Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Kultur

Krimilesung mit Bernd Hettlage

Neukölln. „Berlinopoly“ heißt der neue Kriminalroman von Bernd Hettlage, den der Autor am Donnerstag, 25. Mai, in der Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln Arcaden, Parkdeck 4, vorstellt. Im Buch geht es um einen toten Hausverwalter, um ein Gebäude, in dem Wohnungen in Eigentum umgewandelt werden, um verdächtige Hausbewohner und um einen Trödelhändler, der sich gemeinsam mit seinem Freund, einem Journalisten, als Detektiv betätigt. Hettlage selbst war bereits Antiquitätenhändler, Journalist,...

  • Neukölln
  • 18.05.23
  • 67× gelesen
Kultur
Die heutige Ecke Karl-Marx- und Flughafenstraße im Jahre 1924: Das Wohnhaus an der Ecke und die eingeschossige Ladenzeile wurden 1998 abgerissen. Heute steht dort das Einkaufszentrum Neukölln Arcaden. | Foto: Repro: Buch „Neukölln – damals und heute“
5 Bilder

Damals und heute
Köpenicker Kunstfabrik veröffentlicht Bildband mit Neuköllner Stadtansichten

Die Kunstfabrik Köpenick hat in Archiven gestöbert, historische Bilder zutage gefördert und sie aktuellen Aufnahmen gegenübergestellt. Herausgekommen ist das Buch „Neukölln – damals und heute“. Nach Treptow-Köpenick und Tempelhof-Schöneberg ist Neukölln der dritte Bezirk, dem sich die Kunstfabrik gewidmet hat. Die Bilder und Texte dokumentieren und beschreiben, wie sich das Stadtbild in den vergangenen 100 Jahren verändert hat. So sind aus den beschaulichen Dörfern Rixdorf, Britz, Buckow und...

  • Bezirk Neukölln
  • 26.01.23
  • 610× gelesen
  • 1
Kultur

Erinnerung an Viola Kennert

Neukölln. Würde, Wachheit, Warmherzigkeit: Dafür stand Viola Kennert, die ehemalige Superintendentin des evangelischen Kirchenkreises Neukölln. Im August wäre sie 70 Jahre alt geworden. Nun ist der Erinnerungsband „Viola Kennert – Gotteswürdig und menschenwürdig leben“ erschienen. Herausgegeben von ihrem Ehemann Michael Kennert, versammelt er biografische Zeugnisse und Erinnerungen von Freunden und Kolleginnen. Vorgestellt wird das Buch am Montag, 7. November, um 19 Uhr in der Magdalenenkirche,...

  • Neukölln
  • 31.10.22
  • 173× gelesen
Kultur
Einen wichtigen Teil der Romanhandlung lässt Fabian Friedmann hier an der Ecke Flughafen- und Reuterstraße spielen. | Foto:  Schilp

Wer hat das Sagen im Kiez?
Fabian Friedmann hat mit "Oase Neukölln" einen spannenden Krimi geschrieben

Rudower Nazis, die zum Spielball eines Polizisten werden, der aber alles andere als Recht und Ordnung im Sinn hat – so überraschend entwickelt sich ein Erzählstrang des Kriminalromans „Oase Neukölln“. In 15 Kapiteln lässt Autor Fabian Friedmann mehrere Ich-Erzähler zu Wort kommen und am Ende hängt alles irgendwie zusammen. Da sind die beiden dubiosen Serben, die es im Flughafenkiez mit Hinterzimmer-Prostitution versuchen. Das geht nicht lange gut, denn eine arabische Großfamilie meint, hier das...

  • Bezirk Neukölln
  • 17.08.22
  • 340× gelesen
Kultur

Die Geschichte von "Totti" Küster

Gropiusstadt. „Das volle Programm. Thorsten ‚Totti‘ Küster erinnert sich“ heißt das neue Buch von Lothar Berg. Er stellt es am Sonnabend, 18. Juni, in der Apfelsinenkirche, Joachim-Gottschalk-Weg 41, vor. Es erzählt Tottis Geschichte, von der Kindheit in der Gropiusstadt und der „Terrorbande Wutzkyallee“ über die Zeit als Kampfsportler, Türsteher, Drogendealer und Häftling in Tegel bis zum Manager in der Musikszene. Thorsten Küster wird bei der Veranstaltung anwesend sein. Der Eintritt ist...

