Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur
Die Mitglieder der Schreibgruppe Rudower Tintenklexxer. | Foto: Tintenklexxer

Schreibgruppe stellt sich vor

Rudow. Zweimal im Monat treffen sich die Rudower Tintenklexxer, um zu schreiben. Nun möchte die bunte Truppe ihre Werke anderen Menschen vorlesen und ihnen einen unterhaltsamen Abend bereiten. Wer zuhören möchte, ist für Freitag, 17. Mai, um 18 Uhr in die Alte Dorfschule, Alt-Rudow 60, eingeladen. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung per E-Mail an lesung.berlin@gmail.com wird gebeten. sus

  • Rudow
  • 10.05.24
  • 81× gelesen
Kultur

Lesung über Mord und Totschlag

Gropiusstadt. Die Krimiautorin Connie Roters liest am Sonnabend, 27. Januar, aus ihrem Buch „Endstation Neukölln“. Beginn ist um 15.30 Uhr in der Gertrud-Junge-Bibliothek im Gemeinschaftshaus, Bat-Yam-Platz 1. Dieses Mal versucht Hauptkommissar Breschnow, die Morde an einem Drogendealer und einem Angehörigen der rechten Szene aufzuklären. Dabei dringt er in ein Geflecht aus Schmutz und Verrat ein. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es über den E-Mail-Kontakt...

  • Gropiusstadt
  • 15.01.24
  • 95× gelesen
Kultur

Mörderisches im Mühlentreff

Gropiusstadt. Heidi Ramow, Susanne Rüster und Connie Roters kommen am Montag, 4. Dezember, um 18 Uhr in den AWO-Mühlentreff, Goldammerstraße 34. Dort wollen sie bei einer Lesung für Gänsehaut, Spannung, aber auch für Heiterkeit sorgen. Denn die drei gehören zum Verein „Die mörderischen Schwestern“ und schreiben Krimis. Sie erzählen von Obdachlosen, sechs älteren Damen und einem sehr unerwünschten Besucher. Getränke und Snacks stehen bereit. Die Veranstaltung ist kostenlos. Wegen der begrenzten...

  • Gropiusstadt
  • 22.11.23
  • 86× gelesen
Kultur

Literatur umsonst und draußen

Neukölln. Literatur auf dem Minigolfplatz, das gibt es am Mittwoch, 19. Juli, von 18 bis 23 Uhr auf dem Hertzbergplatz. Auf Deutsch und Englisch präsentiert sich dort eine Auswahl von Autorinnen und Autoren. Sie lesen Gedichte und Auszüge aus Romanen. Außerdem ist für Musik, Bierschorle und Grillwurst gesorgt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig. Organisiert wird das Ganze von Kabeljau und Dorsch, einem Unternehmen, das neue Literaturformate entwickelt. sus

  • Neukölln
  • 03.07.23
  • 57× gelesen
Kultur
Bjarne Mädel liest am 29. September. | Foto: Jürgen Bauer
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Erlesene Literatur“ im Admiralspalast

Gestartet als Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“, kehrt die Lesereihe nun unter dem Titel „Erlesene Literatur“ zurück – diesmal im Admiralspalast. Wiederum hochkarätig besetzt, hat sich jeder der mitwirkenden Schauspieler ausgiebig mit der Textauswahl für seine Lesung beschäftigt. Alle sind in Zusammensetzung und Darbietung Premieren. Am 1. September lesen Ulrich Noethen und Jens Harzer gemeinsam aus dem Roman „Bouvard und Pécuchet“ von Gustave Flaubert. Zum ersten Mal gemeinsam auf...

  • Mitte
  • 15.06.23
  • 1.004× gelesen
Kultur
Julia Schoch erzählt in ihrem Buch "Das Liebespaar des Jahrhunderts" von dem Scheitern einer Ehe. | Foto:  Ulrich Burkhardt

Drei Tage im Zeichen der Literatur
15 Lesungen finden vom 31. März bis 2. April im Herzen Rudows statt

„Rudow liest“ geht in die elfte Runde. Von Freitag bis Sonntag, 31. März bis 2. April, stehen etliche Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten auf dem Programm. Leisten kann sich das Ganze jeder, der Eintritt ist überall frei. Bei einigen Lesungen ist es möglich, spontan vorbeizukommen, bei anderen ist eine Anmeldung nötig. Freitag, 31. März: Im Zentrum Dreieinigkeit, Lipschitzallee 7, ist um 15 Uhr Dorothee Röhrig mit ihrem Buch „Du wirst noch an mich denken. Liebeserklärung an eine...

