Aus Quereinsteiger werden Spezialisten
Das DCI bildet für den Digitalbereich aus

Marius Hein vor dem Gebäude an der Vulkanstraße 1, das das DCI angemietet hat. Von hieraus koordiniert es Kurse für derzeit über 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. | Foto:  Bernd Wähner
  • Marius Hein vor dem Gebäude an der Vulkanstraße 1, das das DCI angemietet hat. Von hieraus koordiniert es Kurse für derzeit über 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Das gemeinnützige Digital Career Institute (DCI) unterstützt Menschen mit unterschiedlichen Kursen dabei, einen neuen Karriereweg einzuschlagen.

Seinen Hauptsitz hat es an der Vulkanstraße 1. Aber dort ist derzeit kaum Betrieb. Die Kurse finden weiterhin online statt, berichtet Marius Hein, einer der Geschäftsführer. „Entstanden ist das DCI 2016 in der Flüchtlingskrise“, informiert er. „Auf der einen Seite gab und gibt es gerade im Digitalbereich in Deutschland einen großen Fachkräftemangel, auf der anderen Seite kamen und kommen Menschen aus anderen Ländern mit Berufen, die hier gefragt sind.“

Begonnen wurde mit einer Programmierschule. Aus der entwickelte sich dann rasch das DCI mit weiteren Kursangeboten, vom Orientierungskurs bis zu Online-Marketing. Die positiven Rückmeldungen von der Agentur für Arbeit und Partnern aus der Wirtschaft führte dazu, dass das DCI stetig weiter wuchs. „Neben unserem Hauptstandort in Berlin kamen beispielsweise Hamburg, Düsseldorf und Leipzig hinzu“, sagt Marius Hein. Doch die Standorte spielen inzwischen eine eher untergeordnete Rolle. Denn seit Beginn der Pandemie finden alle Kurse digital statt. Inzwischen sind über 1000 Studierende am DCI eingeschrieben.

Für das Studium am DCI kann sich jeder einschreiben, der die deutsche Sprache so gut beherrscht, dass er dem Unterricht folgen kann. „Alter und Vorkenntnisse spielen dabei ebenso wenig eine Rolle, wie die Nationalität“, sagt Marius Hein. „Deshalb studieren bei uns auch viele Quereinsteiger, die digitale Berufe für sich entdecken.“ Ein wichtiger Partner des gemeinnützigen DCI ist die Agentur für Arbeit. Sie fördert die Ausbildung mit einem Bildungsgutschein. Damit ist sie für jobsuchend Gemeldete kostenlos. Hinzu kommt, dass das DCI bei Bedarf auch Laptops leihweise zur Verfügung stellt. „Unser Ziel ist es, mit dem Studium bei uns viele Menschen in Arbeit zu bringen“, sagt Marius Hein.

Die Bandbreite der aktuellen Kursangebote reicht vom Orientierungskurs (vier Wochen) über Webentwicklung, Online-Marketing und Java Backend Programmierung (alle über 14 Monate) bis Python Backend Programmierung (12 Monate). Alle laufen als Vollzeitkurse. „Neben der Theorie sind die Kurse sehr praxisorientiert. Das ist für unsere inzwischen 600 Partnerunternehmen sehr wichtig“, sagt Marius Hein. „Mit den Unternehmen sind wir auch in einem engen Austausch, damit wir ausbilden, was aktuell benötigt wird. Deshalb wird auch immer in den aktuellen Programmiersprachen unterrichtet.“ Inzwischen startet das DCI alle zwei bis vier Wochen einen neuen Kurs. Und in der Regel nehmen zwischen 15 und 25 Personen teil. Etwa 80 Prozent derer, die das Studium am DCI abschließen, finden danach sofort einen bezahlten Job.

Weil sich die Zahl der Kursteilnehmer in den vergangenen zwei Jahren verdoppelt hat, beschäftigt das DCI inzwischen über 100 Dozenten. Um weiter wachsen zu können, wurdeI das Gebäude an der Vulkanstraße 1 angemietet, das nach und nach weiter eingerichtet wird.

