CDU-Fraktion

Beiträge zum Thema CDU-Fraktion

Politik

Sprechstunden am Telefon

Heiligensee. Der CDU-Abgeordnete Stephan Schmidt bietet im April telefonische Sprechstunden an am Freitag, 12. April, von 14 bis 15 Uhr; am Dienstag, 16. April, 12 bis 13 Uhr sowie am Donnerstag, 25. April, von 17 bis 18 Uhr. Zu erreichen ist er jeweils unter der der Telefonnummer 030/40 39-57 93. tf

  • Heiligensee
  • 02.04.24
  • 49× gelesen
Bildung

CDU erinnert an den 13. August

Reinickendorf. Am Jahrestag des Mauerbaus laden der CDU-Abgeordnete Burkard Dregger und die CDU Am Schäfersee zu einer Gedenkveranstaltung. Sie findet am Sonntag, 13. August, um 18 Uhr am Gedenkkreuz für den Mauertoten Horst Frank an den „Siebenbrücken“ in der Klemkestraße statt. Mitgestaltet wird die Erinnerungsfeier von den Kirchengemeinden aus Reinickendorf-Ost. Gastredner ist Frank Ebert, der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Einen Musikbeitrag gibt es vom Zeitzeugen...

  • Reinickendorf
  • 07.08.23
  • 236× gelesen
Blaulicht

Illegaler Hundehandel

Reinickendorf. Im vergangenen sowie in diesem Jahr sind im Bezirk bisher 38 Hunde wegen illegalem Tierhandel durch das Veterinäramt sichergestellt worden. Diese Zahl nannte Ordnungsstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) anlässlich des Welthundetags am 10. Oktober. Sie verwies gleichzeitig auf Vorgaben, die beim Erwerb der Tiere unbedingt berücksichtigt werden müssen: Hundewelpen niemals auf der Straße kaufen, sie auch nicht nach Hause bringen lassen, sondern immer ihren Herkunftsort aufsuchen....

  • Bezirk Reinickendorf
  • 13.10.22
  • 133× gelesen
Politik

Brauchen wir eine Quote?
Koalition will mehr Menschen mit Migrationshintergrund im öffentlichen Dienst

Weil Migranten in der Verwaltung, in Landesunternehmen wie BSR und BVG, aber auch an Gerichten unterrepräsentiert sind, will die rot-rot-grüne Koalition noch vor den Wahlen im September per Gesetz eine Migrantenquote von 35 Prozent für den öffentlichen Dienst einführen. Ziel ist es, den Anteil von Menschen mit Migrationsgeschichte entsprechend ihrem Anteil an der Berliner Bevölkerung (derzeit 35 Prozent) zu erhöhen. Bisher haben nur zwölf Prozent der Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes einen...

  • Mitte
  • 25.01.21
  • 2.467× gelesen
  • 8
Sonstiges

Kummer-Nummer macht Urlaub

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus ist vom 2. bis 10. Juli 2020 nicht zu erreichen. Die nächste telefonische Sprechstunde findet am Montag, 13. Juli, von 15-17 Uhr statt. Kontakt unter Telefon 23 25 28 37 oder per E-Mail an hilfe@kummer-nummer.de.  csell

  • Steglitz
  • 02.07.20
  • 81× gelesen
Soziales

Kummer-Nummer
Kummertelefon macht Ferien

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus macht vom 15. bis 26. Juli 2019 Ferien und ist wieder ab 29. Juli unter Telefon 23 25 28 37 (Mo 15-17, Do 9-11 und Fr 10-12 Uhr) oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de zu erreichen. csell

  • Mitte
  • 09.07.19
  • 128× gelesen
Politik

Schlag gegen illegalen Handel: Kranker Welpe gerettet und versorgt

Die Aktivitäten von Behörden und Tierschützern gegen illegalen Welpenhandel zeigten am 18. Januar Erfolg: Im Bezirk Mitte konnte ein Händler festgenommen werden. Das Reinickendorfer Ordnungsamt hatte Anzeigen von Händlern beobachtet, die ihre Aktivitäten aus dem Fuchsbezirk nach Mitte verlegten. Hintergrund waren Veröffentlichungen des CDU-Bezirksverordneten Björn Wohlert, der im vergangenen Jahr zusammen mit Tierschützern auf das Problem des illegalen Welpenhandels und die Maschen der...

