Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

Soziales
Eva Lück-Beumler leitet die Berliner Ortsgruppe des Vereins Alopecia Areata, die sich im Stadtteilzentrum Pankow trifft. | Foto:  Michael Vogt
2 Bilder

„Diese Krankheit braucht Öffentlichkeit“
Verein Alopecia Areata berät seit Jahrzehnten die Betroffenen der Autoimmunerkrankung

Haben Sie schon mal was von Alopecia Areata gehört? Rund 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind von dieser speziellen Form des entzündlichen Haarausfalls betroffen, gleichwohl ist die Autoimmunerkrankung hierzulande noch relativ unbekannt. Sie gründet auf einer Fehlfunktion des Immunsystems, das, statt Viren und Bakterien abzuwehren, die eigenen Haare angreift. Die Ursache liegt in einer genetischen Disposition, die oft mehrere Generationen überspringen kann. Großer Stress oder eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.04.24
  • 255× gelesen
Gesundheit und Medizin

Patiententag für Menschen mit Diabetes

Mitte. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe veranstaltet mit "Meilensteine der modernen Diabetologie" ein großes Event für Menschen mit Diabetes und deren Angehörige. Schwerpunktthema in diesem Jahr: die ersten Insulinpumpen. Ein buntes Bühnenprogramm, wissenschaftliche Vorträge und ein großer Ausstellerbereich erwartet alle Interessierten am 5. November ab 11.30 Uhr in der Telekom Hauptstadtrepräsentanz, Französische Straße 33. Der Eintritt ist frei. Infos auf www.meilensteine-diabetologie.de....

  • Mitte
  • 18.10.23
  • 150× gelesen
Soziales

Immer häufiger krank durch Arbeit

Berlin. Die Berliner Beratungsstelle Berufskrankheiten erhält immer mehr Anfragen. Die Zahl von Berufskrankheiten und Arbeitsunfällen steige, teilt die Senatsarbeitsverwaltung anlässlich des Worker’s Memorial Day mit. Am 28. April wurde jenen Menschen gedacht, die durch ihre Arbeit erkrankt oder verstorben sind. Laut Berliner Beratungsstelle Berufskrankheiten gab es im vergangenen Jahr 325 Beratungen. 2021 waren es noch 169 Anfragen. Die Beratungsstelle ist für alle Beschäftigten in Berlin da,...

  • Mitte
  • 01.05.23
  • 232× gelesen
Soziales
Der Checkpoint liegt direkt am Hermannplatz. | Foto: Schilp
4 Bilder

Senatorin Dilek Kalayci: "Wir können AIDS beenden"
Checkpoint am Hermannplatz eröffnet / Beratung und Behandlung bei unter einem Dach

Unkompliziert, offen und szenenah soll es beim Checkpoint BLN zugehen, einem neuen Ort für sexuelle Gesundheit. Am 27. Januar wurden die Räume im dritten Stock des Hauses Hermannstraße 256 (Ecke Karl-Marx-Straße) offiziell eröffnet. Die Zielgruppen sind vor allem schwule und bisexuelle Männer sowie trans- oder intersexuelle Menschen. Zu dem Projekt zusammengetan haben sich die Berliner Aids-Hilfe, die Schwulenberatung, das Auguste-Viktoria-Klinikum und der Verein dagnä, eine Gemeinschaft von...

  • Neukölln
  • 31.01.20
  • 724× gelesen
Leute
Sozialarbeiter Klaus Dieter Spangenberg hat schon früh Erfahrungen als Berater gesammelt. | Foto: KEN

Keine leichtfertigen Urteile
Klaus Dieter Spangenberg arbeitet ehrenamtlich für die Aidshilfe – als Betroffener

