Siedlung

Beiträge zum Thema Siedlung

Kultur
In den 20er-Jahren entstand in Zehlendorf mit Onkel Toms Hütte eine Siedlung mit viel Grün. | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Stadtspaziergang
Onkel Toms Hütte entstand als Mikrostadt für 5000 Bewohner

Zu meinem 209. monatlichen Spaziergang lade ich nach Zehlendorf Waldsiedlung ein: Onkel Toms Hütte. Die Argentinische Allee ist die wichtigste Verkehrsstraße der Gegend, parallel zur U-Bahn-Strecke U3. Die Nordseite säumen Birken in Reih und Glied, schon maigrün, gegenüber stehen schlichte märkische Kiefern, beide auch typisch für die kleineren Straßen des Viertels. Die Fassaden der längs und quer stehenden Dreigeschosser schmücken kräftige Putzfarben, die sich ergänzen, abwechseln und...

  • Zehlendorf
  • 04.05.23
  • 826× gelesen
Verkehr

Verkehr im Kiez reduzieren

Buch. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass die Durchgangsverkehre in der Siedlung zwischen der Karower Chaussee, dem Lindenberger Weg und der ehemaligen Industriebahn Buch wirksam reduziert werden. Das beschloss die BVV auf Antrag von Anwohnern, den die CDU-Fraktion für sie stellte. Dabei sollen insbesondere Einbahnstraßenregelungen und das Anbringen des Verkehrszeichens „Durchfahrt verboten“ mit dem Zusatz „Anlieger frei“ geprüft werden. Weiterhin soll das Bezirksamt dafür sorgen, dass die...

  • Buch
  • 01.11.21
  • 134× gelesen
Bauen

100 Jahre Groß-Berlin
Holzhaussiedlung für Wohnungslose

Prenzlauer Berg. Dort, wo sich heute der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark befindet, gab es ab 1825 den Exerzierplatz „Einsame Pappel“, der seinerzeit vom Kaiser-Alexander-Grenadier-Regiment genutzt wurde. Auf einem Teil dieses Platzes, und zwar an der heutigen Gaudy- und Schwedter Straße ließ der Wohnungsverband Groß-Berlin im Winter vor 100 Jahren eine Holzhaussiedlung errichten. In dieser fanden wohnungslose Familien rasch ein Obdach. In 37 Doppelhäusern wurden 74 Wohnungen mit jeweils etwa 80...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.12.19
  • 254× gelesen
Umwelt
Die noch nicht erschlossenen Grundstücke haben in der Regel solche Abpumpstutzen. Regelmäßig wird hier der Schlauch von Abfuhrunternehmen zum Abtransport des Abwassers angeschlossen. | Foto: Bernd Wähner

Insel der Anschlusslosen
CDU-Verordnete fordern Erschließung des Siedlungsgebiets

Die Berliner Wasserbetriebe planen ab 2019, fast alle noch nicht angeschlossenen Siedlungsbereiche in Französisch Buchholz an das Berliner Schmutzwassernetz anzuschließen. Nach bisherigem Stand der Planung sollen die Gebiete nördlich der Bucher Straße und die bisher landwirtschaftlich genutzten Flächen entlang der Schönerlinder Straße (Richtung Arkenberge) erschlossen werden. Das bereits bestehende Siedlungsgebiet zwischen Zeuschelstraße, Hans-Schumacher-Straße, Schönerlinder Straße und...

  • Französisch Buchholz
  • 12.10.18
  • 250× gelesen
Soziales

Familienfest in der Gartenanlage

Blankenburg. Das diesjährige Familiensommerfest in der Anlage Blankenburg wird am Sonnabend, 2. Juni, von 15 bis 20 Uhr gefeiert. Das Fest findet auf der Festwiese am Vereinshaus Grünkardinalweg 67 statt. Unter anderem gibt es für Kinder Spiel, Spaß und Unterhaltung. Weitere Informationen über die größte zusammenhängende Siedlung dieser Art in Berlin, gibt es unter www.anlage-blankenburg.de zu erfahren. BW

  • Blankenburg
  • 18.05.18
  • 52× gelesen
Verkehr

Verordnete fordern, „Schleichverkehr“ durch die Wasserturmsiedlung zu unterbinden

Heinersdorf. Schleichverkehr durchs Wohngebiet: Die sogenannte Wasserturmsiedlung ist davon besonders betroffen. Mehrere aktuelle Verkehrsgutachten beschreiben die Leistungsfähigkeit der Einmündung der Tino-Schwierzina-Straße in die Romain-Rolland-Straße mit der „Qualitätsstufe im Verkehrsablauf F“. Das bedeute, die Verkehrslage sei überlastet, erklärt Wolfram Kempe (Die Linke), der Vorsitzende des Verkehrsausschusses der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Die Folge: Autofahrer kommen an...

  • Heinersdorf
  • 24.07.17
  • 271× gelesen
Soziales

Party bei den Rennbahnern

Weißensee. Zu einer „Sommerparty“ lädt der Verein Siedlung Rennbahn am 17. Juni ab 15 Uhr ein. Das Fest findet in der Straße Zur Ringallee statt. Willkommen sind Nachbarn aus Weißensee. Der Eintritt ist frei. Für Kinder gibt es unter anderem eine Hüpfburg. Außerdem können sich die Gäste auf Live-Musik und Kulinarisches aus der Gulaschkanone sowie Bier vom Fass freuen. Weitere Informationen auf http://asurl.de/13e7. BW

  • Weißensee
  • 09.06.17
  • 27× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.