Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Soziales

Großes Interesse an Engagement

Berlin. Ehrenamtliches Engagement ist laut der Stiftung "Gute-Tat" beliebter denn je. Die Stiftung konnte im vergangenen Jahr rund 1100 Bürger in ehrenamtliche Tätigkeiten vermitteln. Und auch 2020 sei das Interesse an sozialem Engagement ungebrochen groß. Dies belegten die Zahlen über ein weiteres Plus an Neuanmeldungen. Unter dem Motto „Jeder kann helfen“ verfügt die im Jahr 2000 gegründete Stiftung über ein bundesweites Netzwerk von 20 500 Ehrenamtlichen. Ziel ist es, soziale Organisationen...

  • Mitte
  • 22.01.20
  • 167× gelesen
SozialesAnzeige
EDEKA-Marktleiter Mathias Spahn, Wehrleiter Lutz Jander vom Landesfeuerwehrverband Berlin, EDEKA-Geschäftsführer Hans-Ulrich Schlender und der Präsident des Landesfeuerwehrverbands für Brandenburg, Werner-Siegwart Schippel, bei der Vorstellung der Spendenaktion im EDEKA-Markt in den Wilmersdorfer Arcaden. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Förderung mit großer Verkaufsaktion
EDEKA unterstützt Arbeit und Engagement der Einsatzkräfte der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Ob Ölspur, Autounfall oder Brand – sie sind da, wenn wir in eine Notlage geraten. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen sein und dann von der schnellen Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer profitieren. Die genossenschaftlich organisierte Regionalgesellschaft EDEKA Minden-Hannover setzt jetzt mit einer Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer. Mit dem Verkauf der Bauerngut...

  • Charlottenburg
  • 22.08.19
  • 953× gelesen
Soziales

Unterstützung für Kinderhospiz

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Die Ausbildung für diese Tätigkeit startet im Oktober und findet in der Pfalzburger Straße 18 statt. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor zehn Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Dieser begleitet zurzeit 72 Familien. 45 Ehrenamtliche und drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass...

  • Wilmersdorf
  • 17.07.19
  • 213× gelesen
Soziales

Verein DorfwerkStadt sucht "gute Seele"

Charlottenburg. Der Verein DorfwerkStadt sucht für das "Haus am Mierendorffplatz" einen Mitarbeiter. Das Nachbarschaftshaus lebt vom Engagement vieler Ehrenamtlicher, die Kurse, Beratungen oder Kaffeekränzchen anbieten. Weil die bisherige "gute Seele" des Hauses, Monika Merten, ab Mai aufhört, braucht es eine neue. Sie sollte dreimal pro Woche die Öffnungszeiten gewährleisten, gelegentlich auch zu Wochenend-Terminen anwesend sein, Spaß am Kontakt mit Menschen haben und zuverlässig sein. Der...

  • Charlottenburg
  • 28.03.18
  • 103× gelesen
Soziales

Vorschläge für Bürgermedaille

Charlottenburg-Wilmersdorf. Seit 1988 und damit seit 30 Jahren verleiht das Bezirksamt die Bürgermedaille für besondere Verdienste um den Bezirk. Ab sofort kann jeder Bürger Personen benennen, die für ihr ehrenamtliches Engagement mit dieser Auszeichnung geehrt werden sollten. Ein überparteiliches Gremium wird über die begründeten Vorschläge entscheiden, die bis 31. Juli schriftlich im Büro des Bezirksbürgermeisters, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, eingereicht werden. Nähere Informationen,...

  • Charlottenburg
  • 31.01.18
  • 90× gelesen
Soziales

Integrationspreis Charlottenburg-Wilmersdorf vergeben

Die Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung, Annegret Hansen, und Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) haben am 18. Dezember den Integrationspreis des Bezirks vergeben. Der Integrationspreis wurde zum sechsten Mal vergeben, um besondere Verdienste um die Integration anzuerkennen und zu würdigen. Die Preisverleihung findet in zwei Kategorien statt: die Kategorie „Einzelpersonen“ wird mit 500 € Preisgeld, die Kategorie „Verbände und Institutionen“ mit 1.000 € Preisgeld bedacht. Als...

