Film

Beiträge zum Thema Film

Kultur
Am 28. Januar sind die UFA-Talent-Scouts im Linden-Center  | Foto:  UFA

Wer traut sich vor die Kamera?
UFA-Castingshow im Linden-Center

Habe ich das Zeug, vor einer Kamera zu stehen? Das fragen sich viele insgeheim. Antwort gibt es am 28. Januar im Linden-Center am Prerower Platz. Vor den Augen professioneller Talent-Scouts der UFA Base kann man sein Talent unter Beweis stellen: zwischen 13 und 18 Uhr im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags. Das Casting eignet sich perfekt, um sich auszuprobieren. Die UFA Base ist die kostenfreie Casting-Plattform der UFA. Jede und jeder kann sich vorstellen. Gesucht werden neue Gesichter für...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.01.24
  • 307× gelesen
Kultur

Wolf Biermann live im Museum

Mitte. Ein Besuch des Deutschen Historischen Museums lohnt sich am 11. und 12. November ganz besonders. Denn an diesem Wochenende ist der Eintritt in die aktuelle Ausstellung "Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland" gratis. Außerdem hat das Museum für die Besucher ein buntes Programm aus Führungen, Filmen, Gesprächen, Stadtspaziergängen und Musik organisiert. Zum Auftakt kommt Wolf Biermann höchstpersönlich ins Museum und zwar am 11. November. Das moderierte Gespräch beginnt...

  • Mitte
  • 30.10.23
  • 202× gelesen
Kultur
In "Naruto Symphonic Experience" verschmelzen Anime und orchestrale Live-Musik zu einem Erlebnis. | Foto: JudeP
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Karten für Anime-Klassiker "Naruto" mit Live-Musik gewinnen

Der Anime-Klassiker "Naruto" kommt als Film-Konzerterlebnis auf die große Bühne. Das Publikum erlebt den bekannten Manga und Anime-Hit mit seinen epischen Kämpfen und unvergesslichen Charakteren, begleitet vom "Un Pour Tous"-Orchester, das die Musik von Komponist Toshio Masuda zum Leben erweckt. "Naruto Symphonic Experience" bietet Fans und Manga-Freunden die Gelegenheit, das Abenteuer des jungen Ninja Naruto Uzumaki, der ein Hokage werden möchte, in neuem Licht zu erleben. Das Publikum wird in...

  • Kreuzberg
  • 07.09.23
  • 1.160× gelesen
Kultur
UFA Filmnächte in Schwarz-Weiß: das Plakatmotiv zu Arthur Robisons "Schatten".  | Foto: Veranstalter

Doktor Mabuse & Co.
UFA Filmnächte zeigen im August Stummfilmklassiker

Die UFA Filmnächte ehren in diesem Sommer die Film-Avantgarde der 1920er-Jahre. Auf dem Programm stehen wieder drei Klassiker. Das musikalisch-filmische Highlight findet vom 23. bis 25. August 2023 statt. Eifersuchtsdramen und Verbrecherjagd: Die UFA Filmnäche sind zurück. Vor spektakulärer Kulisse präsentiert das Filmfestival auf der Museumsinsel Stummfilme mit Live-Musik. Die Filmnächte starten mit „Schatten“ von Arthur Robison. Den Film von 1923 begleitet der international bekannte Organist...

  • Mitte
  • 28.07.23
  • 315× gelesen
Kultur

Lange Nacht der Filmfestivals

Moabit. Im Rahmen des Kultursommerfestival lädt Festiwelt, das Netzwerk Berliner Filmfestivals, am 28. Juli zu zehn Jahre Lange Nacht der Filmfestivals in die Kulturfabrik Moabit, Lehrter Straße 35, ein. Programme mit Kurz- und Langfilmen werden von 15 Uhr bis spät in die Nacht auf drei Leinwänden präsentiert. Es gibt einen Trickfilm-Workshop, Live-Musik, Party und natürlich viele Filme. Einen Tag und eine Nacht erhalten Filmliebhaber mit Vorführungen einen Einblick in die Vielfalt der Berliner...

