Obdachlosenhilfe

Beiträge zum Thema Obdachlosenhilfe

Soziales
Tanja Schmidt, Vorständin des Vereins strassenfeger, freut sich, dass Tino Schopf Obdachlose unterstützt. | Foto: Büro Tino Schopf

Spendenaktion gestartet
Damit Obdachlose nicht frieren

Eine Spendenaktionen zugunsten Obdachloser organisiert der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) mit dem Verein „strassenfeger“, der die Notübernachtung in der Storkower Straße betreibt. Die Herausforderungen für das Leben auf der Straße werden in der kalten Jahreszeit wieder rauer. Tino Schopf ruft deshalb vor Beginn des Winters gemeinsam mit dem Verein „strassenfeger“ zu Sachspenden für obdachlose Menschen auf. Dringend benötigt werden Strümpfe, Schals, Handschuhe, Männerunterhosen, Winterjacken,...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.10.23
  • 361× gelesen
Soziales

Fünf Millionen Euro für Kältehilfe

Berlin. Für die Notübernachtung und Versorgung obdachloser Menschen im Rahmen der Kältehilfe 2022 hat der Senat 5,2 Millionen Euro ausgegeben. Laut Bilanz von Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) wurden von Oktober bis April bis zu 1041 Schlafplätze zusätzlich zu den ganzjährigen Angeboten finanziert. „Wer ein Bett braucht, bekommt auch eins – dieses Motto konnte 2022 erfüllt werden“, so Kiziltepe. Die durchschnittliche Auslastung der Kältehilfeplätze lag bei rund 90 Prozent. Der Senat hat...

  • Moabit
  • 29.06.23
  • 220× gelesen
Soziales
Ehrenamtliche Apothekerinnen sortieren Medikamente in der Ambulanz der Stadtmission. | Foto:  AoG Berlin
5 Bilder

„Von Aspirin bis Zinksalbe“
Apotheker ohne Grenzen unterstützt die Ambulanz der Berliner Stadtmission

Seit über fünf Jahren versorgt ein Team der Berliner Regionalgruppe von Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. (AoG) auch die Ambulanz der Berliner Stadtmission an der Lehrter Straße 68. Nässende Wunden, Infektionen oder Verletzungen – das Leben auf der Straße ist für Obdachlose hart und ihr Gesundheitszustand meist sehr schlecht. Wegen fehlender Krankenversicherung gehen die Leute nicht zum Arzt. In der Ambulanz der Berliner Stadtmission bekommen sie medizinische Hilfe und werden versorgt....

  • Moabit
  • 28.06.23
  • 730× gelesen
Soziales
Ehrenamtliche vom DRK-Wärmebus versorgen im Winter Obdachlose. | Foto:  DRK Berlin

Notübernachtungen komplett belegt
DRK, Stadtmission und Johanniter ziehen Bilanz der im April beendeten Kältehilfe-Saison

Die drei Notübernachtungen für Obdachlose der Berliner Stadtmission waren von November bis April komplett voll und teils überbelegt. Auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) meldet einen deutlichen Anstieg an Hilfeleistungen. 1600 obdachlose Menschen haben die Helfer vom Wärmebus des Berliner DRK in der vergangenen Saison unterstützt. Das ist ein deutlicher Anstieg. Die ehrenamtlichen Helfer sind im Winter nachts mit zwei Kleinbussen unterwegs, um im Rahmen der Kältehilfe Obdachlosen unter Brücken...

  • Mitte
  • 26.04.23
  • 501× gelesen
Soziales
Frank Zander unterstützt wieder den Foodtruck und verteilt Weihnachtsessen an Bedürftige. | Foto:  Walter Wetzler
2 Bilder

Zander ohne Gänsekeule
Entertainer verlegt sein legendäres Weihnachtsessen für Obdachlose wieder auf die Straße

Auch in diesem Jahr kann Frank Zander wegen Corona keine Gänsekeulen den Obdachlosen im Hotel Estrel servieren. Sein legendäres Weihnachtsessen für Arme hat Zander deshalb erneut auf die Straße verlegt. Seit Juli 2020 tourt der Foodtruck der Firma „Mama and Sons“ zu sozialen Einrichtungen. Im Auftrag der Caritas kochen die Caterer warme Mahlzeiten und verteilen sie kostenlos an Obdachlose und Bedürftige. Weil 2020 wegen der Lockdowns viele Tagesstätten und Suppenküchen schließen mussten, hatte...