  • Rudow
  • 26.03.23
  • 350× gelesen
Kultur

Familie Kahn und der Jerusalemtag

Neukölln. Ruth Fruchtmann kommt am Donnerstag, 19. März, um 18 Uhr in die Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, um aus ihrem Roman „Jerusalemtag“ zu lesen. Zum Inhalt: Im Jahr 1967 bringt Roma Kahn in London ihren Sohn David zur Welt. Tausende Kilometer entfernt marschiert zur gleichen Zeit im Sechs-Tage-Krieg die israelische Armee in Ostjerusalem ein und besetzt die Altstadt. Die Folgen dieser in Israel als Jerusalemtag gefeierten Aktion prägen fortan die Lebenswege der Familie Kahn....

  • Neukölln
  • 15.03.20
  • 74× gelesen
Kultur

Rudower Autorinnen lesen

Rudow. Die Rudower Tintenklexxer treffen sich zweimal im Monat in der Alten Dorfschule, um zu schreiben und über das Schreiben zu sprechen. Vier von ihnen laden am Dienstag, 26. November, um 18.30 Uhr ein, um spannende, lustige und gefühlvolle Texte zu präsentieren, die in den vergangenen Monaten entstanden. Mit dabei sind Tanja Ninek, Rita Göritz, Harriet Wollenberg und Ella Lane. Ort ist das Restaurant Novi Sad, Schönefelder Straße 2. Der Eintritt ist frei. sus

  • Rudow
  • 18.11.19
  • 23× gelesen
Kultur

Einen Gang zurückschalten

Neukölln. „Wie gut soll ich denn noch werden?“, fragt Isabell Prophet in ihrem Buch, aus dem sie Donnerstag, 17. Oktober, liest. Los geht es um 18 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Die Autorin plädiert dafür, dem allgegenwärtigen Perfektionsdruck etwas entgegenzusetzen. Ihr Credo: Wer sein Glück sucht, sollte einen Gang zurückschalten und sich abgrenzen. Der Eintritt zur Lesung ist frei. Infos unter 902 39 41 13. sus

  • Neukölln
  • 10.10.19
  • 29× gelesen
Kultur

Kathrin Röggla lädt zur Lesung

Neukölln. Kathrin Röggla ist Österreicherin, Neuköllnerin, Schriftstellerin und Vize-Präsidentin der Akademie der Künste. Am Donnerstag, 12. September, 18 Uhr kommt sie in die Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Dort liest sie aus ihrem 2016 erschienenen Buch „Nachtsendung“. In ihren „unheimlichen Geschichten“ spürt sie tote Winkel und Risse auf. Sei es ein Familientreffen, der Aktivismus wütender Bürger oder die politische Rhetorik – überall sind Kommunikation und Orientierung...

  • Neukölln
  • 07.09.19
  • 96× gelesen
Kultur
Bernd Mannhardt hat in Neukölln "ziemlich schräge Episoden" erlebt, wie er sagt. | Foto: Uwe Mannhardt
2 Bilder

Bei Oma geparkt
Autor Bernd Mannhardt erinnert sich an seine Kindheit

Sein Erinnerungsbuch „Der Hamlet und die Schokolinse. Vom Kindsein und Schreiben“ stellt der Berliner Krimiautor Bernd Mannhardt am 13. September um 19.30 Uhr im Kulturcafé, Friedelstraße 28, vor. Dass die Veranstaltung in Neukölln stattfindet, ist kein Zufall. „Jedes Kapitel beginnt mit meinen Kindertagen in der Hermannstraße. Dort wurde ich am Wochenende bei den Großeltern geparkt“, erzählt der Autor. Von ebendort schwärmt er nun gedanklich aus zu Stationen seines Lebens, die für die spätere...

  • Neukölln
  • 05.09.19
  • 280× gelesen
Kultur

Mosaik aus Scherben
Autorin liest aus "Kleine Himmel"

Vor 80 Jahren, am 1. September 1939, marschierte die deutsche Wehrmacht in Polen ein. Der Zweite Weltkrieg hatte begonnen. Brygida Helbig erinnert in ihrem Buch „Kleine Himmel“ an diese Zeit und ihre Folgen. Freitag, 30. August, um 19 Uhr ist sie zu Gast in der Buchhandlung Leporello, Krokusstraße 91. Die Lesung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Denk mal an Polen“, die der Verlag „fotoTapeta“ ins Leben gerufen hat. Ziel ist es, mit Unwissen und Vorurteilen aufzuräumen, die immer noch auf beiden...

  • Rudow
  • 27.08.19
  • 144× gelesen
Kultur

Wenn einer eine Reise tut …

Rudow. Ein literarisch-musikalisches Programm rund ums Reisen erwartet die Besucher der Alten Dorfschule, Alt-Rudow 60, am Sonntag, 24. März, um 11 Uhr. Antje und Martin Schneider tragen die Geschichten vor und spannen einen Bogen von Josef von Eichendorff bis Wilhelm Busch. Am Klavier begleitet werden sie von Angela Stoll. Der Eintritt beträgt sechs Euro. Anmeldung erbeten bis Freitag, 22. März, 12 Uhr, unter der Telefonnummer 66 06 83 10. sus

  • Rudow
  • 17.03.19
  • 32× gelesen
Kultur

Die Schrecken der Finsternis

Neukölln. Der Kunstverein Neukölln lädt Freitag, 4. Januar, um 20 Uhr in seine Räume an der Mainzer Straße 42 ein. Dann wird Gunar Hermann aus dem Roman „Die Schrecken des Eises und der Finsternis“ von Christoph Ransmayr lesen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Arktis – Zeichnung als Expedition“ statt. Sie ist noch bis zum 13. Januar zu sehen. Geöffnet ist mittwochs bis sonntags, 14-20 Uhr. Auskünfte gibt es unter 56 82 19 64 und info@kunstverein-neukoelln.de....

