Tempelhof-Schöneberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Bewerben um Green Buddy Award

Tempelhof-Schöneberg. Für den bezirklichen Umweltpreis Green Buddy Award läuft ab sofort wieder die Bewerbungszeit. Unternehmen, aber auch junge Menschen bis 27 Jahre, können ihre Unterlagen bis zum 16. August bei der Wirtschaftsförderung einreichen. Ökologie und Nachhaltigkeit sollten Teil der jeweiligen Unternehmensphilosophien sein, die aktiv zum Klimaschutz und Umweltbewusstsein beitragen. Ein Beispiel: Seit Anfang Mai 2018 gibt der Lette Verein in Schöneberg – einer der Preisträger aus dem...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 16.03.19
  • 55× gelesen
Stadträtin Christiane Heiß, Werner Foemer, Leiter des Straßen- und Grünflächenamts, rechts, und Fuhrparkleiter Michael Apostel präsentieren die neuen Geräte. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Technik, die begeistert
Neue Geräte und Fahrzeuge für die Grünpflege

Der Frühling kann kommen. So könnte die Botschaft des Fachbereichs Grünflächen lauten. Knapp anderthalb Millionen Euro aus Bezirksmitteln wurden in den Geräte- und Fuhrpark investiert. Die neuen Maschinen, die unter anderem in Parks und auf Friedhöfen zum Einsatz kommen, verbrauchen weniger Energie und sind leiser. Eine Erneuerung sei dringend notwendig gewesen. „Es hatte sich ein großer Investitionsstau gebildet, der teilweise dazu führte, dass Fahrzeuge nicht mehr in die Umweltzone durften“,...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 15.03.19
  • 463× gelesen

Schafe anstelle von Damwild?

Tempelhof. Anfang Februar wurde das Damwildgehege im Franckepark aufgelöst. Wie mehrfach berichtet, soll an selber Stelle eine öffentliche Grünanlage im Zuge der Parksanierung entstehen. Die SPD-Fraktion in der BVV schlägt nun jedoch die Errichtung eines neuen Geheges vor. „Statt Wildtieren sollen an geeigneter Stelle im Park (nicht in der eiszeitlichen Senke) Haus- und Nutztiere gehalten werden, die dort artgerecht untergebracht werden können, zum Beispiel Schafe“, meint der Bezirksverordnete...

  • Tempelhof
  • 14.03.19
  • 108× gelesen
  • 1
Frisch installiert, ein grauer Trinkwasserspender am Rande des Breslauer Platzes. | Foto: KEN

Trinksprinkler, nein danke
Bürgerinitiative Breslauer Platz will weiterhin einen Schmuckbrunnen

Lange war nichts mehr vom Thema Brunnen auf dem Breslauer Platz zu vernehmen. Doch jüngst haben die Berliner Wasserbetriebe (BWB) einen modernen, versenkbaren und damit nicht sichtbaren Tele-Hydranten installiert – und an der Lauterstraße unter einem Baum einen Trinkwasserspender. Die Initiative Breslauer Platz begrüßt die Installation des Telehydranten. Endlich erhalte der Wochenmarkt auf dem Platz damit eine ordentliche Wasserver- und -entsorgung, so ein Sprecher. Das bedeute mehr Hygiene und...

  • Friedenau
  • 14.03.19
  • 197× gelesen
Will den Zustand nicht hinnehmen: Josef Girshovich. | Foto: KEN
5 Bilder

Kein Quadratmeter ohne Müll
Anwohner will Verwahrlosung des Wartburgplatzes nicht hinnehmen

„Das Bezirksamt hat die Grünanlage aufgegeben“, sagt Josef Girshovich über den Wartburgplatz mit dem Spielplatz „Ritterburg“. Doch hinnehmen will der junge Familienvater die Verschmutzung nicht. Girshovich wohnt mit seiner Familie direkt am Park. Die geschützte Grünanlage ist nach Rudolph-Wilde- und Kleist-Park die drittgrößte in Schöneberg. Josef Girshovich hat den Wartburgplatz im Blick, auch weil seine Kinder dort in der warmen Jahreszeit gerne spielen. Doch der Zustand des Parks und des...

  • Schöneberg
  • 09.03.19
  • 790× gelesen
  • 2
  • 1
Diese Bäume auf dem Mittelstreifen vor der Urania sollen weg. | Foto: KEN

Noch stehen die Platanen
Entscheidet am Ende ein Gericht über Fällung der Bäume am Arc de 124,5°?

Die Vegetationsperiode hat begonnen. Und noch stehen sie, die acht Bäume zu beiden Seiten des „Arc de 124,5°“ des französischen Bildhauers Bernar Venets auf dem Mittelstreifen vor der Urania. Der Künstler, die französische Republik, die den Bogen 1987 zur 750 Jahr-Feier der Stadt geschenkt hat, und die Senatskanzlei wollen die Bäume entfernen lassen, um dem Kunstwerk die angemessene Raumwirkung (wieder) zurückzugeben. Seit viereinhalb Jahren bemühe sich der Künstler beziehungsweise sein...

