Rahnsdorf - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Das Tipi am Kanzleramt zeigt wieder "Cabaret – Das Berlin-Musical". Deliah Stuker, Mogens Eggemann, Paulian Plucinski, Kiara Brunken, Sarah Fleige (v.l.). | Foto: Barbara Braun / TIPI AM KANZLERAMT
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Cabaret – Das Berlin-Musical"

50. Geburtstag feiert "Cabaret – der Film" mit Liza Minnelli in diesem Jahr, sechs Jahre älter ist das Broadway-Stück. Das Tipi am Kanzleramt feiert die Wiederaufnahme nach zwei Jahren unfreiwilliger Pause: "Cabaret – das Musical" kann wieder klingen, das Ensemble darf singen, tanzen und spielen bis in die Puppen. "Cabaret" beschreibt und vergrößert einen Zeitausschnitt im Übergang: Berlin als die tolerante, kunst- und vergnügungslastige Metropole auf der einen Seite, zum anderen die elende,...

  • Tiergarten
  • 11.08.22
  • 1.123× gelesen
Am 13. August wird wieder das Fischer- und Fährmannfest gefeiert. | Foto: Heimatverein Köpenick/Drescher
2 Bilder

111 Jahre Rahnsdorfer Ruderfähre
Heimatverein Köpenick lädt zum Fischer- und Fährmannfest

Am Sonnabend, 13. August, geht es im alten Fischerdorf Rahnsdorf hoch her. Nach zweijähriger Coronapause lädt der Heimatverein Köpenick wieder zum traditionellen Fischer- und Fährmannfest. In diesem Jahr gibt es sogar zwei Gründe mehr, zünftig zu feiern. Die BVG-Fährlinie F 24, Deutschlands einzige Ruderfähre im Linienverkehr, begeht ihr 111. Jubiläum. Und nun gibt es auch offiziell die erste Müggelseefischerin. Maria Thamm, Tochter von Fischermeister Andreas Thamm, hat vor wenigen Tagen ihre...

  • Rahnsdorf
  • 10.08.22
  • 1.090× gelesen

Kunstwoche für die Jugend Berlins

Berlin. Vom 2. bis 11. September finden für Kinder und Jugendliche in ganz Berlin eine Woche lang kostenlose Workshops der Kommunalen Galerien Berlin (KGB) statt. Die seit 2014 jährlich stattfindende KGB-Kunstwoche bietet jungen Menschen in verschiedenen Orten in Berlin die Möglichkeit, in verschiedene Formen der Kunstproduktion einzutauchen und die kommunalen Galerien Berlins, welche Einrichtungen der Bezirksämter sind, kennenzulernen. Kinder, Jugendliche, Familien, Schul- und Kitagruppen...

  • Mitte
  • 10.08.22
  • 92× gelesen
Andreas Wetzel von Stromnetz Berlin sowie Bettina Strehlau, Katharina Maak und Marianne Eulitz  von der Jakobusgesellschaft bei der Einweihung des neuen Wegweisers auf dem Jakobsweg. | Foto:  Stromnetz Berlin

Immer der gelben Muschel folgen
Stromverteilerkästen weisen Jakobspilgern den Weg durch Berlin

Vor dem Hauptbahnhof weisen jetzt zwei Stromkästen den Weg in Richtung Santiago de Compostela. Die von dort aus 2971 Kilometer entfernte nordspanische Stadt ist Ziel aller Pilger auf dem Jakobsweg. Jedes Jahr machen sich Hunderttausende aus aller Welt auf die historische Pilgerroute. Die Firma Stromnetz Berlin hat bereits weitere ihrer insgesamt 17 200 Berliner Stromkästen mit gelber Muschel auf blauem Grund (Symbol für den Jakobsweg) zu Wegweisern mit Entfernungsangabe gestaltet. Seit zwei...

  • Mitte
  • 09.08.22
  • 325× gelesen

Drei Dekaden Berlin fotografiert

Berlin. Thomas Platow hat den Wandel der Stadt seit dem Mauerfall mit seiner Kamera dokumentiert und viele politische Termine fotografisch festgehalten. Er war von 1990 bis 2021 bei der Landesbildstelle Berlins und später beim Landesarchiv Berlin beschäftigt und hat in seinem Job als Senatsfotograf über 30 Jahre lang die baulichen Veränderungen und das politisch-gesellschaftliche Leben von Grüner Woche bis zu Staatsbesuchen festgehalten. Im Roten Rathaus wird ihm zu Ehren die Ausstellung „Drei...

