Die soziale Ungleichheit nimmt zu

Hanna Haupt vom Sozialwissenschaftlichen Institut Berlin-Brandenburg stellt die ersten Ergebnisse der Studie vor. | Foto: hari
  • Hanna Haupt vom Sozialwissenschaftlichen Institut Berlin-Brandenburg stellt die ersten Ergebnisse der Studie vor.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn-Hellersdorf. Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auf. Damit verbunden unterscheidet sich das Lebensgefühl zwischen den Großsiedlungen und den Siedlungsgebieten immer stärker.

Den Menschen höheren Alters im Bezirk geht es meist gut. Sie fühlen sich in ihrer Lebenssituation wohl. 67 Prozent sind mit den Lebensbedingungen in ihrem Wohngebiet zufrieden und sehr zufrieden. Das sind neun Prozent mehr als im Jahr 2010. Dies sind erste Ergebnisse der Studie „50 und älter in Marzahn-Hellersdorf 2015“ vom Sommer vergangenen Jahres. An der Umfrage beteiligten sich 1677 von 10 000 angeschriebenen Menschen im Bezirk.

Die Studie benennt auch klare Unterschiede. So äußert sich nur etwas mehr als die Hälfte der Älteren in Marzahn-Nord zufrieden mit dem Leben. In Mahlsdorf sind es 76 Prozent, also drei Viertel der Befragten.

Die meisten Älteren haben vom wirtschaftlichen Aufschwung der zurückliegenden Jahre profitiert. Das durchschnittliche Hauhaltseinkommen hat sich seit 2010 um 400 Euro auf 2300 Euro erhöht. Die Arbeitslosigkeit bei den Älteren zwischen 50 bis 65 Jahren hat sich seit 2005 halbiert. Sie ist von 22 auf elf Prozent gesunken. Das bringt Punkte auch bei künftigen Rentenzahlungen.

Von der Aufwärtsentwicklung abgekoppelt sind viele Seniorenhaushalte in den Großsiedlungen. Hier leben viele Langzeitarbeitslose. Allgemein beträgt die Arbeitslosigkeit in Marzahn-Nord rund 29 Prozent und in Hellersdorf-Nord rund 22 Prozent. In Kaulsdorf und in Mahlsdorf liegt sie bei nur zwei Prozent. Gerade in den Großsiedlungen haben viele Ältere nur eine geringfügige, schlecht bezahlte Beschäftigung. „Wir stellen eine zunehmende soziale Ungleichheit fest“, sagt Hanna Haupt vom Sozialwissenschaftlichen Institut Berlin-Brandenburg.

Mit dem geringeren Arbeitseinkommen wächst das Armutsrisiko. 17 Prozent der Menschen zwischen 50 und 65 Jahren im Bezirk sind davon bedroht. Sie haben eine geringere Qualifikation oder Migrationshintergrund oder sind Alleinerziehende. Wer länger arbeitslos ist, der wird als Rentner mit fast 90-prozentiger Sicherheit zum Sozialfall. hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Wenn Sie Ihren eigenen Willen in einer Patientenverfügung niederzuschreiben, erhalten Sie die größte Sicherheit, dass das, was geschieht, Ihren eigenen Weisungen und Vorstellungen entspricht.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Wir informieren Sie
Patientenverfügung und Vorsorge

Wer denkt schon gerne an einen Unfall oder sein Ableben? Doch wenn der Notfall eintritt, stehen unsere Angehörigen vor einer großen Herausforderung. Um ihnen diese Last und Verantwortung zu erleichtern, ist eine Patientenverfügung wichtig. Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist, seinen eigenen Willen in einer Patientenverfügung niederzuschreiben. Dadurch erhalten Sie die größte Sicherheit, dass das, was geschieht, Ihren eigenen Weisungen und Vorstellungen entspricht. Ihre Ärzte und...

  • Hermsdorf
  • 08.05.24
  • 265× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Chronische Bauchschmerzen können das Leben stark beeinträchtigen.

Lösungsansätze
Chronische Bauchschmerzen verstehen

Chronische Bauchschmerzen sind definiert als konstante oder wiederkehrende Schmerzen, die drei Monate oder länger anhalten und das Leben stark beeinträchtigen können. Aber was steckt hinter diesen Schmerzen? Die möglichen Ursachen sind vielfältig und erfordern häufig eine umfangreiche Diagnostik. Rund 30 % der Betroffenen erhalten nach dem Hausarztbesuch keine spezifische Diagnose. Doch warum ist das so? Wir laden Sie ein, mehr über chronische Bauchschmerzen zu erfahren, warum eine Koloskopie...

  • Hermsdorf
  • 10.05.24
  • 94× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.