Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Wirtschaft
Thomas Schäfer (links), Geschäftsführer von Stromnetz Berlin, überreichte Bürgermeister Oliver Igel im Juli 2019 vor dem Rathaus Köpenick ein Stück des beschädigten Kabels.  | Foto:  Bezirksamt
3 Bilder

Als plötzlich das Licht ausging
Bei Bauarbeiten beschädigtes Kabel legte vor fünf Jahren 30 000 Haushalte lahm

Ein ganz besonderes Ereignis im jährt sich am 19. Februar zum fünften Mal: der große Stromausfall. Um 14.07 Uhr ging plötzlich das Licht aus. Ab diesem Zeitpunkt bis zum 20. Februar 21.22 Uhr waren rund 30 000 Haushalte in den Ortsteilen Köpenick, Müggelheim, Grünau, Bohnsdorf sowie in Teilen des Nachbarbezirks Lichtenberg ohne Elektrizität. Ursache für den Schaden waren Bauarbeiten an der Salvador-Allende-Brücke, bei denen ein Kabel zerstört wurde. Der Ausfall löste einen Großeinsatz von...

  • Köpenick
  • 09.02.24
  • 658× gelesen
Politik
Bei der mutmaßlichen Brandstiftung durch einen jungen Mann am 22. Mai brannten das Sportcasino und ein Nebengebäude vollständig nieder. Eine Gaststätte mit Kegelbahn ging dabei verloren. | Foto:  Bezirksamt

Schlechte Karten für den Wiederaufbau
Abgebranntes Sportcasino in der Wendenschloßstraße wird wohl nicht ersetzt

Das bei einem Feuer am 22. Mai völlig zerstörte Sportcasino in der Wendenschloßstraße 183 wird wohl nicht wieder aufgebaut. In der Juni-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung fragte der Verordnete Edwin Hoffmann (SPD) das Bezirksamt, ob das Sportamt bereits entsprechende Überlegungen angestellt habe. In Abwesenheit von Sportstadtrat Marco Brauchmann (CDU) äußerte sich Bürgermeister Oliver Igel (SPD) zu der Anfrage. „Der Verlust der Gebäudestruktur ist sehr bedauerlich, bedeutet auch einen...

  • Köpenick
  • 03.07.22
  • 1.485× gelesen
Blaulicht
Das Köpenicker Feuerlöschboot bei einer Übung 2004. Zwei Jahre später wurde es abgezogen. | Foto: Ralf Drescher

Kein Feuerlöschboot im Südosten

Treptow-Köpenick. An der Wache der Berufsfeuerwehr in der Köpenicker Altstadt wird es auch in Zukunft kein Feuerlöschboot geben. Das ergibt sich aus einer Antwort der Senatsinnenerwaltung auf eine entsprechende Anfrage des Bezirksamts Treptow-Köpenick.Nachdem es bei Bränden in Wassernähe im vorigen Jahr unter anderem im Spreepark Probleme bei der Löschwasserversorgung gegeben hatte, hatten Bezirksverordnete gefordert, ein Feuerlöschboot im Berliner Südosten zu stationieren. "Jetzt teilte man...

  • Köpenick
  • 26.03.15
  • 1.089× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.