Lesungen

Beiträge zum Thema Lesungen

Umwelt
Markus Meyer ist Landschaftsarchitekt, Ökologe und Botaniker und demnächst zu Gast auf Schloss Britz. | Foto: privat

Gespräche über Gartenbücher

Britz. Eine neue Reihe beginnt am Sonntag, 12. Juni, um 14 Uhr im Park des Schlosses Britz, Alt-Britz 73. Viermal stehen in diesem Jahr Gartenbuchgespräche auf dem Programm. Der erste Gast ist Markus Meyer. Vorgestellt werden er und sein Buch „Oase kühler Garten“ von Beate Reuber vom Britzer Garten. Der österreichische Landschaftsarchitekt, Ökologe und Botaniker erläutert in seinem Werk, wie jeder mit seiner Gartengestaltung etwas gegen Hitzestress tun kann, zum Beispiel mit Miniteichen oder...

  • Britz
  • 30.05.22
  • 151× gelesen
Kultur

Weinfreunde laden ein

Britz. Seit dem 7. Juni ist das Gelände der Britzer Weinkultur, Koppelweg 70, wieder geöffnet. Besucher sind werktags von 9 bis 13 Uhr willkommen. Montags und mittwochs ist es möglich, kostenlos Lesestoff aus der Bücherstube mitzunehmen und eigene Bücher abzugeben. Die erste „Lesung unter Reben“ findet am Freitag, 11. Juni, statt. Einlass ist um 17 Uhr, Beginn um 18 Uhr. Zu Gast ist Carl-Peter Steinmann, der Passagen aus seinem Buch „Von Karl May zu Helmut Newton: Spurensuche in Berlin“...

  • Britz
  • 03.06.21
  • 69× gelesen
Kultur

Lesung der Rudower Tintenklexxer
Rudower Autorinnen lesen

Am 26.11.2019 um 18:30 Uhr im Restaurant Novi Sad Schönefelder Str. 2, 12355 Berlin nahe U-Bahnhof Rudow (U7) Der Eintritt ist frei Wer wir sind? Im Mai 2018 startete die Gründerin der Schreibgruppe, die heute Liebesromane unter dem Pseudonym Ella Lane veröffentlicht, einen Aufruf über Facebook mit den Worten: »Schreibt ihr auch für euer Leben gern?« Einige Frauen meldeten sich daraufhin und seither trifft sich die Gruppe zweimal im Monat – anfangs noch in Rudower Restaurants. Heute sind sie in...

  • Neukölln
  • 29.10.19
  • 337× gelesen
  • 1
Kultur
Lesungen finden an vielen Orten statt. | Foto: Ralf Tober

Feiern, Spielen, Plaudern, Tauschen
Die "Woche der Sprache und des Lesens" dreht sich nicht nur um Bücher

Bis zum 26. Mai läuft noch die „Woche der Sprache und des Lesens“, die der Verein Aufbruch Neukölln organisiert. Die Berliner Woche stellt einige lohnende Veranstaltungen vor. Es geht natürlich um Bücher, aber auch ganz allgemein um das Miteinander-ins-Gespräch-Kommen, das Kommunizieren. Dazu haben Interessierte zum Beispiel beim Europafest Gelegenheit. Es findet am Freitag, 24. Mai, von 14 bis 19 Uhr auf dem Alfred-Scholz-Platz statt. Zwei Tage vor der Wahl gibt es hier rund 20 Stände, viele...

  • Neukölln
  • 22.05.19
  • 103× gelesen
Kultur
Andrea von Bebber stellt ihr Buch "Perlen vor die Säue" in Rudow vor. | Foto: pv

Hauptschulproll mit Einser-Abi und Rixdorfer Wassergeist
Es ist wieder "Woche der Sprache und des Lesens"

Die „Woche der Sprache und des Lesens“ beginnt am 18. Mai. Zum ersten Mal finden diese besonderen Tage bundesweit statt – ein großer Erfolg für den Verein Aufbruch Neukölln, der das Ganze erfunden hat. Nach wie vor laufen aber besonders viele Veranstaltungen im Ursprungsbezirk. Das Programm ist groß, es gibt Lesungen, Gespräche, Performances und mehr. Die Berliner Woche stellt in dieser und der kommenden Woche einige Höhepunkte vor. Nord-Neukölln: Der Leuchtturm an der Emser Straße 177 lädt am...

  • Neukölln
  • 14.05.19
  • 266× gelesen
  • 1
Kultur
Christian Berkel füllt die Dorfkirche - alle Tickets sind bereits vergeben. | Foto: Gerald von Foris

Von Theodor Fontane bis "Schund und Sühne"
Lesefestival an vielen Orten im Rudower Dorfkern

„Rudow liest“ heißt es am ersten Märzwochenende zum achten Mal. Auf die Besucher warten ein Dutzend literarische Leckerbissen: komisch, ernst, lehrreich oder spannend. Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei. Die bedauerliche Nachricht zuerst: Für die Hauptlesung mit Schauspieler Christian Berkel gibt es keine Tickets mehr. Daran ändert auch die Verlegung vom Gemeindesaal in die Dorfkirche nichts. „Hier passen 300 statt 200 Leute rein, aber auch diese Karten waren sofort weg“, berichtet...

  • Rudow
  • 15.02.19
  • 292× gelesen
Bildung

Leseclub für Kinder

Neukölln. Die Stiftung Lesen eröffnete am 28. Mai einen neuen Leseclub im Kinderclubhaus am Dammweg 241. Kinder von sechs bis zwölf Jahren sollen mit Freude und ohne Leistungsdruck lesen und so Lesekompetenzen entwickeln. Das ist die Idee hinter den Clubs, die die Stiftung bundesweit mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung einrichtet. Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) begrüßt das neue Projekt. "Lesen ist nicht nur ein ganz wichtiger Baustein, um den Umgang mit der...

  • Neukölln
  • 28.05.15
  • 125× gelesen
Kultur

Der Reuterplatz nach dem Krieg

Neukölln. Vor 70 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Wer etwas über die damaligen Zustände im Kiez erfahren möchte, kann am 20. Mai eine Zeitzeugin erleben. Um 19.30 Uhr ist Regina Schwenke zu Gast bei der katholischen Kirchengemeinde St. Christophorus und liest aus ihrem Buch "Und es wird immer wieder Tag". Darin dokumentiert sie ein Stück Zeitgeschichte rund um den Reuterplatz. Außerdem zitiert Kirchenvorstandsmitglied Klaus Hoffmann aus der Pfarrchronik und anderen Quellen wie...

  • Neukölln
  • 11.05.15
  • 128× gelesen
Kultur

Horst Bosetzkys Erinnerungen

Britz. Horst Bosetzky liest am 23. April um 19 Uhr im Kulturstall aus seinem neuen Buch. 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs erscheinen die Kindheitserinnerungen des in Neukölln aufgewachsenen Bestseller-Autors. Zusammen mit Fotografien der Berliner Künstlerin Rengha Rodewill führt der Band in eine längst vergessene Welt: zu den Hinterhöfen, Fußballplätzen und anderen Orten im Neukölln der Nachkriegszeit. Entstanden ist ein amüsant-nostalgisches Buch, das staunen lässt angesichts der...

  • Britz
  • 20.04.15
  • 168× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.