Zwangsarbeiterlager

Beiträge zum Thema Zwangsarbeiterlager

Kultur
Cornelia Wagner (links) und Stadträtin Manuela Anders-Granitzki weihten gemeinsam die Gedenktafel am Bunker ein. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Zwangsarbeiter im einstigen Luna-Park
Gedenktafel am Bunker in der Schönholzer Heide erinnert an die Verbrechen der Nationalsozialisten

Am „Luna-Bunker“ wurde eine Gedenktafel eingeweiht, die an die Geschichte dieses Ortes als Zwangsarbeiterlager erinnert. Dieser langgestreckte, geräumige Bunker in der Schönholzer Heide ist heute von einem Zaun umgeben, kein Unbefugter kann ihn betreten. Denn er ist heute ein Quartier für geschützte Fledermausarten. Das war in der Vergangenheit schon mal anders. Der Bunker galt als beliebter Lost Place und wurde immer wieder für illegale Partys genutzt. Dass er eine traurige Geschichte hat,...

  • Pankow
  • 21.05.24
  • 235× gelesen
Politik
Die ehemaligen Zwangsarbeiter Maria Stroinska und Bogdan Bartnikowski kamen 2022 zur Einweihung des Gedenkortes für die Zwangsarbeiter nach Blankenburg. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Vortrag am 17. April
In Erinnerung an das Zwangsarbeiterlager

Dort, wo heute alte und behinderte Menschen von der Albert Schweitzer Stiftung Wohnen & Betreuen (ASS) an der Bahnhofstraße betreut werden, befand sich in der NS-Zeit ein Zwangsarbeiterlager. An die Geschichte dieses Lagers wird am 17. April um 15 Uhr im Haus Berlin an der Bahnhofstraße 32 im Rahmen der Berliner Stiftungswoche erinnert. Der Historiker Thomas Irmer wird in einem Vortrag über Zwangsarbeit in Berlin sprechen. Eine Gesprächsrunde schließt sich an. Auf dem Gelände der Albert...

  • Blankenburg
  • 05.04.24
  • 214× gelesen
Kultur
Die ehemaligen Zwangsarbeiter Maria Stroinska und Bogdan Bartnikowski kamen zur Einweihung des neuen Gedenkortes nach Blankenburg. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Zeitzeugen weihten Gedenkort mit ein
An der Bahnhofstraße wird an das frühere Zwangsarbeiterlager erinnert

Am Hauptstandort der Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen an der Bahnhofstraße 32 ist ein Gedenkort eingeweiht worden. An diesem wird daran erinnert, dass sich auf diesem Gelände in der NS-Zeit eine Wohnanlage für Zwangsarbeiter sowie danach ein sogenanntes „Ausländerkrankenhaus“ befand. Der Gedenkort befindet sich zwischen den Häusern Lambarene und Straßburg. Heute werden in der Stiftung pflegebedürftige Menschen und Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen betreut....

  • Weißensee
  • 10.06.22
  • 305× gelesen
Kultur
An der Kreuzung Darßer Straße/ Nachtalbenweg steht jetzt am Rande eines Gewerbegrundstücks eine Gedenktafel, die an die schrecklichen Ereignisse im Zwangsarbeiterlager Nr. 40 erinnert. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Gedenktafel erinnert an Bombenopfer
50 italienische Zwangsarbeiter starben bei Angriff

An der Kreuzung Darßer Straße/ Nachtalbenweg erinnert jetzt eine Gedenktafel an ein Ereignis, das vor fast 80 Jahren 50 Menschen das Leben kostete. In diesem Kreuzungsbereich befand sich zwischen 1941 und 1945 das Zwangsarbeiterlager Nr. 40 der NS-Sonderbehörde „Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt“ (GBI). Ab Herbst 1943 waren in dem Lager italienische Militärinternierte untergebracht. Berliner Betriebe setzten die ehemaligen Verbündeten zur Zwangsarbeit ein. Im September 1943 trat...

  • Weißensee
  • 23.05.21
  • 326× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.