  • Reinickendorf
  • 28.01.18
  • 243× gelesen
Blaulicht

Kummer-Nummer für Polizisten

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion, deren Erfolgsfälle die Berliner Woche regelmäßig veröffentlicht, erweitert ihr Angebot. Ab sofort bietet sie eine zusätzliche telefonische Sprechstunde für Angehörige der Berliner Polizei an. Anlass ist, dass im Zuge der Berichterstattung über die Vorfälle an der Berliner Polizeiakademie sich Polizistinnen und Polizisten mit Hinweisen und Beschwerden an die CDU-Fraktion gewandt hätten. Jeden Dienstag, von 12.30 bis 14.30 Uhr, steht der Abgeordnete...

  • Mahlsdorf
  • 16.11.17
  • 336× gelesen
Politik

„Öffnungszeiten sind ein Witz“: CDU fordert Rücknahme der Sommerschließung

Märkisches Viertel. Mit einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat sich die CDU-Fraktion für längere Öffnungszeiten des Stadtbads am Wilhelmsruher Damm ausgesprochen. Dafür soll sich nun das Bezirksamt einsetzen. Am Wochenende bleibt es ganz geschlossen, werktags ab 15 Uhr dem Schul- und Vereinssport vorbehalten: „Die aktuellen Öffnungszeiten des Stadtbads Märkisches Viertel sind ein Witz“, sagt Wolfgang Weichert, CDU-Bezirksverordneter aus dem Märkischen Viertel. „Für...

  • Märkisches Viertel
  • 28.05.17
  • 157× gelesen
Verkehr
An der für Autofahrer, Radler und Fußgänger unübersichtlichen Ausfahrt am Wilhelmsruher Damm kommt es häufiger zu Unfällen. | Foto: Udo Nitzsche

Unfallgefahr senken: CDU sammelt Vorschläge aus dem Bezirk

Wittenau. An der Ausfahrt des Baumarkts am Wilhelmsruher Damm knallt es zu oft. Erst vor ein paar Wochen wurden dort bei einem Unfall drei Menschen schwer verletzt. Die CDU-Fraktion will für Abhilfe sorgen. Passanten, die zum Bahnhof wollen oder von dort kommen und dabei nicht den sicheren Ampelübergang nutzen; dazu etliche Busse, Radler, Autos dicht an dicht und eine insgesamt unübersichtliche Verkehrssituation: An der Parkplatz-Ausfahrt der Bauhaus- und Edekamärkte am Wilhelmsruher Damm kommt...

  • Wittenau
  • 26.02.17
  • 164× gelesen
Politik
Frank Steffel, Tobias Siesmayer, Stephan Schmidt und Frank Balzer nach der Wahl des neuen Vorsitzenden der CDU-Fraktion Reinickendorf | Foto: Marten

CDU hat neuen Fraktionschef: Tobias Siesmayer tritt Nachfolge von Stephan Schmidt an

Reinickendorf. Die CDU-Fraktion der Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat einen neuen Vorsitzenden. Der Nachfolger von Stephan Schmidt heißt Tobias Siesmayer. Unter Leitung des CDU-Kreisvorsitzenden Frank Steffel trafen sich die Reinickendorfer Christdemokraten am 21. September zur konstituierenden Sitzung ihrer BVV-Fraktion. Dabei wählten die Bezirksverordneten den 38-jährigen Diplom-Kaufmann Tobias Siesmayer einstimmig zum neuen Vorsitzenden. Sein Amtsvorgänger Stephan...