  • Mitte
  • 07.08.22
  • 150× gelesen

Musikalischer Kindertag

Berlin. Das internationale, jährlich am Gendarmenmarkt stattfindende Jugendorchesterfestival Young Euro Classic lädt für Sonntag, 14. August, zu einem Kindertag im Konzerthaus Berlin ein. Seit 2019 bietet das Festival im Rahmen ihres Programms "Next Generation" musikalische und kulturelle Förderung für die jüngste Generation an. In diesem Jahr werden unter dem Motto "Mitmachen und Entdecken" Konzerte für Kinder ab drei und sechs Jahren sowie diverse Workshops, in denen sich die Kinder an...

  • Mitte
  • 04.08.22
  • 99× gelesen
Charly Hübner eröffnet mit Lina Beckmann die neue Lesereihe im Berliner Dom. | Foto: Peter Hartwig
Aktion 8 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Meisterhaftes aus dem Berliner Dom"

Die neue Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“ startet im September mit fünf Terminen und ist hochkarätig besetzt. Jeder der mitwirkenden Schauspieler hat sich vor seiner Textauswahl mit dem für Lesungen ungewöhnlichen Veranstaltungsort beschäftigt und anschließend eine entsprechende Wahl an Schriften getroffen. Charly Hübner liest mit Lina Beckmann am 17. September aus John Bergers Roman „Einst in Europa“. Das Ehepaar ist sowohl aus TV- und Filmproduktionen, aber auch durch...

  • Mitte
  • 28.07.22
  • 932× gelesen
Thomas Bulgrin ist mit diesem Foto von der Oranienburger Sraße dabei. Wo in der Stadt wird das Stimmungsbild hängen? | Foto:  dubistamzug
3 Bilder

Private Botschaften auf Werbewänden
Kunstprojekt „Du bist am Zug“ bringt Bürgerbilder groß raus

Bis Ende August werden auf 1500 City-Light-Plakaten der Werbefirma Wall Bilder, Sprüche oder Gedanken von Berlinern gezeigt. Die Initiatoren der einmaligen Mitmachaktion „Du bist am Zug“ wollen so die Stimmen der Menschen in der Stadt sichtbar machen. Eine Tram auf der Oranienburger Straße in der Abendsonne, ein knutschendes Paar im U-Bahnhof, ein weißes Blatt mit dem Satz „Legen Sie Gurken ein“, zwei Berliner mit Bierflasche, Zeichnungen und jede Menge Friedensmotive und Botschaften zu...

  • Mitte
  • 24.07.22
  • 409× gelesen
Norbert Wohlan | Foto:  privat

Wer wird der nächste Oldie-Superstar?
Gesangstalente 60 plus können sich bis Ende August bewerben

Ein Gesangswettbewerb der besonderen Art ist die Show „Oldie-Superstar 60 +“. Was Entertainer und Moderator Norbert Wohlan (besser bekannt als NORBI) 2008 erstmals auf die Beine gestellt hat, begeistert Jung und Alt.   Nun wird es eine neue Auflage des Gesangswettbewerbs geben. Am Senioren-Song-Contest können alle Menschen teilnehmen, die mindestens 60 Jahre alt sind und ihr Gesangstalent beweisen möchten. Entertainer Norbert Wohlan präsentiert im Herbst in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt...

  • Lichtenrade
  • 19.07.22
  • 432× gelesen
Bei "Mille Fiori" gilt es, mit einer Mischung aus Strategie und Taktik, den besten Weg zu einer erfolgreichen Glas-Dynastie zu finden. | Foto: Schmidt Spiele
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Farbenfroher Punktesegen: „Mille Fiori“ – Glasklare Verhältnisse

An dieser Stelle konnten bereits verschiedene Legespiele vorgestellt werden, in denen jeder Teilnehmer seine eigene Auslage optimal zu gestalten versucht. Erinnert sei nur an „Calico“, „Cascadia“ und „Paris – Stadt der Lichter“. Ganz anders dagegen jetzt in „Mille Fiori“, wo alle auf demselben Terrain um punktträchtige Felder konkurrieren. Der entsprechend große Spielplan ist in fünf Gebiete unterteilt, die auf unterschiedliche Weise Siegpunkte liefern und Extrazüge erlauben. Neben sofort...

