Medizinische Hilfe für die Armen
Im Auftrag von German Doctors war der Berliner Jan Sandig sechs Wochen in Bangladesch tätig

Mangel- und unterernährten Kindern gilt seine ganze Fürsorge: Jan Sandig im Einsatz für German Doctors. | Foto: German Doctors/Jan Sandig
  • Mangel- und unterernährten Kindern gilt seine ganze Fürsorge: Jan Sandig im Einsatz für German Doctors.
  • Foto: German Doctors/Jan Sandig
  • hochgeladen von Helmut Herold

23. Breitengrad, 90. Längengrad. Das Thermometer zeigt 31 Grad im Schatten. Die Luft ist stickig und feucht. Es ist laut. Der Gestank von vergammelten Lebensmitteln und toten Tieren ist allgegenwärtig. Jan Sandig ist soeben in Dhaka angekommen.

Der junge Berliner Arzt wird in den nächsten sechs Wochen Kinder und Erwachsene in den Slums von Bangladeschs Hauptstadt behandeln. Der 32-jährige Jungmediziner befindet sich im dritten Jahr seiner Ausbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Er ist zum ersten Mal ehrenamtlich für die Nichtregierungsorganisation German Doctors (www.german-doctors.de) im Einsatz. Der Verein mit Sitz in Bonn wurde 1983 gegründet. Jedes Jahr gehen über 300 Ärzte für German Doctors unentgeltlich in medizinische Notstandsgebiete, in die Slums von Großstädten oder in abgelegene ländliche Gegenden von Indien, Bangladesch, Kenia, Sierra Leone und auf den Philippinen.

Jan Sandigs Leitmotiv ist ein Satz von Alexander von Humboldt: Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben. Also will sich Jan Sandig ein eigenes Bild von der Welt machen. Ein Kontrastprogramm zu westlicher Hightech-Medizin der Intensivstation für Neugeborene an der Charité, wo Jan Sandig arbeitet.

Schon während seines Medizinstudiums in Hamburg wollte er die Gesundheitsversorgung ferner Länder kennenlernen. Er reiste nach Australien, Tansania und Südafrika. „Was man dort sieht, fixt einen an“, sagt der hochgewachsene Mann über sein Engagement für German Doctors. Und weiter: „Ich wollte nach dem Studium im Ausland Erfahrungen sammeln.“

Die Sinnhaftigkeit stets hinterfragt

Während seiner Vorbereitung auf den Einsatz hätten ihn einige Gesprächspartner deutlich auf die Grenzen seines Kurzeinsatzes hingewiesen. Das sei für ihn aber nie demotivierend gewesen, schreibt Jan Sandig in seinem Blog (www.doktorsandmann.de). In ihm dokumentiert er ausführlich die Erfahrungen seines sechswöchigen Einsatzes in Dhaka. Hier hält er seine Gedanken zu sozialen, wirtschaftlichen und Umweltfragen fest. „Sie halfen mir stets, mich und die Sinnhaftigkeit des Einsatzes zu hinterfragen.“

Sonntag, Beginn der Arbeitswoche. Beginn eines acht- bis zehnstündigen Arbeitstages. Es ist 7.30 Uhr. Jan Sandig und eine German Doctors-Kollegin, mit der er sich eine Wohnung in einem Dhakaer Viertel der Mittelschicht teilt, treffen sich mit einer einheimischen Krankenschwester und einer Apothekerin und dem Fahrer, der das Team im Wagen an mehrere Orte in den Slums der Neunmillionen-Stadt fährt.

Bangladesch ist ein muslimisches Land. „Alle sind freundlich, hilfsbereit, aufgeschlossen. Sie wollen fachlich etwas lernen“, erzählt Jan Sandig. Für die wenigen Kilometer brauchen die German Doctors zwei Stunden. Dhaka erstickt im Verkehr – und im Müll. „Ein Riesenproblem“, sagt Sandig. „Die Leute werfen alles auf die Straße oder in den Fluss.“

Der Müll, der, wenn überhaupt, nur schleppend eingesammelt wird, und die mangelnde Hygiene – die Stadt hat keine Kanalisation – verursachen die Erkrankungen der Armut, die Jan Sandig diagnostiziert: Durchfall, Krätze, Tuberkulose. Beinahe alle Frauen, die der junge Arzt behandelt, haben Eisenmangel.

Auch ihre Kinder sind mangel- oder unterernährt. Ein Fall, der Jan Sandig sehr bewegt hat, war der eines Babys, das nur zwei Kilo wog. Fleisch, der Lieferant für den lebenswichtigen Mineralstoff Eisen, ist teuer. Und teuer für die Armen ist auch eine medizinische Behandlung. „Eine allgemeine gesetzliche Krankenversicherung wie bei uns gibt es nicht“, sagt Jan Sandig. Die Behandlung durch die German Doctors ist für die Slumbewohner in Dhaka kostenlos. Außerdem gehören Hygiene­schulungen und die fachliche Ausbildung Ein­heimischer zu den Angeboten der Hilfsorganisation.

Jan Sandig ist wieder zurück aus Dhaka. „Die Unterschiede zu einem Leben in Deutschland sind unvorstellbar“, sagt der angehende Kinderarzt. Wenn er seinen Facharzt in der Tasche hat, will der frisch gebackene Familienvater mit Frau und Kind vielleicht für ein paar Jahre ins Ausland gehen. Zum Beispiel nach Eritrea, um dort eine Intensivstation für Neugeborene aufzubauen. Oder aber nach Brandenburg. Denn auf dem platten Land herrscht Ärztemangel.

Weitere Informationen gibt es auf www.german-doctors.de und www.doktorsandmann.de.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
6 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 51× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 867× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 548× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.046× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.933× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.