Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Verkehr
Konrad Hickel testet unter den kritischen Augen aller den barrierefreien Einstieg. Ein Rampe hat er hier nicht nötig.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Berlins erste barrierefreie Bushaltestelle heißt "Obstallee"
Ein Win-Win-Projekt für alle

Mit der Haltestelle „Obstallee“ hat Spandau jetzt berlinweit den ersten barrierefreien Bushaltepunkt. Das Besondere: Der Einstiegsbord ist sechs Zentimeter höher als üblich. Damit ist die Klapprampe für Rollis nicht mehr nötig – sofern der Busfahrer geschickt ist. Die Haltestelle „Obstallee“ in Staaken ist die erste von 6500 Berliner Bushaltestellen, die sich nach aufwendigem Umbau komplett barrierefrei nennen darf. Denn dank eines auf 22 Zentimeter erhöhten Einstiegsbords zum Bus reduziert...

  • Staaken
  • 30.01.20
  • 1.011× gelesen
Politik

Millionen fürs Rathaus: Bezirk profitiert vom Überschuss im Landeshaushalt

Der Bezirk bekommt vom Senat eine kräftige Finanzspritze fürs Rathaus und ein neues Bürodienstgebäude. Der üppige Haushaltsüberschuss macht es möglich. Spandau erhält unverhofft 20 Millionen Euro für dringende Vorhaben wie die Rathaussanierung und den Bau eines neuen Bürodienstgebäudes. Das hat die Berliner Regierungskoalition auf einer Klausurtagung am 30. Januar im Roten Rathaus beschlossen. Dem Bezirksamt kommt die Finanzspritze gerade recht. „Wir haben seit längerem auf den Sanierungsstau...

  • Spandau
  • 04.02.18
  • 177× gelesen
Politik
Im Rathaus soll die Hauptreppe für Sehbehinderte markiert werden: Sargon Lang mit Sissy Teubert. | Foto: Ulrike Kiefert

Ein Lift fürs Gotische Haus: Aktionsplan „spandau inklusiv 2017“ plant 100 Maßnahmen

Spandau. Der Aktionsplan „spandau inklusiv 2017“ listet 100 Maßnahmen für ein Spandau auf, das niemanden behindern soll: Vom Absenken der Bordsteine über Treppenlifts bis hin zum Leitsystem im Rathaus. Öffentliche Gebäude, Plätze oder Wohnungen: Jeder sollte alles barrierefrei nutzen können. Doch im Alltag gibt es immer noch zu viele Hindernisse, die Menschen mit einer Behinderung an einer selbstbestimmten Teilhabe hindern. Mit dem Aktionsplan „spandau inklusiv“ will die Zitadellenstadt gezielt...

  • Spandau
  • 07.03.17
  • 268× gelesen
  • 3
Bauen

Mehr Geld für Schulen: Sanierungsbedarf ist in Spandau immer noch millionenschwer

Spandau. Der Senat hat dem Bezirk das Budget für mittelgroße Schulsanierungen aufgestockt. Acht Schulen profitieren davon. Der Sanierungsstau ist aber nach wie vor millionenschwer. Die gute Nachricht zuerst: Der Senat hat das Schulanlagensanierungsprogramm (SSP) für den Bezirk um knapp 1,8 Millionen Euro aufgestockt. Davon profitieren beispielsweise die Grundschule am Birkenhain, die Ernst-Ludwig-Heim-Grundschule, die Gundschulen am Eichenwald und Im Beerwinkel und die...

  • Spandau
  • 06.03.17
  • 211× gelesen
Soziales
Bürgermeister Helmut Kleebank zeichnete Petra Wagner als Spandauerin des Monats aus. | Foto: Christian Schindler

Auszeichnung für Petra Wagner: Spandauerin des Monats war ehrenamtlich tätig

Spandau. Die ehemalige Vorsitzende des Beirates für Menschen mit Behinderung, Petra Wagner, ist am 10. November von Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) mit dem Titel "Spandauerin des Monats" ausgezeichnet worden. Wagner hatte diese Funktion von 2009 bis Ende September 2015 inne und hat seit 2009 die Interessen sehbehinderter und blinder Menschen vertreten. Sie war insbesondere im Bezirksprojekt "Spandau Inklusiv" aktiv. So hat sie zum Beispiel das Bezirksamt hinsichtlich der barrierefreien...

  • Haselhorst
  • 18.11.15
  • 881× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.