Gespräch

Beiträge zum Thema Gespräch

Kultur

Lesung aus neuem Roman

Weißensee. „Ein Mann seiner Zeit“ ist der Titel von Lesung und Gespräch mit Roswitha Quadflieg und Lea-Liane Winkler am 23. Mai um 19.30 Uhr in der Brotfabrik am Caligariplatz. Paul Gärtner, Protagonist des neuen Romans von Roswitha Quadflieg, hat eine schwere Krankheit hinter sich und blickt auf sein Leben. Das umfasst 75 Jahre bundesrepublikanische Geschichte, mit Studentenrevolte, Pädagogik-Reform, freier Liebe und Konfrontation mit Nazi-Vätern. Der rote Faden des Romans ist Gärtners Kampf...

  • Weißensee
  • 14.05.24
  • 42× gelesen
Leute
Arno Kiehl ist Gast des 180. Lesepodiums. | Foto: Bernd Wähner

Weißenseer Urgestein
Arno Kiehl liest Geschichten beim Lesepodium

Unter dem Motto „Wehret den Anfängen…“ findet am 22. Februar um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) das nunmehr 180. Lesepodium statt. Organisiert wird es vom Verein SchreibArt im Bildungszentrum am Antonplatz an der Bizetstraße 27 unter dem Dach der Pankower Volkshochschule (VHS). Zu Gast ist Arno Kiehl, der demnächst 90 Jahre alt wird. Er ist in Weißensee aufgewachsen und dem Ortsteil bis heute treu geblieben. Die Zuhörer der Veranstaltung, zu der der Eintritt frei ist, können sich auf Geschichten...

  • Weißensee
  • 15.02.24
  • 220× gelesen
Kultur

Was Fotos vom Alltag erzählen

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Bilder erzählen vom Alltag“ findet am 18. Januar um 19 Uhr ein Gespräch über Fotografien im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner an der Prenzlauer Allee 227 statt. Veranstalter ist das Museum Pankow, das im gleichen Gebäude derzeit die Ausstellung „Seitenflügel – Berlin Prenzlauer Berg 1992-1997“ zeigt. Titelfoto der monatlich vom Kulturamt herausgegebenen Publikation war immer ein Foto aus Prenzlauer Berg, meist ein Foto aus dem Alltag. In der...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.01.24
  • 75× gelesen
Kultur
„Piste, Piste, Piste/Punkt, Punkt, Punkt“ der Theatertruppe „Portmanteau“ aus Finnland. Eine Tänzerin und ein Jongleur verwandeln die Bühne mit Bewegung, Illusion, akrobatischem Spiel und alten Overhead-Projektoren in immer neue Bilder. | Foto: Schaubude/Luis Sartori do Vale
3 Bilder

Spielräume entdecken
Im November findet das "Theater der Dinge" statt

Unter dem Motto „Spielräume“ findet vom 3. bis 9. November das vom Figurentheater Schaubude an der Greifswalder Straße 81-84 organisierte Internationale Festival des zeitgenössischen Figuren- und Objekttheaters „Theater der Dinge“ statt. Präsentiert werden in der Schaubude sowie im Theater Strahl Ostkreuz und im TATWERK 13 internationale Theaterproduktionen zum Thema „Spielräume“. Das „Theater der Dinge“ schaut darauf, wo sich Spielräume öffnen und schließen. Das Festival präsentiert...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.10.23
  • 311× gelesen
PolitikAnzeige
Parlamentspalast, früher "Haus des Volkes" (Casa Poporului), in Bukarest | Foto:  Unsplash/Ondrej Bocek

Utopien in monumentalen Bauten
Konzerte, Videos und Gespräche im Humboldt Forum

In Berlin stand einst der Palast der Republik – dort, wo heute das Humboldt Forum ist. Ein staatlich kontrolliertes Machtsymbol und zugleich ein Ort der Kultur. Auch in Bukarest, Kyjiw, Prag, Sofia und Warschau gibt es Kultur- und Volkspaläste. Wie viel Utopie steckt noch immer in diesen Bauwerken? Als Orte der Unterhaltung und Politik prägten sie in den Hauptstädten das politische und kulturelle Selbstverständnis in der Zeit des Staatssozialismus. Der Umgang mit dem architektonischen und...