  • Kreuzberg
  • 08.07.22
  • 90× gelesen

36 erste Plätze für die Hauptstadt

Berlin. Beim 59. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Oldenburg im Juni haben von den 110 in den Regionalwettbewerben qualifizierten jungen Berliner Musikern 36 einen ersten Preis geholt. Hinzu kommen 40 zweite Preise und 31 dritte Preise, wie der Landesmusikrat Berlin mitteilt. Am 27. August um 17 Uhr gibt eine Auswahl der Ausgezeichneten im Festsaal des Roten Rathauses ein Konzert. Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich auf https://www.survio.com/survey/d/S6X4W8M8N9M7F9L7X. DJ

  • Mitte
  • 30.06.22
  • 61× gelesen

Kostenlos ins Theater

Berlin. Der vom Senat geförderte Verein KulturLeben Berlin vermittelt kostenlose Karten für Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringen Einkünften. Ehrenamtliche Mitarbeiter bieten die Karten, die in Theatern, Museen oder Konzerthäusern nicht verkauft wurden, den Kulturgästen im persönlichen Telefonat an. Wer das nutzen möchte, muss sich als Kulturgast registrieren und seine Bedürftigkeit (geringes Einkommen, Hartz IV, Student etc.) nachweisen. Nach Möglichkeit bekommen die Gäste zwei...

  • Mitte
  • 26.06.22
  • 315× gelesen

Chorkonzerte mit und für Flüchtlinge

Berlin. Der Diplomatische Chor Berlin lädt zu zwei Konzerten mit und für Flüchtlinge aus der Ukraine ein. Gegründet wurde der Diplomatic Choir of Berlin 2013 von Barbara Leifer, Absolventin des New Yorker Konservatoriums Juilliard School. „Musik kennt keine Grenzen und verbindet alle“, sagt die gebürtige Amerikanerin. Dem Chor gehören Mitglieder des Diplomatischen Corps, Mitarbeiter der Vertretungen und des Außenministeriums sowie Berliner an. Derzeit proben auch acht Ukrainer im 45-köpfigen...

  • Weißensee
  • 16.06.22
  • 123× gelesen
Der doppelseitige Spielplan von "Stich Rallye" bietet zwei abwechslungsreiche Strecken zur Auswahl an. Wer mit seinem Auto zuerst die Ziellinie ein zweites Mal überquert, gewinnt. Mit den Rallye-Karten und den Punkten der Motor-Tableaus werden die Autos in Bewegung gebracht. | Foto:  AMIGO
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Gute Stiche, schnelle Flitzer: „Stich Rallye“ – Nicht von Pappe

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen – so lautet das Motto vor der ersten Partie „Stich Rallye“. Denn die Teile von fünf Aufziehautos nebst den zugehörigen Motoranzeigern wollen zunächst einmal aus den Stanzbogen gelöst und sorgfältig zusammengefügt werden, bevor es an den Start gehen kann. Alles aus Pappe, aber keinesfalls von Pappe! Den kleinen Flitzern mit dem Schlüssel im Verdeck stehen zwei Rundkurse zur Auswahl. Treibstoff für ihre Züge sind die durch reihum ausgespielte Zahlenkarten...

  • Kreuzberg
  • 16.06.22
  • 90× gelesen

Jazzwoche nach zwei Jahren Pause

Berlin. Nach zwei Jahren Zwangspause startet auch die Jazz- und Impro-Szene wieder durch. Vom 4. bis 10. Juli findet an vielen Orten die Jazzwoche Berlin #4 statt. Veranstalter der Konzerte ist die IG Jazz Berlin. Während der Jazzwoche wird am 5. Juli zum sechsten Mal der Berliner Jazzpreis von Berliner Senat und Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) vergeben. Preisträgerin 2022 ist Cymin Samawatie. Das detaillierte Programm der Jazzwoche Berlin #4 findet sich im Internet unter...

