Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Soziales
Eva Lück-Beumler leitet die Berliner Ortsgruppe des Vereins Alopecia Areata, die sich im Stadtteilzentrum Pankow trifft. | Foto:  Michael Vogt
2 Bilder

„Diese Krankheit braucht Öffentlichkeit“
Verein Alopecia Areata berät seit Jahrzehnten die Betroffenen der Autoimmunerkrankung

Haben Sie schon mal was von Alopecia Areata gehört? Rund 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind von dieser speziellen Form des entzündlichen Haarausfalls betroffen, gleichwohl ist die Autoimmunerkrankung hierzulande noch relativ unbekannt. Sie gründet auf einer Fehlfunktion des Immunsystems, das, statt Viren und Bakterien abzuwehren, die eigenen Haare angreift. Die Ursache liegt in einer genetischen Disposition, die oft mehrere Generationen überspringen kann. Großer Stress oder eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.04.24
  • 255× gelesen
Soziales
Sabine von Wegerer ist Mitbegründerin und Vorsitzende des Vereins. | Foto:  Berliner Leberring e. V.
2 Bilder

Bindeglied zwischen Arzt und Patient
Seit 25 Jahren bietet der Berliner Leberring Betroffenen Beratung und Unterstützung

„Es begann mit einer kleinen Selbsthilfegruppe“, erinnert sich Sabine von Wegerer. Die 65-jährige Arzthelferin ist Mitbegründerin und Vorstandsvorsitzende des Vereins Berliner Leberring, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum begehen kann. „Eine Hepatitiserkrankung hat mich damals zu dieser Gruppe geführt, in der wir unsere Erfahrungen mit dem Leiden austauschten. Aber die unverbindlichen Zusammenkünfte reichten mir nicht aus und so gründete ich mit anderen 1997 den Berliner Leberring“,...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.04.22
  • 347× gelesen
Soziales
„Bei meiner Arbeit geht es darum, was die Klienten wollen. Was für sie gut ist, entscheiden sie dann meistens selbst“, erklärt Stefanie Metzner. | Foto: Umsorgt wohnen
2 Bilder

Psychische Erkrankungen bleiben oft unbemerkt
Der Sozialpsychiatrische Dienst hilft vor Ort

Ein nicht unerheblicher Teil der über 65-Jährigen leidet unter einer psychischen Erkrankung. Oft liegt diese meist im Verborgenen und ist von leichter Ausprägung: Ängste und Panikattacken, Depressionen, Wahnvorstellungen, Psychosen, Persönlichkeitsstörungen und nicht zuletzt Suchterkrankungen. Erster Ansprechpartner für Angehörige, Nachbarn oder auch die Betroffenen selbst kann der Sozialpsychiatrische Dienst sein, der in den Bezirksämtern zu finden ist. Die erkrankten Menschen haben häufig...

  • Schöneberg
  • 29.10.21
  • 386× gelesen
Soziales

Selbsthilfegruppe zu Sex und Drogen

Schöneberg. Der Konsum von Drogen wie Crystal Meth in Zusammenhang mit manche Sexualpraktiken in der Schwulenszene hat zugenommen, wie Vertreter von Mann-O-Meter festgestellt haben. Darum gibt es jetzt im Beratungs- und Informationszentrum für schwule und bisexuelle Männer in der Bülowstraße 106 eine wöchentliche „Chemsex-Selbsthilfegruppe“ im Rahmen des vom Bundesgesundheitsministerium geförderten Projekts „Quapsss“; immer donnerstags von 17.30 bis 19.30 Uhr; Anmeldung:...

  • Schöneberg
  • 03.01.20
  • 357× gelesen
Soziales

Selbsthilfegruppe Demenz

Schöneberg. Die Kontaktstelle Pflege-Engagement des Nachbarschaftsheimes Schöneberg hat eine Selbsthilfegruppe Demenz neu gegründet. Dort tauschen sich Menschen aus, die um ihre Diagnose wissen oder Gedächtnisprobleme haben. Das erste Treffen unter Leitung von Gertraude Langbehn findet am Montag, 5. August, von 10 bis 11.30 Uhr im Nachbar-Stadtteiltreff, Cranachstraße 7, statt; Anmeldung unter der Telefonnummer 32 50 08 51. KEN