  • Mitte
  • 27.09.23
  • 1.513× gelesen
Soziales

Wege aus der Alkoholsucht

Pankow. Eine Lesung mit anschließendem Gespräch zum Thema „Alkoholsucht“ findet am 25. September um 18 Uhr im Stadtteilzentrum Pankow an der Schönholzer Straße 10 statt. Auf Einladung der KIS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Pankow liest der Autor Burkhard Thom aus seinem Buch „Alkohol – Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr…“. „Alkoholismus ist eine Krankheit, die wir nicht heilen können. Wir können sie lediglich zum Schlafen bringen“, erklärt der Autor. Vor 28 Jahren hörte...

  • Pankow
  • 13.09.23
  • 115× gelesen
Umwelt

Antrag bei der BIM
Kommt das siebte Windrad?

Im Bezirk Pankow wird möglicherweise ein siebtes Windrad errichtet. Auf entsprechende Planungen macht der Verordnete Marc Lenkeit (SPD) in einer Anfrage an das Bezirksamt aufmerksam. Lenkeits Informationen zufolge, soll die Betreiberin der ersten Windkraftanlage in Berlin den Bau einer weiteren im Norden des Bezirks planen. Ein Antrag auf Kauf oder Pacht des entsprechenden Grundstücks sei bei der BIM gestellt worden, so der Verordnete. Bürgermeisterin Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen)...

  • Bezirk Pankow
  • 13.07.23
  • 215× gelesen
Soziales

Einladung zum Gespräch
Wie bringt man den Wohnungstausch voran?

Die Bereitschaft, dass Alleinlebende ihre große Mietwohnung gegen eine kleinere tauschen, ist derzeit gering. Das möchte der "Wohntisch Pankow" ändern und lädt zu einem informellen Austausch. Ein Beispiel: Vor 40 Jahren zog eine fünfköpfige Familie in Pankow in eine Vier-Zimmer-Wohnung. Die Kinder sind inzwischen aus dem Haus. Einer der Ehepartner starb. Der Verbliebene bleibt aber in der Vier-Zimmer-Wohnung. Das hat unterschiedliche Gründe. Meist ist die größere Wohnung wegen der bereits...

  • Niederschönhausen
  • 16.06.23
  • 224× gelesen
Politik

Wie Russlands Gesellschaft tickt

Prenzlauer Berg. Eine Lesung und ein Gespräch mit Gesine Dornblüth und Thomas Franke aus und zu ihrem Buch „Jenseits von Putin“ findet am 25. April um 19.30 Uhr beim Verein Pro Kiez an der Esmarchstraße 18 statt. Die Autoren berichten, wie die russische Gesellschaft tickt. Der Eintritt ist frei, eine Spende gern gesehen. Anmeldung: agkultur@prokiez.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 18.04.23
  • 74× gelesen
Leute

Der steinige Weg einer Musikerin

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Frauen im Beruf“ ist am 20. März um 18 Uhr Luci van Org im Ewa Frauenzentrum an der Prenzlauer Allee 6 zu Gast. Die Musikerin und Tausendsasserin hat vom Hype um ihre Person bis hin zur anerkannten Musikproduzentin und Autorin einen steinigen Weg in einer Männerdomäne beschritten. Luci van Org gibt an diesem Abend Einblicke in ihr Leben und ermutigt die Teilnehmerinnen, Dinge auszuprobieren, die sie sich bisher nie trauten. Anmeldung bis 17. März unter der...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.03.23
  • 214× gelesen
Politik

Pascal Meiser im Bundestag treffen

Prenzlauer Berg. Zu einer politischen Informationsfahrt in den Bundestag lädt Pascal Meiser (Die Linke) am 23. Februar ein. Treffpunkt ist um 8.45 Uhr am Weidenweg 17. Meiser ist der Bundestagsabgeordnete für Prenzlauer Berg-Ost und Friedrichshain-Kreuzberg. Das Programm der Informationsfahrt beinhaltet einen Besuch in einem Bundesministerium beziehungsweise in einer politischen Institution, ein Gespräch mit Meiser im Bundestag sowie eine Führung durch den Bundestag mit Besuch der Kuppel des...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.01.23
  • 76× gelesen
Kultur

Am Beispiel von Rudolf Dörrier

Pankow. „Identität und Geschichte in autobiografischen Lebenskonstruktionen – am Beispiel Rudolf Dörrier“ ist der Titel einer Veranstaltung, die am Donnerstag, 10. November, um 18.30 Uhr im Museum Pankow in der Heynstraße 8 stattfindet. Zu Gast ist der Wissenschaftler Dr. Carsten Heinze von der Universität Hamburg, moderiert wird die Veranstaltung von Museumsleiter Bernt Roder. Die historischen Aufarbeitungs- und Verarbeitungsprozesse nach zwei Weltkriegen und der Shoah finden nicht nur in...

