Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer rund um den Rudolfplatz

Friedrichshain. Mitten auf der großen begrünten Freifläche balgen sich sommers wie winters zwei Knaben in artistischer Turnerpose. Seit 1975 stehen die "Spielenden" hier, vom Berliner Bildhauer Wilfried Fitzenreiter aus Bronze geformt. Eine verblüffend lebendige Plastik in einem historischen Areal - dem Rudolfkiez.

Ringsum stehen über hundertjährige fünfgeschossige Mietshäuser, Kirche, Schule, dazu Klinker-Fabrikbauten, fast sämtlich unter Denkmalsschutz. Der Rudolfkiez ist eine Wohninsel im Friedrichshainer Südosten, umzingelt von Industrie und Verkehr. Die Betriebe im Umkreis waren Legion: Knorr-Bremse, AEG, Engelhardt-Brauerei und Glashütte, die Norddeutschen Eiswerke, Carl Bolle als Mitbesitzer, Gummiwerke, die Berliner AGFA mit Foto- und Kunstseideproduktion, wo vor 75 Jahren das Perlon erfunden wurde, nebenan der Osthafen und das Glühlampenwerk Narva.

Im Klub RuDi an der Modersohnstraße, seit Jahren das kleine Kiez-Zentrum, zeigt Fotoreporter Peter Leske eine Bildserie von 1982/83: Der Narva-Carneval, damals legendärster Betriebsfasching Berlins. Noch vor einem Vierteljahrhundert gab es dort und ringsum Zehntausende Industriearbeitsplätze.

Doch das ist Vergangenheit. In der Oberbaum-City und am Spreeufer wächst ein internationaler Medienstandort, das Ostkreuz verwandelt sich vom alten "Rostkreuz" zum hochmodernen Umsteigebahnhof aus Stahl und Glas. RuDi sitzt im restaurierten alten Inspektorenhaus der Gemeindedoppelschule, 1912 erbaut von Berlins Stadtbaurat Ludwig Hoffmann. Platznamensgeber war ein Ritter Rudolf von Stralow, 1261 als Besitzer von Stralow (Stralau) genannt.

Der nahe Markgrafendamm erinnert an einen späteren Besitzer, den Markgrafen Albrecht Friedrich zu Brandenburg-Schwedt, der im 18. Jahrhundert für seine Anfahrt von Schloss Rosenfelde (später Friedrichsfelde) zur Stralauer Halbinsel durch den Sumpf am Rummelsburger See einen hölzernen Knüppeldamm bauen ließ. Er wurde im 19. Jahrhundert gepflastert.

Die einstündige Führung mit Bernd S. Meyer, dem Mann mit der Leiter, beginnt am Sonnabend, 23. Februar, um 11 Uhr. Treffpunkt ist mitten auf dem Rudolfplatz an der Bronzeplastik. Verkehrsverbindung: Am S/U-Bahnhof Warschauer Straße aussteigen, von dort etwa sieben Minuten zu Fuß durch die Rudolfstraße. Die Teilnahme ist für unsere Leser kostenlos. Allerdings ist eine Anmeldung erforderlich: Am Freitag, 22. Februar, von 10 bis 12 Uhr anrufen unter 25 93 04 97 84 26.
/ BSM
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Wenn Sie Ihren eigenen Willen in einer Patientenverfügung niederzuschreiben, erhalten Sie die größte Sicherheit, dass das, was geschieht, Ihren eigenen Weisungen und Vorstellungen entspricht.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Wir informieren Sie
Patientenverfügung und Vorsorge

Wer denkt schon gerne an einen Unfall oder sein Ableben? Doch wenn der Notfall eintritt, stehen unsere Angehörigen vor einer großen Herausforderung. Um ihnen diese Last und Verantwortung zu erleichtern, ist eine Patientenverfügung wichtig. Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist, seinen eigenen Willen in einer Patientenverfügung niederzuschreiben. Dadurch erhalten Sie die größte Sicherheit, dass das, was geschieht, Ihren eigenen Weisungen und Vorstellungen entspricht. Ihre Ärzte und...

  • Hermsdorf
  • 08.05.24
  • 264× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Chronische Bauchschmerzen können das Leben stark beeinträchtigen.

Lösungsansätze
Chronische Bauchschmerzen verstehen

Chronische Bauchschmerzen sind definiert als konstante oder wiederkehrende Schmerzen, die drei Monate oder länger anhalten und das Leben stark beeinträchtigen können. Aber was steckt hinter diesen Schmerzen? Die möglichen Ursachen sind vielfältig und erfordern häufig eine umfangreiche Diagnostik. Rund 30 % der Betroffenen erhalten nach dem Hausarztbesuch keine spezifische Diagnose. Doch warum ist das so? Wir laden Sie ein, mehr über chronische Bauchschmerzen zu erfahren, warum eine Koloskopie...

  • Hermsdorf
  • 10.05.24
  • 94× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.