  • Schöneberg
  • 30.07.19
  • 39× gelesen
  • 1
Soziales

Tauschring sucht neue Mitglieder

Tempelhof. Bereits seit mehr als 20 Jahren existiert das Selbsthilfe-Projekt Tempelhofer Tauschring. Dort verbringen Menschen mit handwerklichen Fähigkeiten Zeit miteinander und helfen sich gegenseitig. Es werden zusammen Socken gestrickt, Marmelade gekocht, Computer repariert und vieles mehr. „Sie stellen ihre Fähigkeiten und Zeit zur Verfügung und können über den Pool des Tauschrings Hilfeleistungen der anderen Mitglieder in Anspruch nehmen“, beschreibt sich das Projekt selbst. Aktuell sucht...

  • Tempelhof
  • 23.02.18
  • 121× gelesen
Soziales

Selbsthilfe bei Trennung

Lichtenrade. Das Evangelische Gemeindezentrum, Nahariyastraße 33, lädt von Trennung oder Scheidung Betroffene zu einer Selbsthilfegruppe ein. Diese findet immer mittwochs im Zwei-Wochen-Rhythmus von 19 bis 20.30 Uhr statt. Dabei werden Tipps aus eigener Erfahrung gegeben, Anlaufstellen genannt, Literatur zum Thema empfohlen und auf Wunsch gemeinsame Freizeitangebote organisiert. Eine Anmeldung unter 745 23 28 ist erforderlich. Frauen und Männer aller Altersklassen sind herzlich willkommen....

  • Lichtenrade
  • 08.02.18
  • 157× gelesen
Soziales

Hilfe bei Trennung und Scheidung

Lichtenrade. Im Evangelischen Gemeindezentrum Lichtenrade, Nahariyastraße 33, trifft sich immer am letzten Mittwoch eines Monats eine Selbsthilfegruppe. Das Treffen zum Thema „Menschen in Trennungs- und Scheidungssituationen“ ist wieder für neue Teilnehmer offen. Der nächste Termin ist am 31. Januar von 19 bis 20.30 Uhr. Kontakt und erforderliche Anmeldung unter 745 23 28. PH

  • Lichtenrade
  • 15.01.18
  • 28× gelesen
Soziales

Vortrag zum Gesichtsschmerz

Charlottenburg. Die Trigeminusneuralgie-Selbsthilfegruppe Berlin veranstaltet am Montag, 11. September, einen Vortrag. Professor Dr. Jan Vesper von der Uni-Klinik Düsseldorf spricht um 16 Uhr bei SEKIS, Bismarckstraße 101, über "Hirnschrittmacher bei Kopf und Gesichtsschmerzen". Der Eintritt ist frei. Die Selbsthilfegruppe für von Gesichtsschmerz Betroffene trifft sich jeden 2. Montag und 4. Mittwoch im Monat ab 16 Uhr in den Räumen von SEKIS. Infos unter www.tshg.org und www.tn-deutschland.de....

  • Charlottenburg
  • 04.09.17
  • 94× gelesen
Soziales

Selbsthilfe bei Schmerzen

Friedenau. Eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit chronischen Schmerzen sucht neue Mitglieder. Die Gruppe trifft sich jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 18 bis 19.30 Uhr im Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Straße 30. Interessierte werden um Anmeldung beim Selbsthilfetreffpunkt im Nachbarschaftshaus gebeten:  85 99 51 30,  85 99 51 33, selbsthilfe@nbhs.de. KEN

  • Friedenau
  • 10.03.16
  • 115× gelesen
Soziales
In den wöchentlichen Treffen von Al-Anon erfahren Angehörige von Alkoholsüchtigen Zuwendung und Unterstützung. | Foto: Elisa von Hof

Al-Anon-Selbsthilfegruppen geben Familien von Alkoholsüchtigen Halt

Berlin. Wenn der Bruder, der Lebensgefährte oder die Mutter alkoholsüchtig sind, dann leidet nicht nur der Süchtige selbst, sondern auch die Familie, Freunde und Bekannte. So war es bei der heute 36-jährigen Anna (Name von der Redaktion geändert). Als ihre Mutter jahrelang ihre Alkoholsucht leugnete, wusste sie nicht mehr weiter. Sie konnte das Verhalten ihrer Mutter nicht verstehen, sah keinen Weg mehr, ihr beizustehen. „Dabei wollte ich ihr ja helfen. Ich passte auf, kontrollierte ihren...