  • Pankow
  • 24.10.22
  • 128× gelesen
Kultur

Wie eine illegale Zeitung entstand

Prenzlauer Berg. „Fenster zur Freiheit. Über Widerstand und Opposition in anderen Zeiten“ ist der Titel einer Filmvorführung mit anschließendem Gespräch, zu der das Museum Pankow für Donnerstag, 12. Mai, 18.30 bis 20 Uhr im Rahmen seiner Ausstellung zum Fotografen Klaus Mehner einlädt. Die Veranstaltung findet am Museumsstandort in der Prenzlauer Allee 227/228 statt. Zu Gast sind Heimgard Mehlhorn, Stephan Bickhardt und Wolfgang Thierse, die sich in der Moderation von Peter Wensierski zu diesem...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.05.22
  • 49× gelesen
Jobs und Karriere
Einfache rhetorische Mittel können dabei helfen, einen guten Eindruck im Vorstellungsgespräch zu hinterlassen. | Foto:  Artem Podrez/Pexels

BEWERBUNG
Rhetorik-Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch steht an, die Nervosität steigt – und nun? Für viele Bewerbende ist das Vorstellungsgespräch die letzte Hürde vor dem Berufseinstieg. Durch eine gute Vorbereitung im Vorfeld des Gesprächs können sie hierbei punkten. Etwas Rhetorik hilft, einen guten ersten Eindruck zu erzeugen und im Gedächtnis zu bleiben. Denn durch den bewussten und gekonnten Umgang mit der Sprache können Bewerbende nicht nur hervorstechen, sondern auch aktiv Einfluss auf den Gesprächsverlauf nehmen....

  • Mitte
  • 30.01.22
  • 275× gelesen
Kultur

Sie leben seit 50 Jahren zusammen

Weißensee. „Liebeserklärung“ ist der Titel einer Lesung und eines Gesprächs mit Gundel und Christoph Seidler, das am Donnerstag, 9. Dezember, 19.30 Uhr, im Neuen Salon der Brotfabrik am Caligariplatz stattfindet. Mit der Zeit werden sich Eheleute immer ähnlicher, sagt man. Doch trotz Liebeserklärung bleiben die Partner unabhängig. Das geht manchmal nicht ohne Zähneknirschen, kann aber auch Freude bereiten. Über dieses Zähneknirschen und die Freude haben Gundel und Christoph Seidler ein Buch...

  • Weißensee
  • 01.12.21
  • 93× gelesen
Kultur

Poetische Spurensuche

Weißensee. Aus Anlass des 80. Geburtstags von Eberhard Häfner lädt die Brotfabrik am Caligariplatz am 23. Oktober unter dem Motto „Vom Zwitschern der Asphaltvögel“ zu einer Präsentation der gesammelten Gedichte von Eberhard Häfner ein. Diese Gedichte entstanden in den zurückliegenden 60 Jahren. In einer Lesung und im Gespräch mit seinen Verlegern begibt sich Häfner auf eine poetische Spurensuche. Dabei geht er vor allem der Frage nach, wie Gedichte auf Gesellschaften wirken. Häfners Gedichte...

  • Weißensee
  • 15.10.21
  • 58× gelesen
Soziales

Im Gespräch mit Astrid Landero

Pankow. In seiner Reihe „Schöner leben mit Feminismus“ lädt das Frauenzentrum Paula Panke für Donnerstag, 12. August, zu einer Gesprächsrunde ein. Zu Gast ist um 19 Uhr Astrid Landero, die ehemalige Geschäftsführerin von Paula Panke. Sie wurde in diesem Jahr vom Senat mit dem Berliner Frauenpreis ausgezeichnet. Seit vielen Jahren setzt sie sich für die Gleichstellung von Frauen ein und ist eine feministische Vordenkerin. Im Gespräch soll nicht nur der bisherige Einsatz von Astrid Landero...

  • Pankow
  • 05.08.21
  • 74× gelesen
Politik

Ein Gespräch am Bürgerhaus

Buch. Anlässlich des Tages der Nachbarn laden das Bucher Stadtteilzentrum, das Willkommenskulturprojekt sowie das Projekt Benn für Freitag, 28. Mai, zu einem Gespräch mit Sören Benn (Die Linke) in den Garten des Bucher Bürgerhauses ein. Von 14 bis 16 Uhr stellt sich der Bürgermeister den Fragen der Nachbarschaft zu lokalen Themen. Wer bei diesem Gespräch im Garten an der Franz-Schmidt-Straße 8-10 dabei sein möchte, muss sich bis zum Ende der 20. Kalenderwoche unter der Telefonnummer 941 54 26...

