau wie der Berliner...

  • Charlottenburg
  • 10.11.15
  • 772× gelesen
  • 1

Raus aus der Kohle: Enquete-Kommission empfiehlt Komplettausstieg bis 2030

Berlin. Berlin soll bis 2020 ohne Energie aus Braunkohle auskommen. Das empfiehlt die Enquete-Kommission „Neue Energie für Berlin“. Bis 2030 soll auch mit Steinkohle Schluss sein. „Parallel muss die gesamte Energieversorgung in Berlin konsequent und irreversibel bis 2050 auf Energie aus erneuerbaren und klimaneutralen Energiequellen umgestellt werden“, so die Forderung der Kommission in ihrem Zwischenbericht vom Februar 2015. Berlins Grundversorger Vattenfall betreibt derzeit noch drei...

  • Zehlendorf
  • 03.11.15
  • 332× gelesen
Die Fichtenberg-Oberschule gehört zu den Schulen im Bezirk, die einen großen Sanierungsbedarf hat. | Foto: K. Menge

Hinter jedem Adventstürchen ein Misstand

Steglitz-Zehlendorf. Ein Großteil der Schulen im Bezirk ist in einem jämmerlichen Zustand. „Es muss sich etwas tun“, fordert der Bezirkselternausschuss (BEA) Steglitz-Zehlendorf und ruft gemeinsam mit der Stiftung Bildung zu einer neuen Runde der Adentskalender-Aktion auf. Schon in den vergangenen Jahren machten Schulen während der Vorweihnachtszeit mit der Adventskalender-Aktion auf die Mißstände an den Schulgebäuden aufmerksam. Auch in diesem Jahr soll der neue Adventskalender aufrütteln und...

  • Steglitz
  • 03.11.15
  • 222× gelesen
Das Dokumentenprüfgerät beim Auslesen eines elektronischen Passes. | Foto: Bundesdruckerei
2 Bilder

Neue Waffe gegen Sozialmissbrauch

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat den Kauf von 15 Dokumentenprüfgeräten der Bundesdruckerei beschlossen. Sie sollen in den Bürgerämtern gefälschte Papiere erkennen und verhindern, dass illegale Konten eröffnet und staatliche Leistungen erschlichen werden. Laut Zahlen des Senats hat die Berliner Polizei von 2012 bis Februar 2015 mindestens zehn Fälle von Sozialmissbrauch mithilfe gefälschter Dokumente bearbeitet. Pro Fall betrug der Schaden zwischen 20 000 bis...

  • Dahlem
  • 29.10.15
  • 696× gelesen

Von Bonn nach Berlin: Komplettumzug aller Ministerien ist wieder im Gespräch

Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) plädiert für einen Umzug aller Ministerien von Bonn nach Berlin. Über den Vorschlag ist nun eine Diskussion entbrannt. Alle Ministerien sollen vom Rhein an die Spree kommen. Dafür hat sich Bundesbauministerin Barbara Hendricks in einem Interview mit der „Berliner Zeitung“ ausgesprochen. „Man kann und sollte jetzt einen gesteuerten Prozess beginnen“, sagte sie darin. Dabei solle niemand gedrängt werden; es handele sich um eine mittel- bis langfristige...

  • Zehlendorf
  • 27.10.15
  • 288× gelesen
Das Team des Regionalmanagement Berlin Südwest macht weiter: Klaus-M. Grünke, Reinhard Baumgarten, Sebastian Clausert. | Foto: RMSW

Regionalmanagement bleibt am Ball: Senatsverwaltung erteilt Zusage für Förderung

Steglitz. Das Regionalmanagement Berlin Südwest (RMSW) startete am 1. Oktober 2012 als dreijähriges Projekt mit dem Ziel, den Berliner Südwesten als Zukunfts- und Investitionsstandort nachhaltig zu etablieren. Jetzt wurde das Projekt um weitere drei Jahre verlängert. Das RMSW versteht sich als „Ideenbeschleuniger der Zukunftsregion Berlin Südwest“. Das Team des Regionalmanagement hat in den vergangenen drei Jahren erreicht, dass der Bezirk sich inzwischen im Kreis der zehn Zukunftsorte Berlins...