  • Moabit
  • 21.07.23
  • 229× gelesen
Wirtschaft
Berlin ist auch die Hauptstadt des Films. Rund 6000 Drehtage genehmigt der Senat im Jahr. | Foto:  Christian Hahn

Sichtbarkeit deutscher Filme erhöhen
Senat begrüßt Reformvorschläge der Kulturstaatsministerin zur Filmförderung

Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat zum Start der Berlinale ihre Eckpunkte für eine Reform der Filmförderung vorgestellt. Berlins Senatskanzleichef Severin Fischer (SPD) befürwortet die Ideen. Berlin ist auch die Hauptstadt der Filmdrehs. Es gibt keinen Tag, an dem nicht irgendwo Straßen für Dreharbeiten gesperrt sind und Starschauspieler aus der ganzen Welt Szenen spielen. Über 6000 Drehtage pro Jahr genehmigt der Senat. Um die weiter wachsende Filmbranche zu unterstützen, hat der...

  • Mitte
  • 20.02.23
  • 365× gelesen
Kultur

16. British Shorts Kurzfilmfestival

Berlin. Vom 19. bis 25. Januar gibt es die 16. Ausgabe des British Shorts Kurzfilmfestivals – mit den besten aktuellen Kurzfilmen aus Großbritannien und Irland, mit einem kostenlosen Film-Workshop, Livemusik, Talks, einer Ausstellung und vielem mehr. Mit weit mehr als 150 Filmen an sieben Tagen wird das aktuelle britische und irische Kino im Kurzformat präsentiert. Jedes Genre ist vertreten: von Comedy, Drama, Animation, Thriller, Dokumentarfilm, Experimental über Musikvideo bis hin zu Horror....

  • Wedding
  • 06.01.23
  • 164× gelesen
Kultur

Queere Kultur in der Galerie

Moabit. In der Galerie Nord/Kunstverein Tiergarten hat eine neue Ausstellung eröffnet. Unter dem Titel "Exzentrische 80er" widmet sie sich den Themen Subkultur, Queerness, performative und kollaborative Arbeitsweisen und präsentiert Stimmen queerer Kultur der 1980er-Jahre. Dazu gehören Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen und "Rabe perplexum". Zeitgenössische Künstler haben ihre Performances, Lesungen, Filme, Wandmalereien und Konzerte in einer Szenografie aus Bildern, Dokumenten und Texten...

  • Moabit
  • 16.12.22
  • 110× gelesen
Kultur
Der weltberühmte Weihnachtsklassiker "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" wird am 27. Dezember auf großer Leinwand gezeigt. Live dazu spielt das Filmorchester Babelsberg. | Foto: FilmPhilharmonic-Edition
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" gewinnen

Einer der beliebtesten Weihnachtsklassiker kehrt zurück in die Konzertsäle Deutschlands: Das beliebte Märchen "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" ist in diesem Winter wieder im Kinoformat mit Live-Orchester zu erleben. Am 27. Dezember 2022 verzaubert das Filmkonzert das Publikum im Friedrichstadt-Palast. Unter der Leitung des Dirigenten Stefanos Tsialis wird das Deutsche Filmorchester Babelsberg die bezaubernde Filmmusik von Karel Svoboda live zu den romantisch-witzigen Abenteuern auf...

  • Mitte
  • 01.12.22
  • 1.438× gelesen
  • 1
Kultur
Das Winter-Film-Fest im Nikolaiviertel ist wieder da. Es läuft der Klassiker "Die Feuerzangenbowle".  | Foto: B.concepts

Winter-Film-Fest ab 11. November
Feuerzangenbowle im Nikolaiviertel

Die charmante Alternative zum Weihnachtsmarkt ist wieder da: das "Winter-Filmfest" im Nikolaiviertel. Natürlich mit Feuerzangenbowle. Der Filmklassiker "Die Feuerzangenbowle" mit Heinz Rühmann lädt zum winterlich-gemütlichen Kinovergnügen ein. Dazu gibt’s stilecht das passende Heißgetränk aus dem großen Kupferkessel. Das Filmfest im historischen Nikolaiviertel läuft vom 11. November bis zum 1. Januar direkt an der Nikolaikirche. Der Klassiker flimmert drei Mal täglich über die Leinwand: um...

