Behinderte

Beiträge zum Thema Behinderte

Wirtschaft
Cornelia Kny ist die Vorsitzende des Werkstattrates der INTEGRAL Anerkannten Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Gemeinsam mit Geschäftsführer Johannes Siegmund engagiert sie sich dafür, dass Menschen mit Behinderung ins Arbeitsleben einbezogen werden. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Integral ist für alle da
Arbeit und Freizeit für Menschen mit und ohne Behinderung

Vor 20 Jahren wurde der Grundstein für einen Neubau an der Herrmann-Blankenstein-Straße 49 gelegt. Seit seiner Fertigstellung im Jahr 2004 haben hier die INTEGRAL Anerkannten Werkstätten für Menschen mit Behinderungen ihren Sitz. Begonnen hatte die Geschichte allerdings viel früher. Zu diesem Verein hatten sich Ost-Berliner aus dem Gesundheits- und Sozialwesen zusammengetan. 1990 entstand durch einzelne Mitglieder des Runden Tisches zunächst ein Begegnungszentrum für Menschen mit und ohne...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.10.22
  • 523× gelesen
Soziales
An der Parkstraße hat in einem der ältesten Gebäude Weißensees ein besonderes Café eröffnet. Herbert Strutz, Café-Bereichsleiterin Stephanie Kießling und Christian Neumaier sorgen hier für guten Service. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Total inklusiv und regional
Im neuen „Café 8“ der Stephanus-Stiftung arbeiten Menschen mit und ohne Handicap

Die Stephanus-Werkstätten haben ein neues inklusives Projekt eröffnet: das „Café 8“. Das Backsteingebäude in der Parkstraße 19 ist eines der ältesten auf dem Stiftungsgelände und in den vergangenen Jahren restauriert worden. Im Erdgeschoss kann ab sofort jeder frühstücken, einen Mittags-Snack zu sich nehmen oder nachmittags Kaffee trinken und Kuchen essen. Dazu lädt das Team des neu eröffneten „Cafés 8“ ein. Das Besondere daran ist: Dort arbeiten in der Küche, am Tresen und als Servicekräfte 13...

  • Weißensee
  • 29.01.19
  • 1.558× gelesen
Soziales
Kinderkrankenschwester Katja und Therapiehund Koda mögen ihren Arbeitsplatz. | Foto:  JoM
4 Bilder

Kinderhospiz Sonnenhof
Erik besucht kleine Patienten, die fröhlich sind

Wahrscheinlich weißt du nicht, was ein Hospiz ist. Die meisten Kinder sehen nämlich zum Glück nie eines von innen. Ein Reporterbär aber kommt an viele Orte. So habe ich die Kinderkrankenpflegerin Katja im Hospiz Sonnenhof besucht. Dort erleben Kinder, die unheilbar krank sind, eine schöne Zeit. Es ist schon toll, so ein Kinderleben: Alle haben einen lieb, man ist kerngesund und strotzt vor Energie. Ständig lernt man neue Dinge und hat viel Zeit für spaßige Aktivitäten. Ihr werdet es nicht...

  • Pankow
  • 26.09.18
  • 409× gelesen
Soziales
Mitarbeiterin Anke Ehrenberg wird sich ab diesem Jahr noch mehr um die Honigproduktion kümmern. Der wird übrigens im Pankower Bürgerpark geerntet. Zum Jubiläum wurde außerdem ein besonderer Wein abgefüllt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Seit 25 Jahren arbeiten Menschen mit Behinderung in den Delphin-Werkstätten

Pankow. Sie ermöglichen Menschen mit Behinderung, einer geregelten Arbeit nachzugehen: die Delphin-Werkstätten in der Wilhelm-Kuhr-Straße 66. Seit nunmehr 25 Jahren gibt es diese Werkstätten, und das wurde nun auch gefeiert. Der Hauptsitz der Werkstätten befindet sich in idyllischer Lage am Rande des Bürgerparks. „Wir haben in den Delphin-Werkstätten 246 Beschäftigte, 136 davon arbeiten an der Wilhelm-Kuhr-Straße“, sagt Werkstattleiter Ingo Tiesler. Am Bürgerpark befinden sich zum Beispiel die...

  • Pankow
  • 04.01.17
  • 2.280× gelesen
Soziales
Maud Rößler (rechts) klebt in der Integralwerkstatt Umverpackungen für technische Geräte zusammen. Im Hintergrund: Ihr Kollege Martin Gehder. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Integral betreibt zehn Werkstätten für Menschen mit Behinderung

Prenzlauer Berg. Der Verein Integral baute auf dem Alten Schlachthof als einer der ersten ein neues Werkstattgebäude. Inzwischen arbeiten dort Menschen mit Handicap in zehn Werkstätten. Im Jahre 1993 ging das „Integral“-Projekt an den Start. Es entwickelte sich inzwischen zu einem der größten Betriebe Berlins, in dem Menschen mit Behinderungen arbeiten. Gegründet wurde die Werkstatt seinerzeit aus einer Notsituation heraus. Zu DDR-Zeiten gab es Rehabilitationswerkstätten, die zum Krankenhaus...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.09.16
  • 2.759× gelesen
Soziales
Hannelore Kraft (zweite von links) sprach mit Schulleiterin Karen Schulz (rechts) über die Entwicklung der Stephanus-Schule. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft besucht die Stephanus-Stiftung am Weißen See

Weißensee. Einen besonderen Gast konnte die Stephanus-Stiftung vor wenigen Tagen am Weißen See begrüßen. Hannelore Kraft (SPD) informierte sich über die Arbeit in den Einrichtungen der Stiftung. Die Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen und stellvertretende Vorsitzende der SPD folgte einer Einladung von Dennis Buchner (SPD). Der Weißenseer Abgeordnete wollte Kraft einen besonders engagierten Träger der Diakonie vorstellen, unter dessen Dach sich zahlreiche soziale Einrichtungen befinden....

  • Weißensee
  • 09.09.16
  • 533× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.