  • Steglitz
  • 25.10.15
  • 393× gelesen
Durch den Milieuschutz sollen gewachsene Kieze künftig besser geschützt werden. Mit diesem Mittel wird unter anderem die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen erschwert. | Foto: privat

Milieuschutz auf den Weg gebracht

Steglitz-Zehlendorf. Bewohner des Bezirks mit geringem Einkommen sollen zukünftig davor bewahrt werden, wegen zu hoher Mieten aus ihrem angestammten Kiez verdrängt zu werden. Dazu hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einstimmig beschlossen, die Kieze künftig durch Milieuschutz zu sichern. Zum Zwecke des Milieuschutzes sollen künftig Erhaltungssatzungen erlassen werden. Diese können dafür sorgen, dass in einem Kiez die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen erschwert wird. Solche...

  • Steglitz
  • 20.10.15
  • 357× gelesen

„Ehe für Alle“ geht zu weit: Bündnisgrüne müssen sich harte Kritik gefallen lassen

Steglitz-Zehlendorf. Im Ausschuss für Gleichstellung und Gesundheit ist eine Resolution für die „Ehe für Alle“ diskutiert worden. Die Haltung der Grünen hat dabei zu Irritationen geführt. Mit der Resolution fordern SPD und Piraten ein Bekenntnis zur vollständigen Gleichstellung homosexueller Paare. Die Bezirksverordnetenversammlung solle sich dazu positionieren und an alle politisch Verantwortlichen appellieren, den Weg für die Öffnung der „Ehe für Alle“ freizumachen. Bereits im Juli sollte das...

  • Steglitz
  • 15.10.15
  • 185× gelesen

Stadtrat und Bürgermeister mit Sprechstunden

Steglitz-Zehlendorf. Immobilien- und Verkehrsstadtrat Michael Karnetzki (SPD) und Bürgermeister Norbert Kopp (CDU) halten Sprechstunden ab. Karnetzki ist am Donnerstag, 22. Oktober, 16 bis 18 Uhr, in seinem Büro in der Hohenzollernstraße 11, zu sprechen. Terminreservierungen empfohlen unter  902 99 39 01. Der Bürgermeister ist gleich zweimal im Oktober zu sprechen: am Freitag, 23. Oktober, 15 bis 16 Uhr im Einkaufscenter Boulevard Berlin, Schloßstraße 10, und am Dienstag, 27. Oktober, 16 bis 18...

  • Steglitz
  • 15.10.15
  • 127× gelesen

Warten auf neue Verträge: Musikschullehrer schlagen Alarm

Steglitz-Zehlendorf. Vor den Sommerferien wurde die Leo-Borchard-Musikschule von der im Bezirk geltenden Haushaltssperre ausgenommen. Seit September könnten neue Unterrichtsverträge geschlossen werden. Doch getan hat sich kaum etwas. „Eigentlich könnten unbegrenzt neue Verträge abgeschlossen werden“, sagt Dozent Dirk Strakhof. Es gebe aber für mehr als 300 Lehrer nur eine Person für die Bearbeitung dieser Verträge. Die Folge sei ein riesiger Bearbeitungsstau. Wann die neuen Schülerverträge...

  • Zehlendorf
  • 08.10.15
  • 251× gelesen

Bezirksverordnete wollen Insektenhotels

Steglitz-Zehlendorf. Immer mehr natürliche Lebensräume für Insekten gehen verloren. Deshalb setzen sich die Bezirksverordneten für Insektenhotels im Bezirk ein. Nicht nur Honigbienen, sondern auch viele andere Hautflügler wie Hummeln, Wildbienen, Wespen, Florfliegen oder auch Ohrwürmer übernehmen durch Bestäubung eine wichtige Funktion im Naturhaushalt. Viele dieser Insekten bekämpfen auch Schädlinge und tragen zur Bewahrung des ökologischen Gleichgewichts bei. Jedoch gehen immer mehr...

