Haselhorst - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Filialleiter (Markus Majowski) und Kreditnehmer (Ilja Richter, l.): Eigentlich scheinen die Machtverhältnisse klar, doch Jordi Galceran gelingt es in seinem Stück "Der Kredit" die Verhältnisse auf den Kopf zu stellen. | Foto: Michael Petersohn

Was Macht macht? "Der Kredit" in der Komödie am Kurfürstendamm

Charlottenburg. Die Komödie am Kurfürstendamm bringt "Der Kredit" mit Markus Majowski und Ilja Richter auf die Bühne - ein skurriles Stück über Macht.Ein Büro in einer Bank: Der Filialleiter (Markus Majowski) empfängt den Kunden Anton Herberg (Ilja Richter), der einen Kredit über lächerliche 3000 Euro aufnehmen möchte. Doch eigentlich hat der Filialleiter schon entschieden: nach Prüfung der Unterlagen, Antrag abgelehnt. Das Risiko ist zu hoch. Herberg hat keine Sicherheiten. Doch der Mann lässt...

  • Wilmersdorf
  • 12.03.15
  • 851× gelesen

Tagesfahrt am Ostermontag nach Chorin

Berlin. Das alte Zisterzienserkloster Chorin ist Ziel einer Tagesfahrt am Ostermontag. Die Klosteranlage von Chorin ist eines der großartigsten und ältesten Bauwerke der norddeutschen Backsteingotik. Die Teilnehmer besichtigen das Kloster mit Chor und Wirtschaftsgebäuden sowie den alten Friedhof und den Klostergarten. Im Seehotel Mühlenhaus gibt es ein Zwei-Gänge-Menü. Gut gestärkt geht es weiter zum alten Kaiserbahnhof in Joachimsthal für eine Fontane-Lesung unter dem Titel "Gestalten und...

  • Charlottenburg
  • 11.03.15
  • 156× gelesen

Trümmerfrauen sollen berichten

Spandau. Das Bezirksamt sucht "Trümmerfrauen" als Zeitzeugen. Spandauerinnen, die noch zur Generation der "Trümmerfrauen" gehören, die Schutt beseitigt und zum Wiederaufbau der zerstörten Stadt beigetragen haben, können sich bis zum 17. April beim Bürgermeister melden, um ihre persönliche Geschichte zu erzählen. Rathauschef Helmut Kleebank (SPD) will anlässlich des 70. Jahrestags des Kriegsendes mehr über diese Frauen und ihre Tätigkeit als "Trümmerfrau" erfahren. Kontakt: 902 79 33 00 oder...

  • Spandau
  • 11.03.15
  • 180× gelesen

Matthäuspassion in St. Nikolai

Spandau. In der St. Nikolai-Kirche auf dem Reformationsplatz ist am 28. März um 18 Uhr die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach zu hören. Der Eintritt kostet zwischen zehn und 15 Euro. Karten gibt es von sofort an im Vorverkauf im Gemeindebüro an der Havelstraße 16. Restkarten können am Veranstaltungstag ab 17.15 Uhr an der Abendkasse erworben werden. Michael Uhde / Ud

  • Haselhorst
  • 11.03.15
  • 21× gelesen
Ingrid Below-Lezinsky mit dem damaligen Volksblatt-Chefredakteur Hans Höppner (l.) auf einer Kreuzfahrt. | Foto: Archiv Lezinsky

Vor zehn Jahren starb Volksblatt-Verlegerin Ingrid Below-Lezinsky

Vor zehn Jahren verstarb am 13. März 2005 völlig überraschend die langjährige Verlegerin des Spandauer Volksblatts, Ingrid Below-Lezinsky. Die lokale Wochenzeitung der Zitadellenstadt steht noch heute in der von ihr begründeten Tradition. Es war zu Beginn der 1970er Jahre, als die damalige Tageszeitung Spandauer Volksblatt einen kleinen Bruder bekam. Der Spandauer Anzeiger informierte kostenlos die Bewohner der selbstbewussten Stadt an der Havel, die sich nie mit der Rolle als Berliner Bezirk...

