Tempo 30

Beiträge zum Thema Tempo 30

Verkehr
Auch auf der Leipziger Straße könnte die abschnittsweise seit mehreren Jahren geltende Tempo-30-Regelung wieder wegfallen. | Foto:  Dirk Jericho

„Deutlich bessere Luft“
Senat will Tempo-30-Zonen auf Dutzenden Hauptstraßen wieder aufheben

Weil die Luftqualität „deutlich besser“ geworden ist, will Umwelt- und Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) die 34 Tempo-30-Zonen auf Hauptstraßen wieder zu Tempo-50-Strecken machen. An diesen Streckenabschnitten könnten die Luftqualitätsgrenzwerte auch ohne Tempo 30 eingehalten werden, heißt es aus der Verkehrsverwaltung. Die vor Jahren aus Umweltgründen erlassenen Tempolimits müssten deshalb aus rechtlichen Gründen aufgehoben werden. „Schon seit vier Jahren können alle geltenden Grenzwerte...

  • Mitte
  • 07.02.24
  • 367× gelesen
  • 1
  • 2
Verkehr

Ich meine - Sie stimmen ab
Grüne wollen Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit

Drei Wochen vor den Wahlen holen die Grünen wieder ihre Tempo-30-Keule raus. Auf dem Parteitag der Grünen hat die Verkehrssenatorin und Spitzenkandidatin Bettina Jarasch erneut Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit gefordert. Die soll auf allen Straßen gelten. Tempo 30 sorge für mehr Sicherheit, bessere Luft und weniger Lärm, so Jarasch. Auf drei Vierteln der Haupt- und Nebenstraßen gilt bereits Tempo 30. Die Schleichgeschwindigkeit als Regel anordnen kann der Senat bisher nicht. Denn das...

  • Mitte
  • 24.01.23
  • 7.957× gelesen
  • 13
Wirtschaft
Britta Lüdecke und Thomas Oberende im ehrenamtlich betriebenen Kiezladen an der Hauptstraße 24. Derzeit wird überlegt, für den Betrieb des bisherigen Pop-up-Ladens eine Genossenschaft zu gründen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Erst ein Kiezladen, bald ein Wochenmarkt
Aus der Initiative „Wilhelm gibt keine Ruh“ wird ein Verein

Eine Standortbroschüre, ein Kiezladen und demnächst ein Wochenmarkt: Die Initiative „Wilhelm gibt keine Ruh“ hat schon jede Menge erreicht, seit sie den "Mittendrin Berlin!"-Wettbewerb des Senats gewann. Zu dieser Initiative schlossen sich engagierte Bewohner vor drei Jahren zusammen. Sie störte, dass immer mehr Läden an der Hauptstraße dicht machten. Gemeinsam erarbeiteten die Anwohner eine Vision, wie das Ortsteilzentrum wieder belebt und attraktiver werden könnte. Mit ihrem Konzept bewarb...

  • Wilhelmsruh
  • 14.06.22
  • 556× gelesen
Verkehr

Tempo 30 als Regel
Städtetag will Kommune mehr Handlungsspielraum geben

Die von den Grünen geführte Verkehrsverwaltung will flächendeckend Tempo 30 durchsetzen und nutzt jeden Spielraum, dies auch auf Hauptstraßen anzuordnen. Derzeit ist das Tempolimit innerorts von 50 in der Straßenverkehrsordnung als Bundesrecht geregelt; Tempo-30-Schilder können nur in begründeten Ausnahmefällen aufgestellt werden: wegen Lärmschutz, Luftreinhaltung oder Erhöhung der Verkehrssicherheit. Nun ist Berlin der Initiative des Deutschen Städtetages „Lebenswerte Städte durch angemessene...

  • Mitte
  • 22.03.22
  • 2.091× gelesen
  • 2
Verkehr
Auf der Lessingstraße gibt es zwar vor der Grundschule Wilhelmsruh einen Zebrastreifen. Weil der Verkehr auf dieser Straße zunimmt, wünschen sich die Eltern im Bereich an der Uhlandstraße auch eine Ampel. Diese wird es allerdings nicht geben, weil in der Uhlandstraße bereits Tempo 30 gilt. | Foto:  Torsten Hofer

Damit alle sicher zu Schule kommen
Ausweitung von Tempo 30 an der Uhlandstraße wird geprüft

Die Grundschule Wilhelmsruh in der Lessingstraße 44 wird von rund 500 Schülerinnen und Schülern besucht. Sie befindet sich an der Einfahrtsstraße zum PankowPark, und an ihr fahren die Busse der Linien 122 und 155 vorbei. Weil der Verkehr im Ortsteil stetig zunimmt, machen sich Eltern zunehmend Sorgen um die Sicherheit auf dem Schulweg ihrer Kinder. Mit ihren Sorgen wandten sich einige von ihnen an den SPD-Abgeordnete Torsten Hofer. Der fragte nun beim Senat nach und erhielt von der...

