Buchpremiere

Beiträge zum Thema Buchpremiere

Kultur

Buchpremiere im Literaturhaus

Wilmersdorf. Die Autorin Angela Findlay stellt ihren neuen Roman „Im Schatten meines Großvaters“ vor. Am Donnerstag, 14. September, findet die Buchpremiere um 19.30 Uhr im Literaturhaus Berlin, Fasanenstraße 23, statt. Die englisch-deutsche Autorin Angela Findlay setzt sich in ihrem Buch mit der Verstrickung dreier Generationen ihrer Familie in der Zeit des Nationalsozialismus auseinander. Krieg und seine Folgen, Schuld, Trauma und das Vermächtnis des Schweigens werden ins Bewusstsein gerufen...

  • Wilmersdorf
  • 08.09.23
  • 150× gelesen
Kultur
Links: Sarah Biasini
Rechts: Ariane Rykov ( Direktorin des Romy Schneider Museums)
3 Bilder

Buchpremiere "La beauté du ciel" (Die Schönheit des Himmels)
Sarah Biasini in Berlin

Am 24.10.2021 fand in Berlin im Pfefferberg Theater die Berliner Buchpremiere statt. Die Direktorin des Romy Schneider Museums und Vorstand des Instituts Romy Schneider Archiv und Museum e.V. Ariane Rykov war ebenfalls vor Ort um die Eindrücke einzufangen. Sarah Biasini stammt aus der Ehe ihrer Mutter mit dem Franzosen Daniel Biasini.  Verheiratet mit dem Regisseur Gil Lefeuvre, seit 2018 Mutter einer Tochter namens Anna und seit 2021 auch Buchautorin: La beauté du ciel ist im Januar 2021...

  • Charlottenburg
  • 25.10.21
  • 1.707× gelesen
Kultur

Openair im Jagdschloss

Grunewald. Am Sonnabend, 10. Juli, 18 Uhr, stellt der Autor Linus Reichlin sein neues Buch „Ein Stadtmensch im Wald“ vor. Die Buchpremiere findet als Openair-Lesung im Innenhof des Jagdschlosses Grunewald, Hüttenweg 100, statt. Zusätzlich zur Lesung gibt es ein Gespräch mit der Försterin Annette Meckel. Außerdem ist eine kleine Auswahl der Illustrationen der Künstlerin Elisa Rodriguez Scasso aus dem Buch zu sehen. Der Eintritt kostet 18 Euro, ermäßigt 15 Euro. Karten gibt es über...

  • Grunewald
  • 03.07.21
  • 40× gelesen
Kultur

Neues Buch von Bernd Oertwig

Charlottenburg. Der Berliner Journalist und Autor Bernd Oertwig ist schon lange fasziniert von aufregenden Lebenswegen. Also fragte er sich: Was haben Melli Beese, Bubi Scholz, George Grosz, Anita Berber und Helmut Newton gemein? Sie alle waren zu Lebzeiten prominent, führten ein ungewöhnliches Leben und starben auf ungewöhnliche Weise. In seinem neuen Buch „Berühmte Tote leben ewig. Berliner Schicksale“ erzählt der Autor diese und elf weitere Geschichten, informativ und unterhaltsam und...

  • Charlottenburg
  • 04.10.19
  • 351× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.