  • Spandau
  • 09.03.15
  • 685× gelesen
  • 2

Tango in der Kirche

Spandau. Unter dem Titel "Luna del Deso" spielen die Sängerin Stella Ahangi und der chilenische Gitarrist Mauricio Almanzor Tangos, Boleros und Balladen am 14. März ab 20 Uhr in der Kirche St. Marien am Behnitz, Behnitz 9. "Tango ist ein trauriger Gedanke, den man tanzen und singen kann", sagt Stella Ahangi zu dem Programm. Der Eintritt kostet zehn Euro. Christian Schindler / CS

  • Haselhorst
  • 09.03.15
  • 28× gelesen
Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico führt durch den Abend und greift auch selbst zur Gitarre. | Foto: Mark Glaviano

Von Space Invaders bis Final Fantasy: Videospiel trifft Klassik

Kreuzberg. "Video Games Live" ist ein spektakuläres Event mit der Musik aus den populärsten Videospielen aller Zeiten. Das Besondere: Die Musik wird live von einem großen Symphonieorchester mit Chor gespielt.Das Projekt wurde von Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico produziert, der das Publikum auch höchstpersönlich durch den Abend führen wird - und natürlich wird er den Fans durch sein geniales Gitarrenspiel ordentlich einheizen. Mit der Musik von Kult-Videogames wie Final Fantasy,...

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 366× gelesen
Wenn Hunde lesen könnten, würden sie Berliner Woche lesen.
17 Bilder

Die Berliner Woche als Fotomodel

Berlin. 1990 erschien im Ostteil Berlins erstmals die neue Wochenzeitung "Hallo Berlin - Wochenblatt".Aus diesem Anlass haben wir unsere Leser gebeten, originelle Fotos, auf denen die Berliner Woche zu sehen ist, auf unserer Seite hochzuladen. Hier die Bilder unserer Leser.

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 1.328× gelesen
  • 3
  • 5

Blick vom Rathausturm

Spandau. Wer mit Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) hoch hinaus über die Dächer der Havelstadt steigen will, kann am 25. März 15 Uhr an einer Führung auf den Turm des Rathauses, Carl-Schurz-Straße 2/6, teilnehmen. Da maximal 30 Interessenten an der kostenlosen Turmbesteigung teilnehmen können, ist eine Anmeldung unter 902 79 23 06 oder per E-Mail buergermeister@ba-spandau.berlin.de unbedingt erforderlich. Dabei müssen Interessenten Namen, gewünschte Zahl der Teilnehmer sowie Kontaktdaten...

  • Haselhorst
  • 05.03.15
  • 70× gelesen

Ausstellung und Entdeckertour

Spandau. Die Klima Werkstatt Spandau, Mönchstraße 8, eröffnet am Donnerstag, 12. März, um 17 Uhr, die Ausstellung "Reben, Ranken, Riesling - Berliner Weingeschichte" des Vereins "Weingarten Berlin". Sie informiert über den regionalen Weinbau in der Hauptstadt. Im Anschluss an einen Vortrag findet bis 18.30 Uhr eine Weinverkostung statt. Am 17. März lädt die Klima Werkstatt dann zu einer Entdeckertour "Entwicklung und Fertigung energieeffizienter Beleuchtungstechnik" ins Osram-Werk Berlin ein....

  • Haselhorst
  • 05.03.15
  • 48× gelesen

"Stabat Mater" in St. Nikolai

Spandau. Josef Gabriel Rheinbergers "Stabat Mater" sowie Werke von Antonín Dvorak und Felix Mendelssohn Bartholdy präsentiert der Singekreis St. Nikolai unter Leitung von Gunda Augustat bei seinem Konzert am 15. März um 17 Uhr in der St. Nikolai-Kirche auf dem Reformationsplatz. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird durchgeführt. Michael Uhde / Ud

  • Haselhorst
  • 05.03.15
  • 21× gelesen
Das Ensemble "Il Basso" kommt in die Zitadelle. | Foto: Veranstalter

Bass und Bariton im Gotischen Saal

Haselhorst. Am 15. März hat das Kulturhaus Spandau um 17 Uhr das Ensemble "Il Basso" in den Gotischen Saal der Zitadelle, Am Juliusturm 64, eingeladen. Die sechs Solisten des Stimmfachs Bass und Bariton des Chors der Deutschen Oper Berlin präsentieren einen Mix aus berühmten Arien, Duetten und Terzetten populärer Opern- und Operettenmelodien. Der Eintritt kostet 13, ermäßigt zehn Euro. Karten im Vorverkauf gibt es unter 333 40 21 und 333 40 22. Michael Uhde / Ud

  • Haselhorst
  • 05.03.15
  • 84× gelesen
  • 1

Frühlings-Spar-Volksfest ab 13. März

Haselhorst. In Spandau hat die Rummelsaison begonnen. Zum Frühlings-Spar-Volksfest nahe der Zitadelle drehen sich die Karussells ab 13. März."Großer Spaß für kleine Brieftaschen" ist das Motto des ersten Spandauer Volksfests in diesem Jahr. Am 13. März eröffnet es am U-Bahnhof Zitadelle, Am Juliusturm 41. Laut Veranstalter Thilo-Harry Wollenschlaeger soll das Frühlings-Spar-Volksfest die preiswerteste Kirmes der Stadt werden. Denn viele Attraktionen kosten nur einen Euro. "Für zehn Euro gibt’s...

