Ausstellung zeichnet wichtigste Stationen der DDR-Jugendkultur nach

Zur Punkkultur in der Erlösergemeinde gehörten auch bemalte Transparente und Bier, weiß der Historiker Dirk Moldt. | Foto: Wrobel
  • Zur Punkkultur in der Erlösergemeinde gehörten auch bemalte Transparente und Bier, weiß der Historiker Dirk Moldt.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Von den Jugendlichen im Lichtenberger Tunnel in den 1960er Jahren über den Jugendklub "Napf" bis zum Konzert von "Sperma-Combo": die multimediale Ausstellung im Museum Lichtenberg zeigt die Geschichte der Jugendkultur in der DDR.

"Punksein, das war eine Lebenshaltung", weiß Historiker Dirk Moldt. "Wir hatten ein anarchisches Weltbild. Allein schon das Aussehen der Punks war eine Provokation." Der 51-Jährige war in den 1980er-Jahren als Hippie-Punk in Ost-Berlin unterwegs, erinnert sich noch gut an Abende im Professor-Fischer-Haus, das Bier im "Leichenkeller", Tee im Jugendklub "Napf", Konzerte in der Erlöserkirche in der Nöldnerstraße. "In der Jugendkultur ging es um mehr als den Generationskonflikt", so Moldt. "Die Jugendlichen waren politisiert."

Allein die Unangepasstheit ließ sie schon mit den SED-Doktrin aneinandergeraten. 1957 formulierte der Zentralrat der FDJ, "ein junger Erbauer des Sozialismus zeichnet sich durch Treue zur Sache der Republik aus." Im Dienst dieser Sache standen auch kurze Haare, konventionelle Kleidung und nicht zuletzt konformes Verhalten. Wer sich widerspenstig gab, geriet zugleich auch immer in den Verdacht des politischen Widerstands. "Widerspenstig und widerständig - Jugendkultur in Lichtenberg von 1960 bis 1990" heißt deshalb auch die Ausstellung. Sie zeichnet nicht nur die Musik von der Beatszene über Sinti-Musik bis hin zum Punk nach, sondern auch, wie und wo die jeweilige Jugendkultur in Lichtenberg ausgelebt wurde. Dabei traten die Gruppen in vielfältiger Form auf, zuletzt wurden sie auch von Aktivisten der Gleichberechtigung für Frauen und Homosexuelle flankiert.

Wie schnell eine eher unpolitische Protestkultur von Jugendlichen mit der SED-Diktatur kollidierte, ist zu Beginn der Zeitachse in der Ausstellung abzulesen. So etwa entwickelte sich schon in den 1960er-Jahren der Fußgängertunnel am Lichtenberger Bahnhof zum bekannten Treffpunkt der Beatszene. Die "Langhaarigen" wurden dabei nicht nur von der Polizei angegangen. Auch viele Bürger fühlten sich durch das "rowdyhaftes Verhalten" der Jungen provoziert. "Die Gesellschaft in der DDR war extrem intolerant", weiß Dirk Moldt.

So bedeutete jugendlicher Protest oft auch den Ausschluss aus der Gesellschaft. Auflehnung mündete nicht nur im Fingerzeig der Nachbarn, sondern auch in herabwürdigende Bestrafung wie Zwangsarbeit, Überstellung in Umerziehungsheime oder Wegschluss in Gefängnissen. Eine Abweichung von der ideologisch festgelegten Norm wurde oft als "asoziale Lebensweise" verfolgt.

Mit so mancher Sache musste sich der Staat allerdings abfinden: "Irgendwann wurden selbst die Langhaarigen hoffähig", resümiert Moldt. Deshalb brachten Jugendliche Protest beispielsweise als Punks mit selbst gebastelten Ansteckern aus Bierflaschenkorken und bunte Haaren zum Ausdruck. Ende der 1980er-Jahre mündete dieser Protest schließlich auf die Straße und verschmolz mit der Bürgerbewegung in die friedliche Revolution. Doch der Beitrag der Jugendlichen bleibt bis heute zu wenig beachtet, findet Moldt. "Viele Jugendgruppen wirkten an der DDR-Opposition mit. Darunter die Alösa-Punks, die sich gegen den Wahlbetrug 1989 richteten." Die Geschichte ihrer Bewegung zeigt die Ausstellung anhand von Flugblättern, "Fanzines" und bemalten Stoffbahnen.

Die Ausstellung im Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, ist bis 30. April Dienstag bis Freitag sowie Sonntag 11 bis 18 Uhr zu sehen. Eintritt frei. Informationen unter www.museum-lichtenberg.de.
Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 235× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 997× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 651× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.141× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.030× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.