  • Schöneberg
  • 08.03.19
  • 271× gelesen
  • 1
  • 2

80 000 Euro für Umweltbildung
Bezirk will Senatsmittel in neue Koordinierungsstelle investieren

Wie jeder andere Bezirk hat auch Tempelhof-Schöneberg jetzt kurzfristig 80 000 Euro zur Förderung der Umweltbildung zugeteilt bekommen. Das Geld stellt die Senatsumweltverwaltung für 2019 im Nachtragshaushalt zur Verfügung. Es soll vom Umwelt- und Naturschutzamt als Zuwendung vergeben werden. Wie Oliver Schworck (SPD) mitteilt, hat der Bezirk bereits genaue Vorstellungen dazu, wofür die Mittel verwendet werden könnten. „Ziel soll es sein, die Akteure der Umweltbildung zu vernetzen, bestehende...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 07.03.19
  • 320× gelesen

Rodung gegen Ratten

Schöneberg. Nach vermehrten Anwohnerbeschwerden hat die Bezirksverordnetenversammlung gegen die Stimmen der Grünen einen CDU-Antrag beschlossen. Inhalt ist, die Dornenbüsche in der Innsbrucker Straße zwischen Bayerischem Platz und Rudolf-Wilde-Park zu entfernen und gleichzeitig dort vorhandene Rattennester zu beseitigen. KEN

  • Schöneberg
  • 28.02.19
  • 37× gelesen
Um die brüchigen Teichmauern erneuern zu können, wurden am Blümelteich dutzende Bäume samt Wurzelwerk entfernt. | Foto: Philipp Hartmann

Deutlich mehr als 13 Bäume gefällt
Am Blümelteich läuft aber alles nach Plan

Anfang Februar berichteten wir von der Sanierung des Blümelteichs im Volkspark Mariendorf, die im Frühjahr 2020 abgeschlossen sein wird. Dort sollten laut einer Mitteilung des Grünflächenamts als erste Maßnahme „unvermeidbare Fäll- und Rodungsarbeiten von insgesamt 13 Bäumen“ durchgeführt werden. Ein Anwohner und aufmerksamer Berliner-Woche-Leser wunderte sich über diese Information. Bei einem Anruf in unserer Redaktion gab er an, dass seiner Schätzung nach insgesamt 40 Bäume, je 20 an beiden...

  • Mariendorf
  • 26.02.19
  • 1.100× gelesen
  • 1

Bürger beim Gießen um Hilfe bitten
Bezirksamt hat Pläne für erneuten Hitzesommer

Sollte es wie im vergangenen Jahr auch im Sommer 2019 eine langanhaltende Hitzeperiode geben, wird der Bezirk die Bürger um Hilfe beim Bewässern bitten. Zahlreiche Bäume könnten sonst vertrocknen. Das Grünflächenamt plant, für diesen Fall analog zu den anderen Bezirken eine Pressemitteilung herauszugeben. „Mit dem Hilfeersuchen sind gezielt Jungbäume gemeint, die noch nicht über ein tiefgreifendes Wurzelsystem verfügen und sich somit nicht selber versorgen können“, erklärt die zuständige...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 12.02.19
  • 78× gelesen
  • 1

Damwild nun doch umgesetzt
Elf Tiere aus dem Franckepark wurden ins Glauer Tal gebracht

Nach langem Hin und Her ist es amtlich. Das Damwild befindet sich nicht mehr im Franckepark. Aufgrund der aus tierschutzrechtlicher Sicht „nicht länger haltbaren Situation“ hat das Bezirksamt die Umsetzung der elf Tiere veranlasst. Zugleich wurde der Hirsch von dem Seil befreit, in dem er sich vor einigen Tagen mit seinem Geweih verfangen hatte, und damit eine amtstierärztliche Anordnung erfüllt. „Die Umsetzung wurde gemeinsam mit Mitarbeitern des Fachbereichs Grünflächen, Tierärzten, einem...

  • Tempelhof
  • 07.02.19
  • 171× gelesen
Schweres Gerät im Einsatz: Mit der Kettensäge entfernt ein Arbeiter Äste, die über den Teich ragen. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Gewässer verändert sein Gesicht
Seit Ende Januar läuft die Sanierung des Blümelteichs im Volkspark Mariendorf

Wo sonst Enten schnattern, dröhnt dieser Tage der Sound einer Kettensäge. Im Volkspark Mariendorf hat am 28. Januar die Sanierung des Blümelteichs begonnen. Sie wird mit den Pflanzarbeiten im Frühjahr 2020 beendet sein und das Land Berlin rund zwei Millionen Euro kosten. Bis dahin müssen sich Parknutzer mit Beeinträchtigungen abfinden. Als erste Maßnahme fällen Arbeiter bis Ende Februar und damit vor Beginn der Schutzfrist für Vögel insgesamt 13 Bäume. Dies sei unvermeidbar, da für die...

