Radfahrer

Beiträge zum Thema Radfahrer

Verkehr

Mehr Sicherheit auf der Blockdammbrücke

Karlshorst. Die Verkehrssicherheit an den Zugängen zur Blockdammbrücke soll verbessert werden. Dafür solle sich das Bezirksamt einsetzen, beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Dabei solle geprüft werden, mit welchen Maßnahmen Fußgänger am besten geschützt werden. Die Blockdammbrücke ist als Verbindung zwischen dem Prinzenviertel und dem Ilsekiez eine beliebte Abkürzung für Fußgänger und Radfahrer. Besonders auf den Zugängen besteht immer wieder Verunsicherung zwischen den...

  • Karlshorst
  • 15.03.21
  • 146× gelesen
Verkehr

Radunfallkarte für den Te-Damm erstellt

Tempelhof. Das Netzwerk FahrradfreundlichesTempelhof-Schöneberg hat unter https://bwurl.de/168m eine Karte veröffentlicht. Sie zeigt die Orte der 31 Unfälle mit Fahrradbeteiligung, die zwischen Oktober 2017 und September 2020 auf dem Tempelhofer Damm passiert sind. Mit der Karte reagiert das Netzwerk auf die jüngsten Entwicklungen in der Bezirksverordnetenversammlung. „Die bereits beschlossenen Radverkehrsanlagen werden mit der anstehenden Parkraumbewirtschaftung vermengt. Als gemeinsames Paket...

  • Tempelhof
  • 08.03.21
  • 128× gelesen
Blaulicht

Schwerverletzte bei Verkehrsunfall

Bei einem Verkehrsunfall in Tiergarten kam am 3. März ein Mann mit seinem Wagen von der Fahrbahn ab und verletzte einen Radfahrer schwer. Gegen 13.15 Uhr befuhr der 75-Jährige mit seinem Pkw den Großen Stern in Richtung Altonaer Straße, als er von der Straße abkam und gegen einen am rechten Fahrbahnrand abgestellten Autoanhänger fuhr, der durch die Wucht des Aufpralls auf den Gehweg geschleudert wurde und auf die Seite fiel. Anschließend soll der Senior ungebremst auf dem Gehweg und Radweg...

  • Tiergarten
  • 04.03.21
  • 92× gelesen
Verkehr
Die Späthstraßenbrücke war eine viel befahrene Verbindung zwischen Britz und Baumschulenweg. Seit Jahren ist sie aber gesperrt. Die Autos rollen über die nahegelegene Bücke an der Neuen Späthstraße. | Foto: Schilp

Sicherer zur Nord-Süd-Trasse
Neuköllner Verordnete fordern Vorfahrt für Radler auf der Krokusstraße und Linksabbiegespur auf der Massantebrücke

Hunderte Radfahrer sind täglich zwischen Rudow und Britz auf dem ehemaligen Mauerweg am Teltowkanal und neben der Stadtautobahn unterwegs. Damit sie die Trasse besser erreichen können, haben die Bezirksverordneten kürzlich drei Beschlüsse gefasst. Die autofreie Strecke ist Teil der künftigen Y-Trasse, einer der Radschnellverbindungen, die der Senat derzeit plant. In ein paar Jahren soll es möglich sein, auf dem Weg weiter in Richtung Norden zu radeln. Über eine wichtige Voraussetzung dafür ist...

  • Rudow
  • 12.02.21
  • 899× gelesen
  • 2
Verkehr

Radweg für die Hermannstraße

Neukölln. Nun ist es offiziell: Die Hermannstraße bekommt noch in diesem Jahr einen durchgängigen Radweg. Am 3. Februar haben sich die Bezirksverordneten der SPD, Bündnisgrünen und der Linken der Empfehlung des Verkehrsausschusses angeschlossen und dafür gestimmt, den Radstreifen eher als ursprünglich geplant anzulegen. Die Arbeiten sollen losgehen, sobald es die Witterung erlaubt. Zuvor hatte die Initiative „Hermannstraße für Alle“ Druck gemacht und in einem Monat mehr als 2200 Unterschriften...

