RIAS

Beiträge zum Thema RIAS

Kultur
Ulrich Zagorni hörte die Sendung "Briefe ohne Unterschrift" in seinem Ost-Berliner Wohnzimmer regelmäßig.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

"Man musste doch leben"
Ostberliner erinnert sich an "Briefe aus der DDR", eine Aktion des englischen Senders BBC

Handschriftlich, auf einer Schulheftseite, mit Tinte oder Bleistift: Rund 40 000 Briefe schrieben DDR-Bürger in den Westen. Ihre Kritik über die Mangelwirtschaft oder die fehlende Meinungsfreiheit lief im Radio. Auch der Ostberliner Ulrich Zagorni hörte sie. „Eine verzweifelte Ostberlinerin kommt mit ein paar Worten zu Ihnen. Könnten Sie mir eventuell helfen, dass ich nach Westberlin kommen könnte? Denn ich war Grenzgängerin und habe in der Pfeifenfabrik, Hagelberger Straße 49 gearbeitet. Seit...

  • Mitte
  • 27.09.20
  • 499× gelesen
  • 2
Bildung
Winfried Müller bei Montagearbeiten am Röhrenblock des Senders. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

DDR baute sogar Störsender
Der Rias kommt nach Schöneweide

Bald schon können Besucher im Industriesalon einen weiteren Zeugen der Technikgeschichte bewundern. Teile des letzten Kurzwellensenders von Rias Berlin werden gerade montiert. Der Telefunkensender aus dem Jahr 1951 war bis 2012 in Britz in Betrieb und hatte das Programm von Deutschlandradio auf Kurzwelle abgestrahlt. Später war er bei einer Verwertungsfirma in Neuruppin bereits zerlegt worden. „Wir haben die wichtigsten Teile nach Berlin zurückgebracht und mit viel Mühe wieder montiert. Künftig...

  • Oberschöneweide
  • 03.07.16
  • 1.308× gelesen
Politik
Susanne Reumschüssel bereitet mit Historiker Wolfgang Eckstein Ausstellung und Vorträge vor. Hier stehen sie vor einem Sender, mit dem die den RIAS-Empfang behindert werden sollte. | Foto: Ralf Drescher

Ausstellung zur Postkontrolle der Stasi in Vorbereitung

Oberschöneweide. Im Industriesalon Schöneweide wird ein Teil der Technikgeschichte der DDR dokumentiert. Der Staat setzte technische Geräte auch ein, um den Empfang westlicher Rundfunksender zu stören.Die sind bald in einer Sonderausstellung zu sehen. Unter anderem besitzt das Museum zwei Störsender, mit denen das Hören des besonders bei Ostdeutschen beliebten Rundfunks im amerikanischen Sektor (RIAS) erschwert werden sollte. Die Ausstellungstücke werden durch die Ausstellung "Das klingende...

  • Oberschöneweide
  • 19.02.15
  • 529× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.