  • Mariendorf
  • 06.02.19
  • 969× gelesen
  • 1

Damhirsch verfängt sich in einem Seil

Tempelhof. Bei einem Vorfall am letzten Januar-Wochenende hat sich der Damhirsch aus dem Franckepark mit seinem Geweih in einem Seil verfangen. Als Ursache hat das Ordnungsamt eine Manipulation des Geheges ausgemacht. „Die unmittelbare Gefahr für das Tier ist beseitigt. Es ist nicht verletzt. Reste des Seils befinden sich noch im Geweih. Dies konnte auch nach mehrfachen Bemühungen nicht ohne Gefahr für das Tier und seine Betreuer entfernt werden“, teilt Birke Preußler mit. Das Bezirksamt...

  • Tempelhof
  • 01.02.19
  • 128× gelesen
Wer seinen eigenen Honig ernten möchte, muss im Umgang mit den Bienen geübt sein. | Foto: Peter Schueßler

Imkerverein lädt zum Anfängerkurs ein
Eintauchen in die Welt der Bienen

Wer sich gedanklich schon einmal damit beschäftigt hat, Halter eines Bienenvolks zu werden, erfährt alles Wissenswerte dazu am Sonnabend, 2. März, in der ufaFabrik. Dorthin lädt der Imkerverein Lichtenrade zu einem Anfängerkurs ein. Dabei werden in der Theorie die Grundlagen vermittelt, die eine Bienenhaltung ermöglichen. Ein praxisorientierter Infotag Ende April, Anfang Mai am Lehrbienenstand Marienfelde vertieft die erlangten Kenntnisse, gibt Einblicke in das Bienenvolk und zeigt den...

  • Tempelhof
  • 23.01.19
  • 146× gelesen
BENE-Projektleiter Holger Vahrenhorst vom Straßen- und Grünflächenamt (mit Mikro) erklärt die bevorstehenden Maßnahmen am Rosengarten im Franckepark. Dort werden in den kommenden Wochen Eiben entfernt. | Foto: Philipp Hartmann

Veränderungen der Grünanlagen beginnen
Im Franckepark wird gerodet

Verbesserte Pflanz- und Wegeflächen, mehr Aufenthaltsqualität und Barrierefreiheit. Mit diesen Zielen plant der Bezirk bis 2021 die „Ertüchtigung des Grünzugs Bosepark, Lehnepark, Alter Park und Franckepark“. Über den aktuellen Stand haben Mitarbeiter des Grünflächenamts sowie Landschaftsarchitekten der zuständigen SWUP GmbH bei einem Parkspaziergang informiert. Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) bekräftigte, dass die BENE-Fördermittel (Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung) ein großer...

  • Tempelhof
  • 23.01.19
  • 733× gelesen

Schadhafte Brunnen

Schöneberg. Der Sommer 2018 war auch für Brunnen eine Herausforderung. Der Brunnen in der Nollendorfstraßeß kurz vor der Einmündung in die Maaßenstraße lag trocken. Unbekannte hatten den dazugehörigen Stromkasten umgefahren. Die Firma Wall, die im vergangenen Jahr noch für die Wartung der Brunnenanlagen zuständig war, hat den Stromkasten wieder aufgestellt. Von den drei Auslässen des Brunnens in der Schwerinstraße war einer trocken gelaufen. Die beiden anderen sprudelten spärlich. Der Brunnen...

  • Schöneberg
  • 23.01.19
  • 43× gelesen

CDU will Kampagne starten
Altmedikamente richtig entsorgen

Mit einer Informationskampagne möchte der CDU-Bezirksverordnete Patrick Liesener die Bürger über die korrekte Entsorgung abgelaufener Medikamente aufklären. „Aktuelle Studien zeigen: Knapp der Hälfte der Deutschen ist nicht bekannt, dass schon durch die Einnahme von Medikamenten Arzneimittelwirkstoffe über die Toilette in den Wasserkreislauf gelangen. Zudem werfen viele Menschen nicht genutzte oder abgelaufene Medikamente in die Toilette oder Spüle“, erklärt Liesener. Falsch entsorgte...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 17.01.19
  • 85× gelesen
  • 1