  • Haselhorst
  • 05.03.15
  • 433× gelesen
Landschaften des Malers Gottfried Wieder sind in der Diakonie-Station zu sehen. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Neue Ausstellung in der Diakonie

Spandau. Die Diakonie-Station Spandau an der Marktstraße 3 zeigt von Anfang März bis zum 30. April die Ausstellung "Blühende Landschaften im Havelland" des Malers Gottfried Wieder. Mit seinen Aquarellen, Pastell- und Ölgemälden zeigt er Gärten, Parks, Blumen, Landschaften, Häuser und Kirchen aus seinem Wohnumfeld. Bei freiem Eintritt sind die Exponate montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr in den Büroräumen der Diakonie-Station zu sehen. Michael Uhde / Ud

  • Haselhorst
  • 02.03.15
  • 123× gelesen
Gabriele Streichhahn, ASK-Vorsitzende Hella Zarski und Monika Helbig (v.l.) bei der Vernissage im Theater im Palais. | Foto: CS

Von Spandau nach Mitte: Künstler sehen "Berlin von außen"

Mitte. Der Arbeitskreis Spandauer Künstler (ASK) zeigt Ansichten von Berlin im Theater im Palais, Am Festungsgraben 1.Birkenwälder, kleine Pflanzen, interessante Menschen, aber auch Gebäude aus ungewöhnlichen Perspektiven - das alles sind Motive aus Berlin, die der Arbeitskreis Spandauer Künstler bis zum 15. Mai im Theater im Palais unter dem Titel "Außenblicke - Spandauer Künstler sehen Berlin" zeigt. Den Brückenschlag von der Zitadellenstadt ins Zentrum von Berlin organisierte die Spandauer...

  • Mitte
  • 02.03.15
  • 619× gelesen

Gespräch im Gotischen Haus

Spandau. Im Rahmen eines Künstlergesprächs führen die Kunsthistorikerin Judith Meisner und der Künstler Gerhard Göschel am 8. März um 15 Uhr durch dessen aktuelle Ausstellung "Lassen Sie Ihr Hirn nicht unbeaufsichtigt" im Gotischen Haus, Breite Straße 32. Der Berliner Cellist Georg Faust improvisiert zu einzelnen Werken. Der Eintritt ist frei, wie auch zur Ausstellung generell, die noch bis zum 14. März montags bis sonnabends von 10 bis 18 Uhr zu sehen ist. Christian Schindler / CS

  • Haselhorst
  • 02.03.15
  • 57× gelesen

Ausstellung zur Reformation

Spandau. Zum Themenjahr "Reformation - Bild und Bibel" beschäftigt sich das reformationsgeschichtliche Museum "Spandovia Sacra", Reformationsplatz 12, mit der Medienrevolution des 16. Jahrhunderts und lenkt dabei den Blick auf das protestantische Theater. Zu sehen ist eine Ausstellung über das "Spandauer Trostspiel von 1549" des Pfarrers Christoph Lasius, die in die Zeit nach dem Ende des Schmalkaldische Kriegs entführt. Eröffnet wird die Ausstellung am 11. März um 17 Uhr. Einstündige Führungen...

  • Haselhorst
  • 26.02.15
  • 55× gelesen

Veranstaltungen in der Havelstadt vom 8. bis zum 14. März

Spandau. Eine Woche lang feiert die Havelstadt vom 8. bis 14. März den am 8. März begangenen Frauentag. Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Annukka Ahonen lädt zu mehreren Veranstaltungen ein.Start ist am 8. März von 15 bis 19.15 Uhr im Kulturzentrum "Gemischtes" an der Sandstraße 41 mit Theater, Kunst und Musik sowie der Eröffnung einer Ausstellung. Am 9. März eröffnet Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) gemeinsam mit der Frauenbeauftragten um 13 Uhr in der Säulenhalle des Rathauses,...