  • Mitte
  • 31.05.22
  • 68× gelesen

Führungen zum Welterbetag

Berlin. „50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten – Zukunft gestalten“: Unter diesem Motto steht der Unesco-Welterbetag am Pfingstsonntag. 51 Welterbestätten in Deutschland präsentieren sich als Kultur- und Naturerbe. In Berlin steht das aktuelle Auswahlverfahren zum Welterbe-Antrag für die denkmalgeschützten Ensembles der Nachkriegsmoderne mit der Karl-Marx-Allee und der Interbau 1957 im Mittelpunkt. Sie sollen auf die Unesco-Welterbeliste. Am 5. Juni stellen Vereine und Initiativen rund um...

  • Mitte
  • 28.05.22
  • 83× gelesen
Flemmings Generalkarte. Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Hamburg 1890. | Foto: sbb.sbk-berlin
4 Bilder

Altes Buch sucht einen Retter
Literaturliebhaber bewahren Bestandsstücke der Staatsbibliothek zu Berlin vor dem Verfall

Mehr als zwölf Millionen Bände Literatur in allen Sprachen, aus vielen Ländern und Zeiten lagern in der Staatsbibliothek zu Berlin. Trotz hoher Investitionen des Hauses reichen die Mittel allerdings nicht aus, den natürlichen schleichenden Verfall vieler Werke aufzuhalten. Deshalb helfen zunehmend Buchpatenschaften, alte Schriften, Skizzen, Drucke oder Zeichnungen für die Nachwelt zu erhalten. „Das Konzept der Patenschaften wird seit Langem erfolgreich in den verschiedensten Bereichen verfolgt,...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.05.22
  • 396× gelesen
Katya Assaf und Tim Schnetgöke machen mit "Du bist am Zug" die Stadt zur Galerie. | Foto:  Janka Haverbeck

Die Stadt wird zur Bürgergalerie
Im Rahmen des Projekts „Du bist am Zug“ kann jeder Fotos, Gedichte und Zeichnungen einreichen

Im Juli und August werden auf 1500 City-Light-Plakaten der Werbefirma Wall Bilder, Sprüche oder Gedanken von Berlinern gezeigt. Jeder kann mitmachen, Vorgaben gibt es keine. Das Forschungsprojekt „Du bist am Zug“ ist „ein erster Versuch gemeinsam gestalteter Öffentlichkeit“, wie es heißt. Von den Werbewänden schauen Models herab, es gibt Autoreklame, Werbung für Luxusimmobilien oder politische Botschaften im Wahlkampf. Die Kommunikation an öffentlichen Plätzen sei fest in der Hand von Kommerz...

  • Mitte
  • 20.05.22
  • 373× gelesen
Bernd S. Meyer lädt am 21. Mai zu seinem 200. Stadtspaziergang für unsere Leser ein. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Er kennt viele Geschichten aus der Geschichte
Zum 200. Mal spaziert Bernd S. Meyer zu besonderen Orten – diesmal zum Rudower Dörferblick

Wenn Bernd S. Meyer am Sonnabend, 21. Mai, zum Rudower Dörferblick aufbricht, dann ist das inzwischen schon der 200. Spaziergang, den er mit Lesern der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts unternimmt. Wie immer bereitet er sich auf diesen lokalhistorischen Spaziergang intensiv vor. Nicht nur, dass er in Archiven, Büchern und im Internet Informationen zur Geschichte und zu Geschichten recherchiert, er läuft natürlich auch die Route im Vorfeld einmal ab. Den Startschuss für die...

  • Rudow
  • 11.05.22
  • 492× gelesen
  • 1
Bei "Neoville" sind visionäre Architekten gefragt, die mit natürlichen Ressourcen eine Stadt der Zukunft entwerfen. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Wolkenkratzen leicht gemacht: „Neoville“ – Neubauten in Neustadt

Eine ganze Stadt entwerfen zu dürfen – der Traum eines jeden Architekten! Sich dieser reizvollen Aufgabe zumindest am heimischen Spieltisch im Kleinformat zu stellen, ermöglicht jetzt das Spiel „Neoville“. Die Vorgabe für die Grenzen der Stadt beschränkt sich darauf, am Ende 16 Geländeplättchen zu einem Quadrat ausgelegt zu haben. Wie hoch die darauf errichteten Wolkenkratzer in den Himmel ragen und welche Bioprojekte sie begleiten, hängt von Größe, Lage oder Beschaffenheit des entstandenen...