Erstes Treffen zum Umweltpreis 2019

Tempelhof-Schöneberg. Auch 2019 wird der Green Buddy Award an Unternehmen vergeben, die sich für Nachhaltigkeit und Umwelt engagieren. Ein erstes Planungstreffen dazu fand Anfang Januar im Rathaus Schöneberg statt. Dort empfing Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) alle Sponsoren und Unterstützer und zog eine Bilanz. „Es ist kaum zu glauben, dass der Green Buddy Award nun in die neunte Runde geht. Wir haben erst mit drei Preisen angefangen und mittlerweile haben wir schon fünf Kategorien,...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 16.01.19
  • 49× gelesen

Parkspaziergang mit Landschaftsarchitekten
Bezirk informiert über Pläne zu den Grünanlagen

Das Straßen- und Grünflächenamt lädt zu einem Parkspaziergang am Freitag, 18. Januar, ein. Dabei wird über den aktuellen Stand zur Zukunft der Tempelhofer Grünanlagen informiert. Das Vorhaben „Ertüchtigung des Grünzugs Bosepark, Lehnepark, Alter Park und Franckepark“ ist im vergangenen Jahr gestartet und läuft bis 2021. Es wird im Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes Berlin gefördert. Vorgesehen sind...

  • Tempelhof
  • 13.01.19
  • 100× gelesen
Anwohner Peter Kersten findet den Zustand der Grünanlage Marienhöhe "bedauerlich". | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Sanierung frühestens 2020
Marienhöhe bleibt noch lange gesperrt

Peter Kersten ist gern in der Natur. Von seiner Wohnung am Alboinplatz aus geht er oft spazieren und kommt dabei auch an der Marienhöhe vorbei. Die Anlage, deren hügeliges Gelände zu einer Grundmoräne aus der letzten Eiszeit gehört, kennt der 71-Jährige seit seiner Jugendzeit. Wie sie heute aussieht, gefällt ihm jedoch längst nicht mehr. „Ich bedauere das“, sagt Kersten und meint damit, dass die Marienhöhe offensichtlich nicht so wie andere Parks im Bezirk gepflegt werde. „Eigentlich ist es...

  • Tempelhof
  • 11.01.19
  • 1.925× gelesen
  • 1

Dogstations sollen bleiben

Tempelhof-Schöneberg. Der Bezirksverordnete Patrick Liesener (CDU) möchte, dass die Dogstations im Bezirk erhalten bleiben. Das Bezirksamt solle außerdem prüfen, wie das Angebot ausgeweitet werden könne. „Im Rahmen der Neuordnung und Neuerteilung der Werberechte im öffentlichen Straßenland kann die aktuelle Kooperation zu den Dogstations nicht fortgeführt werden“, schreibt Liesener in einem Antrag. Eine Dogstation ist eine Kombination aus Abfallbehälter und Tütenspender, die dazu beitragen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 10.01.19
  • 55× gelesen

BSR sammelt Bäume ein

Tempelhof-Schöneberg. Die BSR holt wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. Für die Ortsteile gelten folgende Termine: Tempelhof am 8. und 15. Januar, Friedenau und Schöneberg am 9. und 16. Januar, Lichtenrade, Mariendorf und Marienfelde am 12. und 19. Januar. Bitte legen Sie Ihren abgeschmückten Baum bis spätestens um 6 Uhr am Abholtag oder bereits am Vorabend an den Straßenrand. sim

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 02.01.19
  • 25× gelesen
Schornsteinfeger Christian Liebermann lädt seinen Dienstwagen an der Ladesäule in der Friedrichrodaer Straße auf. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Hier stimmt die Klimabilanz
Schornsteinfeger Christian Liebermann setzt voll auf E-Mobilität

„Tach jesagt und Glück gewünscht“, grüßt Christian Liebermann auf der Motorhaube seines Dienstwagens, der die nächsten acht Stunden erstmal Pause hat. So lange dauert etwa ein Ladevorgang, erklärt der Schornsteinfeger, nachdem er den Nissan mit der Ladestation verkabelt und diese über einen Sensor aktiviert hat. Die Handgriffe sind inzwischen geübt, denn Liebermann (54) ist in den vergangenen Jahren zu einem Profi im Bereich Elektromobilität geworden. Für sein vorbildliches Handeln wurde er...

  • Marienfelde
  • 01.01.19
  • 966× gelesen

Sitzbänke in U-Form, gepflegtes Grün, mehr Müllbehälter
Der Grazer Patz soll attraktiver werden

Der Grazer Platz gehört aufgeräumt und für die Anwohner attraktiv gemacht, meint die SPD-Fraktion. Ob in diesem Winter noch etwas daraus wird? Einen entsprechenden Antrag unter der Überschrift „Situation auf dem Grazer Platz verbessern“ hatte die SPD-Fraktion Ende August zur Diskussion und Abstimmung in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Tempelhof-Schöneberg eingebracht. Die BVV überwies den Antrag in den Ausschuss für Straßen, Verkehr, Grün und Umwelt. Bis zum 26. November wurde dort...

  • Schöneberg
  • 15.12.18
  • 41× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.