Ein Wahrzeichen verschwindet
Heizkraftwerk Wilmersdorf wird zurückgebaut

Die weithin sichtbaren Schornsteine des HKW Wilmersdorf werden zurückgebaut. Bis 2022 soll das Wahrzeichen aus dem Berliner Stadtbild verschwunden sein. | Foto: Vattenfall Berlin
  • Die weithin sichtbaren Schornsteine des HKW Wilmersdorf werden zurückgebaut. Bis 2022 soll das Wahrzeichen aus dem Berliner Stadtbild verschwunden sein.
  • Foto: Vattenfall Berlin
  • hochgeladen von Karla Rabe

Seit Jahren dienen die drei Türme des Heizkraftwerks Wilmersdorf nicht nur Autofahrern auf der A100 der Orientierung, wenn sie den Autobahnabzweig in Richtung Steglitz nehmen wollen. Für viele Berliner ist das weithin sichtbare Bauwerk zu so etwas wie einem Wahrzeichen geworden. Jetzt soll es aus dem Stadtbild verschwinden.

Vattenfall als Betreiber nimmt das Heizkraftwerk (HKW) vom Netz und startet im Juni mit dem Rückbau der drei Schornsteine. Bis Ende 2022 soll das „Monument Berliner Energiegeschichte“ mit seiner Silhouette aus den drei orangefarbenen Kesselhäusern mit ihren silberfarbenen Schornsteinen komplett zurückgebaut und somit verschwunden sein. Somit macht der geschichtsträchtige Koloss Platz für nachfolgende Energieerzeugungs-Generationen.

Seit 1911 Standort unter Strom

Die Geschichte des Heizkraftwerks an der Forckenbeckstraße beginnt im Jahr 1911 mit der Entwicklung des Kraftwerksstandorts. Gebaut wurde das Kraftwerk von der „Elektricitätswerk Südwest AG“. 1938 übernahm es die Bewag. Durch die Demontage der damaligen Hochdruckanlage im Jahr 1945 sank die Kraftwerksleistung auf 25 Megawatt. Dennoch spielte Wilmersdorf in den Nachkriegsjahren eine bedeutende Rolle bei der Sicherung der Stromversorgung Westberlins. Nach über 50-jährigem Einsatz ging das ursprüngliche Kraftwerk 1964 vom Netz. Zehn Jahre später wurde mit dem Bau der heutigen Anlage begonnen. Die thermische Leistung des HKW Wilmersdorf stieg rasch auf mehr als 300 Megawatt an. Damit konnten 50 000 Haushalte zuverlässig mit Fernwärme versorgt werden.

Zahlen, Zahlen, Zahlen

In seinen nunmehr 45 Betriebsjahren wurden die drei Gasturbinen der Anlage bis Stand vom 23. März, 0 Uhr, insgesamt 11 830-mal gestartet. In insgesamt 97 723 Betriebsstunden wurde Strom und Wärme für die Berliner ausgekoppelt und dabei weit mehr als sechs Millionen Megawattstunden Strom geliefert.

In den vergangenen Jahren hätte das HKW Wilmersdorf bei der Strom- und Wärmeversorgung der Hauptstadt eher eine Nebenrolle gespielt, erklärt Olaf Weidner. „Die Anlage wurde nur noch temporär in Spitzenlastzeiten betrieben oder wenn andere Kraftwerke etwa wegen Revisionen nicht am Netz waren“, sagt der Vattenfall-Sprecher weiter.

Bis zu ihrer Stilllegung am 1. April waren noch zwei der drei vorhandenen Gasturbinen des Wilmersdorfer Kraftwerks in Betrieb. Jetzt wird mit der Einrichtung der Baustelle begonnen. Ab der zweiten Juni-Hälfte wird ein „Kran-Riese“ aufgestellt, der die jeweils 102 Meter hohen Schornsteine und Kesselhäuser von oben nach unten abträgt.

Auch während des Rückbaus und danach bleibt die Wärmeversorgung gesichert. „Im Jahr 2018 sind am Standort Wilmersdorf drei erdgasbasierte Heißwassererzeuger in Betrieb gegangen. Sie verfügen über eine thermische Leistung von insgesamt rund 120 Megawatt und können bei Bedarf benötigte Wärme schnell zur Verfügung stellen“, sagt Weidner.

Auch wenn das HKW Wilmersdorf verschwindet, lebt der Energiestandort weiter. Denn neben der Erzeugung hätte das Gelände an der Forckenbeckstraße schon immer auch eine wesentliche Rolle für die Verteilung von Fernwärme gespielt. „Im Zuge der Berliner Wärmewende wird darüber hinaus an Plänen für die zukünftige Nutzung des Standorts gearbeitet, bei denen auch neue Anlagen für die nachhaltige Erzeugung von Stadtwärme betrachtet wird“, sagt Olaf Weidner. Welche Technologie hier künftig zum Einsatz kommen werde, sei aber noch offen.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 209× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 976× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 636× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.126× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.012× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.