  • Charlottenburg
  • 20.12.17
  • 287× gelesen
Soziales
Wenn nach der Geburt des Kindes die Hilfe aus der Verwandtschaft fehlt, ist "wellcome" gerne zur Stelle. | Foto: Christoph Niemann
3 Bilder

Entlastung nach der Geburt: Angebot "wellcome" sucht dringend Mitstreiter

Charlottenburg-Wilmersdorf. In Charlottenburg gibt es seit 2008 ein "wellcome"-Team. Ehrenamtliche helfen frischgebackenen Eltern unbürokratisch, individuell und praktisch im Alltag. Eine Form von moderner Nachbarschaftshilfe, für die dringend neue Helfer gesucht werden. Hilfe über "wellcome" – ein Angebot, das bundesweit unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel und in Berlin unter der Schirmherrschaft von Familiensenatorin Sandra Scheeres steht – kann von allen Familien in...

  • Wilmersdorf
  • 08.09.17
  • 195× gelesen
Soziales

Mitmachen beim Freiwilligentag

Charlottenburg. Zu einer Mitmachaktion zum Berliner Freiwilligentag lädt die Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (Sekis) gemeinsam mit der Kontaktstelle PflegeEngagement (KPE) Charlottenburg-Wilmersdorf ein. Zusammen mit Stadtrat Carsten Engelmann (CDU) werden am Sonnabend, 9. September, von 10 bis 13 Uhr Postkarten und Infomaterial rund um die Wilmersdorfer Straße und Bismarckstraße verteilt. Freiwillige können sich bei Sekis unter  890 285 38 melden. maz

  • Charlottenburg
  • 01.09.17
  • 26× gelesen
Soziales

Ehrung fürs Ehrenamt

Charlottenburg-Wilmersdorf. Seit 1988 wird vom Bezirksamt für besondere Verdienste um den Bezirk die Bürgermedaille verliehen. Jeder Berliner kann noch bis Montag, 31. Juli, schriftlich begründete Vorschläge beim Büro des Bezirksbürgermeisters, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, einreichen und Personen benennen, die für ihr ehrenamtliches Engagement mit einer Bürgermedaille geehrt werden sollten. Ein überparteiliches Gremium der BVV und des Bezirksamtes unter Vorsitz des Bürgermeister Reinhard...

  • Charlottenburg
  • 11.07.17
  • 88× gelesen
Politik
Sawsan Chebli ist Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement beim Regierenden Bürgermeister.  | Foto: Sharon Back

Staatssekretärin Sawsan Chebli will mehr Bürgerbeteiligung und mehr Anerkennung von Engagement

Berlin. Sawsan Chebli ist Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales. Im Interview mit Stefanie Roloff sprach sie über ihre Aufgaben, mehr Bürgerbeteiligung und die Förderung des Ehrenamts. Frau Chebli, was sind Ihre Aufgaben als Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement? Sawsan Chebli: Ich sehe meine Aufgabe darin, die Bedingungen für das Engagement der vielen Freiwilligen in unserer Stadt zu verbessern. Was sie in...

  • Friedenau
  • 20.06.17
  • 2.734× gelesen
  • 6
  • 2
Soziales

Malteser suchen Demenzbegleiter

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zur ehrenamtlichen Begleitung von demenzkranken Menschen suchen die Malteser Unterstützer. Kandidaten sollten eine liebe- und verständnisvolle Wesensart mitbringen und einmal pro Woche zwei bis vier Stunden Zeit haben. Wer Demenzbegleiter werden will, meldet sich per E-Mail: veronika.maaß@malteser.de. tsc

  • Charlottenburg
  • 05.04.17
  • 46× gelesen
Soziales

Geld für Flüchtlingsarbeit

Mitte. Die Senatssozialverwaltung fördert ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge. Ehrenamtliche Initiativen und Kleinprojekte können bis zu 10 000 Euro beantragen, wenn sie Ideen haben, wie man Flüchtlinge in die Gesellschaft integriert. Wichtig ist, dass „die geflüchteten Menschen selbst als Ideengeber und Mitgestalter der Projekte stehen“, heißt es in der Ausschreibung. Die Flüchtlinge sollen durch die Initiativen die Möglichkeit haben, eigenverantwortlich mitzuwirken. Für Projekte mit...

  • Mitte
  • 30.03.17
  • 215× gelesen
Soziales

Bewerben um Bürgermedaillen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer hat sich mit ehrenamtlichem Einsatz in besonderem Maße verdient gemacht? Diese Frage stellt das Bezirksamt im Hinblick auf die Verleihung der diesjährigen Bürgermedaillen am 19. Oktober. Begründete Vorschläge kann man ab sofort bis 26. Mai schriftlich einreichen, woraufhin sie der Bürgermeister mit einer Jury prüft. Seinen Vorschlag richtet man per Post an das Büro des Bezirksbürgermeisters, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin. tsc