  • Mitte
  • 02.12.21
  • 412× gelesen
Soziales
Beim Start der Aktion im Dezember verteilte Hertha-Geschäftsführer Carsten Schmidt auch Tüten mit Hygieneartikeln.  | Foto: Caritas/Walter Wetzler
3 Bilder

Warmes Essen und warme Worte
Hertha BSC unterstützt jeden Donnerstag den Caritas-Foodtruck auf dem Alexanderplatz

Seit dem Sommer versorgt der Caritas-Foodtruck Obdachlose kostenlos mit warmen Mahlzeiten. Das Hilfsprojekt findet immer mehr Unterstützer. Seit Dezember ist auch der Fußballverein Hertha BSC unter ihnen. Der Foodtruck bringt denjenigen Essen, für die es in Corona-Zeiten noch schlechter läuft als zuvor. Die Idee hatte die Caritas im Sommer, weil wegen der Corona-Pandemie viele Suppenküchen und andere Anlaufstellen für Obdachlose und Bedürftige geschlossen waren. Seit Juli rollt der...

  • Mitte
  • 20.01.21
  • 411× gelesen
Soziales
Die Caritas-Ambulanz am Bahnhof Zoo steht für Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung offen.   | Foto: Caritas Berlin
4 Bilder

Helfer brauchen Hilfe
Caritas sucht dringend Pflegefachkräfte für ihre Ambulanz und Krankenwohnung

Die Caritas braucht dringend mindestens neun Pflegefachkräfte, um Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung medizinisch zu versorgen. Die Helfer funken SOS. In der Caritas-Ambulanz am Bahnhof Zoo – Berlins ältester medizinischer Versorgungsstelle – kümmert sich derzeit nur noch eine Pflegerin um Kranke. Gerade in Corona-Zeiten „gehen wir auf dem Zahnfleisch, weil die Situation für unsere Mitarbeiter sehr belastend ist und sich Ausfälle durch Krankheit häufen", sagt Martin Weber. Er...

  • Charlottenburg
  • 15.11.20
  • 729× gelesen
Soziales

Sozialarbeiter unterstützen
Mobile Angebote für Obdachlose in Pankow

Die gemeinnützige Gesellschaft Horizonte unterstützt jetzt in Zusammenarbeit mit der Berliner Stadtmission obdachlose Menschen in Pankow. Weil etliche von diesen Menschen nichtdeutscher Herkunft seien, verteilen Sozialarbeiter an sie zum einen Informationen über das Corona-Virus in unterschiedlichen Sprachen, zum anderen erhalten sie von den Sozialarbeitern der Horizonte gGmbH frische Lebensmittel, Hygieneartikel und sonstige Gegenstände des alltäglichen Gebrauchs, berichtet Sozialstadträtin...

  • Bezirk Pankow
  • 30.04.20
  • 242× gelesen
Soziales
Stefan Liebich (links) lässt sich von Guido Fahrendholz und Justyna durch die Notunterkunft führen. | Foto: Hartmut Seefeld
2 Bilder

Bald ganzjährig für Obdachlose?
Notübernachtung Storkower 133a könnte reguläres Angebot werden

Die Notübernachtung für Obdachlose in der Storkower Straße 133a besteht seit Anfang des Jahres, muss aber bereits am 31. März wieder schließen. Eröffnet wurde die Unterkunft im ehemaligen Vattenfall-Bürogebäude am Rande des Gewerbegebietes Storkower Straße im Rahmen der Kältehilfe des Berliner Senats vom freien Träger Gebewo. Bis zu 100 Menschen, die den Winter über kein Dach über dem Kopf haben, finden dort einen Schlafplatz, ein warmes Abendbrot und ein Frühstück. Versorgt werden sie von...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.03.19
  • 1.844× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.