  • Steglitz
  • 29.09.15
  • 110× gelesen

Stillen im Bürgeramt

Steglitz-Zehlendorf. Mütter sollen in den Bürgerämtern und Rathäusern ihre Kinder ungestört stillen können. Dies fordern die Grünen in einem Antrag. Solche Räume soll das Bezirksamt zur Verfügung stellen. Sie sollen gut sichtbar ausgeschildert und jederzeit zugänglich sein. Der Antrag wurde in den Bauausschuss überwiesen. KM

  • Steglitz
  • 28.09.15
  • 85× gelesen

"Wir sind gut vorbereitet"

Steglitz-Zehlendorf. Mit Stand vom 15. September leben 1026 Menschen in Gemeinschafts- und Notunterkünften des Bezirks, die aus ihrem Heimatland geflüchtet sind. Derzeit sind sechs Unterkünfte belegt. Weitere Standorte befinden sich in Prüfung. Auch Turnhallen werden als Notunterkünfte bereitgehalten. Steglitz-Zehlendorf sei auf den anhaltenden Flüchtlingsandrang gut vorbereitet, sagt Bürgermeister Norbert Kopp. Nach seinen Angaben leben Asyl suchende in Unterkünften am Hohenwielsteig 27, an...

  • Steglitz
  • 24.09.15
  • 333× gelesen

Doppelhaushalt verabschiedet: Schwarz-grün setzt Prioritäten im Bereich Jugend und Bildung

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf hat den Doppelhaushalt 2016/2017 mit den Stimmen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen verabschiedet. Die Fraktionen von SPD und Piraten stimmten geschlossen dagegen. Der Haushalt 2016 von Steglitz-Zehlendorf hat ein Volumen von 527 Millionen Euro, im Haushaltsjahr 2017 sind Einnahmen und Ausgaben von knapp 536 Millionen Euro geplant. Damit erreicht der Bezirk rein rechnerisch die vom Land Berlin geforderte schwarze...

  • Dahlem
  • 21.09.15
  • 186× gelesen

Mieter ausgebremst? Neues Gesetz lässt zu viele Ausnahmen zu

Berlin. Überteuerte Mieten sind eine große Belastung für viele Menschen in Berlin. Die Mietpreisbremse soll eigentlich Abhilfe schaffen, doch es gibt viele Ausnahmeregelungen. Seit Juni können sich Bewohner gegen eine unangemessene Miete wehren. Das "Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten" schreibt vor, dass die Miete bei einem neuen Vertrag nicht mehr als zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen darf. Dies kann man anhand des Berliner...

  • Zehlendorf
  • 15.09.15
  • 813× gelesen
  • 1

Sprechstunden der Stadträte und des Bürgermeisters

Steglitz. Nach der Sommerpause laden wieder alle Bezirkspolitiker zu Bürgersprechstunden ein. Den Anfang macht Christa Markl-Vieto, Stadträtin für Jugend, Gesundheit, Umwelt und Tiefbau. Sie ist am Mittwoch, 9. September, von 16.30 bis 18 Uhr in der Jugendfreizeiteinrichtung G. Marshall in der Marshallstraße 3, anzutreffen. Eine Terminreservierung wird empfohlen unter  902 99 43 01. Die Sprechstunde von Frank Mückisch, Stadtrat für Soziales und Stadtentwicklung, findet am Donnerstag, 10....

  • Steglitz
  • 04.09.15
  • 115× gelesen

SPD lädt zum Feiern und Diskutieren ein

Steglitz-Zehlendorf. Die SPD Steglitz-Zehlendorf lädt noch bis 12. September zu zahlreichen Veranstaltungen zum Mitmachen ein. Das Programm ist vielfältig: Es findet ein Kinderfest statt, es gibt Diskussionsrunden, Lesungen und einen Stadtrundgang und ein Kino-Film wird gezeigt. „Die SPD ist mit ihren über 2000 ehrenamtlichen Mitgliedern das ganze Jahr über aktiv. In dieser Woche bündeln wir unsere Aktivitäten und freuen uns, mit an Politik interessierten Bürgern ins Gespräch zu kommen“, sagt...

  • Steglitz
  • 03.09.15
  • 139× gelesen
Dr. Jörg Eggers wird am 11. September an der Podiumsdiskussion zur Eröffnung der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements teilnehmen. | Foto: BVDA/Bernd Brundert

Interview mit Dr. Jörg Eggers, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter

Berlin. Dr. Jörg Eggers ist seit Oktober 2011 Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA). Der Verband ist zum dritten Mal Medienpartner der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements. Über diese Kooperation sprach unsere Reporterin Anett Baron mit ihm.Herr Eggers, was machen Sie am 11. September 2015? Jörg Eggers: An diesem Tag feiern wir in Berlin den Beginn der diesjährigen Woche des Bürgerschaftlichen Engagements und geben den Startschuss für mehr als 1000...