  • Charlottenburg
  • 06.03.17
  • 35× gelesen
Soziales
Protest-Fahrradtour der GEFA am 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamts. | Foto: Christian Vagt

Freiwillige Arbeit abschaffen? Neue Gewerkschaft fordert mehr staatliches Handeln

Berlin. Die Gewerkschaft für Ehrenamt und Freiwillige Arbeit (GEFA) setzt sich kritisch mit bürgerschaftlichem Engagement auseinander. Der Sozialstaat soll wieder mehr Verantwortung übernehmen. Was ist die GEFA? Das Bündnis von ehrenamtlich Tätigen und freiwillig Engagierten mit Sitz in Berlin vertritt deren politische, soziale und kulturelle Interessen. Gegründet hat sich die Gewerkschaft vor dem Hintergrund des „Sommers der Migration“. Seit dieser Zeit engagieren sich zahlreiche Helfer für...

  • Friedenau
  • 01.02.17
  • 615× gelesen
Sport
Tim Herrmann (rechts) mit zwei seiner Helfer: Julia Krämer und Fabian Dreger. | Foto: Georg Wolf

Die Vorbereitungen für das Turnfest im Juni laufen auf Hochtouren

Westend. Zum fünften Mal ist Berlin Gastgeber für das Internationale Deutsche Turnfest. Ab dem 3. Juni dreht sich eine Woche lang alles um Bewegung und Sport. Im ganzen Stadtgebiet finden Wettkämpfe in rund 28 Sportarten statt. Neben Olympiasiegern und Medaillengewinnern gehen auch Amateure an den Start. Die Stadt erwartet 70.000 Sportler aus aller Welt. Doch in diesem Artikel geht es nicht so sehr um das Internationale Deutsche Turnfest, dessen Vorläufer erstmals 1860 als 1. Deutsches Turn-...

  • Westend
  • 11.01.17
  • 419× gelesen
Soziales
Helene Bode berät mittwochs beim Jesuiten-Flüchtlingsdienst.

Die 81-jährige Helene Bode kümmert sich um Obdachlose und Geflüchtete

Berlin. 40 Jahre lang war Helene Bode Anwältin für harte Fälle. Das schärfte ihr Bewusstsein für die Menschen am unteren Rand der Gesellschaft. Seit mehr als zehn Jahren engagiert sie sich nun in Berlin für Flüchtlinge und Obdachlose. Helene Bode ist eine zierliche Frau, aber die 81-jährige Berlinerin strahlt Größe und Durchsetzungskraft aus. Über 40 Jahre war sie Anwältin mit Schwerpunkt Strafrecht, hat vorwiegend arme Leute vertreten als Pflichtverteidigerin. „Eine meiner ersten Mandanten war...

  • Friedenau
  • 29.12.16
  • 2.286× gelesen
Soziales

Integrationspreis verliehen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zum nunmehr fünften Mal verliehen und auch diesmal im Zeichen der Flüchtlingshilfe steht der Integrationspreis der Bezirksverordneten und des Bezirks. Wie immer splittete man in der Jury die Würdigung zwischen einer Einzelperson und einer Gruppe. Für die Unterstützung und Fortentwicklung eines friedlichen und respektvollen Miteinanders im Bezirk würdigt der Bezirk zum einen Irene Muthesius-Ziechmann für ihr Wirken bei „Willkommen im Westend“, einem Verein zur...

  • Charlottenburg
  • 15.12.16
  • 109× gelesen
Leute

Bürgermedaille verliehen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) hat am 5. Dezember die Bürgermedaille an Roland Schubert verliehen. Roland Schubert ist seit 1990 2. Vorsitzender des VfK 1901 e.V. und leitet die Geschicke des Vereins maßgeblich. Vor allen Dingen bereitet er den sportlichen Weg von unzähligen Kindern und Jugendlichen. Zehn Jahre lang war er Bundesjugendtrainer im Faustball. Die bezirkliche Bürgermedaille wird an Bürger verliehen, die sich um ihren Bezirk verdient gemacht haben....

  • Charlottenburg
  • 12.12.16
  • 62× gelesen
Politik
Fördermittel beantragen und verwalten ist schwer. | Foto: Gabriele Neumaier

Um an Fördergelder zu kommen, müssen Vereine großen bürokratischen Aufwand betreiben

Berlin. Wer mit seiner ehrenamtlichen Arbeit etwas erreichen möchte, sollte früher oder später Fördergelder beantragen. Doch der Weg dorthin ist voller bürokratischer Hürden und auch die Verwaltung der finanziellen Mittel ist alles andere als leicht.Das Problem beginnt damit, dass Fördermittel fürs Ehrenamt in der Regel nur projektbezogen fließen. Davon kann Angela Meyenburg, die Gründerin und Geschäftsführerin von KulturLeben Berlin, ein Lied singen. Ihr Verein vermittelt seit 2010 kostenlose...

