Eigentumswohnung

Beiträge zum Thema Eigentumswohnung

Politik

Weniger Eigentum in Schutzgebieten

Berlin. Die Zahl der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen ist in Berlin seit 2015 deutlich zurückgegangen. In 22 beobachteten Milieuschutzgebieten hat sie sich bis 2016 von 5000 auf 2400 Wohnungen mehr als halbiert und ist auch 2017 weiter gesunken. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen führt diese Tendenz auf den positiven Einfluss der sogenannten Umwandlungsverordnung zurück, die 2015 in Kraft getreten war. Demnach entscheiden in Milieuschutzgebieten die Bezirke, ob aus...

  • Wedding
  • 15.01.18
  • 442× gelesen
Bauen
Von oben betrachtet lassen sich deutlich die vorderen Bürobauten und die Wohnblöcke im Hinterland unterscheiden. | Foto: SSN Group
2 Bilder

Im neuen Quartier Bundesallee entstehen auch Wohnungen

Wilmersdorf. „Momente Berlin“ nennt Projektentwickler SSN die nächste Ausbaustufe seines neuen Quartiers anstelle des früheren Jobcenters an der Bundesallee/Ecke Nachodstraße. Dabei handelt es sich um 73 Wohnungen im Hinterland der Berliner Volksbank, die hier ihren neuen Sitz bezieht. Wenn an einer der verkehrsreichsten Ecken Wilmersdorfs die Fahrgeräusche nie ganz verklingen, bekommt man davon nur wenige Meter dahinter nichts mit. Vorne in der runden, gläsernen Front des neuen Quartiers...

  • Wilmersdorf
  • 15.05.17
  • 2.490× gelesen
Bauen
Das alte Post- und Telegrafenamt in der Geisbergstraße. | Foto: KEN
2 Bilder

In der Geisbergstraße entstehen 129 Eigentumswohnungen

Schöneberg. Berlin erlebt bekanntermaßen einen rasanten Zuzug. Damit verbunden ist Wohnungsmangel bei bezahlbaren Mietwohnungen. Wer sich in Deutschlands Mieterstadt Nummer eins Eigentum leisten kann, hat bessere Karten und vielleicht Interesse am Bauvorhaben "Geisberg".Mindestens 4000 Euro pro Quadratmeter muss hinlegen, wer im denkmalgeschützten, ehemaligen Post- und Telegrafenamt Berlin W 30 in der Geisbergstraße eine der 129 Wohnungen kaufen will. Bei den fünf Arbeits- und Wohnlofts...

  • Schöneberg
  • 30.03.15
  • 3.941× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.