Sammlung

Beiträge zum Thema Sammlung

Umwelt
Ob in der Schule, im Sportverein oder im Büro – an der Aktion kann sich jeder beteiligen und eine Sammelbox aufstellen. | Foto:   INKOTA-netzwerk

Wertvolle Rohstoffe in Schubladen
INKOTA-Netzwerk initiiert Handysammelaktion in Berlin

In vielen Schubladen liegen wahre Schätze. Sie zu bergen, hat sich das „INKOTA-netzwerk“ vorgenommen. Das Sammeln alter Mobiltelefone verbindet der entwicklungspolitische Verein aus Berlin auch gleich mit Bildungsarbeit vor Ort. „In ganz Deutschland liegen rund 200 Millionen alte Handys ungenutzt in den Schubladen“, sagt Birgit Eichmann, Referentin zur Koordination der Berliner Handyaktion bei INKOTA. „Und mit ihnen viele wertvolle Rohstoffe. Das müssen wir ändern!“ Ändern, vor allem weil die...

  • Weißensee
  • 23.03.24
  • 323× gelesen
Umwelt
Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf sammelt derzeit nicht nur Wintersachen und Hygieneartikel für Obdachlose, auch alte Handys und leere Druckerpatronen kann man hier abgeben.  | Foto: Bernd Wähner

Rohstoffe retten und Gutes tun
Druckerpatronen und Handys abgeben

Ab sofort kann man leere Tonerkartuschen und alte Handys kostenfrei im Bürgerbüro von Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) an der Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a abgeben. Die leeren Druckerpatronen und alten Mobiltelefone können Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung abgeben werden. Im Bürgerbüro steht dafür eine Sammelbox der Caritas bereit. Druckerpatronen landen überwiegend im Restmüll, werden dann in der Müllverbrennungsanlage verbrannt und können nicht mehr...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.11.23
  • 367× gelesen
Umwelt
Johannes Kraft unterstützt das Recycling von leeren Druckerpatronen. | Foto:  CDU Pankow/ Tobias Koch

Caritas finanziert soziale Projekte
Leere Druckerpatronen abgeben

Für soziale Projekte sammelt Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft (CDU) jetzt leere Druckerpatronen. Hierfür steht eine Sammelbox der Caritas in seinem Bürgerbüro in der Berliner Straße 5. Bürger können ihre leeren Tonerkartuschen zu den Büro-Öffnungszeiten kostenfrei abgeben: Dienstag von 10 bis 19 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 17 Uhr sowie Freitag von 8 bis 14 Uhr. Rund 120 Millionen Druckerpatronen werden jedes Jahr in Deutschland verbraucht. 80 Prozent davon landen nach...

  • Französisch Buchholz
  • 21.09.23
  • 234× gelesen
Leute
Sarah Kühn ist Postcrosserin. Sie sammelt Ansichtskarten aus aller Welt.  | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Schreib mal wieder!
Hunderte Ansichtskarten bei Postcrosserin Sarah Kühn

Auf dem Küchentisch liegen Hunderte von Ansichtskarten. Daneben Schablonen, Stempel, Sticker, Schmuckbänder, Stifte, Siegelwachs und Siegel: Das alles gehört zur Sammelleidenschaft von Sarah Kühn. Die Weißenseerin sammelt Ansichtskarten aus aller Welt. Natürlich ist sie auch stolz auf die Briefmarken, die sie mit jeder Karte bekommt. Denn neben dem Kartensammeln führt sie das Hobby ihres Großvaters weiter. An all die Ansichtskarten und Briefmarken kommt die 34-jährige über ihr spezielles Hobby....

  • Weißensee
  • 18.07.23
  • 696× gelesen
Leute
Briefmarken sammeln gehört schon seit ewigen Zeiten zu den beliebtesten Hobbys. Und auch wenn dieses Hobby ein wenig angestaubt wirkt, so gibt es doch noch immer zahlreiche Menschen, die eine Leidenschaft für die bezahnten Portomarken entwickeln. | Foto: Christian Hahn
3 Bilder

Von Bierdeckel bis Briefmarke
Berliner Woche sucht Menschen mit außergewöhnlicher Sammelleidenschaft

Briefmarken, Streichholzbriefchen, Autogramme, Ü-Ei-Figuren, Antiquitäten oder Parfümpröbchen: Sammeln kann man alles. Und was sammeln Sie? Die Jäger und Sammler der Steinzeit schworen eher auf Muscheln und Nahrung. Doch warum sammeln die Menschen heute? Weil sie einfach nicht genug davon bekommen können, weil es für sie eine Geldanlage ist, weil sie an einem bestimmten Thema Interesse haben? Für unsere Reihe "Stadt der Sammler" suchen wir Sie: Wie kamen Sie auf Ihre Sammelleidenschaft? Wie...