  • Friedenau
  • 07.12.16
  • 713× gelesen
Leute

Bezirk sucht Schiedsperson: Wer wird ehrenamtlicher Streitschlichter in Westend?

Charlottenburg-Wilmersdorf. Nicht jede Streitigkeit in der Nachbarschaft braucht eine Klärung vor Gericht. Oft empfiehlt es sich, mit Hilfe einer Schiedsperson nach Kompromissen zu suchen. Verletzte Ehre, Zoff ums Vermögen – und mittendrin ein Mann oder eine Frau, die den Ausgleich sucht. Jemand, der neutral zwischen den Parteien vermittelt. Wer sich als solch ein ehrenamtlicher Streitschlichter ausprobieren will, kann nun im Namen des Bezirksamts in Aktion treten. Denn im Schiedsamtsbezirk...

  • Charlottenburg
  • 02.12.16
  • 181× gelesen
Soziales
Julia Schlicht leitete bis vor Kurzem das Projekt „Pflege, Engagement und Qualifizierung“ des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. | Foto: Sebastian Lechler
2 Bilder

"Wir brauchen klare Regeln beim Einsatz von Ehrenamtlichen in der Pflege"

Berlin. Ohne ehrenamtliche Hilfe wäre die Versorgung der mehr als 116.000 pflegebedürftigen Menschen in Berlin kaum denkbar. Über die Grauzone zwischen Engagement und Arbeit sprach Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff mit Dr. Julia Schlicht. Frau Schlicht, wo in der Pflege kommen Ehrenamtliche zum Einsatz? Julia Schlicht: Engagierte werden nicht eingesetzt. Im Unterschied zu Fachkräften suchen sie sich ihr Tätigkeitsfeld selbst aus. Dabei übernehmen sie in Absprache mit der...

  • Friedenau
  • 23.11.16
  • 927× gelesen
Bildung

Lesestoff für Schiedsleute

Charlottenburg-Wilmersdorf. Nachdem die CDU-Fraktion der BVV diesen Schritt beantragt hatte, wurde die Neuanschaffung von Literatur für Schiedsleute in der Heinrich-Schulz-Bibliothek nun umgesetzt. Die Bücherei im Rathaus Charlottenburg beherbergt nun Bücher, die den ehrenamtlichen Streitschlichtern Ratschläge an die Hand geben und mit der aktuellen Rechtslage vertraut machen. Sie befinden sich in der Rubrik „Recht“ und sind jedermann zugänglich – auch denen, die wissen wollen, was Schiedsleute...

  • Charlottenburg
  • 04.11.16
  • 53× gelesen
Soziales

Bürgermedaillen für Engagierte

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zum traditionellen Bezirkstag, der immer am 19. Oktober an die Verschmelzung von Charlottenburg und Wilmersdorf Anfang 2001 erinnert, trugen wieder sechs Persönlichkeiten Bezirksmedaillen von der Bühne. Es handelt sich um Dirk Janson, den Vizepräsident des Berliner Sport-Clubs, Anna Moldrzyk vom Weltladens A Janela, Roland Schubert, seit 1990 zweiter Vorsitzender des VfK 1901, Christa Schwencke, Leiterin der Evangelischen Kirchengemeinde Epiphanien, Thomas Stolpe,...

  • Charlottenburg
  • 24.10.16
  • 64× gelesen
Soziales
Die Chemie muss stimmen: Siegrid Haase de Moreno weiß, wie Menschen in Sachen Pflege zu einander finden. | Foto: privat

Warum die Pflege für ehrenamtliche Helfer keine Last ist

Charlottenburg-Wilmersdorf. 30 Ehrenamtliche leisten bei der Kontaktstelle PflegeEngagement Dienste für Senioren und behinderte Menschen. In diesem Gastbeitrag beschreibt Mitarbeiterin Siegrid Haase de Moreno ihre Arbeit. „Seit 46 Jahren lebe ich mit diesem Fenster, ich möchte hier bleiben. Auf keinen Fall ins Heim!“ Frau Schulz hat recht: der Blick aus dem zehnten Stock ihrer kleinen Wohnung ist phantastisch. Und ich darf ihn genießen, während ich die 80-Jährige ein wenig kennenlerne, um ihr...

  • Charlottenburg
  • 31.08.16
  • 450× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.