Stadt der Sammler

Beiträge zum Thema Stadt der Sammler

Leute
Rainer Winkelmann in seinem Archiv. Auch wenn er sich bereits von rund der Hälfte seines Bestandes getrennt hat, sind die Regale immer noch mit Filmprogrammen, Autogrammkarten, Filmzeitschriften und Büchern gefüllt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Alles über Filme
Sammler Rainer Winkelmann löst sein Archiv auf

Unter dem Motto „Stadt der Sammler“ stellten wir in der vergangenen Ausgabe Menschen vor, die für ihre Sammelleidenschaft seit Jahren brennen. Doch manch einer möchte sich, vor allem mit Blick auf sein Alter, vom Gesammelten trennen. Rainer Winkelmann ist so ein Sammler. Mit Herzblut und Leidenschaft legte er seit über Jahren eine unfassbar umfangreiche Sammlung mit Filmprogrammen und weiteren cineastischen Publikationen an. Dass er mit dem Sammeln begann, ist einem Zufall geschuldet. Er...

  • Blankenburg
  • 25.07.23
  • 367× gelesen
  • 1
Leute
Ilse Wagner sammelt seit über 30 Jahren unechte Äpfel. Im Wohnzimmer hängen Regale voller Sammlerstücke. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Ilse Wagner sammelt unechtes Obst
Bei der „Apfel-Königin von Buch“

Manche nennen sie bereits scherzhaft die „Apfel-Königin von Buch“. Ilse Wagner nimmt es mit Humor, denn sie hat tatsächlich eine umfangreiche Apfelsammlung. Allerdings kann man in keinen dieser Äpfel hineinbeißen. Es sind nämlich alles unechte Äpfel: aus Porzellan, Keramik, Metall, Plüsch, Kristall, Gold, Glas, getrockneten Blättern, Bernstein, Silber. Die Äpfel haben unterschiedliche Größen – von Ohrringen, die nur wenige Millimeter groß sind, bis zu einer Bodenlampe in Apfelform oder dem...

  • Buch
  • 19.07.23
  • 470× gelesen
Kultur

Stöbern und feilschen
Für Sammler von allen nur denkbaren Dingen hat Berlin viel zu bieten

Wer in Berlin Dinge sammelt, gleich welcher Art, der hat jede Menge Möglichkeiten zum Stöbern. Neben großen, stadtbekannten Trödel- und Antikmärkten gibt es auch zahlreiche Angebote in den Kiezen. Eigentlich wird an jedem Wochenende irgendwo getrödelt. Hier eine Auswahl: Der Trödel- und Kunstmarkt auf der Straße des 17. Juni ist ein Klassiker. Neben Büchern, Kleidung, Möbeln, Gemälden, Stoffen, Schmuck und Porzellan können dort auch Schallplatten und CDs gekauft werden. Jeden Sonnabend und...

  • Wedding
  • 18.07.23
  • 208× gelesen
  • 1
Leute
Sarah Kühn ist Postcrosserin. Sie sammelt Ansichtskarten aus aller Welt.  | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Schreib mal wieder!
Hunderte Ansichtskarten bei Postcrosserin Sarah Kühn

Auf dem Küchentisch liegen Hunderte von Ansichtskarten. Daneben Schablonen, Stempel, Sticker, Schmuckbänder, Stifte, Siegelwachs und Siegel: Das alles gehört zur Sammelleidenschaft von Sarah Kühn. Die Weißenseerin sammelt Ansichtskarten aus aller Welt. Natürlich ist sie auch stolz auf die Briefmarken, die sie mit jeder Karte bekommt. Denn neben dem Kartensammeln führt sie das Hobby ihres Großvaters weiter. An all die Ansichtskarten und Briefmarken kommt die 34-jährige über ihr spezielles Hobby....