  • Reinickendorf
  • 30.09.16
  • 1.328× gelesen
Soziales

Kummer-Nummer erst wieder ab 9. August erreichbar

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus ist in diesem Monat nur noch am 21. Juli von 9 bis 11 Uhr zu erreichen. Dann machen die Mitarbeiter zwei Wochen Ferien. Sie können erst ab 9. August (10 bis 12 Uhr) unter  23 25 28 37 wieder angerufen oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de um Hilfe gebeten werden. csell

  • Mitte
  • 20.07.16
  • 289× gelesen
Bauen
Das Märkische Viertel in der Nacht: Gut sichtbar oder total störend? | Foto: Wolfgang Weichert

CDU fordert: Gesobau soll störende Dauerbeleuchtung in der Nacht ausschalten

Märkisches Viertel. Die Gesobau soll die nächtliche Beleuchtung an der Calauer Straße reduzieren. Das hat jetzt der Ausschuss für Bürgerdienste auf Antrag der CDU-Fraktion beschlossen. Mieter an der Calauer Straße stören sich an der nächtlichen Dauerbeleuchtung ihres Wohnblocks. Während der Sanierung wurden die Flurbalkone zunächst nur mit stark gedimmten Licht beleuchtet. Dann plötzlich waren sie die ganze Nacht über hell erleuchtet, zum Ärger der Mieter. Sie beschwerten sich und die...

  • Märkisches Viertel
  • 06.05.16
  • 267× gelesen
Verkehr
Den U-Bahn-Eingang in Alt-Tegel ist für Ortsunkundige nicht so einfach zu finden, kritisiert die CDU Reinickendorf. | Foto: Schmidt

CDU will bessere Schilder: U- und S-Bahnhof Tegel ausweisen

Tegel. Wer nicht darüber stolpert, könnte den U-Bahneingang in Alt-Tegel glatt übersehen. Denn es fehlt das typische blaue Hinweisschild. Die CDU-Fraktion will das ändern. Per Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) setzt sich die CDU dafür ein, dass beide Tegeler Stationen – sowohl U- als auch S-Bahnhof – besser gekennzeichnet werden. Ortsunkundigen möchte sie damit das Umsteigen erleichtern. „Obwohl zwischen beiden Bahnhöfen nur 250 Meter liegen, ist die jeweils andere Station von...

  • Tegel
  • 08.04.16
  • 269× gelesen
Politik
... hier ist nach wie vor nichts in puncto Taubenplage geschehen. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Taubenabwehr im Parkhaus des Märkischen Zentrums nicht intakt: Ausbesserung gefordert

Märkisches Viertel. Die Netze zur Taubenabwehr im Parkhaus des Märkischen Zentrums erfüllen nicht mehr ihren Zweck – an etlichen Stellen klaffen Löcher. Die CDU-Fraktion hat nun die Initiative ergriffen, diesen Zustand zu ändern. In ihrer März-Sitzung haben sich die Reinickendorfer Bezirksverordneten darauf verständigt, dem Bezirksamt folgende Empfehlung anzutragen: Es möge sich beim Betreiber des Parkhauses im Märkischen Zentrum dafür einsetzen, dass die Schäden an den Taubennetzen beseitigt...

  • Märkisches Viertel
  • 15.03.16
  • 264× gelesen
Bauen
Viel zu steil: Stephan Schmidt und Felix Schönebeck wollen einen Lift für die "Sechserbrücke". | Foto: J.-P.Collet

Mit dem Rollstuhl übers Wasser: CDU will Aufzug für Sechserbrücke

Tegel. Die Tegeler Hafenbrücke ist für Rollstuhlfahrer, Kinderwagen und Gehbehinderte nur schwer passierbar. Seit Jahren hat sich daran nichts geändert. Nun will die CDU einen Fahrstuhl durchsetzen. Die Tegeler Hafenbrücke, auch Sechserbrücke genannt, überspannt als Fußgängerbrücke die Einfahrt des Tegeler Hafens und die Mündung des Tegeler Fließes an der Greenwichpromenade. Wer zum Freizeitpark und Spielplatz an der Malche oder zum Strandbad Tegel will, muss hier hinüber. Was besonders für...