Kontakt per E-Mail unter info@digitalcareerinstitute.org, mehr zum Institut auf https://digitalcareerinstitute.org/de/

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

85 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

KulturAnzeige
Sänger und Entertainer Keith Tynes, genannt „The Voice“, ist am Sonnabend, 22. Juni 2024, live mit Band auf der Freilichtbühne Spandau zu erleben. | Foto: Keith Tynes/Fraenzy Allner
Video 5 Bilder

The Impossible Dream
Keith Tynes & Band live auf der Freilichtbühne Spandau

Sänger und Entertainer Keith Tynes, genannt „The Voice“, ist am Sonnabend, 22. Juni 2024, live mit Band auf der Freilichtbühne Spandau zu erleben. Sichern Sie sich Ihre Tickets schnell, um „The Voice“ auf einem seiner wenigen Konzert in Berlin miterleben zu können. Keith Tynes ist ein ausdrucksstarker Gesangsvirtuose und Entertainer, mit einer Stimme über dreieinhalb Oktaven. Er stand mit Größen wie „The Weather Girls“, Gloria Gaynor, Stevie Wonder, Keith Sweat und Joe Lynn Turner auf der...

  • Spandau
  • 13.06.24
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Befreien Sie sich von anhaltenden Knie- und Hüftschmerzen – sicher und schonend! Wir helfen Ihnen dabei.

Infoabend für Patienten
Knie- und Hüftschmerzen ade!

Schmerzt Ihr Knie bei jedem Schritt? Oder lässt Ihnen der Schmerz auch im Sitzen keine Ruhe? Dann lassen Sie sich nicht länger quälen! Wir laden Sie herzlich zu unserem Infoabend ein, bei dem Sie die neuesten Wege zur Befreiung von Knieschmerzen entdecken können – ganz ohne Angst vor dem Eingriff. Unser renommierter Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Tariq Qodceiah, wird Sie durch die modernsten Methoden bei Knie- und Hüftoperationen führen....

  • Westend
  • 06.06.24
  • 632× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Reanimation kann Leben retten. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Laienreanimation
Gemeinsam Leben retten

Wussten Sie, dass in Deutschland jedes Jahr über 10.000 Menschenleben durch schnelle und korrekte Reanimation gerettet werden könnten? Herzdruckmassage ist dabei ein unschätzbar wirksames Mittel. Doch oft fehlt es an Wissen und Initiative im entscheidenden Moment. Genau hier setzt unser Informationsabend an. Gemeinsam möchten wir dazu beitragen, dass jede Bürgerin und jeder Bürger die nötigen Schritte zur Wiederbelebung kennt und im Ernstfall auch anwendet. Wir laden Sie herzlich ein, Teil...

  • Reinickendorf
  • 13.06.24
  • 116× gelesen
KulturAnzeige
Videopanorama zur Geschichte des Ortes im Humboldt Forum. | Foto: SHF/Foto: Harry Schnitger
4 Bilder

Ohne Ende Palast
Themenwochenende im Humboldt Forum

In Berlins Mitte stand einst der Palast der Republik am heutigen Standort des Humboldt Forum. Mit „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ widmet das Humboldt Forum diesem verschwundenen Ort einen Jahresschwerpunkt. Am 15. und 16. Juni 2024 bietet das Themenwochenende „Ohne Ende Palast“ die Gelegenheit, kompakt in die Geschichte, Bedeutung und Kontroversen des ikonischen Gebäudes einzutauchen. Vielfältiges Programm Die Programm-Macher*innen haben ein abwechslungsreiches Programm aus...

  • Mitte
  • 31.05.24
  • 770× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wer unter Hüft- und Kniebeschwerden leidet, kann Linderung erfahren. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf gGmbH

Infoabend für Patienten
Linderung bei Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit und Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt, wie individuell auf...

  • Reinickendorf
  • 31.05.24
  • 880× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schmerzen im Unterbauch können Anzeichen für eine Entzündung der Divertikel sein.

Schmerzen im linken Unterbauch?
Volkskrankheit Divertikulitis

Etwa jede dritte Person in Deutschland entwickelt im Laufe des Lebens Divertikel – harmlose Ausstülpungen im Dickdarm, besonders im Sigma. Diese Ansammlung von Divertikeln, bekannt als Divertikulose, nimmt mit dem Alter zu und betrifft auch zunehmend Menschen unter 45 Jahren. Wenn sich Divertikel entzünden, spricht man von Divertikulitis. Betroffene leiden oft unter Schmerzen im linken Unterbauch. Während die meisten akuten Entzündungen medikamentös behandelt werden können, erfordern schwere...

  • Reinickendorf
  • 13.06.24
  • 181× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.