  • Neukölln
  • 05.02.21
  • 295× gelesen
Verkehr

Konstanzer Straße sicherer machen

Wilmersdorf. Die Konstanzer Straße soll sicherer für Radfahrer und Fußgänger werden. Dafür sprechen sich die Fraktionen der SPD, Grünen und Linken in der Bezirksverordnetenversammlung aus. Zur Entspannung auf der vielbefahrenen Straße fordern die Fraktionen, temporäre Mittelinseln in unmittelbarer Nähe von Kreuzungen einzurichten. Für mehr Sicherheit sollen auch Querungshilfen wie Gehwegvorstreckungen oder Zebrastreifen beitragen. Nicht zuletzt sollen auch häufigere Tempokontrollen und...

  • Wilmersdorf
  • 04.02.21
  • 87× gelesen
  • 1
Verkehr
Auf den ersten Blick zu erkennen: Für Radfahrer ist die Lage auf dem Tempelhofer Damm schwierig. | Foto: Schilp

"Sehr konfliktträchtige" Lage
Aktuelle Unfallzahlen mit Radfahrer-Beteiligung auf dem Te-Damm

In diesem Jahr soll der Tempelhofer Damm endlich sicherer für Radfahrer werden. Ein mit Pollern geschützter Streifen ist in Planung. Kürzlich hat sich der Abgeordnete Philipp Bertram (Die Linke) in einer parlamentarischen Anfrage unter anderem nach der Zahl der Unfälle mit Fahrradbeteiligung auf erkundigt. Ein kurzer Blick auf die allgemeine Lage in Berlin: Fast 400 Crashs auf den Straßen werden jeden Tag gemeldet. In etwa 15 Unfälle sind Radfahrer verwickelt. Das klingt erst einmal nicht nach...

  • Tempelhof
  • 14.01.21
  • 236× gelesen
Blaulicht

Verkehrsunfall mit schwerverletztem E-Bike-Fahrer

Wedding. Am 11. Januar wurde bei einem Verkehrsunfall ein E-Bike-Fahrer schwer verletzt. Nach ersten Ermittlungen und Aussagen war ein 65-jähriger Pkw-Fahrer gegen 14.30 Uhr in der Prinzenallee in Richtung Wollankstraße unterwegs, um nach rechts auf eine Grundstückseinfahrt zu fahren. Dabei übersah er vermutlich den in gleicher Richtung auf dem Radweg geradeaus fahrenden 56-jährigen Radfahrer und stieß mit ihm zusammen. Der Fahrradfahrer stürzte und zog sich Verletzungen am Kopf und am Rumpf...

  • Wedding
  • 12.01.21
  • 78× gelesen
Verkehr

2016 Unfälle in knapp drei Jahren

Neukölln. Zwischen 2017 und September 2020 gab es in Neukölln 2016 Unfälle, in die Radfahrer verwickelt waren, in 1342 Fällen wurden dabei Personen verletzt. Das geht aus der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage des Abgeordneten Philipp Bertram (Die Linke) hervor. Zum Vergleich: Die Zahl der Verkehrsunfälle insgesamt lag in Neukölln im selben Zeitraum bei 45.518, genau 3975-mal kamen Menschen zu Schaden. Neukölln liegt damit im Berliner Vergleich im Mittelfeld. Im Ortsteil Mitte ist es,...

