Hier wacht der große Schweiger
Porträtkopf eines preußischen Militärs ziert eine Spree-Brücke

Im Lorbeerkranz: Helmuth Karl Bernhard von Moltke an der gleichnamigen Brücke über der Spree. | Foto: KEN
  • Im Lorbeerkranz: Helmuth Karl Bernhard von Moltke an der gleichnamigen Brücke über der Spree.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Wir haben mal wieder eine Spreefahrt unternommen. Der Ausflug auf dem blauen Band der Stadt ist immer lohnend – auch für Einheimische – und bringt die Erkenntnis: Vom Wasser aus ist Berlin am schönsten. Heiter also ist die Stimmung auf der Fahrt unter den vielen Brücken. An einer aber wird man sehr streng angeschaut.

Auf den Zentimeter genau fährt das Ausflugsschiff auf den Schlussstein im mittleren Brückenbogen zu. Es ist die Begegnung mit einem ernsten alten Mann im Lorbeerkranz. Sein Kopf ist an den Seiten symmetrisch eingerahmt von zwei an ihren Enden aufgerollten Bändern und bekrönt von einem weiteren, dekorativen Rollwerk-Element.

Verdüstert wirkt sein Blick unter den großen Augenwülsten. Tränensäcke und tiefe Falten sind zu sehen, eine kräftige Nase und ein schmallippiger, nach unten gezogener Mund. Das ist kein idealisiertes, geschöntes Gesicht, trotz Siegerkranz. Auf der anderen Seite im mittleren Brückenbogen dasselbe Porträt.

Hier grüßt nicht, hier wacht „der große Schweiger“ über den Fluss und die, die ihn befahren, Helmuth Karl Bernhard von Moltke (1800-1891), aus uraltem mecklenburgischem Adel, preußischer Generalfeldmarschall, Chef des Generalstabes, genialer Stratege der drei Einigungskriege. Und die Brücke ist „seine“ Brücke, die Moltkebrücke, die den Moabiter Werder mit dem heutigen Parlaments- und Regierungsviertel in Tiergarten verbindet. Preußischer Militär und Demokratie? In Berlin geht eben auch Unvereinbares zusammen.

Im Zweiten Weltkrieg wurde die 1886 bis 1891 unter der künstlerischen Leitung des Berliner Baurats Otto Stahn (1859-1930) errichtete Brücke beschädigt. Ab 1947 war sie wieder befahrbar. In der ersten Hälfte der 80er-Jahre hat man die Brücke umfassend restauriert und modernisiert. Die Stahltragkonstruktion wurde mit rotem Mainsandstein verblendet. Sie steht unter Denkmalschutz.

Moltkes grimmigen Porträtkopf wie auch die Köpfe Gebhard Leberecht von Blüchers, Georg von Derfflingers, Cäsars und Athenes hat der Bildhauer Karl Begas 1891 geschaffen. Er führte in der Wilhelminischen Ära viele große öffentliche Aufträge aus. Die beiden Moltkeköpfe sind allerdings nicht mehr Begas' Originale. Sie wurden im Krieg zerstört. 1986 schuf der Bildhauer August Jäkel nach Bildvorlagen Repliken.

Helmuth Karl Bernhard von Moltke trifft man übrigens ein weiteres Mal: als Marmorstandbild von Joseph Uphues aus dem Jahr 1905 am Großen Stern. Bis zu seiner Umsetzung im April 1939 befand es sich am Königsplatz, dem heutigen Platz der Republik. Generalfeldmarschall Helmuth Karl Bernhard von Moltke auf einem Albumin-Foto aus dem 19. Jahrhundert.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 859× gelesen
WirtschaftAnzeige
JRB DER HEIMWERKER hat alles, was Ihr Weihnachtsfest schöner macht. | Foto: JRB DER HEIMWERKER

JRB DER HEIMWERKER
Alles für Advent und Weihnachten

JRB DER HEIMWERKER hat ein stimmungsvolles und umfangreiches Angebot im Weihnachtsmarkt für Sie, liebe Kunden, zusammengestellt. Im EG. und 1. OG, das Sie bequem mit Rolltreppe oder Aufzug erreichen können, erwartet Sie eine große Auswahl an Weihnachtsdekoration. Christbaumkugeln und Spitzen in vielen Farben und Formen sowie viele Deko-Artikel, Figuren sind in großer Auswahl vorhanden. Das wichtigste ist ein guter Weihnachtsbaumständer und natürlich die Beleuchtung. Wir führen Lichterketten,...

  • Köpenick
  • 27.11.24
  • 839× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 539× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.038× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.921× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.