Politiker

Beiträge zum Thema Politiker

Politik

Coronavirus: Um die Übertragungsrisiken zu verringern
Lichtenberg: Die Bezirksverordnetenversammlung und alle Ausschusssitzungen wurden abgesagt

Abgesagt: In Lichtenberg finden bis 19.04.2020  keine Bezirksverordnetenversammlungen und auch keine Ausschussitzungen statt. Das wurde am 12.03.2020 gemeinsam im Ältestenrat mit dem Bezirksbürgermeister gemeinsam beschlossen. Im April wird die Lage neu bewertet, eine Verlängerung ist nicht ausgeschlossen.

  • Karlshorst
  • 13.03.20
  • 680× gelesen
Politik

Vorgehen im Zusammenhang mit dem Corona Virus
Nacht der Politik am Freitag den 6. März 2020 in Lichtenberg a b g e s a g t

Die Nacht der Politik am Freitag den 6. März 2020 wurde in Lichtenberg abgesagt. Das ist der gemeinsame Entschluss einer Abstimmung zwischen dem Bezirksamt Lichtenberg, dem Vorsteher und den in der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg vertretenden Fraktionen. Weitere Informationen: https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2020/pressemitteilung.902590.php

  • Lichtenberg
  • 04.03.20
  • 363× gelesen
Politik
Bürgermeister Michael Grunst (links) drückte dem frisch ernannten Stadtrat gleich mal ein Buch mit Gesetzen über die Berliner Verwaltung in die Hand. Martin Schaefer nahm's humorvoll. | Foto: Foto: Berit Müller
2 Bilder

Neuer CDU-Stadtrat
Was Martin Schaefer in Sachen Schule, Sport, Umwelt, Verkehr und Öffentliche Ordnung vorhat

Das Bezirksamt Lichtenberg hat ein neues Mitglied. Vor wenigen Tagen übernahm der bisherige CDU-Bezirksverordnete Martin Schaefer den Posten seines Parteifreundes, des bis dato dienstältesten Berliner Stadtrats, Wilfried Nünthel. Während der sich in den Ruhestand verabschiedet hat, wartet auf den Nachfolger ein Berg Arbeit. Natürlich gehe er seine neue Aufgabe mit Respekt an, sagt Martin Schaefer. „Vor allem habe ich aber richtig Bock darauf und bin froh, dass es nun endlich losgeht.“...

  • Lichtenberg
  • 06.02.20
  • 1.028× gelesen
Blaulicht

Büro von Andreas Geisel beschädigt

Karlshorst. Das Bürgerbüro des SPD-Abgeordneten und Innensenators Andreas Geisel ist in der Nacht zum Himmelfahrtstag mutwillig beschädigt worden. Unbekannte warfen einen Stein in die Scheibe des Büros in der Dönhoffstraße. Die Kreisvorsitzende der SPD-Lichtenberg, Birgit Monteiro, verurteilt die Tat: „Das Beschädigen eines Bürgerbüros ist eine sinnlose Tat, die niemanden weiterbringt. Fortschritt wird durch Dialog erzielt. Wer seinem Ärger über die Politik Luft machen möchte, kann jederzeit...

  • Karlshorst
  • 06.06.19
  • 221× gelesen
Politik

SPD-Vorstand wiedergewählt

Lichtenberg. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung hat ihren Vorstand neu gewählt. Am 4. März wurde Kevin Hönicke mit großer Mehrheit erneut zum Vorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreterinnen sind Jutta Feige und Sandy Kliemann. Damit setzt die Fraktion auf Kontinuität und Stabilität und bestätigt die bisherigen Vorstandsmitglieder in ihren Funktionen. Die Fraktion wird den Schwerpunkt ihrer Arbeit weiterhin auf die Kinder- und Familienfreundlichkeit des Bezirkes legen. Kevin...

  • Lichtenberg
  • 13.03.19
  • 92× gelesen
Politik

Neuer Termin für Sprechstunde

Neu-Hohenschönhausen. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) musste seine für den 14. November geplante Sprechstunde verschieben, sie findet nun am Mittwoch, 19. Dezember, im Nachbarschaftshaus Ostseeviertel in der Ribnitzer Straße 1b statt. Von 12.30 bis 14.30 Uhr nimmt sich der Lichtenberger Rathaus-Chef Zeit für die Fragen, Sorgen und Anregungen der Leute aus dem Kiez, die ohne Anmeldung vorbeikommen können. bm

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 05.12.18
  • 20× gelesen
Politik

Ein Mann, viele Leben
Gregor Gysi liest aus seiner Biografie

Gregor Gysi ist erneut in der Anton-Saefkow-Bibliothek in Fennpfuhl zu Gast. Gemeinsam mit dem Publizisten Hans-Dieter Schütt stellt er am Donnerstag, 15. November, um 19 Uhr seine 2017 erschienene Autobiografie „Ein Leben ist zu wenig“ vor. Gysi erzählt in seinem Buch von seinen unterschiedlichen Leben als Anwalt, Politiker, Autor, Moderator und Familienvater. Seine Autobiographie ist ein Geschichts-Buch, das die Erschütterungen und Extreme, Entwürfe und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts auf...

  • Fennpfuhl
  • 08.11.18
  • 97× gelesen
Politik
Beim "Dialog P" diskutieren Berliner Schüler mit Politikern aller im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien jene Themen, die Jugendliche betreffen. | Foto: Abgeordnetenhaus
2 Bilder

Mit neuen Angeboten möchte das Abgeordnetenhaus Kinder und Jugendliche für Politik begeistern

„#deinAGH“ nennt sich die neue Onlinepräsenz, mit der Ralf Wieland (SPD), Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses, das Politikinteresse junger Menschen stärken will. Die finden hier Angebote wie Diskussionsrunden, Rollenspiele und Hausführungen. Mit der politischen Bildung früh anzusetzen, sei heute bitter nötig, findet der Parlamentspräsident. Denn viele junge Menschen würden sich aus Frust über die Parteien nicht mehr als Teil des demokratischen Systems begreifen. „Die Parteien orientieren...

  • Wedding
  • 18.04.18
  • 388× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.