Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Soziales

Einladung zum Mitsingen

Neukölln. „Sing with us“ heißt es am Sonnabend, 15. Oktober, ab 19 Uhr in der Kulturkirche Nikodemus, Nansenstraße 12. Auf dem Programm steht Klassik. Eine weitere Einladung zum Mitsingen: am Sonnabend, 22. Oktober, um 16 Uhr in der Martin-Luther-Kirche, Fuldastraße 50. Das Motto lautet dort „We are familiy“. „Wir wollen Menschen zusammenbringen, die Lust haben, gemeinsam zu singen, egal ob sie Erfahrung haben oder nicht“, sagt Felix von Poeltz, Manager der Kirchengemeinden. Der Eintritt zu den...

  • Neukölln
  • 05.10.22
  • 53× gelesen
Soziales

Segen und Fest am Weltkindertag

Neukölln. „Weil Kinder ein Segen sind“ lautet das Motto des Segensbüros in der Genezarethgemeinde am Dienstag, 20. September, dem Weltkindertag. Ab 15.30 Uhr finden auf dem Herrfurthplatz Kindersegnungen unter einem Luftballon-Regenbogen statt. Familien können sich danach mit einer Polaroidkamera fotografieren lassen und das Bild mit nach Hause nehmen. Ab17 Uhr können Wünsche für geliebte, kranke oder verstorbene Kinder an Gasluftballons gebunden und gen Kirchenhimmel geschickt werden. Auch...

  • Neukölln
  • 13.09.22
  • 90× gelesen
Kultur

Kleinkunst für den guten Zweck

Neukölln. Zwei Jahre lang war Corona-Pause, aber am Freitag, 16. September, lädt die katholische St.-Christophorus-Gemeinde, Nansenstraße 4, wieder zu einem Kleinkunstabend zugunsten der Flüchtlings- und Asylhilfe ein. Und es gibt etwas Neues: Zum ersten Mal findet die Veranstaltung unter freiem Himmel, nämlich auf dem Sportplatz der Gemeinde statt. Auf die Besucher warten Musik, Theater, Tanz, Kabarett und Kulinarisches. Speisen und Getränke gibt es ab 18.45 Uhr, das Programm beginnt um 19.30...

  • Neukölln
  • 08.09.22
  • 183× gelesen
Soziales
Bürgermeister Martin Hikel (3. von links) mit Mitarbeitern der evangelischen Kirche und des Diakoniewerks sowie Peter Thonke (links) vom Bewohnerbeirat des Wohnstättenwerks. | Foto:  Birte Zellentin
3 Bilder

Für ein selbstbestimmtes Leben
Richtfest für neues Haus im Zentrum Dreieinigkeit gefeiert

Kürzlich konnte das Richtfest gefeiert werden: Auf dem Gelände des kirchlichen Zentrums Dreieinigkeit, Lipschitzallee 15a, entsteht ein Haus für behinderte Menschen. Geht alles nach Plan, sind am Jahresende sämtliche der 16 Einzelapartments und eine Wohngemeinschaft mit einer Gesamtfläche von 1000 Quadratmetern bezugsfähig. Die Apartments sollen Menschen mit Beeinträchtigungen, Lernschwierigkeiten und hohem Unterstützungsbedarf ein weitgehend unabhängiges Leben möglich machen. Sie sind rund 30...

  • Gropiusstadt
  • 04.03.22
  • 266× gelesen
Soziales
Die Sternsinger bringen in jedem Jahr ihre musikalischen Grüße auch in das Rathaus.  | Foto: Bezirkamt
2 Bilder

Traditioneller Neujahrsgruß
Sternensinger sammeln für Kinder mit Behinderung

„Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit.“ Diese Botschaft brachten am 4. Januar die Sternsinger in das Neuköllner Rathaus und sammelten Spenden für Kinder mit Behinderung. Ihr Besuch dort ist eine Tradition. Auch in diesem Jahr überbrachten mehr als 30 Mädchen und Jungen aus den katholischen Gemeinden St. Christopherus, St. Clara und St. Dominicus ihren musikalischen Neujahrsgruß. Nach der musikalischen Darbietung wurde die Rathaustür mit dem traditionellen Segen versehen. Die dabei...

  • Neukölln
  • 10.01.19
  • 88× gelesen
Kultur
"Du siehst mich" ist das Motto des Kirchentags. Die Pfarrerinnen Karin Singha-Gnauck (l.) und Nora Rämer finden, dass es perfekt zu ihrer inklusiven Ausrichtung passt. | Foto: Susanne Schilp
3 Bilder

Gottesdienst mit Schlafmaske: Gropiusstädter Gemeinden laden zum ungewöhnlichen Kirchentag ein

Gropiusstadt. Die einen feiern ihn literarisch oder musikalisch, die anderen spirituell oder interkulturell: Zum evangelischen Kirchentag gibt es viele Angebote in Neukölln. Ganz besondere sind jedoch in der Gropiusstadt zu erleben – zum Beispiel ein Chor, der ohne Töne singt. Eigentlich sind jene Gemeinden, die außerhalb des S-Bahnrings liegen, nicht bei den Kirchentag-Veranstaltungen dabei. Doch das wollten die Pfarrerinnen Nora Rämer und Karin Singha-Gnauck von der Dreifaltigkeitsgemeinde...

  • Gropiusstadt
  • 16.05.17
  • 818× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.