  • Charlottenburg
  • 15.06.23
  • 589× gelesen
Soziales

Brillen sammeln für Bedürftige

Französisch Buchholz. Der Pankower CDU-Abgeordnete Johannes Kraft sammelt ausgediente Brillen für den guten Zweck. Ab sofort steht dafür eine Sammelbox in seinem Bürgerbüro in der Berliner Straße 5. Alle Bürger können Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr vorbeikommen und ihre alten Sehhilfen für bedürftige Menschen spenden. Das Projekt „Brillenbox“ sammelt gespendete Brillen, bereitet diese auf und übergibt sie an die Organisation „BrillenWeltweit“. Bedürftige Menschen in Entwicklungsländern...

  • Französisch Buchholz
  • 07.02.23
  • 165× gelesen
Leute
Stefan Paubel hat eine neue Ausstellung mit Fotografien von Kanaldeckeln in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek gestaltet. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Gullys mit Geschichte
Fotoausstellung zeigt "Kanaldeckel aus aller Welt"

Er hat ein ungewöhnliches Hobby: Stefan Paubel sammelt seit 2011 Fotos von Kanaldeckeln aus aller Welt. Insgesamt etwa 20 000 Fotos hat er bereits zusammengetragen. Eine Auswahl seiner Kanaldeckel-Schnappschüsse ist jetzt in einer Ausstellung zu sehen. Nachdem er sich die ersten Jahre in Berlin auf die Suche nach Kanaldeckeln gemacht hatte, fand er auch immer mehr alte und mit Motiven gestaltete Kanaldeckel auf Reisen in Europa. Was er entdeckte, fotografierte Stefan Paubel. Sein Hobby sprach...

  • Weißensee
  • 06.02.23
  • 872× gelesen
Soziales

Warme Sachen und Lebensmittel
Pankower CDU sammelt Sachspenden für den Verein „strassenfeger“

Eine Spendenaktion für obdachlose Menschen organisiert die Pankower CDU in der letzten Januarwoche. Initiator der Aktion ist der Bezirksverordnete David Paul. An fünf Orten im Bezirk will er mit seinen Parteikollegen Spenden für den Verein „strassenfeger“ sammeln. Dieser Verein betreibt im Bezirk unter anderem eine Notübernachtung für obdachlose Menschen sowie die „Gesunde Übrigküche“, die Menschen mit keinem oder geringem Einkommen versorgt. Da der Verein überwiegend ehrenamtlich arbeitet, ist...

  • Bezirk Pankow
  • 19.01.23
  • 296× gelesen
Bildung
Unter anderem solche grünen Dienstfahrräder von Mifa nutzten die NVA-Grenztruppen auf ihren Patrouillen. | Foto:  Stiftung Berliner Mauer

Mit grünem Mifa-Rad zum Wachturm
Mauerstiftung zeigt 10.000 Objekte in Online-Datenbank

von Dirk Jericho Die Stiftung Berliner Mauer hat jetzt mehr als 10.000 Objekte aus ihrer Sammlung online gestellt. Jeder kann kostenfrei in der Datenbank recherchieren, sich über die einzelnen Objekte informieren und eigene Kommentare hinterlassen. Die NVA-Grenzsoldaten hatten sogar Dienstfahrräder, wenn sie meist am Außenring der Berliner Mauer auf längeren Grenzabschnitten patrouillierten. Extra grün angemalt waren die Mauerfahrräder der Ost-Zweiradschmiede Mifa. Am Gepäckträger hing eine...