  • Neukölln
  • 23.12.18
  • 42× gelesen
  • 1
Kultur
Ketil Bjørnstad ist als Autor und Musiker erfolgreich. | Foto: Trine Hisdal

Schriftsteller, Lyriker, Komponist
Der Norweger Ketil Bjørnstad liest aus seinem neuen Buch

Ein kultureller Leckerbissen wartet am Freitag, 16. November, um 20 Uhr auf die Besucher des Gemeindezentrums an der Prierosser Straße 70. Zu Gast ist der norwegische Schriftsteller, Lyriker, Komponist und Pianist Ketil Bjørnstad. Der im Jahr 1952 geborene Autor hat vor kurzem ein neues Buchprojekt begonnen, mit dem er ein großes Ziel verfolgt: Jedem Jahrzehnt seines Lebens will er einen Roman widmen. In Rudow wird er gemeinsam mit der Journalistin Shelly Kupferberg den ersten Band vorstellen....

  • Rudow
  • 10.11.18
  • 130× gelesen
Kultur

Wegweisende Frauen: Claudia von Gélieu liest in der Helene-Nathan-Bibliothek

Claudia von Gélieu ist Expertin für Frauengeschichte und Autorin. Wer sie kennenlernen möchte, sollte Donnerstag, 22. März, um 18 Uhr in die Helene-Nathan-Bibliothek an der Karl-Marx-Straße 66 kommen. Dann liest sie aus ihrem Buch „Wegweisende Neuköllnerinnen – Von der Britzer Prinzessin zur ersten Stadträtin“. Wie schon der Titel andeutet, schlägt sie einen weiten Bogen. Britzer Prinzessin wird ein Mädchenskelett genannt, das 1951 bei der Anlage des Buschkrugparks gefunden wurde. Bestattet...

  • Neukölln
  • 19.03.18
  • 153× gelesen
Kultur
Lebt in und schreibt über Neukölln: Connie Roters. | Foto: Schilp

Spannung und viel Lokalkolorit: Krimiautorin Connie Roters liest im „Leporello“

Die Krimiautorin Connie Roters kommt Freitag, 19. Januar, in die Buchhandlung Leporello, Krokusstraße 91. Dort liest sie aus „Endstation Neukölln“. Zum dritten Mal lässt sie den versoffenen Kommissar Stefan Breschnow ermitteln. In ihrem neuen Buch, das im vergangenen Sommer erschienen ist, hat er dieses Mal gleich mit zwei Morden zu tun. Ein Drogendealer liegt erstochen in seiner Wohnung am S-Bahnhof Neukölln, und ein Rechtsradikaler wird im Schillerkiez erschlagen. Hängen die Taten zusammen?...

  • Rudow
  • 11.01.18
  • 138× gelesen
Kultur

Kurtisanen und Konkubinen: Lesung in der Helene-Nathan-Bibliothek

Neukölln. Es geht um verwegene, wilde, wagemutige oder geniale Frauen: Am Donnerstag, 16. März, um 18.30 Uhr stellt Ingo Rose das Buch „Kurtisanen, Konkubinen & Mätressen“ in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, vor. Das Cover spricht bereits für sich. Es zeigt die berühmte Fotografie von Christine Keeler, die, scheinbar nackt, verkehrt herum auf einem Stuhl sitzt. Das Londoner Model hatte in den frühen 60er-Jahren eine Affäre mit dem britischen Kriegsminister John Profumo und...

  • Neukölln
  • 11.03.17
  • 86× gelesen
Kultur

„Hier gibt’s auch Deutsche“: Lesung mit Thomas Lindemann

Gropiusstadt. „„Keine Angst, hier gibt’s auch Deutsche“ heißt das Neukölln-Buch von Thomas Lindemann. Er kommt Mittwoch, 16. November, um 18.30 Uhr zur Lesung und zum Gespräch ins Stadtteilzentrum Süd, Lipschitzallee 80. Der Journalist und Sachbuchautor wagte sich an ein Porträt des Berliner „Problembezirks“ und war ein Jahr lang unterwegs, sprach mit Sozialarbeitern, Kneipenwirten, Senioren, Hipstern, Initiativen, Arabern, Türken und anderen. Auch die Geschichte einer Familie, die nach...

  • Gropiusstadt
  • 09.11.16
  • 52× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.