Beiträge zum Thema Elektromobilität

Politik

Visionärer Plan für Kantgarage: Dem historischen Parkhaus blüht eine Zukunft als Haus der Ideen

Charlottenburg. Gedanken in Bewegung – Autos nur noch als Showobjekt: Ein neuer Eigentümer verwandelt die vom Abriss bedrohte Kantgarage bis 2018 in einen Kunstpalast mit Markthalle, Start-up-Büros, Galeriefläche und Bühne für elektrische Mobilität. Und er will darin wohnen. Als Dirk Gädeke ein junger Mann war, musste sein Mini gehörig schnaufen. Sich die spiralförmige Rampe der Kantgarage hinaufzuquälen – das war Teil einer kleinen Zeremonie des Parkens. Auch heute noch verwahren Menschen alte...

  • Charlottenburg
  • 04.11.16
  • 1.020× gelesen
Verkehr

Nur noch E-Autos: Ab 2030 soll es keine neuen Diesel und Benziner geben

Berlin. Ab 2030 sollen nach den Plänen der Bundesländer nur noch Elektroautos neu zugelassen werden. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt unterstützt das Vorhaben. Der Bundesrat hat dazu bereits im September einen entsprechenden Beschluss gefasst. Ab 2030 sollen keine Autos mit Diesel- oder Benzinmotoren mehr neu zugelassen werden. Die Bundesländer haben in ihrem Beschluss dafür gestimmt, dass der Verkehr in Deutschland künftig emissionsfrei werden soll – und darüber hinaus in...

  • Charlottenburg
  • 01.11.16
  • 1.068× gelesen
  • 5
Verkehr
Programm in der Parklücke: Birger Prüter, Gabriele Wendorf und Rolf Mienkus wollen wissen: Wie halten Sie es mit der Mobilität? | Foto: Thomas Schubert

Mobilitätsaktionswochen im Mierendorff- und Klausenerplatzkiez

Charlottenburg. Keine Zukunft ohne Pkw – aber wie viel Auto braucht der Mensch tatsächlich? Auf der Mierendorff-Insel und im Klausenerplatz-Kiez startet nun ein Projekt, das darauf eine Antwort finden soll. Es gibt eine wissenschaftliche Befragung – und Programm in freien Parklücken. Es wurde gebaut, um bewegt zu werden. Doch das Auto des Berliners verbringt die meiste Zeit des Tages mit etwas anderem: Es steht. Und verbraucht Platz, der für das Stadtleben verlorengeht. Unter welchen Umständen...

  • Charlottenburg
  • 22.08.16
  • 776× gelesen
Bauen

SPD will leise Kehrmaschinen

Charlottenburg-Wilmersdorf. An der Lautstärke von Kehrmaschinen lässt sich arbeiten, meint die SPD-Fraktion der BVV. Und sie bringt deshalb einen Antrag ein, wonach das Bezirksamt bei der Berliner Stadtreinigung BSR darauf hinwirken soll, dass leisere Fahrzeuge zur Anwendung kommen. Man empfiehlt dem Landesbetrieb Fahrzeuge mit Elektroantrieb, um die Lärmbelastung auf den Straßen deutlich zu verringern. Ob dieser Wunsch realistisch ist, entscheiden die Fraktionen gemeinsam in den...

  • Charlottenburg
  • 22.06.16
  • 41× gelesen
Politik

SPD will leise Kehrmaschinen

Charlottenburg-Wilmersdorf. An der Lautstärke von Kehrmaschinen lässt sich arbeiten, meint die SPD-Fraktion der BVV. Und sie bringt deshalb einen Antrag ein, wonach das Bezirksamt bei der Berliner Stadtreinigung BSR darauf hinwirken soll, dass leisere Fahrzeuge zur Anwendung kommen. Man empfiehlt dem Landesbetrieb Vehikel mit Elektroantrieb, um die Lärmbelastung auf den Straßen deutlich zu verringern. Ob dieser Wunsch realistisch ist, entscheiden die Fraktionen gemeinsam in den Fachausschüssen....

  • Charlottenburg
  • 13.06.16
  • 18× gelesen
Verkehr

Ungern elektrisch mobil: Privatpersonen nutzen in Berlin kaum E-Autos

Berlin. Auf den Straßen sind weniger Elektroautos als geplant unterwegs. Probleme gibt es vor allem, weil kaum jemand privat mit einem E-Auto fahren möchte. Elektroautos sollen die Zukunft unserer Mobilität bestimmen – umweltschonend, abgasarm und leise. Eine Million davon soll nach den Plänen der Bundesregierung 2020 auf Deutschlands Straßen fahren – besonders viele in Berlin. Die Hauptstadt bildet eine der vier Schaufenster-Regionen, die die Elektromobilität als Beispielstädte voranbringen...