  • Mitte
  • 11.05.22
  • 85× gelesen
Gerhard Schwab hat Saxophon studiert, war Berufsmusiker bei der Berliner Modern-Cross-Funk-Band „Gom Jabbar“. Seit 2018 ist er Chef des Chorverbandes Berlin, der größten Amateurmusikorganisation der Hauptstadt. | Foto:  Dirk Jericho
4 Bilder

„Singen ist gesund und macht glücklich“
Nach Corona-Einschränkungen starten die Chöre wieder voll durch

Der Chorverband Berlin mit etwa 290 Ensembles und ungefähr 11 000 Sängerinnen und Sängern ist Berlins größte Amateurmusikorganisation. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho spricht Geschäftsführer Gerhard Schwab über die schwierige Zeit der Pandemie, die Kraft der Amateurchorszene und die Zukunft der wichtigen Singbewegung. Nach zwei Jahren Pandemie, Proben- und Auftrittsverboten – ist Ihnen da das Singen vergangen? Gerhard Schwab: Ganz im Gegenteil, wir alle haben richtig Lust...

  • Neukölln
  • 04.05.22
  • 951× gelesen
Der SPD-Politiker Andreas Geisel griff persönlich zu den Rudern. | Foto: Heimatverein Köpenick/Drescher
2 Bilder

Ruderfähre F 24 ist wieder auf Tour
Saisonstart im alten Fischerdorf

Seit 1911 gibt es die heutige Fährverbindung F 24 von Rahnsdorf nach Müggelheim. Am Maifeiertag wurde das 111. Jubiläum von Berlins kürzester BVG-Linie gefeiert. Mit dabei der SPD-Politiker Andreas Geisel, der 2015 als Bau- und Verkehrssenator den Fortbestand der muskelbetriebenen Fährverbindung gegen Bedenkenträger und Erbsenzähler gesichert hatte. Im Premierenboot griff Geisel zum Ruder, mit dabei die Politiker Oliver Igel und Stefan Förster. Danach wurde auf dem Fischgut von Müggelseefischer...

  • Rahnsdorf
  • 01.05.22
  • 188× gelesen
Mit dem Legespiel "Cascadia" können Naturfreunde in die Wildnis des nordwestlichen Amerikas eintauchen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Cascadia“ – Kleine Teile, große Erträge

Cascadia, zu deutsch Kaskadien, ist eine Region, die sich entlang des Pazifischen Ozeans vom kanadischen British Columbia bis nach Oregon in den USA erstreckt. Eine Auswahl an Abbildungen ihrer reichhaltigen Tierwelt illustrieren die Aufgabenkarten des gleichnamigen Legespiels. Fünf Tierarten wollen geländeübergreifend auf den fünf Landschaften platziert werden. Dabei geht es darum, artgemäße Formationen zu bilden. So muss beispielsweise aus Markern mit Lachsen eine Kette gebildet werden,...

  • Mitte
  • 14.04.22
  • 372× gelesen
Die Friedenskirche am Ossietzkyplatz | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Immer geradeaus nach Niederschönhausen
Der Mann mit der Leiter lädt zu einem Besuch des Ossietzkyplatzes ein

Dieses Mal lade ich Sie in den Berliner Norden, auf den Ossietzkyplatz vor der Niederschönhausener Friedenskirche ein. Die alten Dorfkerne Niederschönhausens und Pankows, rechts und links vom Mittellauf des Füßchens Panke, sind seit jeher erstaunlich nahe beieinander. Gerade mal 1200 Meter schnurgerader Fußweg sind es von der Kirche an der Breiten Straße vorbei am Schloss Schönhausen bis zum Ossietzkyplatz. Als der alte Verbindungsweg vor über 300 Jahren mit dem Bau des Schlosses befestigt...

  • Pankow
  • 11.04.22
  • 407× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.