Widerstandskämpfer

Beiträge zum Thema Widerstandskämpfer

Bildung
Anstaltsleiter Bill Borchert, Schulleiterin Birgit Lang und Justizsenator Dirk Behrendt freuen sich: Die Schule der Einrichtung hat nun einen Namen. Im Hintergrund die Schauspieltruppe junger Inhaftierter, die das Leben Helmuth Hübeners skizzierte, vor dem gefängnismauerhohen Konterfei des Namenspatrons, erstellt vom Streetart-Duo Selfmadecrew.  | Foto: JSA Berlin
2 Bilder

Ein bewegender Akt bei der Namensgebung
Schulabteilung der Jugendstrafanstalt heißt jetzt Helmuth-Hübener-Schule

Mit einem bewegenden Festakt ist kürzlich die Schule der Jugendstrafanstalt Berlin in Helmuth-Hübener-Schule benannt worden. 18 inhaftierte Jugendliche skizzierten mit einer packenden szenischen Lesung das Wirken und den Tod des Namenspatrons – das sorgte für Gänsehaut auf den Sitzen. „Halt! Was macht ihr da!“, brüllt die Obrigkeit. Kurz bevor die vier Jungs festgenommen werden, schleudert einer von ihnen noch den Rest Flugblätter in die Luft. Auf die Gäste in den ersten beiden Reihen regnet es...

  • Charlottenburg-Nord
  • 09.01.20
  • 1.443× gelesen
Leute

Ausstellung über das Ehepaar Poelchau

Charlottenburg. Im Rathaus, Otto-Suhr-Allee 100, ist eine Ausstellung über das Wirken des NS-Widerstandskämpfers Harald Poelchau und seiner Ehefrau Dorothee zu sehen. Das Ehepaar Poelchau half während der Zeit des Dritten Reichs etlichen von der Deportation bedrohten Menschen unterzutauchen und so dem sicheren Tod zu entgehen. Gestaltet wurde die Ausstellung von Charlottenburger Schülern unter Anleitung von Marion Wettach vom Café Nightflight des Evangelischen Kirchenkreises...

  • Charlottenburg
  • 21.06.19
  • 136× gelesen
Kultur

Plötzenseer Abend am 26. April

Charlottenburg-Nord. Der nächste "Plötzenseer Abend" findet am 26. April statt. Dr. Axel Smend hält den Vortrag "Gedanken sind Kräfte – Eine persönliche Annäherung an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus". Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr in der Evangelischen Gedenkkirche Plötzensee, Heckerdamm 226. Um 18.30 Uhr wird das Ökumenische Friedensgebet in der Katholischen Gedenkkirche Maria Regina Martyrum, Heckerdamm 230, gefeiert. Der Offizier Günther Smend (1912-1944) bezahlt sein...

  • Charlottenburg-Nord
  • 23.04.18
  • 58× gelesen
Kultur

Stolperstein für Bonhoeffer

Westend. Zur Verlegung eines Stolpersteins für Klaus Bonhoeffer reiste Projektinitiator und Künstler Gunter Demnig nun persönlich an. In der Marienburger Allee 43, dem letzten Wohnsitz des NS-Widerstandskämpfers, grub er eine Erinnerung ins Pflaster und beklagte so die Ermordung Bonhoeffers durch Hitlers Schergen. Nach der Stolpersteinverlegung folgte eine Lesung des Abschiedsbriefs dieses Mannes an seine Kinder. tsc

  • Charlottenburg
  • 19.06.15
  • 66× gelesen
Kultur

Erinnern in Plötzensee

Charlottenburg-Nord. Im Mittelpunkt der ökumenischen Plötzensee Tage von Freitag, 23., bis Sonntag, 25. Januar, steht das Gedenken an Männer, die vor 70 Jahren im Namen des Naziregimes ermordet wurden. Am 10. Januar 1945 starben Helmuth James von Moltke und neun weitere Widerstandskämpfer, am 2. Februar Pater Alfred Delp und zwei Gefährten. Zur Aufarbeitung der Geschehnisse veranstaltet das Gedenkzentrum Plötzensee am Heckerdamm am Freitag um 18 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst, gefolgt von...

  • Charlottenburg-Nord
  • 19.01.15
  • 46× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.