Fahrradstraße

Beiträge zum Thema Fahrradstraße

Verkehr
Vor dem Bildungszentrum am Antonplatz wird mit einer großflächigen Markierung darauf hingewiesen, dass die Bizetstraße jetzt eine Fahrradstraße ist. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kiezblock und Fahrradstraße
Im Komponistenviertel hat sich Einiges geändert

An die neuen verkehrsregulierenden Maßnahmen im Kiezblock Komponistenviertel müssen sich viele Verkehrsteilnehmer erst einmal gewöhnen. Ziel ist es, den Durchgangsverkehr aus diesem Wohngebiet sukzessive herauszuhalten. Mit der Einführung dieses ersten Kiezblocks im Bezirk Pankow soll sich die Lebensqualität für die Bewohner des Komponistenviertels verbessern. Es soll weniger motorisierten Verkehr und damit weniger Verkehrslärm und Abgasbelastung geben. Das soll in einer ersten Umsetzungsphase...

  • Weißensee
  • 20.06.23
  • 947× gelesen
  • 1
Verkehr

Bizetstraße ist jetzt Fahrradstraße

Weißensee. Die Einrichtung der Bizetstraße als Fahrradstraße ist teilweise abgeschlossen, so dass die rund 1,2 Kilometer lange Strecke zwischen Indira-Gandhi-Straße und Rossinistraße am 31. Mai in Betrieb genommen werden konnte. Im Abschnitt der Bizetstraße zwischen Gürtelstraße und Rossinistraße finden derzeitig noch Straßenbauarbeiten unter Vollsperrung statt. Im Rahmen der Bauarbeiten wurden neue Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geschaffen ebenso wie weitere Möglichkeiten zur Querung für...

  • Weißensee
  • 05.06.23
  • 402× gelesen
Verkehr

Bizetstraße wird Fahrradstraße

Weißensee. Das Straßen- und Grünflächenamt informiert, dass ab Montag, 8. Mai, die Arbeiten zur Einrichtung der Bizetstraße als Fahrradstraße fortgesetzt werden. Aus diesem Grund sind abschnittsweise Sperrungen erforderlich. Das Parken und Befahren ist in den jeweiligen Bauabschnitten dann nur noch eingeschränkt möglich. Die Arbeiten sollen, in Abhängigkeit von der Witterung, insgesamt etwa 13 Wochen dauern. my

  • Weißensee
  • 05.05.23
  • 173× gelesen
Auto und Verkehr
Das Befahren einer nicht freigegebenen Fußgängerzone kostet Radfahrern mindestens ein Bußgeld von 25 Euro. Mit Gefährdung eines Fußgängers sogar 35 Euro. | Foto:  cottonbro/pexels

VERKEHRSRECHT
Was als Radfahrer erlaubt ist – als Autofahrer aber nicht

Konflikte im Straßenverkehr stellen ein großes Rechtsrisiko für Bürger dar. Gerade zwischen Auto- und Radfahrern gehen die Meinungen über die eigenen Rechte oft weit auseinander. ROLAND-Partneranwalt Frank Preidel von der Rechtsanwaltskanzlei Preidel.Burmester stellt in ausgewählten Beispielen klar, wer was darf. Einbahnstraße: Für alle nur einseitig befahrbar? Das blaue Verkehrszeichen mit der Aufschrift „Einbahnstraße“ kennen alle, die einen Führerschein gemacht haben. Denn ganz klar ist: Als...

  • Mitte
  • 27.10.22
  • 646× gelesen
Verkehr

Ganz oder gar nicht
Senat will neues Konzept für einen autofreien Kiez rund um die Friedrichstraße vorlegen

Seit 20 Monaten läuft der „Verkehrsversuch“ für eine autofreie Friedrichstraße. Seitdem gibt es viel Kritik zu der Flaniermeile, die eher eine Blamiermeile ist. Noch im April will Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) ein neues Konzept vorlegen, das auch angrenzende Straßen und den Gendarmenmarkt einbezieht. Bleibt zu hoffen, dass es endlich ein sinnvolles wird. Denn was die Senatsplaner in der Einkaufsstraße seit nunmehr fast zwei Jahren veranstalten, ist ein Trauerspiel. Es reicht eben...

  • Mitte
  • 12.04.22
  • 572× gelesen
  • 3
Verkehr

Bezirksamt soll weitere Fahrradstraßen in Pankow einrichten

Pankow. Die Pankower Verordneten setzen sich dafür ein, dass der Bezirk weitere Fahrradstraßen bekommt. Im gesamten Bezirk gibt es bislang nur zwei Fahrradstraßen: die Norwegerstraße und die Choriner Straße. Weil der Radverkehr im Bezirk aber stetig zunimmt, möchten die Verordneten noch mehr einrichten lassen. Das Besondere an Fahrradstraßen ist, dass Radfahrer Vorfahrt haben. Autofahrer müssen ihre Geschwindigkeit den Radler anpassen. Doch welche Straßenabschnitte könnten in Fahrradstraßen...

  • Pankow
  • 30.01.17
  • 265× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.