  • Gropiusstadt
  • 04.06.22
  • 1.286× gelesen
  • 1
Bildung

Geschichten aus dem Knast

Berlin. Die Berliner Gerichtsgebäude sind architektonische Meisterwerke. Autor Arne Krasting hat sie alle besucht und mit Alexander Vogel ein Buch gemacht. „Justizgeflüster. Berliner Gerichte und Gefängnisse“ (ammian Verlag) ist Krastings zweites Buch zur Berliner Architektur. Neben Geschichten und Bildern rund um die Gebäude geht es in „Justizgeflüster“ auch um die Richter und Angeklagten. Das Buch enthält auch drei Radtourenvorschläge. Es kostet 24,80 Euro (272 Seiten, ISBN...

  • Mitte
  • 20.05.22
  • 96× gelesen
Bauen

Siedlungen der Moderne

Berlin. „Sechs Siedlungen der Berliner Moderne“ heißt ein Buch vom Landesdenkmalamt. In dem Band geht es um die Entwicklungen und Erfahrungen in den Unesco-Welterbestätten. Die Gartenstadt Falkenberg, Siedlung Schillerpark, Großsiedlung Britz, Wohnstadt Carl Legien, Weiße Stadt und Großsiedlung Siemensstadt sind sechs bekannte Siedlungen der Berliner Moderne. Sie wurden 2008 in die Welterbeliste aufgenommen. Die zwischen 1913 und 1934 nach Plänen von Bruno Taut, Walter Gropius, Hugo Häring,...

  • Mitte
  • 16.11.21
  • 303× gelesen
Kultur
Leuchtwerbung für den »Grossen Inventur-Ausverkauf« im Tietz-Kaufhaus an der Leipziger Straße. | Foto: Martin Höhlig
4 Bilder

Ein Meister des Lichts
Bildband zeigt Martin Höhligs Berliner Nachtfotografien aus den 1920er- und 1930er-Jahren

Der Berliner Fotograf Martin Höhlig war während der 1920er-Jahre gut im Geschäft. Heute sind Höhlig und seine Bilder jedoch beinahe vergessen. Der Kunsthändler Fred Richter will das ändern und dem Fotokünstler mit einem eigenen Bildband zu neuer Bekanntheit verhelfen. Albert Einstein, Sigmund Freud oder der verbannte Kaiser Wilhelm II. – Martin Höhlig bekam die Großen seiner Zeit alle vor die Kamera. Doch auch mit Postkartenmotiven und Stadtfotografien verdiente er sich seinen Lebensunterhalt....

  • Mitte
  • 05.12.19
  • 1.929× gelesen
  • 2
Kultur

Lesung zum Umgangsrecht

Zum Thema "Guter Umgang für Eltern und Kinder" lesen die Autoren Isabell Lütkehaus und Thomas Matthäus aus ihrem gleichnamigen Ratgeber am Donnerstag, 11. April, in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41. Die Buchpräsentation mit anschließender Diskussion beginnt um 19 Uhr.

  • Weißensee
  • 23.02.19
  • 105× gelesen
Leute
„Unser Haus am Meer“ von Nele Jacobsen ist erschienen im Aufbau Verlag. | Foto: Aufbau Verlag

Leserreporter-Aktion: Was ist Glück? Jetzt Artikel schreiben und Buch gewinnen!

Berlin. Was ist für Sie Glück? Wann waren Sie am glücklichsten? Was fehlt Ihnen zum Glücklichsein? Um starke Gefühle und sehnliche Wünsche geht es in der aktuellen Aktion für unsere Leserreporter. Fest steht: Glück spielt in unserem Leben eine große Rolle. Jeder möchte möglichst viel davon haben. Aber was bedeutet das genau? Gibt es ein universelles Glück für alle? Oder ist Glück immer individuell? Das Thema passt perfekt zum Wonnemonat Mai. In den kommenden vier Wochen können Sie deshalb...

  • Kreuzberg
  • 03.05.16
  • 1.287× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.