Chancen und Grenzen des Milieuschutzes

Häuser in der Grünberger Straße, die parallel zur Karl-Marx-Allee gebaut wurden. Sie sollen künftig unter Milieuschutz stehen. | Foto: Frey
  • Häuser in der Grünberger Straße, die parallel zur Karl-Marx-Allee gebaut wurden. Sie sollen künftig unter Milieuschutz stehen.
  • Foto: Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Bezirk gibt es sieben, demnächst acht, sogenannter Milieuschutzgebiete. Ihr Ziel ist, Mieter vor Luxusmodernisierung und damit Verdrängung zu bewahren.

Zu diesem Thema lud das Stadtteilbüro Friedrichshain am 2. Juni zu einer Informationsveranstaltung. Der Abend zeigte die Chancen, aber auch die Grenzen dieser Möglichkeit zum Erhalt bestehender Quartiersstrukturen auf. Er gab auch Antworten auf viele Fragen der Bürger.

Was bedeutet Milieuschutz konkret?

Erhält ein Gebiet diesen Status, müssen Umbau- und Sanierungsarbeiten angezeigt werden, wenn sie über den herkömmlichen Standard hinausreichen. Dazu gehört zum Beispiel der Einbau einer Gästetoilette, teure Fußböden oder das Anbringen eines zweiten Balkons. Schwieriger wird es, wenn ein Aufzug installiert werden soll. Der ist zwar ebenfalls nicht erwünscht, dagegen steht aber teilweise die Bauordnung. Sie sieht bei einem Gebäude mit mindestens fünf Stockwerken, das einen Dachausbau bekommen soll, einen Fahrstuhl vor.

Mit den Einschränkungen soll erreicht werden, dass ein Wohngebiet nicht in besonderer Weise aufgewertet wird und viele Bewohner zum Auszug gezwungen werden. Denn bei großzügiger Modernisierung steigen auch die Mieten oder die Appartements werden zu Eigentumswohnungen. Das soll ebenfalls erschwert werden.

Hilft die Umwandlungsverordnung?

Seit März gilt in Berlin, dass ein Hausbesitzer in einem Milieuschutzgebiet seine Wohnungen bis zu sieben Jahren nicht frei verkaufen darf. Er kann sie höchstens den bisherigen Mietern anbieten.

Allerdings gilt die Verordnung, wie auch andere Milieuschutzvorgaben nicht bei Neubauten. Auch insgesamt seien die Vorschriften nicht auf den einzelnen Mieter ausgerichtet, machte Siegmar Gude von der Stadtentwicklungsgesellschaft Topos deutlich. Im Vordergrund stehe vielmehr der Gesamtbestand eines Kiezes.

Wann erhält ein Gebiet den Milieuschutzstatus?

Dafür gibt es vor allem zwei Kriterien. Entweder, wenn die Gefahr besteht, dass die städtebauliche Eigenart eines Quartiers verändert werden soll. Und/oder, wenn sich die Zusammensetzung der Wohnbevölkerung verändert. Beides wird zum Beispiel im Quartier rund um die Weberwiese befürchtet. Hier wohnen zum einen viele Senioren und Menschen mit eher geringerem Einkommen. Sie würden wahrscheinlich die ersten Opfer einer massiven Aufwertung oder sind es bereits geworden.

Auch massive Eingriffe in das Ensemble sollen verhindert werden. Denn städtebaulich werden viele Gebäude in Zusammenhang mit dem Denkmalbestand an der Karl-Marx-Allee gesehen.

Ob sich diese Annahmen als richtig erweisen, wird derzeit durch ein Gutachten ermittelt. Kommt es ebenfalls zu dieser Ansicht, wird bis zum Jahresende mit dem Ausweisen eines Milieuschutzgebiets gerechnet.

Wo könnte dieses Vorgehen sonst noch helfen?

Auf dem Podium saßen auch Mitglieder der Initiative Kotti & Co. Sie weisen seit Jahren auf die schwierige Situation der Mieter im südlichen Bereich des Kottbusser Tors hin. Dort existiert, anders als jenseits des U-Bahnhofs kein Milieuschutzgebiet. Ob diese Gegend ebenfalls diesen Status erhalten soll, werde noch einmal geprüft, sagte Baustadtrat Hans Panhof (Bündnis90/Grüne). Er bezweifelte allerdings, dass dieses Instrument hier durchsetzbar ist. Die Wohnungen stammen meist aus den 80er Jahren, weshalb sich hier weniger die Frage einer umfassenden Modernisierung, als vielmehr einer Instandhaltung stelle. Die sei aber ohnehin Aufgabe des Vermieters.

Auch in den ehemaligen Friedrichshainer Sanierungsgebieten Samariterkiez, Traveplatz/Ostkreuz und Warschauer Straße sieht Werner Ohelert von der Mieterberatung ASUM eher geringen Handlungsbedarf. Nahezu alle Wohnungen seien in den vergangenen Jahren auch durch öffentliche Förderung auf den neuesten Stand gebracht worden. Kaum ein Vermieter denke deshalb daran, schon wieder Umbauarbeiten vorzunehmen.

Lediglich die Umwandlungsverordung könnte auch in diesen Gebieten zu einer gewissen Entspannung beitragen. Denn inzwischen liegt der Anteil der Eigentumswohnungen in diesen Quartieren zwischen 20 und 25 Prozent. Oehlert plädiert allerdings eher dafür, das schon bisher bestehende Milieuschutzgebiet Boxhagener Platz in Richtung Osten auszuweiten. Dort sei ein stärkerer Verdrängungsprozess zu beobachten.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 824× gelesen
WirtschaftAnzeige
JRB DER HEIMWERKER hat alles, was Ihr Weihnachtsfest schöner macht. | Foto: JRB DER HEIMWERKER

JRB DER HEIMWERKER
Alles für Advent und Weihnachten

JRB DER HEIMWERKER hat ein stimmungsvolles und umfangreiches Angebot im Weihnachtsmarkt für Sie, liebe Kunden, zusammengestellt. Im EG. und 1. OG, das Sie bequem mit Rolltreppe oder Aufzug erreichen können, erwartet Sie eine große Auswahl an Weihnachtsdekoration. Christbaumkugeln und Spitzen in vielen Farben und Formen sowie viele Deko-Artikel, Figuren sind in großer Auswahl vorhanden. Das wichtigste ist ein guter Weihnachtsbaumständer und natürlich die Beleuchtung. Wir führen Lichterketten,...

  • Köpenick
  • 27.11.24
  • 812× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 510× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.003× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.893× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.