  • Bezirk Neukölln
  • 11.01.21
  • 62× gelesen
Verkehr

Vorschläge für Radbügel

Neukölln. Wo fehlen Bügel, an denen Fahrräder angeschlossen werden können? Bis zum 31. Januar können beim Bezirksamt Vorschläge eingereicht werden. Ein Antragsformular und weitere Informationen sind zu finden unter https://www.berlin.de/ba-neukoelln/politik-und-verwaltung/aemter/strassen-und-gruenflaechenamt/strassen-und-verwaltung/artikel.756779.php. Es ist aber auch möglich, seinen Vorschlag einfach an radverkehr@bezirksamt-neukoelln.de zu schicken. sus

  • Neukölln
  • 12.12.20
  • 92× gelesen
Verkehr
Auf der Flaniermeile gilt auf 500 Metern ein Tempolimit. Laut Polizei halten sich die Radler dran.  | Foto: Ulrike Kiefert

Handy am Ohr, aber keine Raserei
Polizeibilanz für Radler auf der Friedrichstraße

Seit Ende August ist die Friedrichstraße auf 500 Metern autofrei. Einen Verkehrsunfall und Verwarnungen gab's trotzdem – für die Radfahrer. Der sechsmonatige Modellversuch „Autofreie Friedrichstraße“ war kaum gestartet, da tönten schon die Unkenrufe. „Rasende Radfahrer, was für ein Albtraum für die Fußgänger.“ Doch was sagt die Polizei? Das wollten zwei Abgeordnete der Linksfraktion vom Innensenator wissen. Seit Ende August hat die Friedrichstraße auf 500 Metern einen temporären Radweg mit...

  • Mitte
  • 29.11.20
  • 294× gelesen
  • 4
Blaulicht

Radfahrer bei Verkehrsunfall tödlich verletzt

Charlottenburg. Tödliche Verletzungen erlitt am 17. November ein Fahrradfahrer. Nach den bisherigen Ermittlungen war ein 18-Jähriger gegen 19.40 Uhr mit einem Pkw auf der Caprivibrücke in Richtung Sömmeringstraße unterwegs. Dabei stieß er aus bisher noch ungeklärter Ursache mit einem ebenfalls auf der Brücke fahrenden 36-jährigen Radfahrer zusammen, der dadurch auf die Fahrbahn geschleudert wurde. Zuerst eingetroffene Polizeikräfte leiteten sofort Reanimationsmaßnahmen ein, die von einer...

  • Charlottenburg
  • 18.11.20
  • 423× gelesen
Verkehr
Mit roten Radspuren und rot-weiße Baken soll das illegale Durchfahren der Prinzregentenstraße verhindert werden.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Poller gegen Verkehrssünder
Prinzregentenstraße wird als Fahrradstraße sicherer gemacht

Vor zirka zehn Jahren wurde die Prinzregentenstraße als Fahrradstraße ausgewiesen. Das heißt: Eigentlich sollten Fahrradfahrer Vorrang haben und nur Anlieger dürfen mit ihren Kfz die Straße befahren. Gehalten hat sich an diese Regelung allerdings kaum ein Autofahrer. Jetzt hat der Bezirk durchgegriffen und eine sogenannte „Diagonalsperre“ eingebaut. Anwohner und Initiativen freuen sich, dass in Sachen Fahrradstraße Prinzregentenstraße endlich etwas passiert. Seit drei Jahren forderte das...

  • Wilmersdorf
  • 13.11.20
  • 1.057× gelesen
  • 1
Verkehr

Geschützte Radwege am Tempelhofer Damm
Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg drängt auf die zügige Umsetzung

Das Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg drängt auf die zügige Umsetzung geschützter Radverkehrsanlagen am Tempelhofer Damm. Bei einer Onlineveranstaltung zur geplanten Neugestaltung des Tempelhofer Damms wurde endlich ein konkreter Zeitplan öffentlich vorgestellt. Im Herzen Tempelhofs, auf der Bundesstraße 96 zwischen Alt-Tempelhof und der Ullsteinstraße sollen 2 m breite, geschützte Radverkehrsanlagen entstehen. Die beiden Fahrspuren je Richtung für Autos bleiben dabei erhalten....

  • Tempelhof
  • 08.11.20
  • 289× gelesen
Bildung

Präventionsaktion der Polizei

Friedrichshagen. Mit Beginn der „Dunklen Jahreszeit“ führt die Polizei Berlin eine Präventionsaktion für Fußgänger und Radfahrer durch. Am 4. November werden auf dem Marktplatz Friedrichshagen Besucher unter anderem darüber informiert, wie sie im Straßenverkehr besser gesehen werden. Sie können sich über passende Schutzausrüstung und Gefahren beim Abbiegen beraten lassen. Weitere Informationen zu den Themen der Verkehrsunfallprävention gibt es bei der Verkehrssicherheitsberaterin der Direktion...