  • Weißensee
  • 09.03.16
  • 791× gelesen
Soziales

Mit Schmerzen nicht allein

Friedenau. Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden, können ihren Alltag oft nur nur mit Problemen bewältigen. Anderen, auch den Betroffenen Nahestehenden, fällt es häufig schwer nachzuvollziehen, wie sich chronisch Kranke fühlen. In einer Selbsthilfegruppe besteht die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen, sich auszutauschen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat trifft sich die Friedenauer Selbsthilfegruppe „Chronische Schmerzen“...

  • Friedenau
  • 25.01.16
  • 70× gelesen
Soziales

Menschen mit Depressionen

Tempelhof. Im Familientreffpunkt des Nachbarschaftszentrums in der ufaFabrik, Viktoriastraße 13 (U-Bahnhof Ullsteinstraße), treffen sich jeden Freitag von 17 bis 18.30 Uhr Menschen mit Depressionen. In der Selbsthilfegruppe können sich Betroffene austauschen. Weitere Informationen unter www.selbsthilfe-depression-tempelhof.de. Kontakttelefon (nach 17 Uhr)  0172/165 57 05. HDK

  • Tempelhof
  • 02.08.15
  • 164× gelesen
Soziales

Hilfe bei Gesichtsschmerz

Charlottenburg. Wer an Trigeminusneuralgie leidet, findet in einer Selbsthilfegruppe Beistand. Sie trifft sich jeden zweiten Montag und jeden vierten Mittwoch im Monat in der Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle Sekis, Bismarckstraße 101 (Raum 5006), jeweils von 16 bis 18 Uhr. Teilnehmer können sich vorab an Andreas Walter wenden:  854 12 51 oder  0170/983 28 22. tsc

  • Charlottenburg
  • 20.07.15
  • 126× gelesen
  • 2
Soziales

Trennung und Scheidung

Lichtenrade. Die Selbsthilfegruppe zum Thema "Menschen in Trennungs- und Scheidungssituationen“ meldet, dass sie wieder für neue Teilnehmer offen sei. Die Gruppe trifft sich jeweils Mittwoch von 19 bis etwa 20.30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Lichtenrade, Nahariyastraße 33. Kontakt und Anmeldung (erforderlich) unter  745 23 28. HDK

  • Lichtenrade
  • 18.07.15
  • 78× gelesen
Soziales

Austausch über Depressionen

Tempelhof. Im Familientreffpunkt des Nachbarschaftszentrums in der ufaFabrik, Viktoriastraße 13, treffen sich jeden Freitag von 17 bis 18.30 Uhr Menschen mit Depressionen. In der Selbsthilfegruppe können sich Betroffene austauschen. Weitere Informationen im Internet unter www.selbsthilfe-depression-tempelhof.de. Kontakttelefon nach 17 Uhr unter 0172/165 57 05. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Tempelhof
  • 04.06.15
  • 127× gelesen
Soziales

Für Eltern mit Zwillingen

Schöneberg. Am 6. Juni von 11 bis 13 Uhr treffen sich wieder Eltern von Zwillingen mit ihren Kindern beim Familienfrühstück im Café Kiezoase, Barbarossastraße 65. Mitgebracht werden kann, was jedem schmeckt. Neben dem gemeinsamen Frühstück besteht Gelegenheit zum Austausch und zu Spielen. Mehr Informationen um Angebot, das an jedem ersten Sonnabend im Monat stattfindet, gibt es unter 78 95 33 35. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 01.06.15
  • 79× gelesen
Soziales

Gruppe für Mütter mit Depressionen

Steglitz. Mütter, die nach der Geburt ihres Kindes an Depressionen leiden, brauchen für sich selbst und für den Aufbau einer guten Beziehung zu ihrem Kind Unterstützung. Das Jugend- und Familienzentrum JeverNeun bietet diesen Frauen eine Selbsthilfegruppe an.Trauer, Erschöpfung, Angst und Überlastung nach der Geburt: viele Frauen fühlen sich damit Mutterseelen allein. Eine angeleitete Selbsthilfegruppe bietet einen geschützten Raum, in dem sie Gemeinschaft und Entlastung erfahren. Die Mittel...

  • Schöneberg
  • 09.02.15
  • 127× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.