Autoverkehr

Beiträge zum Thema Autoverkehr

Verkehr
Richtfest für 140 neue Wohnungen in der Cité Foch am 2. Juni. Wie das Mobilitätskonzept für die vielen Neubürger im Quartier aussieht, dazu hat die Initiative Waidmannslust zahlreiche Fragen | Foto:  BImA, Jana Moch
2 Bilder

Nicht am Bürger vorbei planen
Anwohner der Cité Foch haben Bedenken und formulierten Fragen

In der Cité Foch, dem ehemaligen Quartier der französischen Schutzmacht, werden in den kommenden Jahren rund 600 neue Wohnungen entstehen. 140 sind derzeit im Bau. Auch das Thema Verkehr spielt dabei natürlich eine Rolle. Das ist aber, nach Ansicht von Anwohnern, bisher nicht zufriedenstellend gelöst. Deshalb hat sich die Initiative Waidmannslust jetzt mit einem „Denkanstoß“ an das Bezirksamt und an die Bundesimmobilienverwaltung BImA, der Bauherrin in der Cité Foch, gewandt. Er besteht aus...

  • Wittenau
  • 27.10.23
  • 333× gelesen
  • 1
Verkehr

Polizei plant neun neue Blitzer

Berlin. Die Polizei will 2023 acht neue stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen bestellen. Die Blitzer sollen an der Bundesstraße B2 in Pankow, am Kurfürstendamm, Brunsbütteler Damm, Falkenseer Chaussee, Am Seegraben, Am Treptower Park, Blumberger Damm und Sterndamm aufgestellt werden. Außerdem will die Polizei einen kombinierten Rotlicht- und Geschwindigkeitsblitzer kaufen und in der Hardenbergstraße in Höhe Steinplatz aufstellen. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretär Christian...

  • Mitte
  • 14.06.23
  • 555× gelesen
Verkehr

Grünes Fest in der Heinsestraße

Hermsdorf. Die Ortsgruppe Hermsdorf von B’90/ Grüne lädt am Sonnabend, 24. September, von 10 bis 14 Uhr zu einem Fest in der Heinsestraße ein. Neben Livemusik, Essens- und Getränkeständen gibt es viele Info- und Aktionsstände, wo sich neben den Grünen auch verschiedene Initiativen und Verbände präsentieren. Ein Hauptthema ist die Forderung nach weniger Autoverkehr und besserer Aufenthaltsqualität in der Heinsestraße. tf

  • Hermsdorf
  • 17.09.22
  • 51× gelesen
Verkehr

Probleme für den Pflegedienst

Reinickendorf. Während der Bauarbeiten im Bereich Schmitzweg, Heiligental und Brodersenstraße müssen Autofahrer in den kommenden Jahren mit Einschränkungen rechnen. Darüber informierte Baustadträtin Korinna Stephan (B’90/Grüne) auf Anfrage des CDU-Bezirksverordneten Michael Windisch auf der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Auch Paketzulieferer könnten eventuell zu manchen Zeiten nicht in das Gebiet einfahren. Selbst Pflegedienste müssten mit den Baufirmen Absprachen...

  • Reinickendorf
  • 16.02.22
  • 40× gelesen
Blaulicht

Zu schnell oder bei Rot
Land kassiert mit stationären Blitzern 15 Millionen Euro an Bußgeld

Die derzeit 33 stationären Rotlicht- und Geschwindigkeitsblitzer bringen ordentlich Geld in die Staatskasse. Die Bußgeldstelle der Polizei hat mit ihren festen Blitzern 2020 und 2021 (Stand: 31. Oktober) rund 15 Millionen Euro eingenommen. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage des Abgeordneten Danny Freymark (CDU) hervor. Mit sechs Anlagen stehen die meisten Blitzer in Mitte. Jeweils fünf Geräte blitzen in Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinickendorf und Tempelhof-Schöneberg. Die...

  • Mitte
  • 31.12.21
  • 247× gelesen
  • 1
Politik

Blechen fürs Blech
Anwohnerparkvignetten sollen ab 2023 das Zwölffache kosten

Autos sollen so weit wie möglich raus aus der Stadt. Das ist seit Jahren erklärtes Ziel vor allem der Grünen. Erreicht werden soll das auch über das Portemonnaie der Autofahrer. Wer ein Auto hat, muss immer mehr blechen. Um den öffentlichen Nahverkehr auszubauen, braucht der Senat viel Geld. Alle fünf Minuten in der Innenstadt und alle zehn Minuten am Stadtrand soll was fahren und Haltestellen sollen nicht weiter als 400 Meter vom Wohnort entfernt sein. So steht’s im Koalitionsvertrag. Das...

  • Mitte
  • 27.12.21
  • 3.323× gelesen
  • 7
Verkehr
Ein Adler-Wagen mit Reifenpanne am Schloss (1905). | Foto: bpk / Kunstbibliothek, SMB, Photothek Willy Römer / Willy Römer
4 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
In Berlin rollt’s: Die Automobilisierung einer Großstadt

Bereits 1769 schnauften die ersten Kraftfahrzeuge mit Dampfantrieb über französische Straßen. 1886 ließ sich Tüftler Carl Friedrich Benz sein vollgummibereiftes Dreirad mit Verbrennungsmotor beim Kaiserlichen Patentamt in Berlin patentieren. Und mit Beginn des 20. Jahrhunderts begann die Automobilisierung in Berlin. Im Sommer 1901 brachen 110 Automobile und zehn Motorräder in Paris zu einem Abenteuer auf. 1200 Kilometer lagen vor ihnen, die in drei Tagen zu bewältigen waren. Das Ziel war...

  • Mitte
  • 16.12.19
  • 2.236× gelesen
  • 1
Verkehr

Niemand hinterm Steuer: Straße des 17. Juni wird zur Teststrecke für autonomes Fahren

Berlin. Die Mehrheit der Deutschen ist misstrauisch, was die Technik des autonomen Fahrens angeht. Dagegen sieht die TU Berlin darin großes Potenzial und macht die Straße des 17. Juni zur Teststrecke.Zwischen Ernst-Reuter-Platz und Brandenburger Tor werden noch in diesem Jahr die ersten Autos unterwegs sein, die von einem Computer und nicht von einem Menschen gelenkt werden. Die Technik des autonomen Fahrens ist eines der Zukunftsthemen der Verkehrsexperten. Sie soll unter anderem älteren und...

  • Charlottenburg
  • 20.06.17
  • 368× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.