Netzwerk will jungen Frauen helfen
Die Zahl der Zugewanderten aus Vietnam wächst stetig

Nozomi Spennemann vom Verband für Interkulturelle Arbeit Berlin-Brandenburg engagiert sich für junge Frauen, die aus Vietnam nach Lichtenberg kommen. | Foto: Bernd Wähner
  • Nozomi Spennemann vom Verband für Interkulturelle Arbeit Berlin-Brandenburg engagiert sich für junge Frauen, die aus Vietnam nach Lichtenberg kommen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Im Bezirk hat sich ein Netzwerk „Integration vietnamesischer Mütter“ gegründet. Zu diesem haben sich zwanzig Projekte und Einrichtungen aus den Bereichen Flüchtlingshilfe, Migration und Integration, Familie, Frauen, Arbeit und Gesundheit zusammengeschlossen.

Alle Projekte haben mit neu zugewanderten vietnamesischen Frauen zu tun. Dass sich dieses Netzwerk gründete, hat seinen Grund. Bis Mitte dieses Jahres kamen bereits 300 Vietnamesen neu nach Lichtenberg. Etwa 90 Prozent davon sind junge Frauen, und von ihnen ist ein großer Anteil schwanger. Sie werden von ihren Familien bewusst nach Deutschland geschickt, damit ihre Kinder hier zur Welt kommen. Sie sollen unter besseren Bedingungen aufwachsen, als das in Vietnam möglich ist. In Deutschland werden sie nämlich von der vietnamesischen Community unterstützt, berichtet Nozomi Spennemann vom Verband für Interkulturelle Arbeit Berlin-Brandenburg. Die jungen Frauen wissen aber häufig nicht, welche Beratungs- und Unterstützungsangebote es außerhalb der Community für sie gibt. Deshalb möchte das neu gegründete Netzwerk sie über das Hilfssystem in Lichtenberg zum einen informieren und ihnen zum anderen Unterstützung anbieten.

Traditionell ist Lichtenberg der Berliner Bezirk, in dem die meisten Vietnamesen leben. Derzeit sind es etwa 10 000. Das hängt mit der Geschichte der Vertragsarbeiter zusammen, die zu DDR-Zeiten aus diesem asiatischen Land angeworben wurden. Ihre Unterkünfte hatten sie zum überwiegenden Teil in Ortsteilen des heutigen Bezirks Lichtenberg. Mit der Deutschen Einheit sollten sie auf Wunsch der damaligen Bundesregierungen Deutschland in Richtung Vietnam verlassen. Vietnam hatte jedoch gar kein Interesse daran, seine Staatsbürger wieder aufzunehmen und zu integrieren. Also blieben viele von ihnen. Der Kampf der vietnamesischen Community um einen anerkannten Aufenthalt in Deutschland dauerte bis weit in die 90er Jahre hinein, erklärt Nozomi Spennemann.

Selbstständig in Handel und Gewerbe

Weil sie ihre Arbeit in früheren Volkseigenen Betrieben verloren und keine neue fanden, entschlossen sich viele der in Berlin verbliebenen Vietnamesen, als Selbstständige in Handel und Gewerbe zu arbeiten, oft unter selbstausbeuterischen Bedingungen. Vor allem in den Bezirken Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf lebt eine große vietnamesische Gemeinschaft. Die wirtschaftlichen Erfolge der Familien führen bis heute dazu, dass jedes Jahr Hunderte Menschen aus Vietnam nach Berlin zuwandern. Sie kommen vor allem aus den armen und wirtschaftlich schwachen Regionen Mittelvietnams.

Viele Zugewanderte lassen sich in Lichtenberg nieder. Von 2017 bis 2020 stieg die Zahl der Vietnamesen im Bezirk von 7600 auf 10 000 Personen an. Auch wenn die vor allem weiblichen Zuwanderinnen ein festgeknüpftes und nur innerhalb der Community bekanntes finanzielles Hilfsnetzwerk in Berlin erwartet, sind ihre Lebensumstände oft weder menschen- und keinesfalls kinderfreundlich. Das stellt vor allem die Integrationsarbeit, die Kinder- und Jugendarbeit, aber auch soziale Hilfsdienste und Ämter vor große Herausforderungen, so Nozomi Spennemann.

Fachveranstaltungen
und Arbeitsgruppe

Vor diesem Hintergrund befasst sich Lichtenberg seit Jahren in Fachveranstaltungen mit Themen rund um die jungen vietnamesischen Mütter, berichtet Lichtenbergs Integrationsbeauftragte Bärbel Olhagaray. Seit Ende 2018 gibt es außerdem die Arbeitsgruppe „Vietnamesische Asylbewerberinnen“ unter Leitung der Integrationsbeauftragten. Aus dieser Arbeitsgruppe heraus wurde nun das neue Netzwerk gegründet, das von Lichtenberg ausgehend berlinweit Unterstützungsangebote verbindet und Konzepte für gezielte Unterstützung dieser Frauen entwickelt.

Die Arbeitsgruppe „Vietnamesische Asylbewerberinnen“ hat für das Netzwerk bereits eine Übersicht der bestehenden Angebote sowohl in Deutsch als auch in Vietnamesisch erstellt. Diese Übersicht soll vietnamesischen Frauen ausgehändigt werden, sobald sie eine der Netzwerk-Einrichtungen aufsuchen. Weitere Informationen gibt es bei der Integrationsbeauftragten Bärbel Olhagaray unter der Telefonnummer 902 96 39 07, E-Mail: Baerbel.Olhagaray@lichtenberg.berlin.de, sowie bei Nozomi Spennemann über den E-Mail-Kontakt Nozomi.spennemann@via-in-berlin.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 233× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 992× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 651× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.140× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.030× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.