So funktionieren Lichtkamine

Innenliegende Badezimmer haben häufig kein Fenster. Tageslicht kann dort ein sogenannter Lichtkamin bringen. | Foto: TALIS Tageslichtsysteme
2Bilder
  • Innenliegende Badezimmer haben häufig kein Fenster. Tageslicht kann dort ein sogenannter Lichtkamin bringen.
  • Foto: TALIS Tageslichtsysteme
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Sich in einem fensterlosen Badezimmer zu schminken, ist schwierig - auch mit guter künstlicher Beleuchtung. Dunkle Treppenhäuser sind die unbeliebtesten Räume im Haus. Aber es gibt für diese Räume eine Alternative zu Kunstlicht. Dort, wo sich keine normalen Fenster einbauen lassen, fangen Lichtkamine das Tageslicht auf dem Dach ein und bringen es in die dunklen Zimmer.

Solche Tageslichtsysteme bieten in Deutschland verschiedene Hersteller unter Namen wie Lichtkamin, Solarspot, Skytube oder Tageslicht-Spot an. Doch trotz unterschiedlicher Bezeichnungen bestehen sie im Wesentlichen aus den gleichen Elementen: dem Sammler, der lichtleitenden Röhre und der Streulinse zur Verteilung im Raum."Bei Tageslichtkaminen wird das Licht von einer auf dem Dach installierten Acrylglaskuppel eingefangen", erläutert Manfred Gunkel von Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks in Köln. Ihre halbrunde Form sorge für den größtmöglichen Tageslichteinfall von allen Seiten, und Regenwasser läuft schnell von der Fläche ab. Prismen unter dem Glas leiten das Licht in eine Röhre. Deren Beschichtung wiederum spiegelt und lenkt es weiter nach unten. Am Ende der Röhre verteilt eine Streulinse das Licht im Raum.

"Lichtkamine können immer dort, wo weder Dachflächenfenster noch Lichtkuppeln möglich sind, installiert werden", erklärt Gunkel. Sie lassen sich in flache wie geneigte Dächer einbauen. Dafür wird das Dach an einer Stelle geöffnet. Der Handwerker muss alle Schichten durchbrechen: Dachdeckung, Unterspannbahn, Dämmung, im Weg liegende Sparren und die innen liegende Dampfsperre. Für Privathäuser empfiehlt der Dachdeckerexperte Systeme mit einem Rohrdurchmesser von 20 bis 30 Zentimetern. Selbst über mehrere Meter und um Windungen herum können die Röhren das Tageslicht ins Innere des Hauses leiten. Doch bei ihrem Einbau gebe es einiges zu beachten, erläutert Horst Lenz, Präsident der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz in Mainz. Sind die Lichtkamine schlecht gedämmt, gibt es Wärmebrücken. Ist der Einbau grundsätzlich fehlerhaft, könne sich im Inneren des Systems Kondenswasser bilden. Dann gelangt weniger Licht in den Raum.

Vor dem Einbau, den stets ein Fachbetrieb übernehmen sollte, empfiehlt die Ingenieurkammer eine energetische Beratung. Denn durch eine gute Dämmung und die optimale Nutzung des Tageslichts lassen sich Heiz- und Stromkosten sparen. Ein fachgerecht eingebautes Tageslichtsystem ist laut Ingenieurkammer wartungsfrei. Im Inneren könne sich kein Dreck absetzen, und auch das Äußere der durchsichtigen Kuppel verschmutze kaum.

Für Ulrich Zink vom Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung (BAKA) ist ein Tageslichtleitsystem nicht unbedingt die erste Wahl. Er rät in jenen Räumen, die direkt unter dem Dach liegen, Dachflächenfenster, Lichtbänder oder Lichtkuppeln einzubauen. Und selbst dort, wo das nicht möglich ist, sollten Hausbesitzer sich überlegen, ob sich der Aufwand für einen Lichtkamin lohnt: In Toilettenräumen etwa halte man sich nur begrenzte Zeit auf. Dort reiche künstliche Beleuchtung.

dpa-Magazin / mag
Innenliegende Badezimmer haben häufig kein Fenster. Tageslicht kann dort ein sogenannter Lichtkamin bringen. | Foto: TALIS Tageslichtsysteme
Durch eine Kuppel oder ein Fenster auf dem Dach und über eine beschichtete Röhre wird Tageslicht in Räume gelenkt, die kein Fenster haben. | Foto: VELUX Deutschland
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Wenn Sie Ihren eigenen Willen in einer Patientenverfügung niederzuschreiben, erhalten Sie die größte Sicherheit, dass das, was geschieht, Ihren eigenen Weisungen und Vorstellungen entspricht.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Wir informieren Sie
Patientenverfügung und Vorsorge

Wer denkt schon gerne an einen Unfall oder sein Ableben? Doch wenn der Notfall eintritt, stehen unsere Angehörigen vor einer großen Herausforderung. Um ihnen diese Last und Verantwortung zu erleichtern, ist eine Patientenverfügung wichtig. Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist, seinen eigenen Willen in einer Patientenverfügung niederzuschreiben. Dadurch erhalten Sie die größte Sicherheit, dass das, was geschieht, Ihren eigenen Weisungen und Vorstellungen entspricht. Ihre Ärzte und...

  • Hermsdorf
  • 08.05.24
  • 264× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Chronische Bauchschmerzen können das Leben stark beeinträchtigen.

Lösungsansätze
Chronische Bauchschmerzen verstehen

Chronische Bauchschmerzen sind definiert als konstante oder wiederkehrende Schmerzen, die drei Monate oder länger anhalten und das Leben stark beeinträchtigen können. Aber was steckt hinter diesen Schmerzen? Die möglichen Ursachen sind vielfältig und erfordern häufig eine umfangreiche Diagnostik. Rund 30 % der Betroffenen erhalten nach dem Hausarztbesuch keine spezifische Diagnose. Doch warum ist das so? Wir laden Sie ein, mehr über chronische Bauchschmerzen zu erfahren, warum eine Koloskopie...

  • Hermsdorf
  • 10.05.24
  • 92× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.