Zwei Häuser erzählen NS-Geschichte
Hochschule für Wirtschaft und Recht arbeitet Vergangenheit auf

Haus A der Hochschule an der Badenschen Straße. | Foto: KEN
2Bilder
  • Haus A der Hochschule an der Badenschen Straße.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

„Es ist höchste Zeit“, sagt Andreas Zaby und meint damit die Aufarbeitung der Geschichte der beiden Häuser an der Badenschen Straße, die die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin nutzt.

Zwar gebe es keine institutionelle Verbindung der Hochschule zur Vergangenheit der Gebäude, so der HWR-Präsident. Wohl aber die gesellschaftspolitische Verantwortung, der Frage nachzugehen, wer hier früher gearbeitet und welche Aufträge vergeben hat. Auf dem heutigen Campusgelände wurden sowohl das Haus A, Badensche Straße 52, als auch das Haus B, Badensche Straße 50-51, im Jahr 1939 errichtet.

Das Haus A entstand für die Hauptvereinigung der deutschen Brauwirtschaft. Sie war beauftragt, den Markt für Hopfen und Gerste sowie Umfang und Qualität der Bierproduktion zu regeln. Die Unterorganisation des nationalsozialistischen Reichsnährstandes, der Zwangsorganisation der Landwirte im Dritten Reich, erhielt den Neubau mit großen Festsälen im Erdgeschoss als Ersatz für ihren Sitz in Mitte. Der musste den irrwitzigen „Germania“-Plänen Albert Speers weichen. Die Hauptvereinigung nutzte das Gebäude bis 1944.

Es folgte ein Kuriosum: Obwohl nach Kriegsende im amerikanischen Sektor gelegen, hatte der sowjetische Stadtkommandant das Haus beschlagnahmt und der Kommunistischen Partei Deutschlands als Parteigebäude überlassen. Es blieb bis 1948 im Besitz der KPD.

Es dauerte weitere 20 Jahre, bis West-Berlin das Gebäude erwerben konnte. In den 80er-Jahren wurde es vom Schöneberger Wohnungsamt genutzt, anschließend vom Sozialamt des Bezirks Tempelhof-Schöneberg. 2011 zog die Hochschule ein.

Haus B, auch dieses ein neues Ersatzgebäude, wurde von der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel belegt. Sie war die ehemalige, nach 1933 gleichgeschaltete Hauptgemeinschaft des deutschen Einzelhandels. 1940 zog noch die Abteilung Kriegsgefangenenwesen des Oberkommandos der Wehrmacht ein. Diese erarbeitete die Regeln für die Behandlung der Kriegsgefangenen in den Kriegsgefangenenlagern. Das Schicksal von bis zu acht Millionen Kriegsgefangenen unterschiedlichster Nationalitäten wurde hier bestimmt. Haus B wurde ausgebombt. Nach dem Wiederaufbau des Gebäudes 1951 zog die von Otto Suhr wiedergegründete Hochschule für Politik ein. Sie blieb bis zu ihrer Eingliederung in die Freie Universität Berlin im Jahr 1959 in Schöneberg. Das Haus blieb ein Standort für Forschung und Lehre. Bis 1965 war das Hochschulinstitut für Wirtschaftskunde und die Höhere Wirtschaftsfachschule hier ansässig. Ebenso nutzte das Berlin Kolleg seit Anfang der 60er Teile des Gebäudes.

Am 7. November wird im Foyer von Haus B eine Gedenktafel feierlich enthüllt. Sie erinnert an die Verbrechen an Millionen Kriegsgefangenen, die von diesem Ort ausgingen.

Wer mehr über die beiden Häuser und die dort untergebrachten Organisationen in der NS-Zeit erfahren möchte, kann deren Geschichte bei Dorothea Schmidt nachlesen; zu Haus A: „Die Kraft der deutschen Erde“ – Das Bier im Nationalsozialismus und die Hauptvereinigung der deutschen Brauwirtschaft in Berlin-Schöneberg, Nomos-Verlag, Baden-Baden, 2019, ISBN 978-3-8487-5920-0, 26 Euro; Haus B (nur noch antiquarisch): „Zeitgeschichte im Mikrokosmos – Ein Gebäude in Berlin-Schöneberg, Edition Sigma, Berlin, 2004, ISBN 978-3-8940-4793-1.

Haus A der Hochschule an der Badenschen Straße. | Foto: KEN
Haus B an der Badenschen Straße. | Foto: KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 807× gelesen
WirtschaftAnzeige
JRB DER HEIMWERKER hat alles, was Ihr Weihnachtsfest schöner macht. | Foto: JRB DER HEIMWERKER

JRB DER HEIMWERKER
Alles für Advent und Weihnachten

JRB DER HEIMWERKER hat ein stimmungsvolles und umfangreiches Angebot im Weihnachtsmarkt für Sie, liebe Kunden, zusammengestellt. Im EG. und 1. OG, das Sie bequem mit Rolltreppe oder Aufzug erreichen können, erwartet Sie eine große Auswahl an Weihnachtsdekoration. Christbaumkugeln und Spitzen in vielen Farben und Formen sowie viele Deko-Artikel, Figuren sind in großer Auswahl vorhanden. Das wichtigste ist ein guter Weihnachtsbaumständer und natürlich die Beleuchtung. Wir führen Lichterketten,...

  • Köpenick
  • 27.11.24
  • 806× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 501× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 987× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.889× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.