1914 wurde das Oskar-Ziethen-Krankenhaus eingeweiht

Die Staatssekretärin für Gesundheit und Soziales, Emine Demirbüken-Wegner (CDU), und Geschäftsführer Christian von Kligzing. | Foto: Sana Klinikum Lichtenberg
  • Die Staatssekretärin für Gesundheit und Soziales, Emine Demirbüken-Wegner (CDU), und Geschäftsführer Christian von Kligzing.
  • Foto: Sana Klinikum Lichtenberg
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Lichtenberg. Heute zählt das Oskar-Ziethen-Krankenhaus in vielen Bereichen zu den führenden Kliniken in Berlin. Mit einem Jubiläum feierten Ärzte, Pfleger und Patienten jetzt die Gründung vor 100 Jahren.

Noch heute trägt das Haus in der Fanningerstraße 32 den Namen des Bürgermeisters, auf dessen Initiative die Gründung am 26. Oktober 1914 zurückgeht: Oskar Ziethen. Heute zählt das Krankenhaus zu den wichtigsten Gesundheitseinrichtungen in Berlin, jährlich werden hier 30 000 Patienten stationär und 50 000 ambulant behandelt. Das Jubiläum wurde am 16. Oktober feierlich begangen.

In der Geschichte der Gesundheitseinrichtung spiegelt sich ein Stück deutscher Geschichte wider, wie Prof. Dr. med. habil. Klaus Gellert, Chefarzt für allgemeine und Viszeralchirurgie, in seiner Festrede hervorhob. Die Gründung fiel "in eine Zeit der Blüte der deutschen Wissenschaft", jedoch auch gleichzeitig ins Jahr des Kriegsbeginns. Das Krankenhaus diente zeitweise als Lazarett. Zur Zeit des Nationalsozialismus wurden viele engagierte Ärzte, darunter auch der Gründer der Entbindungsstation, Dr. Friedrich Jacobs, vertrieben. Eine menschenverachtende Medizin nahm auch im Oskar-Ziethen-Krankenhaus Raum ein. "Die Nachkriegsjahre waren dann durch den täglichen Kampf in der Beherrschung des Mangels beim Wiederaufbau gekennzeichnet", resümierte Gellert.

Und auch im sozialistischen Gesundheitswesen waren die Bedingungen "nicht immer einfach". Unter der Leitung engagierter Mediziner entwickelte sich die Klinik jedoch bald zur größten Frauenklinik Berlins. Nach der Wende wuchs die Bedeutung vom Kiez-Krankenhaus zu einer überregional hochgeschätzten, medizinischen Einrichtung, auch befördert durch die Verbindung mit der der Universitätsklinik Charité seit dem Jahr 1992. Im Jahr 2005 erwarb die private Münchner Sana-Kliniken-Gruppe die Mehrheitsanteile an der Lichtenberger Klinik.

"Nach umfangreichen Baumaßnahmen, besonders auch mit dem Umzug der Kinderklinik aus der Gotlindestraße, arbeiten wir heute auf einem Medizincampus, der mit Spitzenleistungen ein Anziehungspunkt für viele Patienten geworden ist", so Gellert. Übrigens: In diesem Jahr wird in der Frauenklinik mit rund 3500 Geburten ein erneuter Babyboom erwartet.

Weitere Information zu Veranstaltungen im November und Dezember des Jubiläumsjahrs unter www.sana-kl.de.
Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Wenn Sie Ihren eigenen Willen in einer Patientenverfügung niederzuschreiben, erhalten Sie die größte Sicherheit, dass das, was geschieht, Ihren eigenen Weisungen und Vorstellungen entspricht.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Wir informieren Sie
Patientenverfügung und Vorsorge

Wer denkt schon gerne an einen Unfall oder sein Ableben? Doch wenn der Notfall eintritt, stehen unsere Angehörigen vor einer großen Herausforderung. Um ihnen diese Last und Verantwortung zu erleichtern, ist eine Patientenverfügung wichtig. Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist, seinen eigenen Willen in einer Patientenverfügung niederzuschreiben. Dadurch erhalten Sie die größte Sicherheit, dass das, was geschieht, Ihren eigenen Weisungen und Vorstellungen entspricht. Ihre Ärzte und...

  • Hermsdorf
  • 08.05.24
  • 264× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Chronische Bauchschmerzen können das Leben stark beeinträchtigen.

Lösungsansätze
Chronische Bauchschmerzen verstehen

Chronische Bauchschmerzen sind definiert als konstante oder wiederkehrende Schmerzen, die drei Monate oder länger anhalten und das Leben stark beeinträchtigen können. Aber was steckt hinter diesen Schmerzen? Die möglichen Ursachen sind vielfältig und erfordern häufig eine umfangreiche Diagnostik. Rund 30 % der Betroffenen erhalten nach dem Hausarztbesuch keine spezifische Diagnose. Doch warum ist das so? Wir laden Sie ein, mehr über chronische Bauchschmerzen zu erfahren, warum eine Koloskopie...

  • Hermsdorf
  • 10.05.24
  • 92× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.