  • Mitte
  • 31.03.22
  • 243× gelesen
Sport
Die Jugendmannschaften des SV Blau Gelb und ihre Gastmannschaften, wie die vom FC Concordia Wilhelmsruh, sammelten am Rande ihrer Punktspiele Spenden für Menschen in der Ukraine. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Spendenaktion am Spielfeldrand
Der SV Blau Gelb unterstützt die Ukraine

Sie tragen die Farben der ukrainischen Landesfahne im Vereinsnamen: die Fußballer des SV Blau Gelb Berlin. Und nicht zuletzt deshalb organisierte die Jugendabteilung des Vereins eine Sachspenden-Samm-elaktion für die Ukraine-Hilfe Berlin. Die Initiative dafür ging vom ehrenamtlichen Teamverantwortlichen für den Bereich U14/15, Stephan Nedela, aus. Dieser ist von Beruf Erzieher an einer Grundschule. In dieser kommen auch geflüchtete Kinder an. Als ihm dann einige seiner jungen Fußballer...

  • Weißensee
  • 17.03.22
  • 406× gelesen
Soziales
Carlo, Konstantin, Alma und Amelie (von links nach rechts) unterstützten Bruder Christoph Körber (Mitte) beim Beladen des Kleinsttransporters mit den gespendeten Geschenken. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Pakete und Tüten mit Hygieneartikeln, Kleidung und Schlafsäcken
Schüler sammelten Spenden für die Suppenküche

Über eine tolle Spende kann sich das Team der Pankower Suppenküche der Franziskaner an der Wollankstraße 19 freuen. Bruder Christoph Körber konnte von Schülern der 6b aus der Homer-Grundschule über hundert Pakete mit Hygieneartikeln, warmen Socken, Unterwäsche und unverderblichen Nahrungs- und Genussmitteln sowie Tüten mit warmer Bekleidung, Schals, Mützen, Handschuhen, Schlafsäcken und Isomatten in Empfang nehmen. All das sammelten die Schüler in einer Spenden-Aktion. Und diese Päckchen und...

  • Pankow
  • 31.12.21
  • 196× gelesen
Kultur

Poetische Spurensuche

Weißensee. Aus Anlass des 80. Geburtstags von Eberhard Häfner lädt die Brotfabrik am Caligariplatz am 23. Oktober unter dem Motto „Vom Zwitschern der Asphaltvögel“ zu einer Präsentation der gesammelten Gedichte von Eberhard Häfner ein. Diese Gedichte entstanden in den zurückliegenden 60 Jahren. In einer Lesung und im Gespräch mit seinen Verlegern begibt sich Häfner auf eine poetische Spurensuche. Dabei geht er vor allem der Frage nach, wie Gedichte auf Gesellschaften wirken. Häfners Gedichte...

  • Weißensee
  • 15.10.21
  • 60× gelesen
Umwelt
Die Brillenbox im Rathaus wird von Beschäftigten der trias gGmbH regelmäßig geleert. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Brillen spenden für Entwicklungsländer
Projekt sammelt Sehhilfen

Eine Brillen-Sammelbox steht jetzt im Eingangsbereich des Rathauses an der Breite Straße 24A-26. In diese können Pankower Bürger bis Ende des Jahres ungenutzte Sehhilfen für Menschen in Entwicklungsländern spenden. Seit 2019 ist dieses Brillenprojekt der gemeinnützigen trias GmbH, das vom Jobcenter Berlin-Spandau gefördert wird, Teil des Berliner Re-Use Netzwerks. Die „Rettung“ von ungenutzten Brillen dient einerseits der Abfallvermeidung. Gleichzeitig erhalten Sehhilfebedürftige in...

  • Pankow
  • 09.10.20
  • 265× gelesen
Soziales

Für Geflüchtete bei Paula spenden

Pankow. Das Frauenzentrum Paula Panke ist bis zum 30. Oktober Sammelstelle für die Winterspendenaktion „Wir packen’s an“. Die Nothilfe-Initiative sammelt für geflüchtete, schutzsuchende Menschen auf dem Balkan, in Griechenland und in Rojava in Syrien Sach- und Geldspenden ein und bringt sie selbst zu den Menschen, die sie dringend benötigen. Eine Liste, was an Sachspenden benötigt wird, findet sich auf www.paula-panke.de. Entgegengenommen werden die Spenden im Frauenzentrum in der Schul-straße...