Die Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung bleiben anonym. Das verschafft Klaus Dieter Spangenberg die nötige Distanz. Als Telefonberater für die Berliner Aidshilfe zu arbeiten, ist keine einfache Aufgabe. Spangenberg ist diskret. Über die Fälle, die er seit Beginn seines Engagements im Jahr 2016 am Telefon zu hören bekommen hat, spricht der 55-Jährige nicht. Dafür gerne über seine Einsatzbedingungen im vierten Obergeschoss der Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 11 und über die...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 14.07.19
  • 524× gelesen
Soziales
Gerd Schulz hat vier Ordner zu seinem Streit mit dem Jobcenter um eine nicht mehr auffindbare Abmeldung angelegt.  | Foto: hari

In den Mühlen der Behörden
Hartz-IV-Empfänger streitet mit Jobcenter um ausstehende Bezüge

Es ist bekannt, dass Behördenmühlen langsam mahlen. Sie mahlen aber auch oft gegeneinander. Und wer zwischen die Mühlsteine gerät, bekommt Probleme. Davon kann Gerd Schulz erzählen. Der Hartz-IV-Empfänger hat versucht, sich mit konformem Verhalten den Mühlen zu entziehen. Dabei ist er immer tiefer hineingeraten. Nun sitzt er auf einem Minus von über 2600 Euro und steht mit mehreren Klagen vor dem Sozialgericht. Alles begann mit einer Entscheidung im März 2015, die sich für Schulz später als...

  • Hellersdorf
  • 10.03.19
  • 941× gelesen
  • 1
Soziales
Scheckübergabe - von rechts: Klaus Weihrauch (Kolibri), Christian Klumpp (Journalist, Vorstand Kolibri), Boxweltmeister Arthur Abraham
2 Bilder

Grundschüler erlaufen 4.200 Euro für Kinderkrebsverein Kolibri ... Boxweltmeister Arthur Abraham gibt Autogrammstunde

800 KM für einen guten Zweck Marzahn/Hellersdorf So weit die Füße tragen. Hier waren es sehr viele und sehr kleine Füße. Die Kolibri-Grundschule und ihre Schüler, über 400 an der Zahl, quälten sich für einen guten Zweck. Seit mehreren Jahren wird an dieser Schule jährlich ein Schul-Marathon ausgetragen und der Erlös für einen guten Zweck gespendet. Die Schüler, alle zwischen sechs und zwölf Jahren, liefen gesamt 3000 Runden um eine hohe Spendensumme zu erreichen. Jede gelaufene Runde wurde...

  • Hellersdorf
  • 07.09.16
  • 529× gelesen
Soziales
Ute Rabe (54/links), Gudrun Benz (54) und Horst Gottstein (59/rechts) machen bei der Rückenschule im Stadtteilzentrum Mosaik mit. | Foto: hari

Das Stadtteilzentrum Mosaik macht Angebote für Langzeitarbeitslose

Marzahn. Trotz allgemein guter Arbeitsmarktlage ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen über 50 Jahre im Februar um ein Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Hier setzt das Stadtteilzentrum Mosaik an und startete gerade den „Treffpunkt Mosaik“ Das Angebot für Langzeitarbeitslose für über aber gern auch unter 50-Jährige startete Mitte März. An jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat treffen sie sich um 16 Uhr. Zunächst geht es darum, sich kennenzulernen und Vorstellungen zu entwickeln, was...

  • Marzahn
  • 21.03.16
  • 815× gelesen
  • 1
Politik

Einbürgerungsbehörde geschlossen

Marzahn-Hellersdorf. Die Einbürgerungsbehörde bleibt voraussichtlich bis zum 18. März geschlossen. Sämtliche Mitarbeiter sind nach Auskunft der Leitung des Amtes für Bürgerdienste erkrankt. Notfallregelungen gebe es nicht. Die bezirkliche Einbürgerungsbehörde mit Sitz im Rathaus, Alice-Salomon-Platz 3, bearbeitet Einbürgerungsanträge und nimmt Einbürgerungen vor. Sie nimmt Anträge auf Prüfung der Staatsangehörigkeit entgegen und Anträge für die Entlassung aus der deutschen Staatsbürgerschaft....

  • Hellersdorf
  • 24.02.16
  • 40× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.