  • Mitte
  • 09.11.22
  • 524× gelesen
Kultur
Im Nikolaiviertel in Berlin-Mitte wird ab 11. November wieder das "Winter-Film-Fest" mit der Feuerzangenbowle gefeiert! (Foto: FZB Nikolaiviertel)
3 Bilder

Wieder Feuerzangenbowle im Nikolaiviertel
Das Winter-Film-Fest mit der Feuerzangenbowle im Film und als Getränk startet am 11. November

Endlich wieder Feuerzangenbowle im Nikolaiviertel! Die charmanteste Alternative zum Weihnachtsmarkt, das beliebte „Winter-Film-Fest“ im historischen Nikolaiviertel im Herzen Berlins, geht bald wieder los: Vom 11. November 2022 bis 1. Januar 2023 lädt direkt an der Nikolaikirche der Filmklassiker „Die Feuerzangenbowle“ mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle zum winterlich-gemütlichen Kino-Vergnügen ein. Dazu gibt es stilecht das passende Heißgetränk aus dem großen Kupferkessel. Dreimal am Tag –...

  • Mitte
  • 26.10.22
  • 471× gelesen
Bildung

Parlamentskino an der Spree

Mitte. Bis zum Tag der Deutschen Einheit macht der Bundestag wieder Freiluftkino im Parlamentsviertel. An der Fassade des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses gegenüber vom Reichstag läuft täglich zweimal mit dem Anbruch der Dunkelheit (zurzeit gegen 22.15 Uhr) die halbstündige Bild- und Klanginstallation „Dem deutschen Volke – Eine parlamentarische Spurensuche. Vom Reichstag zum Bundestag“. Im Mittelpunkt steht die enge Verknüpfung des Reichstagsgebäudes mit der wechselvollen deutschen...

  • Mitte
  • 04.07.22
  • 78× gelesen
Kultur
"Ein einfaches Ereignis" erzählt von Borko.  | Foto: Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB)

"Moabinale" ist zurück
Freiluftfestival zeigt sieben Kurzfilme

Die „Moabinale“ ist wieder da. Das Moabiter Filmfestival zeigt am 2. Juli sieben sehenswerte Kurzfilme von Filmhochschulstudenten. Allesamt erzählen sie ungewöhnliche Geschichten. Über die tiefe Freundschaft eines Zirkusdirektors zu einem Elefanten zum Beispiel oder über ein blindes Mädchen, das Dinge sieht, die anderen verborgen bleiben. Und da ist auch noch Borko, der seiner Familie nach Serbien 500 Euro schicken will. In der Bankfiliale bemerkt er, dass das Geld weg ist. Wenige Momente...

  • Moabit
  • 25.06.22
  • 171× gelesen
Kultur
Während der Film aus dem Jahr 2017 auf einer riesigen Leinwand läuft, spielt das Deutsche Filmorchester Babelsberg gleichzeitig den originalen Soundtrack. | Foto: Gerrit Cramer
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Disney in Concert – Die Schöne und das Biest"

Wenn ein Disney-Klassiker wie der Film "Die Schöne und das Biest" auf die Musiker vom Filmorchester Babelsberg trifft, dann wird es ein märchenhafter Tag. Darauf kann man sich freuen: "Disney in Concert – Die Schöne und das Biest" kommt nächstes Jahr nach Berlin. Mit „Die Schöne und das Biest“ schuf Disney im Jahr 1991 nicht nur ein filmisches, sondern mit Komponist Alan Menken zugleich ein musikalisches Meisterwerk, das für seinen Soundtrack vielfach ausgezeichnet wurde. Mit der Neuverfilmung...

  • Kreuzberg
  • 09.12.21
  • 958× gelesen
Kultur

Film "Made in Bangladesh"

Moabit. Die Heilandskirche lädt zur Filmvorführung ein. Gezeigt wird am 22. September der preisgekrönte Spielfilm "Made in Bangladesh". Er erzählt die Geschichte von Shimu, die als Textilarbeiterin in Dhaka arbeitet. Dort sind die Arbeitsbedingungen von Ungerechtigkeit und Ausbeutung geprägt. Bei einem Brand in der Fabrik stirbt eine Kollegin, andere Frauen werden verletzt. Als dann noch die Lohnzahlungen ausbleiben, beschließt Shimu gegen die menschenunwürdigen Bedingungen vorzugehen. Der...