  • Weißensee
  • 18.07.23
  • 696× gelesen
Leute
Martin Asmalsky zeigt an der Wand im Flur den ersten Aschenbecher, den er von seinem Großvater vererbt bekam. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Das erste Stück kam vom Opa
Martin Asmalsky hat ein Faible für Reklame-Aschenbecher

Er raucht zwar selbst seit vielen Jahren nicht mehr, doch die Sammelleidenschaft ist geblieben. Martin Asmalsky nennt rund 200 Reklame-Aschenbecher sein Eigen. Ein Teil davon hängt als Wanddekoration im Flur der Bucher Wohnung. So bekommt man gleich einen Eindruck davon, in welch unterschiedlichen Formen und mit welch unterschiedlichen Reklamen die Aschenbecher hergestellt wurden. Die anderen Sammlerstücke lagern in Weinkisten. „Das sind heute echte Raritäten“, weiß Martin Asmalsky. „Solche...

  • Buch
  • 17.07.23
  • 380× gelesen
Kultur
So sah die Ruine des einst traditionsreichen Kinos "Tivoli" an der Berliner Straße 17 noch vor 20 Jahren aus. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Cineastisches gesucht
Freundeskreis bereitet Ausstellung zum Thema Kino vor

Der Freundeskreis der Chronik Pankow plant eine neue Ausstellung Anfang kommenden Jahres zum Thema „Kinos in Pankow“. Hierfür werden Zeitzeugen und cineastische Erinnerungen gesucht. Nachdem die Kinogeschichte der Ortsteile der früheren Bezirke Weißensee und Prenzlauer Berg schon aufgearbeitet und öffentlich gemacht wurde, ist man den Alt-Pankowern ihre Kinogeschichte noch schuldig geblieben – dabei fand doch die Erfindung, mit der „die Bilder laufen lernten“, in Pankow statt, wo die Brüder...

  • Niederschönhausen
  • 13.07.23
  • 346× gelesen
Leute
Briefmarken sammeln gehört schon seit ewigen Zeiten zu den beliebtesten Hobbys. Und auch wenn dieses Hobby ein wenig angestaubt wirkt, so gibt es doch noch immer zahlreiche Menschen, die eine Leidenschaft für die bezahnten Portomarken entwickeln. | Foto: Christian Hahn
3 Bilder

Von Bierdeckel bis Briefmarke
Berliner Woche sucht Menschen mit außergewöhnlicher Sammelleidenschaft

Briefmarken, Streichholzbriefchen, Autogramme, Ü-Ei-Figuren, Antiquitäten oder Parfümpröbchen: Sammeln kann man alles. Und was sammeln Sie? Die Jäger und Sammler der Steinzeit schworen eher auf Muscheln und Nahrung. Doch warum sammeln die Menschen heute? Weil sie einfach nicht genug davon bekommen können, weil es für sie eine Geldanlage ist, weil sie an einem bestimmten Thema Interesse haben? Für unsere Reihe "Stadt der Sammler" suchen wir Sie: Wie kamen Sie auf Ihre Sammelleidenschaft? Wie...

  • Charlottenburg
  • 15.06.23
  • 589× gelesen
Leute
Stefan Paubel hat eine neue Ausstellung mit Fotografien von Kanaldeckeln in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek gestaltet. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Gullys mit Geschichte
Fotoausstellung zeigt "Kanaldeckel aus aller Welt"

Er hat ein ungewöhnliches Hobby: Stefan Paubel sammelt seit 2011 Fotos von Kanaldeckeln aus aller Welt. Insgesamt etwa 20 000 Fotos hat er bereits zusammengetragen. Eine Auswahl seiner Kanaldeckel-Schnappschüsse ist jetzt in einer Ausstellung zu sehen. Nachdem er sich die ersten Jahre in Berlin auf die Suche nach Kanaldeckeln gemacht hatte, fand er auch immer mehr alte und mit Motiven gestaltete Kanaldeckel auf Reisen in Europa. Was er entdeckte, fotografierte Stefan Paubel. Sein Hobby sprach...

  • Weißensee
  • 06.02.23
  • 872× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.