  • Charlottenburg
  • 07.06.16
  • 303× gelesen
  • 8
Sport
Termin und Strecke für das Formel-E-Spektakel stehen bereits im Rennkalender. | Foto: www.fiaformulae.com

Formel-E-Autorennen auf der Karl-Marx-Allee? Senat dafür - Bezirk dagegen

Mitte. Die 800 Meter lange Karl-Marx-Allee zwischen Alexanderplatz und Strausberger Platz soll am 21. Mai zur Rennstrecke werden. Die Veranstalter der FIA Formula-e Championship wollen Hightech-Boliden von neun Zweier-Teams durch Mitte brettern lassen. Kein Benzingestank und ohrenbetäubender Lärm – nur qualmende Reifen. Am 21. Mai soll die Karl-Marx-Allee zur Rennstrecke werden. Nach Mexico City am 12. März, Long Beach (USA) am 2. April und Paris am 23. April macht der Rennzirkus der 2014 ins...

  • Mitte
  • 15.02.16
  • 610× gelesen
Verkehr
Wie kommen wir vorwärts? Die verkehrsreiche City West könnte zum Taktgeber werden. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Selbstfahrende Autos unter Strom: Debatte über Verkehr von morgen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wie kommen wir künftig von A nach B? Eines der wichtigsten Großstadthemen, vor allem in der City West, befindet die Konrad-Adenauer Stiftung. Und die Gäste bei ihrem ersten Stadtteilgespräch mischten sich ein – mit Kritik an den heutigen Verhältnissen. Zum Vorwärtskommen brauchte der Mensch immer schon Hände und Füße. Er bedurfte wacher Augen, benötigte Konzentration zum Finden des Wegs. Was aber passiert, wenn er keine Hand mehr aufs Lenkrad legt, seine Füße kein...

  • Charlottenburg
  • 09.11.15
  • 204× gelesen
Politik
Ein Platz blüht auf: Wie die Zukunft des einstigen Wilmersdorfer Kleinods aussehen könnte, zeigt sich bei einer "Paradies"-Aktion. | Foto: Thomas Schubert

Der Bundesplatz soll leuchten: Anwohner erobern für einen Tag die Straßen

Wilmersdorf. Im Rahmen des Stadtevents „Berlin leuchtet“, das ansonsten bekannte Sehenswürdigkeiten kunstvoller in Szene setzt, glänzt diesmal ein Ort, der aus der Rahmen fällt. „Paradies Bundesplatz“ heißt das Projekt am Sonntag, 11. Oktober, veranstaltet von der örtlichen Initiative und dem Center of Metropolitan Studies der TU Berlin im Rahmen des Projekts „Zukunftsstadt.“ Dabei führen die Verantwortlichen von 12 bis 18 Uhr vor, wie sich die Umgebung des Platzes vom Prinzip der autogerechten...

  • Wilmersdorf
  • 26.09.15
  • 404× gelesen
Wirtschaft
Ein Haus, das Energie abgibt: Christian Roch von der Firma Zebau erklärt Neugierigen, wie das geht. | Foto: Thomas Schubert
5 Bilder

Effizienzhaus Plus: Wohnung und Kraftwerk in einem

Charlottenburg. 136 Quadratmeter Lebensraum voller zukunftsweisender Technologie: Im Effizienzhaus Plus beginnt nach der Eröffnung Ende 2011 eine neue Phase. Jetzt dürfen Neugierige persönlich erfahren, was Gebäudetechnik in Sachen Energieausbeute hergibt. Einschwenken unter den Carport – und ran an die Steckdose. Paul Günter Frank ist natürlich mit einem elektrisch angetriebenen Roller angerauscht. Im Namen des Verbands freier Wohnungsunternehmen will Frank als einer der ersten erleben, was ab...

  • Charlottenburg
  • 06.07.15
  • 528× gelesen
WirtschaftAnzeige
Los ging es mit dem Elektroshuttle an der East Side Gallery.

Wegeners Elektroshuttle zum Mauerfall-Jubiläum am 9. November

Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls stellte das NISSAN Autohaus Wegener einen Shuttleservice zu verschiedenen Stationen entlang der "Lichtgrenze" zur Verfügung. Es hat sich in 25 Jahren viel getan. So rückt auch die Elektromobilität immer mehr in den Fokus des urbanen Lebens. NISSAN stellt mit seiner Flotte gleich 2 Modelle auf die Straße: den NISSAN LEAF und den NISSAN e-NV200. Die Wegeners hatten nach der Wende ihr erstes Autohaus in Ludwigsfelde eröffnet und sind mittlerweile mit drei Häusern...

  • Mitte
  • 13.11.14
  • 95× gelesen
WirtschaftAnzeige
Elektroradfahren bietet puren Fahrspaß. Testen Sie es selbst!

Informieren Sie sich im Zweirad-Center Stadler über E-Bikes

Berlin. Wenn Sie über die Anschaffung eines E-Bikes nachdenken und die zweirädrige Elektromobilität näher kennenlernen wollen, bietet Ihnen Zweirad-Center Stadler - Deutschlands größtes Zweirad-Center - ab Sonnabend, 4. Oktober, die beste Gelegenheit dazu. An drei Tagen, von 4. bis 6. Oktober, sind Sie eingeladen, die neuesten Entwicklungen und aktuellsten Modelle auch auf Berlins Straßen zu testen. Sogar am Sonntag stehen die Zweirad-Experten von 13 bis 18.18 Uhr, an den anderen Tagen sogar...

  • Charlottenburg
  • 29.09.14
  • 638× gelesen
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.