Persönlichkeit

Beiträge zum Thema Persönlichkeit

Politik

Drei Frauennamen vorgeschlagen
Ergebnis zur Umbenennung der Wissmannstraße

Die Jury zur Umbenennung der Wissmanstraße hat sich entschieden. Die drei ausgewählten Namensvorschläge: Nduna Mkomanile, Lucy Lameck und Fasia Jansen. Nduna Mkomanile, war eine Widerstandskämpferien im Maji-Maji-Aufstand gegen die deutschen Kolonisatoren im heutigen Tansania. Sie wurde 1906 als einzige Frau gehenkt. Lucy Lameck (1934–1993) war die erste Frau im tansanischen Regierungskabinett. Sie setzte sich sehr für die Verbesserung der Stellung von Frauen ein. Fasia Jansen (1929–1997) war...

  • Neukölln
  • 05.10.20
  • 292× gelesen
Sport
Von seinem Sockel, inmitten eines Rondells mit vielen Grußsteinen, blickt die vier Meter hohe Figur des Turnvaters.  | Foto: Schilp
5 Bilder

Frisch, fromm, fröhlich, frei
Friedrich Ludwig Jahn und der erste öffentliche Turnplatz Deutschlands

In der Hasenheide hat er den ersten öffentlichen Sportplatz Deutschlands geschaffen, so legte er den Grundstein zu einer Massenbewegung: „Turnvater“ Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852). Betritt der Spaziergänger heute den Park durch den Haupteingang, erblickt er auf einer Anhöhe sofort das Denkmal des berühmten Mannes. Für Jahn war die Bewegung nie reiner Selbstzweck. Er wollte die Jugend dazu ertüchtigen, sich den „Feinden der Freiheit“ entgegenstellen zu können – das waren in erster Linie die...

  • Neukölln
  • 03.02.19
  • 1.006× gelesen
Leute
Edith Hahn unternimmt gerne Ausflüge und Dampferfahrten. | Foto: Christian Reister

107 Jahre und voller Unternehmungslust
Edith Hahn ist die älteste Neuköllnerin

Wilhelm II. war Staatsoberhaupt und Berlin zählte gut zwei Millionen Einwohner: Als Edith Hahn 1912 geboren wurde, war die Welt noch eine ganz andere. Am 21. Januar hat die rüstige Dame ihren 107. Geburtstag gefeiert. Damit ist sie die älteste Bürgerin Neuköllns und eine der ältesten Berlinerinnen überhaupt. Mit Freundinnen, Freunden und Bekannten feierte Edith Hahn ihren Ehrentag im Buckower Vivantes-Pflegehaus Ida Wolff, wo sie seit rund zwei Jahren lebt. Positiv denken und sich fit...

  • Buckow
  • 27.01.19
  • 859× gelesen
Leute
Der Juchaczweg ist von Klnikumsbauten, einer Kita und einer kanppen Handvoll Wohnhäusern gesäumt. | Foto: Schilp

Immer mutig für die Schwachen
Die Frau, die als Erste im Reichstag sprach

„Begründerin der Arbeiterwohlfahrt“ steht auf der kleinen Erklärtafel eines der Straßenschilder. Doch die Namensgeberin des Juchaczwegs, der von der Fritz-Erler-Allee zum Klinikum Neukölln führt, hat auch in anderer Hinsicht Geschichte geschrieben. Marie Juchacz ist die erste Frau, die jemals vor einem demokratisch gewählten deutschen Parlament gesprochen hat. „Meine Herren – und Damen“, beginnt sie am 19. Februar 1919 ihre knapp viereinhalbminütige Rede vor dem Reichstag und erntet prompt...

  • Buckow
  • 20.01.19
  • 217× gelesen
  • 1
Kultur
Gibt sich volksnah: Der Diktator (Lawrence Halksworth) mit seiner Gattin Charlotte (Eva Nikolaus). | Foto: Foto: Matthias Heyde

Eine blutige Mordgeschichte
"Der Diktator" feiert Premiere in der Neuköllner Oper

„Der Diktator“ ist ein selten aufgeführtes Werk des österreichischen Komponisten Ernst Krenek (1900-1991). In diesen Tagen ist es in der Neuköllner Oper, Karl-Marx-Straße 131, zu erleben. Es geht um einen Alleinherrscher, dem niemand gewachsen scheint. Doch Charlotte, Ehefrau eines invaliden Offiziers, will nicht dabei zusehen, wie er das Land erneut in einen Krieg stürzt. Sie plant ein Attentat, während der Diktator mit seiner Frau im Erholungsurlaub weilt – und scheitert. Ernst Krenek schrieb...

  • Neukölln
  • 28.10.18
  • 339× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.