musikalisches Berlin 2022

Beiträge zum Thema musikalisches Berlin 2022

Kultur
Der Chor Canzoneo trat kürzlich unter Leitung von Nils Jensen in der Berliner Philharmonie auf. Jensen ist seit dem vergangenen Sommer künstlerischer Leiter der Chorschule Canzonetta. | Foto:  Chor Canzoneo/Peter Adamik
4 Bilder

Alt und Jung eint die Liebe zum Gesang
Unter dem Dach von Canzonetta proben vier Chöre

In der Chorschule Canzonetta singen Menschen unterschiedlicher Generationen. „Unsere Chöre bieten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine umfassende musikalische Ausbildung“, erklärt Nils Jensen. Er ist seit August 2021 künstlerischer Leiter des Vereins Canzonetta und Dirigent des Kammerchors Canzoneo. Außerdem veranstalten die Chöre Konzerte und erstellen professionelle Tonaufnahmen. Mit den 25 Sängerinnen und Sänger des Chors Canzoneo hatte Jensen kürzlich auch einen besonderen...

  • Lichtenberg
  • 05.05.22
  • 342× gelesen
Kultur
Die Musiker von Panta Rhei waren zuletzt im Monat des Jazz im April im Kulturhaus Karlshorst zu erleben.  | Foto:  Jazz Treff Karlshorst/Gerhard Metzschker
2 Bilder

Seit 50 Jahren wird hier gejazzt
Phänomenale Konzerte mit exzellenten Musikern ziehen immer viel Publikum ins Kulturhaus

Im April feierte der Jazz Treff Karlshorst gerade mit einem „Monat des Jazz“ zwei Jubiläen und am 23. Mai um 20 Uhr folgt bereits das nächste Veranstaltungs-Highlight. Der Verein präsentiert an diesem Abend im Kulturhaus an der Treskowallee 112 „Nils Conrad and his Amazing Jazz Band“. Es gab viele Jahre lang die Amazing Jazzband mit dem großartigen Schlagzeuger Huub Jansen. Dieser starb 1998. Das schien auch das Ende der Band zu sein. Aber nachdem sie Schlagzeuger Nils Conrad aus Kiel...

  • Karlshorst
  • 05.05.22
  • 196× gelesen
Kultur
Die Band SIND, das sind Hannes Husten, Mathias Völzke und Ludwig Noack (von links). Ihr neues Album „Kino Kosmos“ stellten sie jetzt vor. Mit dem Kino verbinden sie viele persönliche Erinnerungen. | Foto:  Bernd Wähner

Mit „Karlshorst“ unerwartet erfolgreich
Die Band SIND veröffentlicht ihr drittes Album, in dem es wieder um Orte persönlicher Erinnerung geht

„Kino Kosmos“ heißt das inzwischen dritte Album der Band SIND. Und mit dem ersten Song darauf, „Karlshorst“, findet sich quasi eine Hymne auf den Ortsteil. „Ich verbrachte mit unserem früheren Gitarristen und besten Freund Max Zahl meine Kindheit in Karlshorst“, sagt Sänger und Gitarrist Hannes Husten. „Was wir in ‚Karlshorst‘ besingen, ist ein bisschen unsere Kindheit. Vieles ist exakt so. Diesen Titel hatte ich schon geschrieben, bevor ich 2020 einen Anruf von Jennifer Schild von der Berlin...

  • Karlshorst
  • 04.05.22
  • 1.408× gelesen
Kultur
Gerhard Schwab hat Saxophon studiert, war Berufsmusiker bei der Berliner Modern-Cross-Funk-Band „Gom Jabbar“. Seit 2018 ist er Chef des Chorverbandes Berlin, der größten Amateurmusikorganisation der Hauptstadt. | Foto:  Dirk Jericho
4 Bilder

„Singen ist gesund und macht glücklich“
Nach Corona-Einschränkungen starten die Chöre wieder voll durch

Der Chorverband Berlin mit etwa 290 Ensembles und ungefähr 11 000 Sängerinnen und Sängern ist Berlins größte Amateurmusikorganisation. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho spricht Geschäftsführer Gerhard Schwab über die schwierige Zeit der Pandemie, die Kraft der Amateurchorszene und die Zukunft der wichtigen Singbewegung. Nach zwei Jahren Pandemie, Proben- und Auftrittsverboten – ist Ihnen da das Singen vergangen? Gerhard Schwab: Ganz im Gegenteil, wir alle haben richtig Lust...

  • Neukölln
  • 04.05.22
  • 944× gelesen
Leute
Marlene Szaulat in ihrer Wohnung in Alt-Hohenschönhausen. Anfang Mai erscheint ihre Autobiographie „Ohne Spagat geht nichts“. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Mit Herz und Berliner Schnauze
Marlene Szaulat war Orgel-Rieke

Als Orgel-Rieke war sie jahrzehntelang stadtbekannt. Marlene Szaulat spielte nicht nur mit Leidenschaft ihre Drehorgel, sondern sang sich mit Charme und Berliner Schnauze in die Herzen ihres Publikums. In einem Buch lässt die inzwischen 84-Jährige ihr Leben Revue passieren. Sie erzählt, wie sie zum Drehorgelspielen kam, von Auftritten mit Prominenten wie Helga Hahnemann und von so manchen Anekdoten, die sie erlebte. Es ist ein sehr persönliches Buch, das auf 150 Seiten einen Blick ins Innere...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 04.05.22
  • 642× gelesen
Kultur

Chorkonzert a capella

Berlin. Unter Leitung der Kantorin Cornelia Ewald findet jedes Jahr ein Chorprojekt statt, in dessen Rahmen mit ausgewählten Sängerinnen und Sängern besondere Chorwerke einstudiert und an mehreren Orten der Evangelischen Landeskirche aufgeführt werden. Eines dieser Konzerte findet am Sonntag, 8. Mai, um 17 Uhr in der Karlshorster Kirche „Zur frohen Botschaft“, Weseler Straße 6, statt. Die Auswahl der Chorwerke steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wie liegt die Stadt so wüst“, dem Titel der...

  • Karlshorst
  • 02.05.22
  • 103× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.