Ein letzter Anlaufpunkt
Erinnerung an die Synagoge in der Münchener Straße

An der Stelle des Denkmals stand früher das Wohnhaus, das zur rückwärtig gelegenen Synagoge gehörte.  | Foto: KEN
3Bilder
  • An der Stelle des Denkmals stand früher das Wohnhaus, das zur rückwärtig gelegenen Synagoge gehörte.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Ein Blick 75 Jahre zurück: Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende. Berlin ist zerstört. Bomben der Alliierten haben auch in Schöneberg tiefe Wunden geschlagen. In der Münchener Straße aber steht auf wundersame Weise ein Gebäude, beschädigt zwar, aber es steht – noch: die Synagoge.

Das jüdische Gotteshaus wurde erst 1956 abgerissen. Es habe „seine Funktion verloren“, wie es damals zur Begründung hieß. Auf dem Grundstück liegt heute der Hof der Löcknitz-Grundschule. Zur Erinnerung ist mit Pfeilern und Zeichen der Grundriss des Gotteshauses markiert.

Vor den Bombennächten hatte die Synagoge den Pogrom der Nazis am 9. November 1938 überstanden; zu dicht standen „arische“ Wohnhäuser. Einst war das Gotteshaus Mittelpunkt der jüdischen Nachbarn im Bayerischen Viertel. Die vornehme Wohngegend war ab 1900 entstanden. „Entwickler“, wie man heute sagen würde, war Salomon Haberland, ein ehemaliger Tuchproduzent, der in die lukrative Immobilienbranche gewechselt war. 1890 hatte er die Berlinische Boden-Gesellschaft gegründet.

Der Synagogenverein Schöneberg erwarb von Haberlands Gesellschaft das Grundstück Münchener Straße 37 und beauftragte den Architekten Max Fraenkel (1856-1926) 1909 mit dem Entwurf für die Synagoge. Schon 1910 konnte Einweihung gefeiert werden. Von 1911 bis zu seinem Tod 1935 war Arthur Levy Gemeinderabbiner. Zum Synagogenkomplex gehörte ein viergeschossiges Wohnhaus. Es beherbergte Wohnräume, Schulräume, eine Bibliothek, einen Hort, das Rabbinerzimmer und einen Wochentagsbetsaal. Im Hinterhaus befand sich die eigentliche Synagoge, ein zweigeschossiges Gebäude ganz aus Eisenbeton mit Kuppel. Darin hatten 836 Menschen Platz, 388 Frauen und 448 Männer.

1924, die Not war groß in der Stadt, wurde eine Mittelstandsküche eingerichtet. Hier erhielten Bedürftige eine warme Mahlzeit. Im Jahr darauf übernahm die Jüdische Gemeinde zu Berlin die Synagoge samt Wohnhaus.

Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten begann die Entrechtung und Verfolgung der Juden. Die Synagoge sei zu einem letzten Anlaufpunkt für die jüdischen Menschen im Bayerischen Viertel geworden, weiß Stadtführerin und Autorin Gudrun Blankenburg.

Im Krieg richtete man im Gebäude eine Zweigstelle des Jüdischen Wohlfahrts- und Jugendamts ein. Bedeutend für die notleidenden jüdischen Menschen wurde dessen Kleiderkammer. Freiwillige sammelten im Rahmen einer „Pfundspende“ Kartoffeln oder Mehl. Juden erhielten im Vergleich zur nichtjüdischen Bevölkerung für ihre Lebensmittelkarten, mit denen sie in nur für sie bestimmten Läden einkaufen durften, deutlich weniger Kalorien zugeteilt. In der Synagoge mussten die Juden aus dem Bayerischen Viertel auch den „Judenstern“ kaufen. Ab 19. September 1941 war jeder Jude ab dem sechsten Lebensjahr gezwungen, einen gelben Stern gut sichtbar auf seiner Kleidung zu tragen.

1943 galt das Bayerische Viertel als „judenfrei“. In das Wohnhaus der Synagoge zogen SS-Offiziere des Reichssicherheitshauptamts V (Reichskriminalpolizei) mit ihren Familien ein. Es wurde in der Nacht zum 23. November 1943 durch Brandbomben zerstört.

Mehr als 6000 jüdische Nachbarn wurden aus dem Bayerischen Viertel deportiert. Allein aus der Münchener Straße sind 178 Deportierte bekannt. Im Haus Nummer 18a wohnte bis zu ihrem Zwangsumzug in ein „Judenhaus“ in der Speyerer Straße Gertrud Chodziesner. Ein Stolperstein erinnert an die 1943 verschleppte und in Auschwitz Ermordete, die sich als Dichterin Gertud Kolmar nannte. Am 26. Oktober 1941 hatte sie an ihre Schwester, die sich in der Schweiz ins Sicherheit bringen konnte, geschrieben: „Glaube mir, dass ich, was auch kommen mang, nicht unglücklich, nicht verzweifelt sein werde, weil ich weiß, dass ich den Weg gehe, der mir von innen her bestimmt ist. (…) Ich habe bisher nie so wie heute gewusst, wie stark ich bin, und dieses Wissen erfreut mich.“

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 831× gelesen
WirtschaftAnzeige
JRB DER HEIMWERKER hat alles, was Ihr Weihnachtsfest schöner macht. | Foto: JRB DER HEIMWERKER

JRB DER HEIMWERKER
Alles für Advent und Weihnachten

JRB DER HEIMWERKER hat ein stimmungsvolles und umfangreiches Angebot im Weihnachtsmarkt für Sie, liebe Kunden, zusammengestellt. Im EG. und 1. OG, das Sie bequem mit Rolltreppe oder Aufzug erreichen können, erwartet Sie eine große Auswahl an Weihnachtsdekoration. Christbaumkugeln und Spitzen in vielen Farben und Formen sowie viele Deko-Artikel, Figuren sind in großer Auswahl vorhanden. Das wichtigste ist ein guter Weihnachtsbaumständer und natürlich die Beleuchtung. Wir führen Lichterketten,...

  • Köpenick
  • 27.11.24
  • 820× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 516× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.012× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.901× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.