  • Friedrichshagen
  • 24.10.20
  • 214× gelesen
Blaulicht

Radfahrer angefahren

Auf dem Engeldamm, Höhe Kreuzung Leuschnerdamm, wurde am Mittwochmorgen ein Radfahrer von einem Auto erfasst. Der 33 -Jährige verlor nach dem Unfall kurzzeitig das Bewusstsein und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die 47-jährige Autofahrerin stand unter dem Eindruck des Geschehens.

  • Mitte
  • 21.10.20
  • 52× gelesen
Kultur

Fahrrad-Aktionen für Kinder

Gropiusstadt. Auf dem Lipschitzplatz ist am Dienstag, 27. Oktober, von 13 bis 18 Uhr ein Fahrrad-Parcours aufgebaut. Auf dem Programm stehen ein Slow-Biking-Rennen und eine Fahrradverlosung. Eingeladen sind Kinder, die zwischen drei und elf Jahren sind, mitsamt ihren Eltern. Fahrräder, Laufräder und Helme sind vorhanden. details erfährt man beim Quartiersmanagement unter 60 97 29 03. sus

  • Gropiusstadt
  • 20.10.20
  • 37× gelesen
WirtschaftAnzeige
Puky Steel Classic | Foto: Zweirad-Center Stadler
5 Bilder

Tipps vom Zweirad-Center Stadler
Sichere Fahrräder für Kids

Viele Kinder und Jugendliche fahren mit dem Fahrrad zur Schule, zum Sport oder machen am Wochenende Unternehmungen mit dem Drahtesel. Die Auswahl an Fahrrädern ist riesig. Da kann man schnell mal den Überblick verlieren. Die Zweirad-Center Stadler sind die Experten, wenn es um altersgerechte und sichere Fahrräder samt Zubehör geht. Wir haben die Experten gefragt, welche Räder für Kinder und Jugendliche geeignet sind. Hier zwei Beispiele: Puky Steel Classic Das 12" große Puky Steel Classic ist...

  • Charlottenburg
  • 19.10.20
  • 435× gelesen
Soziales
Eines Tages fand sich das auf dem Rasen. Es machte doch etwas nachdenklich.  | Foto: Jörg Simon

Vorgärten, Vorgartenpaten und Mitmenschen
Ein Hobby mit Frustpotential

Herr G., so nenne ich ihn in diesem Artikel, hat ein Hobby. Das Hobby wird zum Ärgernis. Er bat mich, darüber einen kleinen Artikel zu schreiben. Herr G. wohnt seit vielen Jahren in einer genossenschaftlichen Wohnung in der Luisenstadt Mitte. Er ist nicht mehr der Jüngste und auch nicht gesund. Ihn störte, wie es im Umfeld seines Hauses aussah. Da war eine Wiese, der Rasen zu einem Teil einem Trampelpfad gewichen, die Sträucher unansehnlich. Jedenfalls kaufte er Pflanzen, Werkzeug, Erde und was...

  • Mitte
  • 17.10.20
  • 236× gelesen
Verkehr

Tempo 30 für die Hermannstraße?

Neukölln. Um auf der Hermannstraße mehr Sicherheit für Fußgänger, Radfahrer und auch Autofahrer zu erreichen, bittet die Grüne-Fraktion in der BVV das Bezirksamt, sich beim Senat für eine kurzfristige Einführung von Tempo 30 einzusetzen. Besonders für Radfahrer sei die Straße sehr gefährlich, heißt es im Antrag. Da die Pop-Up-Radwege auf der gesamten Strecke nicht so schnell eingerichtet werden könnten, sei Tempo 30 zwar kein Ersatz, bedeute aber wenigstens eine kleine Gefahrenreduzierung....