  • Moabit
  • 13.09.21
  • 68× gelesen
Umwelt
Markus Mauthe reist seit 30 Jahren um den Globus und dokumentiert die sich verändernde Umwelt.  | Foto:  Markus Mauthe/Greenpeace

Faszinierende Begegnungen
Multivisionsshow mit Greenpeace-Fotograf Markus Mauthe

"Die Welt im Wandel" heißt die neue Multivisionsshow von Greenpeace-Fotograf Markus Mauthe. Zu erleben ist sie am 5. und 6. August im Open-Air-Kino Rehberge. Markus Mauthe lädt ein zu einer Reise im Kopf. Mit ihm erkunden die Zuschauer die tropischen Regenwälder, die letzten Urwälder Europas und den Artenreichtum der Ozeane. Seine Fotos und Filmsequenzen erzählen von den faszinierenden Begegnungen des Fotografen mit Menschen und Tieren abseits der bekannten Reiserouten. Gleichzeitig benennt der...

  • Wedding
  • 28.07.21
  • 142× gelesen
Kultur
Letzte Arbeiten vor der Eröffnung: Künstler Ralf Ihlenburg malt im Raum Terrazza Napoli eine Filmszene aus „Plattfuß räumt auf“ an die Wand.  | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Italiens Haudrauf bekommt ein Museum
Ausstellung „Plattfuß in Berlin“ erinnert an das Multitalent Carlo Pedersoli alias Bud Spencer

In den Römischen Höfen, Unter den Linden 10, hat zum fünften Todestag des italienischen Kultschauspielers Carlo Pedersoli, der als Bud Spencer weltberühmt wurde, die Schau „Plattfuß in Berlin“ eröffnet. Er war der Italo-Hüne mit dem Megahammer: Wenn Bud Spencer in „Plattfuß am Nil“, „Vier Fäuste für ein Halleluja“, „Zwei wie Pech und Schwefel“ oder in einem anderen der mehr als 50 Filme mit seiner Faust wie eine Ramme seinem Gegner auf die Birne schlug, schepperte es bis in die letzte...

  • Mitte
  • 28.06.21
  • 783× gelesen
Kultur

Neu eröffnet
Kinomuseum Berlin

Kinomuseum Berlin: Das Kinomuseum Berlin eröffnete am 19. Juni im Alexa. Hier lassen wechselnde Filmplakatausstellungen, Filmszenenfotos und Filmausschnitte Kinogeschichte lebendig werden. Das Konzept wird von Workshops abgerundet. Grunerstraße 20, 10179 Berlin, Mo-Sa 10-20 Uhr Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Mitte
  • 25.06.21
  • 31× gelesen
Sonstiges
Foto: Fotos: Defa-Stiftung
3 Bilder

Filme zur Stasi-Spionage im DDR Museum
Der Film, der aus der Kälte kam

am Montag, dem 28. Juni und Dienstag den 29. Juni gratis. Jetzt anmelden! Sie können jeder Zeit kommen und gehen, wann Sie wollen! Anmeldung: bueko_1501Berlin2@web.de PROGRAMM Montag 28.Juni von 10:00 bis 18:00 Uhr im DDR-Museum 1. 10.00 Uhr Die Schule der DDR-Spione. Film: Festveranstaltung zur Eröffnung der HV A-Schule in Gosen (ca. 60 Minuten) 1988 weihte die Auslandsaufklärung der DDR HV A ihr neues Ausbildungszentrum in Gosen bei Berlin ein. Das Medium Film spielte beim der Agententraining...

  • Mitte
  • 24.06.21
  • 298× gelesen
Kultur

Die Geschichte eines Mädchens
Film zum Gedenkort Güterbahnhof Moabit online

Im Rahmen des kulturellen Bildungsverbunds „Urbane Künste“ realisierte der Verein Tanz Theater Dialoge in Kooperation mit der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule ein künstlerisches Projekt rund um den Gedenkort Güterbahnhof Moabit. Dies beinhaltete im Herbst 2020 das bildnerische Gestalten von Skulpturen mit dem Bildhauer Thomas Lucker, die Auseinandersetzung mit Originaldokumenten und deren szenische Darstellung sowie die Bepflanzung der Wiese mit Frühjahrsblühern am Gedenkort. Die nun...