  • Pankow
  • 05.10.20
  • 121× gelesen
Kultur
Dr. Ulrike Barthel (links) unterstützt ehrenamtlich Kuratorin Anja Friederichs bei ihrer Arbeit in der Abteilung für Spinnentiere. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Fundort „Rechts vom Gletscher“
Ehrenamtliche helfen beim Inventarisieren der Sammlungen des Museums für Naturkunde

Die Mauern des 1810 gegründeten Museums für Naturkunde verbreiten eine besondere Atmosphäre. In Räumen jenseits der Ausstellung scheinen die vergangenen zwei Jahrhunderte fast wie eine Patina über Vitrinen, wissenschaftlichen Instrumenten und Aktenordnern in dunklen Eichenholzschränken zu liegen. Dieser beeindruckende Ort ist nun der Arbeitsplatz von Dr. Ulrike Barthel. Die 72-jährige Rentnerin ist von Hause aus Diplom-Biologin und momentan ein- bis zweimal in der Woche ehrenamtliche...

  • Mitte
  • 02.09.20
  • 631× gelesen
Umwelt

Wohin mit den alten Handys?

Prenzlauer Berg. Im Kiezbüro des Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/Die Grünen) werden ab sofort ausrangierte Handy gesammelt. 124 Millionen Handys lagern Schätzungen zufolge ungenutzt in deutschen Schubladen und Schränken. Darin enthalten sind 2,9 Tonnen Gold, 30 Tonnen Silber und 1100 Tonnen Kupfer, die recycelt werden könnten. Allerdings auch Schadstoffe, die umweltgerecht behandelt werden müssen. Alte Mobiltelefone gehören daher nicht in den Hausmüll, sondern müssen getrennt...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.01.20
  • 75× gelesen
Soziales
David Paul (vorn links), die Verordnete Denise Bittner (mit Plastedeckeln) und weitere Mitglieder der CDU Prenzlauer Berg Ost sammelten vor einem Supermarkt Deckel für Polio-Impfungen. | Foto: David Paul

Mit Deckeln gegen Polio
Mitglieder der CDU Prenzlauer Berg Ost sammeln für Impfungen

Mit besonderen Sammelaktionen im Kiez engagiert sich die CDU Prenzlauer Berg Ost gegen die Krankheit Polio. Immer wieder bittet sie die Bewohner des Ostens von Prenzlauer Berg, an Sonnabenden Plastikdeckel von Wasserflaschen oder anderen Getränkebehältern an ihrem Stand vor einem Supermarkt vorbeizubringen. Mit diesen Deckeln unterstützt sie den Verein „Deckel drauf“. Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Sammeln und der Verwertung von Plastikdeckeln etwas gegen die Krankheit Polio zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.04.19
  • 225× gelesen
Soziales

SCONTO SB Der Möbelmarkt GmbH hilft "Brillen ohne Grenzen"
Schon über 3.000 Brillen für Hilfsaktion gesammelt

In vielen Schwellenländern der Dritten Welt, ob in Afrika, Asien oder Südamerika, haben gebrauchte Brillen, für die ansonsten sechs bis acht Monatslöhne aufgebracht werden müssen, einen hohen Wert für die Hilfsbedürftigen. Sconto SB Der Möbelmarkt GmbH sieht sich in der sozialen Verantwortung, diesen Menschen zu helfen und beteiligt sich seit Juni 2018 mit sechs Standorten am Projekt „Brillen ohne Grenzen“. Und weil das nicht genug ist, gehen auch die übrigen 18 Standorte Mitte März mit der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.03.19
  • 194× gelesen
Leute
Willy Manns baute über einen Zeitraum von 25 Jahren in seiner Freizeit ein Postkarten-Archiv von Pankow auf. Viel zu früh starb er bereits 2007. Jetzt sind seine Karten im Pankow-Museum zu sehen. | Foto: Bernd Wähner

Pankower Geschichte auf Postkarten: Willy Manns legte einzigartige Sammlung an

Pankow. Eine beeindruckende Sammlung von Postkarten zeigt das Museum Pankow jetzt in einer neuen Ausstellung. Unter dem Motto „Sehenswert“ sind im Museum in der Heynstraße 8 zahlreiche Originale aus der Sammlung Willy Manns (1947-2007) zu sehen. Der Pankower trug die wohl umfangreichste private Sammlung dieser Art zusammen. Über 1800 historische Ansichtskarten von Pankow, aber auch Dokumente aller Art sowie fast alle über Pankow erschienene Bücher hatte Willy Manns in seinem Archiv. Das alles...

  • Pankow
  • 08.08.15
  • 515× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.