  • Neukölln
  • 13.10.20
  • 55× gelesen
Verkehr
Beispielhafte Ansicht einer Radschnellverbindung.  | Foto: SHP Ingenieure/Daniel Martin

„Die Y-Trasse ist machbar“
Ergebnisbericht zur Radschnellverbindung zwischen Kreuzberg, Neukölln und Adlershof liegt vor

Zehn Radschnellverbindungen will die Senatsverkehrsverwaltung in Berlin etablieren. Für drei davon sind die Machbarkeitsuntersuchungen jetzt abgeschlossen. Eine davon ist die sogenannte Y-Trasse, die von Kreuzberg kommend über Neukölln in Richtung Adlershof führen soll. Im Abschlussbericht der von der Senatsverkehrsverwaltung beauftragten infraVelo GmbH heißt es: „Die Y-Trasse ist machbar.“ Die derzeitige Vorzugsvariante ist rund 20 Kilometer lang und wird zu über 60 Prozent auf separaten Wegen...

  • Neukölln
  • 03.10.20
  • 598× gelesen
Verkehr
Ole (l.) und Linn nehmen die Sigmaringer Straße mit Begeisterung in Beschlag. Sie freuen sich schon auf den 22. September, wenn es heißt: Die Straße wird zur Spielstraße.  | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Die Straße den Fußgängern
Leon-Jessel-Kiez macht beim autofreien Tag mit

Am Dienstag, 22. September, ist der internationale autofreie Tag. In Berlin wird dieser Tag zum Anlass genommen, um mehr als zwei Dutzend Straßen zu temporären Spielstraßen zu erklären. Im Bezirk beteiligen sich vier Initiativen an der Aktion. Mit dabei ist auch die Stadtteilinitiative "Miteinander im Kiez" um den Leon-Jessel-Platz. Hier wird ein Abschnitt der Sigmaringer Straße für Autos und auch Radfahrer für mehrere Stunden am Nachmittag tabu sein. „Jeder kann alles machen, was die Straße...

  • Wilmersdorf
  • 15.09.20
  • 436× gelesen
Blaulicht

Radfahrerin fährt offenbar bei Rot und wird von Auto angefahren

Reinickendorf. Bei einem Verkehrsunfall am Nachmittag des. 11. September in Reinickendorf wurde eine Radfahrerin schwer verletzt. Nach den bisherigen Ermittlungen und Aussagen soll die 45-Jährige auf ihrem Rad kurz vor 17 Uhr die Markstraße an einer Fußgängerfurt vermutlich bei Rot überquert haben. Eine 22-jährige Autofahrerin, die mit ihrem Peugeot auf der Markstraße in Richtung Reinickendorfer Straße fuhr, stieß mit der Radfahrerin zusammen. Durch den Zusammenstoß und den Sturz erlitt die...

  • Reinickendorf
  • 14.09.20
  • 143× gelesen
Verkehr
Katrin Schultze-Berndt (rechts) zusammen mit Matthias Eigenbrodt, Verena Schwachmeyer und Tobias Büchner von der Initiative Zabel-Krüger-Damm.  | Foto: Initiative Zabel-Krüger-Damm
2 Bilder

Initiative übergibt gut 1000 Unterschriften
Mehr Sicherheit am Zabel-Krüger-Damm

Die Forderungen der Initiative Zabel-Krüger-Damm umfassen vor allem sechs Punkte. Ein durchgehender Tempo 30-Bereich gehört ebenso dazu, wie Radspuren, mehr Fußgängerampeln, beziehungsweise Zebrastreifen. Außerdem regelmäßige Kontrollen, ein Durchfahrtsverbot für LKW und last but not least zusammengefasst ein „zukunftsweisendes Verkehrskonzept“. Das alles unterfüttern die Vertreter mit 1019 Unterschriften. Die wurden am 7. September an Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) übergeben. Auch...

  • Lübars
  • 14.09.20
  • 422× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.