  • Moabit
  • 15.06.21
  • 106× gelesen
Kultur
Das ARTE Sommerkino Kulturforum startet wieder am 1. Juni. | Foto: Yorck Kinogruppe

Film ab!
Saisoneröffnung im ARTE Sommerkino Kulturforum

Der Vorverkauf für die Sommerkinosaison am Kulturforum läuft. Ab 1. Juni stehen wieder jeden Abend die große Leinwand und ein Meer orangefarbener Liegestühle vor der Gemäldegalerie. Nach Monaten der Kinoabstinenz wird mit dem Oscar-Gewinner "Der Rausch" gestartet. Auch das weitere Programm hält einige Highlights parat, bevor dann vom 9. bis 20. Juni 2021 die Berlinale zu Gast sein wird. Und das ist das Programm: 1. Juni "Der Rausch" (OmU); 2. Juni "Ema" (OmU), 3. Juni "News of the World" (OmU),...

  • Tiergarten
  • 29.05.21
  • 435× gelesen
Kultur
Aus dem einst prächtigen Amüsierbetrieb mit Heilquelle, Garten und Theater wurde die Bobliohtek am Luisenbad.  | Foto: Ulrike Kiefert

Vom Amüsierbetrieb zur Bücherei
Bibliothek am Luisenbad feiert 25. Geburtstag

Die Bibliothek am Luisenbad wird 25 Jahre alt. Zum Geburtstag haben Azubis einen Film gedreht. Einst ein prächtiger Amüsierbetrieb mit Heilquelle, Garten und Theater zerstörten die Bomben im Zweiten Weltkrieg das Luisenbad fast völlig. Wie aus der Ruine die heutige Bibliothek entstand, davon erzählt der knapp sechsminütige Kurzfilm. Auszubildende haben ihn zum 25. Geburtstag der Bücherei gedreht. Die „Hauptdarsteller“ sind historische Fotos, der Bibliothekar, Mitarbeiter – und ein Hausgeist....

  • Gesundbrunnen
  • 18.11.20
  • 324× gelesen
Wirtschaft

Sechs Jahre City Kino Wedding

Wedding. Das City Kino Wedding, Müllerstraße 74, feiert 6. Geburtstag. Daher gibt es am Sonnabend, 12. September, um 17.30 Uhr die traditionelle Plakatversteigerung. Der Eintritt ist frei. Um 19.30 Uhr wird der Film "Kroko" (2004) in Anwesenheit von Regisseurin Sylke Enders gezeigt. Ferner sind vom 17. bis 20. September im Rahmen des Filmfestivals "Achtung Berlin" Kinofilme zu sehen. Und vom 24. bis 29. September läuft das arabische Filmfestival "Alfilm". Infos auf www.citykinowedding.de. my

  • Wedding
  • 09.09.20
  • 107× gelesen
Kultur
Ab 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder öffnen. Auch das Cosima-Filmtheater in Friedenau startet dann durch. So lange können Kinofans ihr Kiezkino mithilfe von Aktionen wie „Hilf deinem Kino“ unterstützen. | Foto: KEN

Werbung gucken – Kinos retten
Die Kampagne „Hilf deinem Kino“ unterstützt die Betreiber von Filmtheatern

Am 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder unter Corona-Bedingungen öffnen. Bis dahin versuchen Initiativen wie beispielsweise die Aktion „Hilf deinem Kino“ den Betreibern über die schwere Zeit hinwegzuhelfen. Die Corona-Pandemie hat die Kinos in eine bisher noch nie erlebte Krise gestürzt. Vor allem kleinere Lichtspielhäuser hat die abrupte Schließung wirtschaftlich hart getroffen. Um die Folgen zumindest ein wenig abzumildern, hat der Hamburger Kinovermarkter, die Weischer Cinema...

  • Schöneberg
  • 09.06.20
  • 983× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.