  • Tegel
  • 29.02.16
  • 542× gelesen
Verkehr
Stephan Schmidt und Tim-Christopher Zeelen wollen das Kurzzeitparken in Tegel City. | Foto: Stephan Schmidt

Parkzone in Tegel erwünscht: CDU will Anwohner entlasten

Tegel. Die CDU will die Parkraumsituation in Tegel verbessern und hat darum Einwohner befragt. Das Ergebnis: Eine Parkzone ist durchaus gewünscht. Das Thema Parkzone in Tegel findet offenbar zustimmende Resonanz. Dieses Fazit zieht die CDU-Fraktion aus ihrer aktuellen Befragung im Ortsteil. „Die Reaktionen für unsere Idee sind sehr positiv. Viele Anwohner versprechen sich eine spürbare Entlastung“, fasst Fraktionschef Stephan Schmidt zusammen. Seine Fraktion schlägt vor, den Bereich zwischen...

  • Tegel
  • 07.02.16
  • 529× gelesen
Politik
Keine Post mehr in Lübars und jetzt ist auch der Briefkasten Am Vierrutenberg weg. | Foto: CDU-Fraktion

Lübarser ohne Briefkasten: Bezirksamt soll bei der Post nachhaken

Lübars. Der Briefkasten Am Vierrutenberg soll wieder her. Dafür setzt sich die CDU-Fraktion ein. Denn in der dortigen Siedlung wohnen viele Senioren. Mit Unverständnis hat die CDU-Fraktion auf das Entfernen des Briefkastens in der Nähe der Kreuzung Zehntwerderweg/Am Vierrutenberg reagiert. Denn in der angrenzenden AEG-Siedlung leben viele ältere Menschen. Gerade diese Generation aber kommuniziere noch häufig per Briefpost und nicht per Handy oder durch soziale Medien, heißt es bei der CDU....

  • Lübars
  • 02.02.16
  • 177× gelesen
Soziales

Plötzlich zog die Tochter aus

Viele Jahre lebte Lisa R. gemeinsam mit ihrer Tochter Stefanie in einer schönen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Charlottenburg. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums zog es Stefanie beruflich in das außereuropäische Ausland. Zwar freute sich Frau R. über den Karrieresprung ihrer Tochter, doch deren Umzug brachte sie unerwartet in finanzielle Bedrängnis. Die Charlottenburgerin konnte die Miete mit ihrer Rente allein nicht stemmen. Sie beantragte daher Ende September 2015 beim Amt...

  • Mitte
  • 13.01.16
  • 277× gelesen
Soziales

Umzug mit Schwierigkeiten

Familie K. lebte viele Jahre in einem Mehrfamilienhaus. Leider konnte Herr K. aufgrund seiner Gehbehinderung die Wohnung in den vergangenen Monaten nur selten verlassen. Das Erreichen der vierten Etage fiel ihm immer schwerer. Das Haus besitzt keinen Aufzug. Die Familie entschied sich daher, in eine Erdgeschosswohnung zu ziehen. Allerdings überschnitten sich Kündigungsfrist und neuer Mietvertrag, sodass für einen Monat zwei Mieten fällig waren. Da Familie K. Leistungen vom Jobcenter Neukölln...

  • Mitte
  • 07.07.15
  • 276× gelesen
Soziales

Unfreiwillige Fahrpause

Als die Italienerin Francesca W. feststellte, dass ihr Führerschein in knapp drei Monaten seine Gültigkeit verlieren wird, setzte sie sich mit dem Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten in Verbindung. In der zuständigen Abteilung für Fahrerlaubnisse, Personen- und Güterbeförderung beantragte die junge Frau die Umschreibung ihrer ausländischen Fahrerlaubnis. Leider verging dann eine Woche nach der anderen, ohne dass Francesca eine Information bekam. Die italienische Mutter von zwei...

  • Mitte
  • 16.06.15
  • 217× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.