  • Wilhelmsruh
  • 17.02.22
  • 282× gelesen
Verkehr

Reine Symbolpolitik
Rot-Rot-Grüne Mehrheit in Pankow will Tempo 30 auf fast allen Straßen im Bezirk

Tempo 30 auf fast allen Straßen im Bezirk Pankow? Das will die rot-rot-grüne Mehrheit der Bezirksverordneten. Bis auf einige große Straßen wie Prenzlauer Allee, Prenzlauer Promenade, Greifswalder Straße, Berliner Allee und die A114 soll überall das Tempolimit gelten. Die Linkspartei begründet den von ihr eingebrachten Antrag mit „positiven Effekten auf die Verkehrssicherheit und sinkender Lärm- und Luftbelastung“. Die Pankower können ja beschließen, was sie wollen, aber auch in Pankow gilt die...

  • Pankow
  • 01.02.21
  • 18.871× gelesen
  • 19
Verkehr

Tempo 30 auf fast 4000 Kilometern

Berlin. Im 6635 Kilometer langen Straßennetz sind auf insgesamt 3987 Kilometern Tempo 30 angeordnet. Die Höchstgeschwindigkeit von 40 Kilometern pro Stunde ist auf sechs Kilometern ausgewiesen. 50 darf man auf 2463 Kilometer fahren. Es gibt auch Tempo 5 als Höchstgeschwindigkeit: auf immerhin 40 Kilometern. Pankow ist der einzige Bezirk, in dem man auf vier Autobahnkilometern Tempo 130 fahren darf. Diese Details zum Straßennetz gehen aus der Antwort von Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese auf...

  • Mitte
  • 24.08.20
  • 232× gelesen
Verkehr
Auf der Hauptstraße soll es im Abschnitt zwischen Kopenhagener und Schillerstraße schon bald ruhiger und sicherer werden. Die Verkehrslenkung hat ganztägig Tempo 30 angeordnet. | Foto: Bernd Wähner

Weniger Lärm und mehr Sicherheit
Verkehrslenkung ordnet auf der Wilhelmsruher Hauptstraße Tempo 30 an

Auf der Hauptstraße in Wilhelmsruh gilt endlich in weiteren Abschnitten eine Geschwindigkeitsbegrenzung von Tempo 30. Nachdem sich Anwohner und Bezirkspolitiker jahrelang um diese Geschwindigkeitsbegrenzung bemühten, teilte die Verkehrslenkungsbehörde (VLB) der Initiative „Wilhelm gibt keine Ruh“ kürzlich mit, dass sie Tempo 30 in der Hauptstraße genehmigt. Bislang war auf der Hauptstraße Tempo 30 nur zwischen Friedrich-Engels- und Mönchmühler Straße sowie von der Friedrich-Engels-Straße bis...

  • Wilhelmsruh
  • 15.05.20
  • 296× gelesen
Verkehr

Geschwindigkeit runter? Laut ADAC bringt Tempo 30 keine Entlastung von Stickoxiden

Berlin. Verkehrssenatorin Regine Günther will mehr Tempo-30-Abschnitte in den Berliner Hauptstraßen, damit die Stickoxidbelastung sinkt. Der ADAC meint jedoch, dass dies keine besseren Abgaswerte bringt. Auf vielen Berliner Hauptstraßen gilt bereits in der Nacht ein Tempolimit von 30 Kilometern pro Stunde. Der Grund: Lärmschutz. Nun will Verkehrssenatorin Regine Günther Tempo-30-Abschnitte auch am Tag auf mehr Hauptstraßen einführen. Dabei geht es vorrangig um den Schutz vor Stickoxiden, die...

  • Charlottenburg
  • 02.05.17
  • 843× gelesen
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.