Rettungsstelle

Beiträge zum Thema Rettungsstelle

Leute
Dr. Luisa Backhaus, hier im Schockraum, ist Fachärztin für Unfallchirurgie und Orthopädie. Seit 2013 arbeitet sie im ukb, seit 2022 in der Rettungsstelle. Die Arbeit macht ihr viel Spaß, auch wenn sie oft sehr stressig ist. | Foto:  Philipp Hartmann
7 Bilder

Leben retten mit geballter Expertise
In der Rettungsstelle des ukb werden 67.000 Patienten im Jahr versorgt

Die Rettungsstelle des Unfallkrankenhauses Berlin (ukb) in Marzahn ist eine der größten und modernsten Notaufnahmen Deutschlands. Hier werden jeden Tag Leben gerettet, auch weil das medizinische Personal gut organisiert ist und bei Bedarf Experten aller Fachdisziplinen schnell hinzugezogen werden können. In wenigen Wochen erwartet die Angestellten wieder die stressigste Nacht des Jahres. Auf drei verschiedenen Wegen kommen Patienten in die Rettungsstelle: mit dem Helikopter über den ukb-eigenen...

  • Marzahn
  • 08.12.23
  • 649× gelesen
Gesundheit und Medizin
Eltern sollten ihr Kind so oft wie möglich im Krankenhaus besuchen, das kann zu einer schnelleren Genesung beitragen. | Foto:  ERGO Group

ELTERNRATGEBER
Wenn der Nachwuchs ins Krankenhaus muss – Tipps zu Vorbereitung, Aufnahme und Aufenthalt

Obwohl sportliche Aktivitäten an der frischen Luft eigentlich sehr gesund sind, steigt damit auch die Unfallgefahr. Bei mehr als einer Schramme ist der Schock dann meist groß. Worauf Eltern dann achten sollten, weiß Helena Biewer, Unfallexpertin von der ERGO. „Je nach Schwere der Verletzung sollten Eltern dann selbst mit ihrem Kind zum Arzt fahren oder den Notarzt rufen“, rät Biewer. Bis dieser eintrifft, gilt es, die Verletzung zu versorgen und das Kind zu trösten. „Um vorbereitet zu sein, ist...

  • Mitte
  • 24.08.23
  • 1.032× gelesen
Sonstiges
Das Vivantes Klinikum Kaulsdorf an der Myslowitzer Straße wurde 1942 im Zweiten Weltkrieg als Hilfslazarett gegründet. Heute werden in dem Krankenhaus pro Jahr rund 42 000 Patienten behandelt und mehr als 1000 Babys geboren. | Foto:  Vivantes

Vom Hilfslazarett zum modernen Klinikstandort
Krankenhaus Kaulsdorf wird 80 Jahre alt

Das Vivantes Klinikum Kaulsdorf, östlichster Berliner Vivantes-Standort, wird 80 Jahre alt. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte hat es eine beachtliche Wandlung und Entwicklung genommen. Gegründet wurde das Krankenhaus an der Myslowitzer Straße 45 im Jahr 1942 als Hilfslazarett während des Zweiten Weltkrieges. Geplant war eigentlich ein Wohnarbeiterlager der Generalbauinspektion. Seit 2001 gehört der Kaulsdorfer Klinikstandort zum Vivantes-Netzwerk. Das Klinikum verfügt über acht medizinische...

  • Kaulsdorf
  • 13.10.22
  • 417× gelesen
Wirtschaft
Die hochmoderne Rettungsstelle an der Warener Straße ist das Kernstück des Unfallkrankenhauses Berlin (UKB). | Foto: hari

Ein Jubilar im Wachsen: Unfallkrankenhaus begeht 20-jähriges Bestehen

Biesdorf. Das Unfallkrankenhaus Berlin (UKB) feiert Anfang September 20 Jahre seines Bestehens. Auch im Jubiläumsjahr wächst das renommierte Klinikum weiter. Auf dem Gelände entsteht gegenwärtig der Neubau für ein Rehabilitationszentrum und gleich nebenan wird eine Geriatrie gebaut. In einem älteren Gebäude des ehemaligen Griesinger-Krankenhauses soll Ende September eine Psychiatrie der Heiligenfeld Kliniken eröffnet werden und am Rand des UKB-Geländes wird an einem Haus der...

  • Biesdorf
  • 23.08.17
  • 1.166× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.