Restaurierung

Beiträge zum Thema Restaurierung

Jobs und Karriere
Steinmetzarbeiten an Sankt Maria zur Wiese in Soest. | Foto:  Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Restaurator im Handwerk
Jetzt um Stipendien für Fortbildung bewerben

Um die diesjährigen Stipendien für die Fortbildung zum Restaurator im Handwerk können sich Handwerker ab sofort und bis zum 15. Oktober bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) bewerben. Auch in diesem Jahr stehen dank des großzügigen Engagements von Familie Wiemer aus dem Badischen erneut mehr Stipendien als in früheren Jahren zur Verfügung. Mindestens 15 Stipendien zu je 3000 Euro werden 2022 vergeben. Das soll Nachwuchskräften die Entscheidung erleichtern, berufsbegleitend den Titel...

  • Mitte
  • 24.04.22
  • 129× gelesen
Sonstiges

Ehrengräber restauriert

Lichterfelde. Fünf Ehrengräber im Botanischen Garten erstrahlen nach der Restaurierung wieder in altem Glanz. Neben dem Grabstein von Adolf Engler und seiner Frau Maria wurden vier weitere über mehrere Monate hinweg fachgerecht restauriert. Sie erinnern an Direktoren und bedeutende Botaniker: Ingnatz Urban, Ludwig Diels und Georg Schweinfurth. Adolf Engler war von 1889 bis 1921 Leiter des Botanischen Gartens und verantwortlich für den Umzug des Gartens von Schöneberg nach Dahlem. Er gründete...

  • Dahlem
  • 23.02.21
  • 43× gelesen
Bildung
Von außen hat sich die Droste-Hülshoff-.Schule bis heute kaum verändert. | Foto: denkmal-aktiv-AG der Droste-Hülshoff-Schule
4 Bilder

Die „Droste“ ist Denkmal des Monats September

Zehlendorf. Die Anfänge des Droste-Hülshoff-Gymnasiums gehen bis ins Jahr 1885 zurück. Damals gründete ein Fräulein Flora Köppler eine private Höhere Mädchenschule. Die „Droste“ in der Schönower Straße 8 ist Denkmal des Monats September 2015. 1902 entschied die Gemeinde Zehlendorf, einen Schulneubau zu errichten. Mit Planung und Bau wurden die Architekten Jakob Sedelmeier und Johann Hoeniger beauftragt, die unter anderem die Synagoge in der Rykestraße in Prenzlauer Berg und das Leo-Baeck-Haus...

  • Zehlendorf
  • 17.09.15
  • 1.140× gelesen
Bauen

Brunnen wird restauriert

Lankwitz. Der Brunnen auf dem Vorplatz des Rathauses Lankwitz, Leonorenstraße 70, soll in dieser Woche mit Mitteln der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt restauriert werden. Dabei sollen die in den vergangenen Jahren erfolgten provisorischen Ausbesserungen überarbeitet und die einsetzende Verwitterung aufgehalten werden. Abgesehen von Säuberungsarbeiten werden die „Schnitterin“ und die „Sirenenköpfe“ in einer Steinmetzwerkstatt überarbeitet. Die ursprünglichen Wasserspeier werden...

  • Lankwitz
  • 10.09.15
  • 78× gelesen
WirtschaftAnzeige
Die Reparatur, Reinigung und der Verkauf wunderschöner Teppiche sind in Harald Roses Familie Tradition.

Ihr Teppichspezialist in Berlin

"Kunstvolle Orientteppiche sind in unserer Familie seit drei Generationen Tradition. Mein Großvater war nach dem Zweiten Weltkrieg der erste, der mit Orientteppichen gehandelt hat", erzählt Harald Rose. Der Enkel hat in Zehlendorf am Teltower Damm 241 sein eigenes Geschäft. 69 Jahre Erfahrung in der Teppichbranche - das Familienunternehmen verbindet Kennerschaft mit umfassendem Service. Von Ankauf und Verkauf über Begutachtung und Schätzung bis hin zu Reinigung und Restauration - Ihre edlen...

  • Lichterfelde
  • 16.04.15
  • 910× gelesen
Kultur
Noch laufen die Modernisierungsarbeiten im Harnack-Haus, im September soll es wieder für den Publikumsverkehr öffnen. | Foto: Martin

Harnack-Haus ist Denkmal des Monats August

Dahlem. Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf hat das Harnack-Haus in der Ihnestraße 16-20 zum Denkmal des Monats August erklärt. Eröffnet wurde es am 7. Mai 1929 als Vortrags- und Begegnungszentrum für Wissenschaftler - inklusive Gästehaus.Die wichtigsten Initiatoren des Projekts waren Adolf von Harnack und Friedrich Glum. Von Harnack, Theologe und erster Präsident der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWG) zur Förderung der Wissenschaften, wollte mit einem Forscherzentrum vor allem die Isolation der...

  • Dahlem
  • 18.08.14
  • 357× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.