Ausstellung zur Grenzgeschichte am Spreeufer

Die einstige Hinterlandmauer an der Eisfabrik. Bewohner des Tipi-Dorfes haben Bilder an die Wand gehängt. | Foto: Dirk Jericho
  • Die einstige Hinterlandmauer an der Eisfabrik. Bewohner des Tipi-Dorfes haben Bilder an die Wand gehängt.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Der ehemalige Grenzbereich an der Schillingbrücke wurde nach der Wende Epizentrum der Techno- und Clubbewegung. Die Ausstellung "Erinnerungsräume Berliner Mauer und Clubkultur" bringt diese unterschiedlichen Ebenen der Geschichte zusammen.

Bootsbunker, Postenweg, Stacheldrahtzaun oder Beobachtungsposten - am Uferstreifen hinter der Eisfabrik zwischen Schillingbrücke und Michaelkirchstraße sind noch zahlreiche Relikte der DDR-Grenzanlagen erhalten. Wo einst scharf geschossen wurde und Menschen bei Fluchtversuchen zu Tode gekommen sind, hat sich nach dem Fall der Mauer eine neue Clubkultur und Partyzone entwickelt.

"Im unmittelbaren Umfeld von wenigen hundert Metern bildeten hier Clubs wie der Planet, das Deli, die Maria, die Bar 25, das Kater Holzig und das Kiki Blofeld ein Epizentrum dieser Bewegung", sagt Eberhard Elfert. Den Historiker interessieren diese unterschiedlichen Ebenen der Geschichte. Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls hat Elfert die Ausstellung "Erinnerungsräume Berliner Mauer und Clubkultur" konzipiert, die am 9. November um 18 Uhr im "neu west berlin" in der Köpenicker Straße 55 eröffnet wird. "Die einen erinnern sich an wilde Partys, wenn sie an diesem Ort sind, die anderen an die schlimme Mauergeschichte", so Elfert. Beide Sichtweisen seien wichtig.

Er kämpft für den Erhalt der noch vorhanden Mauerreste und möchte diese in ein Gedenkkonzept integrieren. Einen "Erinnerungsort für die Mauer und die Technokultur" nennt er das. Der Bezirk plant einen öffentlichen Spreeuferweg zwischen Märkischem Ufer und Schillingbrücke. Auch der Bebauungsplan "Holzufer" ist in Arbeit. Dass das Thema Erhalt der noch vorhandenen Grenzanlagenreste auch politisch angekommen ist, zeigt, dass der BVV-Stadtentwicklungsausschuss am 3. Dezember vor Ort im alten Bootsbunker der Grenztruppen tagt. "Es wird jetzt auch diskutiert, die Erinnerung an die Clubkultur und die Mauergeschichte zu verbinden", freut sich Elfert.

In der Ausstellung sind historische und aktuelle Fotos sowie Pläne zur geplanten Umgestaltung zu sehen. Zur Eröffnung am 9. November werden draußen Filme zur elektronischen Musik gezeigt, die mit der Clubkultur und dem Ort verbunden sind; unter anderem "Party auf dem Todesstreifen" und der Technofilm "Berlin Calling" mit DJ Paul Kalkbrenner als Hauptdarsteller.

Die Ausstellung wird vom Bezirksamt gefördert ist bis zum 23. November täglich von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Wenn Sie Ihren eigenen Willen in einer Patientenverfügung niederzuschreiben, erhalten Sie die größte Sicherheit, dass das, was geschieht, Ihren eigenen Weisungen und Vorstellungen entspricht.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Wir informieren Sie
Patientenverfügung und Vorsorge

Wer denkt schon gerne an einen Unfall oder sein Ableben? Doch wenn der Notfall eintritt, stehen unsere Angehörigen vor einer großen Herausforderung. Um ihnen diese Last und Verantwortung zu erleichtern, ist eine Patientenverfügung wichtig. Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist, seinen eigenen Willen in einer Patientenverfügung niederzuschreiben. Dadurch erhalten Sie die größte Sicherheit, dass das, was geschieht, Ihren eigenen Weisungen und Vorstellungen entspricht. Ihre Ärzte und...

  • Hermsdorf
  • 08.05.24
  • 263× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Chronische Bauchschmerzen können das Leben stark beeinträchtigen.

Lösungsansätze
Chronische Bauchschmerzen verstehen

Chronische Bauchschmerzen sind definiert als konstante oder wiederkehrende Schmerzen, die drei Monate oder länger anhalten und das Leben stark beeinträchtigen können. Aber was steckt hinter diesen Schmerzen? Die möglichen Ursachen sind vielfältig und erfordern häufig eine umfangreiche Diagnostik. Rund 30 % der Betroffenen erhalten nach dem Hausarztbesuch keine spezifische Diagnose. Doch warum ist das so? Wir laden Sie ein, mehr über chronische Bauchschmerzen zu erfahren, warum eine Koloskopie...

  • Hermsdorf
  • 10.05.24
  • 90× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.