  • Buch
  • 15.05.21
  • 47× gelesen
Kultur

Gespräch über die neue Ausstellung

Pankow. Anlässlich der Eröffnung der neuen Ausstellung „Styleneid aus dem Missy Magazin“ lädt das Frauenzentrum Paula Panke für Freitag, 7. Mai, von 19 bis 21 Uhr zu einer Online-Veranstaltung ein. Guter Stil – schlechter Stil? In der Rubrik „Styleneid“ präsentiert das Missy Magazine Menschen mit ihrem Kleidungsstil. Für die neue Ausstellung im Pankower Frauenzentrum haben die Redakteurinnen des Missy Magazins Stil-Porträts der vergangenen Jahre ausgewählt. Zur Vernissage ist nicht nur...

  • Pankow
  • 27.04.21
  • 49× gelesen
Kultur

Chilenische Frauen berichten

Pankow. „Hijas de la RDA – Töchter der DDR“ ist der Titel eines Podiumsgesprächs, zu dem das Frauenzentrum Paula Panke Interessierte für Mittwoch, 16. September, 19 Uhr, einlädt. Astrid Landero führt an diesem Abend ein Gespräch mit chilenischen Frauen, die als Kinder in den 1970er-Jahren in die DDR kamen. Ihre Eltern flüchteten seinerzeit vor dem faschistischen Terror in Chile. Sie werfen nun einen Blick zurück, wie es ihnen seinerzeit erging, wie sie die Zeit nach 1989 erlebten, und sie...

  • Pankow
  • 07.09.20
  • 105× gelesen
Kultur

Bilder von einer Island-Reise

Pankow. Im Pankebuch an der Wilhelm-Kuhr-Straße 5 ist am 11. Juli der Künstler Ulrich Werner zu Gast. Er hielt sich vor einiger Zeit in Island auf. Von der dortigen Landschaft inspiriert, entstanden Bilder unter dem Motto „Islandliebe“. Diese zeigt er nun in einer Ausstellung im Pankebuch. Die Buchhandlung hat sich auf Bücher aus nordischen Ländern spezialisiert. Am 11. Juli von 15 bis 18 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, die Ausstellung zu besichtigen und mit dem Künstler im Vorgarten...

  • Pankow
  • 30.06.20
  • 87× gelesen
Kultur

Lesung im Gemeindesaal
Werner Krätschell erinnert an die friedliche Revolution in der DDR

„Die Macht der Kerzen“ ist der Titel des neuen Buchs von Werner Krätschell. Aus diesem liest der evangelische Pfarrer im Ruhestand am 21. August um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Heinersdorfer Kirche in der Romain-Rolland-Straße 52-54. Die evangelischen Kirchengemeinden und Pfarrhäuser in der DDR waren zentrale Orte im Zusammenhang mit der friedlichen Revolution 1989/1990. Sie boten Schutzräume, dort formierten sich Gruppen und sie ließen freien Gedankenaustausch zu. Dadurch waren sie auch...

  • Weißensee
  • 10.08.19
  • 364× gelesen
Politik

Bürgermeister an der Feuerschale

Weißensee. Unter dem Motto „Talk in Weißensee“ lädt das Frei-Zeit-Haus am 2. April zu einem Gespräch mit Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) ein. Mit ihm kann jeder ab 18 Uhr an einer Feuerschale im Garten der Pistoriusstraße 23 über Demokratie, Mitgestaltung und Bürgerbeteiligung ins Gespräch kommen. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Saal des Hauses statt. BW

  • Weißensee
  • 22.03.19
  • 25× gelesen
Politik

Schauspiel und Politik

Prenzlauer Berg. „Wie viel Theatralik braucht der gesellschaftliche Fortschritt?“ Diese Frage wird am 12. Februar um 19 Uhr in der Kulturkantine in der Saarbrücker Straße 24, Haus E, gestellt. Dazu hat Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) Jasmin Tabatabai eingeladen. Sie ist nicht nur eine bekannte Schauspielerin, sie engagiert sich auch als Pankowerin in ihrem Bezirk, sei es für die Begegnungsstätte Stille Straße 10 oder für das Frauenzentrum Paula Panke. Benn machte selbst Erfahrungen als...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.01.19
  • 123× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.