  • Mitte
  • 25.08.15
  • 979× gelesen
  • 1

Acht Wochen warten: Termine in Bürgerämtern werden zum Kauf angeboten

Berlin. Es ist gerade einmal zwölf Monate her, dass viele Bürgerämter auf ein reines Termingeschäft umgestellt hatten. Wer einen Reisepass oder einen Personalausweis beantragen oder seinen Wohnsitz melden wollte, musste telefonisch oder online einen Termin vereinbaren. Doch momentan sind die Ämter bis Ende September ausgebucht. Grund ist die Personalsituation. Deshalb besteht in allen Ämtern mittlerweile wieder die Möglichkeit, auch ohne Termin vorbeizukommen. Doch das bedeutet, dass man lange...

  • Reinickendorf
  • 25.08.15
  • 543× gelesen

Containerdorf am Ostpreußendamm für besonders schutzbedürftige Flüchtlinge

Lichterfelde. Das Containerdorf am Ostpreußendamm 108 wächst. Am 15. August wurde hier das Richtfest für die Flüchtlingsunterkunft gefeiert. Es wurde ein erster Einblick in die zukünftige Herberge für die rund 300 Menschen gewährt. Die Unterkunft in Lichterfelde soll etwas Besonderes werden und gilt jetzt schon beim Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) als Vorzeigeobjekt. Betrieben wird es von dem gemeinnützigen Verein „Milaa – Miteinander leben, aber anders“, einer Tochter des...

  • Steglitz
  • 20.08.15
  • 1.110× gelesen
Sie waren bei der Präsentation der Studienergebnisse dabei: Staatssekretärin Hella Dunger-Löper, Susanna Kahlefeld, Vorsitzende des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement, Oliver Igel, Bürgermeister von Treptow-Köpenick, und Thomas Klie vom Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung (von rechts). | Foto: Schilp

Senat plant Online-Plattform "Mein.berlin.de" für Bürgerbeteiligungen

Berlin. "Engagiert in Berlin" heißt eine Studie, die das Bezirksamt Treptow-Köpenick in Abstimmung mit dem Senat in Auftrag gegeben hatte. Projekte und Angebote für Engagierte in vier Bezirken wurden verglichen, Handlungsempfehlungen und Ziele formuliert. Gute Beispiele gibt es reichlich. Genannt seien drei: Die Charlottenburg-Wilmersdorfer waren die ersten, die mit "Willkommen in Westend" ein Bündnis für Flüchtlinge gründeten. In Lichtenberg gibt es den FAN-Beirat, der sich um...

  • Mitte
  • 18.08.15
  • 700× gelesen

Volksfest sucht Festplatz: Der Vorschlag Tempelhofer Feld ist im Senat umstritten

Berlin. Am 16. August ging das Deutsch-Amerikanische Volksfest zu Ende. Es wurde zum letzten Mal an der Heidestraße in der Nähe des Hauptbahnhofs ausgerichtet. Wegen der geplanten Bauprojekte steht der Standort nicht mehr zur Verfügung. Veranstalter Thilo-Harry Wollenschläger hält das Tempelhofer Feld für den idealen Standort. Seit einiger Zeit sammelt er Unterschriften für den Umzug dorthin. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hatte schon als Stadtentwicklungssenator sein...

  • Reinickendorf
  • 18.08.15
  • 348× gelesen
  • 1

Kein Geld für Mädchen und junge Frauen

Steglitz. Der Bezirk braucht ein Mädchen- und Frauenzentrum. Wie in anderen Bezirken auch, soll mit der Einrichtung eine Anlaufstelle für benachteiligte Frauen und Mädchen entstehen. Bisher stehen weder Konzept noch Standort. Auch der Investitionsbedarf liegt nicht vor. Im Bezirk gibt es in vielen Einrichtungen Angebote für Mädchen. Doch ein eigenes Zentrum für Beratung und Förderung steht Mädchen und jungen Frauen nicht zur Verfügung. Wie immer hapert es am fehlenden Geld, heißt es. Dabei...

  • Steglitz
  • 14.08.15
  • 271× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.