  • Spandau
  • 26.02.15
  • 125× gelesen
Udo Lindenberg besteigt am 25. März seinen "Sonderzug nach Pankow" und gibt anschließend ein radioBERLIN 88,8 Clubkonzert. | Foto: Tine Acke

Karten gewinnen? Udo Lindenberg im radioBERLIN 88,8 Clubkonzert

Pankow. Endlich wird er wahr, der "Sonderzug nach Pankow"! Am 25. März fährt Udo Lindenberg vom U-Bahnhof Olympiastadion mit einem BVG-Sonderzug vom Olympiastadion zum Endbahnhof nach Pankow.Im Zug gibt Udo Lindenberg ein improvisiertes Live-Konzert. Nur 70 Plätze hat der Sonderzug, Karten gibt es nur auf radioBERLIN 88,8 zu gewinnen. "Der Sonderzug nach Pankow" aus dem Jahr 1983 ist einer der berühmtesten Songs von Udo Lindenberg. Humorvoll protestierte er damit damals gegen sein...

  • Charlottenburg
  • 26.02.15
  • 1.545× gelesen
  • 1
Die K&K Philharmoniker treten am 13. April mit dem K&K Opernchor im Konzerthaus Berlin auf. | Foto: Da Capo/Josef Kendlinger

"Die schönsten Opernchöre" am 13. April im Konzerthaus

Mitte. Seit 2004 begeistern "Die schönsten Opernchöre" des österreichischen Produzenten DaCapo ihr Publikum - so auch am 13. April im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.Freuen darf man sich auf Meisterwerke der Opernliteratur in mitreißenden Interpretationen der K&K Philharmoniker und des K&K Opernchors. Beeindruckendes Stimmvolumen und enorme Ausdrucksstärke verleihen dem Vokalensemble seinen authentischen Klang. Das 2003 von Matthias Georg Kendlinger gegründete Vokalensemble basiert auf dem...

  • Mitte
  • 26.02.15
  • 723× gelesen

Feiertag nur 2017? Kirche und Politik uneins über den Reformationstag

Berlin. Am 31. Oktober ist Reformationstag, in ostdeutschen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. 2017 machen auch westdeutsche Bundesländer und Berlin mit. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz wäre dafür, dass der Feiertag in Berlin dauerhaft gilt. Die Politik ist dagegen.CDU und SPD haben sich im Abgeordnetenhaus dafür ausgesprochen, den 31. Oktober 2017 zum einmaligen Feiertag zu erklären. Anlass ist das 500. Jubiläum des Tages, an dem Martin Luther seine 95...

  • Charlottenburg
  • 24.02.15
  • 546× gelesen
  • 1
  • 1
Gut eingepackt warten die Denkmale auf ihre Schau. | Foto: CS
2 Bilder

Leninkopf kommt rechtzeitig zur Denkmalschau

Haselhorst. Die Eröffnung der Ausstellung "Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler" auf der Zitadelle verschiebt sich auf Ende September/Anfang Oktober dieses Jahres.Das Problem stellt weiterhin die Sanierung der Betondecke im ehemaligen Proviantmagazin dar. Die Zugfestigkeit, besonders in Halle 1, ist wesentlich schlechter als angenommen. Daher mussten alle Bauarbeiten eingestellt und ein Sanierungskonzept für die Decke erarbeitet werden. Laut Kunstamtsleiterin Andrea Theissen können Anfang März...

  • Haselhorst
  • 23.02.15
  • 149× gelesen

Abstimmen über Fahrradfilme

Berlin. Welcher ist der beste Kurzfilm zum Thema Fahrrad. Darüber kann jetzt im Internet abgestimmt werden. Achtzehn Filme aus aller Welt stehen beim VELOBerlin Film Award zur Auswahl. Darunter sind auch die Berliner Filme "Mianzi Rei - My legs my gears" und "Berlin to Prague without a map". Die Abstimmung läuft noch bis zum 21. März unter www.veloberlinfilmaward.com. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 23.02.15
  • 98× gelesen
  • 1

Letzte Ruhestätte hoher Militärs: Mit Bernd S. Meyer über den Garnisonkirchplatz

Mitte. Schon über 800 Jahre währt die Nachbarschaft Berlins und Spandaus. Im Mittelalter führte die Spandauer Straße vom Rathaus zum Spandauer Tor der alten Stadtmauer und von dort ging der Fuhrweg auf der nördlichen Spreeseite in Richtung Havelstadt.Als nach dem Dreißigjährigen Krieg auch Berlin mit einer Festung umbaut wurde, entstand genau hier deren XII. Bastion, die Spandauer. Ein neues Tor musste Dutzende Meter nach Norden verlegt werden, die doppelten Festungsgräben wurden überbrückt....

  • Mitte
  • 19.02.15
  • 164× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.